Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wehle, André (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica Verlag 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Crossmedia: Ein Allheilmittel der Werbekommunikation?: Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien; Danksagung; Gliederung; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Ziel und Aufbau der Untersuchung; 2. Grundlagen; 2.1. Marketing -- Definition und Bausteine; 2.2. X-Media / Crossmedia -- Definition und Schreibweise; 2.3. Vorstufe der X-Media-Idee; 2.4. Ziele von X-Media; 2.4.1. Exaktes Zielgruppen-Targeting; 2.4.2. Kreativitäts- und Innovationsziel; 2.4.3. Multiplying- bzw. Synergieziel; 2.4.4. Effizienzziel; 2.4.5. Individualisierungsziel; 2.5. X-Media-Projektmanagement
2.6. Erklärungsansätze, warum X-Media funktioniert2.6.1. Erklärungsansatz aus der Medienforschung; 2.6.2. Erklärungsansätze aus der Gedächtnisforschung; 2.6.3. Erklärungsansätze aus der Psychologie; 2.7. Werbewirkungsnachweise x-medialer Werbeanstrengungen; 2.7.1. Werbeeffizienz, Werbewirkung und Werbeerfolg; 2.7.2. Werbewirkungsnachweise x-medialer Kampagnen; 2.8. "Integrierte Kommunikation"; 2.8.1. Integrierte Kommunikation -- neue "Spielregeln" am Markt; 2.8.2. Leitbild Integrierter Kommunikation; 2.8.3. Ziele Integrierter Kommunikation; 2.8.4. Formen der Integrierten Kommunikation
2.8.5. Abgrenzung Integrierter Kommunikation von X-Media3. Erfolgskriterien für x-mediale Kommunikation; 3.1. Genaue Zielgruppenkenntnis / Consumer Insights; 3.2. Durchgängige kreative Werbeleitidee (Cross-Story); 3.3. Einsatz zielgruppenrelevanter und -attraktiver Medienkanäle; 3.4. Multisensorische Ansprache und Anzahl verwendeter Medien; 3.5. Verbindliche Gestaltungsrichtlinien für Kommunikationsmittel; 3.6. Leichte Variation der Botschaft; 3.7. Vernetzung von Kommunikationsmitteln und -kanälen; 3.8. Mehrwert für Rezipienten; 3.9. Rückkanäle und CRM-Potential
3.10. Mehrmalig wiederholtes Ausstrahlen4. X-Media-Prüfung am "lebenden Objekt"; 4.1. "Hymne des Machens"; 4.2. X-Mediale Erfolgskriterien und die "Hymne des Machens"; 4.3. Kurzvorstellung der Online-Befragung zur "Hymne des Machens"; 4.4. Auswahl des Untersuchungsinstruments Online-Befragung; 4.5. Auswertung der Online Befragung; 4.6. Learnings und Rückschlüsse der Online-Befragung; 5. Zukunftsaussicht x-medialer Kommunikation; 6. Resümee; Anhang; Quellenverzeichnis; Autorenprofil
Hauptbeschreibung In einer Welt, in der uns eine schier unendlich große und facettenreiche Vielzahl von Werbeeindrücken und -ausprägungen weltweit und an 365 Tagen im Jahr begegnet, wird es für Werbekommunikation zunehmend schwieriger, Werbebotschaften erfolgreich und zielgruppenaffin an das von Unternehmen ins Auge gefasste Zielklientel zu transportieren. Crossmedia versucht hier ein Lösungsansatz zu sein, der werblicher Kommunikation dazu verhelfen soll, das Werbedickicht zum rezipierenden Verbraucher zu durchdringen. Schlussendlich sollen so Werbegelder effektiver eingesetzt
Includes bibliographical references
Beschreibung:1 Online-Ressource (106 pages)
ISBN:9783842829701
3842829701
9783842879706

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen