Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Crossmedia: Ein Allheilmittel der Werbekommunikation?: Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien; Danksagung; Gliederung; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Ziel und Aufbau der Untersuchung; 2. Grundlagen; 2.1. Marketing -- Definition und Bausteine; 2.2. X-Media / Crossmedia -- Definition und Schreibweise; 2.3. Vorstufe der X-Media-Idee; 2.4. Ziele von X-Media; 2.4.1. Exaktes Zielgruppen-Targeting; 2.4.2. Kreativitäts- und Innovationsziel; 2.4.3. Multiplying- bzw. Synergieziel; 2.4.4. Effizienzziel; 2.4.5. Individualisierungsziel; 2.5. X-Media-Projektmanagement 2.6. Erklärungsansätze, warum X-Media funktioniert2.6.1. Erklärungsansatz aus der Medienforschung; 2.6.2. Erklärungsansätze aus der Gedächtnisforschung; 2.6.3. Erklärungsansätze aus der Psychologie; 2.7. Werbewirkungsnachweise x-medialer Werbeanstrengungen; 2.7.1. Werbeeffizienz, Werbewirkung und Werbeerfolg; 2.7.2. Werbewirkungsnachweise x-medialer Kampagnen; 2.8. "Integrierte Kommunikation"; 2.8.1. Integrierte Kommunikation -- neue "Spielregeln" am Markt; 2.8.2. Leitbild Integrierter Kommunikation; 2.8.3. Ziele Integrierter Kommunikation; 2.8.4. Formen der Integrierten Kommunikation 2.8.5. Abgrenzung Integrierter Kommunikation von X-Media3. Erfolgskriterien für x-mediale Kommunikation; 3.1. Genaue Zielgruppenkenntnis / Consumer Insights; 3.2. Durchgängige kreative Werbeleitidee (Cross-Story); 3.3. Einsatz zielgruppenrelevanter und -attraktiver Medienkanäle; 3.4. Multisensorische Ansprache und Anzahl verwendeter Medien; 3.5. Verbindliche Gestaltungsrichtlinien für Kommunikationsmittel; 3.6. Leichte Variation der Botschaft; 3.7. Vernetzung von Kommunikationsmitteln und -kanälen; 3.8. Mehrwert für Rezipienten; 3.9. Rückkanäle und CRM-Potential 3.10. Mehrmalig wiederholtes Ausstrahlen4. X-Media-Prüfung am "lebenden Objekt"; 4.1. "Hymne des Machens"; 4.2. X-Mediale Erfolgskriterien und die "Hymne des Machens"; 4.3. Kurzvorstellung der Online-Befragung zur "Hymne des Machens"; 4.4. Auswahl des Untersuchungsinstruments Online-Befragung; 4.5. Auswertung der Online Befragung; 4.6. Learnings und Rückschlüsse der Online-Befragung; 5. Zukunftsaussicht x-medialer Kommunikation; 6. Resümee; Anhang; Quellenverzeichnis; Autorenprofil Hauptbeschreibung In einer Welt, in der uns eine schier unendlich große und facettenreiche Vielzahl von Werbeeindrücken und -ausprägungen weltweit und an 365 Tagen im Jahr begegnet, wird es für Werbekommunikation zunehmend schwieriger, Werbebotschaften erfolgreich und zielgruppenaffin an das von Unternehmen ins Auge gefasste Zielklientel zu transportieren. Crossmedia versucht hier ein Lösungsansatz zu sein, der werblicher Kommunikation dazu verhelfen soll, das Werbedickicht zum rezipierenden Verbraucher zu durchdringen. Schlussendlich sollen so Werbegelder effektiver eingesetzt Includes bibliographical references |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (106 pages) |
ISBN: | 9783842829701 3842829701 9783842879706 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043060375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151126s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842829701 |9 978-3-8428-2970-1 | ||
020 | |a 3842829701 |9 3-8428-2970-1 | ||
020 | |a 9783842879706 |9 978-3-8428-7970-6 | ||
035 | |a (OCoLC)819615313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043060375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 659.1 | |
100 | 1 | |a Wehle, André |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (106 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Crossmedia: Ein Allheilmittel der Werbekommunikation?: Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien; Danksagung; Gliederung; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Ziel und Aufbau der Untersuchung; 2. Grundlagen; 2.1. Marketing -- Definition und Bausteine; 2.2. X-Media / Crossmedia -- Definition und Schreibweise; 2.3. Vorstufe der X-Media-Idee; 2.4. Ziele von X-Media; 2.4.1. Exaktes Zielgruppen-Targeting; 2.4.2. Kreativitäts- und Innovationsziel; 2.4.3. Multiplying- bzw. Synergieziel; 2.4.4. Effizienzziel; 2.4.5. Individualisierungsziel; 2.5. X-Media-Projektmanagement | ||
500 | |a 2.6. Erklärungsansätze, warum X-Media funktioniert2.6.1. Erklärungsansatz aus der Medienforschung; 2.6.2. Erklärungsansätze aus der Gedächtnisforschung; 2.6.3. Erklärungsansätze aus der Psychologie; 2.7. Werbewirkungsnachweise x-medialer Werbeanstrengungen; 2.7.1. Werbeeffizienz, Werbewirkung und Werbeerfolg; 2.7.2. Werbewirkungsnachweise x-medialer Kampagnen; 2.8. "Integrierte Kommunikation"; 2.8.1. Integrierte Kommunikation -- neue "Spielregeln" am Markt; 2.8.2. Leitbild Integrierter Kommunikation; 2.8.3. Ziele Integrierter Kommunikation; 2.8.4. Formen der Integrierten Kommunikation | ||
500 | |a 2.8.5. Abgrenzung Integrierter Kommunikation von X-Media3. Erfolgskriterien für x-mediale Kommunikation; 3.1. Genaue Zielgruppenkenntnis / Consumer Insights; 3.2. Durchgängige kreative Werbeleitidee (Cross-Story); 3.3. Einsatz zielgruppenrelevanter und -attraktiver Medienkanäle; 3.4. Multisensorische Ansprache und Anzahl verwendeter Medien; 3.5. Verbindliche Gestaltungsrichtlinien für Kommunikationsmittel; 3.6. Leichte Variation der Botschaft; 3.7. Vernetzung von Kommunikationsmitteln und -kanälen; 3.8. Mehrwert für Rezipienten; 3.9. Rückkanäle und CRM-Potential | ||
500 | |a 3.10. Mehrmalig wiederholtes Ausstrahlen4. X-Media-Prüfung am "lebenden Objekt"; 4.1. "Hymne des Machens"; 4.2. X-Mediale Erfolgskriterien und die "Hymne des Machens"; 4.3. Kurzvorstellung der Online-Befragung zur "Hymne des Machens"; 4.4. Auswahl des Untersuchungsinstruments Online-Befragung; 4.5. Auswertung der Online Befragung; 4.6. Learnings und Rückschlüsse der Online-Befragung; 5. Zukunftsaussicht x-medialer Kommunikation; 6. Resümee; Anhang; Quellenverzeichnis; Autorenprofil | ||
500 | |a Hauptbeschreibung In einer Welt, in der uns eine schier unendlich große und facettenreiche Vielzahl von Werbeeindrücken und -ausprägungen weltweit und an 365 Tagen im Jahr begegnet, wird es für Werbekommunikation zunehmend schwieriger, Werbebotschaften erfolgreich und zielgruppenaffin an das von Unternehmen ins Auge gefasste Zielklientel zu transportieren. Crossmedia versucht hier ein Lösungsansatz zu sein, der werblicher Kommunikation dazu verhelfen soll, das Werbedickicht zum rezipierenden Verbraucher zu durchdringen. Schlussendlich sollen so Werbegelder effektiver eingesetzt | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
650 | 4 | |a Advertising communications | |
650 | 4 | |a Advertising | |
650 | 4 | |a Marketing communications | |
650 | 7 | |a Advertising media planning |2 fast | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Advertising & Promotion |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Advertising media planning | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794240 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028484567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175434859937792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wehle, André |
author_facet | Wehle, André |
author_role | aut |
author_sort | Wehle, André |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043060375 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (OCoLC)819615313 (DE-599)BVBBV043060375 |
dewey-full | 659.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 659 - Advertising and public relations |
dewey-raw | 659.1 |
dewey-search | 659.1 |
dewey-sort | 3659.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04313nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043060375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151126s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842829701</subfield><subfield code="9">978-3-8428-2970-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842829701</subfield><subfield code="9">3-8428-2970-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842879706</subfield><subfield code="9">978-3-8428-7970-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)819615313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043060375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">659.1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehle, André</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (106 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crossmedia: Ein Allheilmittel der Werbekommunikation?: Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien; Danksagung; Gliederung; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Ziel und Aufbau der Untersuchung; 2. Grundlagen; 2.1. Marketing -- Definition und Bausteine; 2.2. X-Media / Crossmedia -- Definition und Schreibweise; 2.3. Vorstufe der X-Media-Idee; 2.4. Ziele von X-Media; 2.4.1. Exaktes Zielgruppen-Targeting; 2.4.2. Kreativitäts- und Innovationsziel; 2.4.3. Multiplying- bzw. Synergieziel; 2.4.4. Effizienzziel; 2.4.5. Individualisierungsziel; 2.5. X-Media-Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2.6. Erklärungsansätze, warum X-Media funktioniert2.6.1. Erklärungsansatz aus der Medienforschung; 2.6.2. Erklärungsansätze aus der Gedächtnisforschung; 2.6.3. Erklärungsansätze aus der Psychologie; 2.7. Werbewirkungsnachweise x-medialer Werbeanstrengungen; 2.7.1. Werbeeffizienz, Werbewirkung und Werbeerfolg; 2.7.2. Werbewirkungsnachweise x-medialer Kampagnen; 2.8. "Integrierte Kommunikation"; 2.8.1. Integrierte Kommunikation -- neue "Spielregeln" am Markt; 2.8.2. Leitbild Integrierter Kommunikation; 2.8.3. Ziele Integrierter Kommunikation; 2.8.4. Formen der Integrierten Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2.8.5. Abgrenzung Integrierter Kommunikation von X-Media3. Erfolgskriterien für x-mediale Kommunikation; 3.1. Genaue Zielgruppenkenntnis / Consumer Insights; 3.2. Durchgängige kreative Werbeleitidee (Cross-Story); 3.3. Einsatz zielgruppenrelevanter und -attraktiver Medienkanäle; 3.4. Multisensorische Ansprache und Anzahl verwendeter Medien; 3.5. Verbindliche Gestaltungsrichtlinien für Kommunikationsmittel; 3.6. Leichte Variation der Botschaft; 3.7. Vernetzung von Kommunikationsmitteln und -kanälen; 3.8. Mehrwert für Rezipienten; 3.9. Rückkanäle und CRM-Potential</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3.10. Mehrmalig wiederholtes Ausstrahlen4. X-Media-Prüfung am "lebenden Objekt"; 4.1. "Hymne des Machens"; 4.2. X-Mediale Erfolgskriterien und die "Hymne des Machens"; 4.3. Kurzvorstellung der Online-Befragung zur "Hymne des Machens"; 4.4. Auswahl des Untersuchungsinstruments Online-Befragung; 4.5. Auswertung der Online Befragung; 4.6. Learnings und Rückschlüsse der Online-Befragung; 5. Zukunftsaussicht x-medialer Kommunikation; 6. Resümee; Anhang; Quellenverzeichnis; Autorenprofil</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung In einer Welt, in der uns eine schier unendlich große und facettenreiche Vielzahl von Werbeeindrücken und -ausprägungen weltweit und an 365 Tagen im Jahr begegnet, wird es für Werbekommunikation zunehmend schwieriger, Werbebotschaften erfolgreich und zielgruppenaffin an das von Unternehmen ins Auge gefasste Zielklientel zu transportieren. Crossmedia versucht hier ein Lösungsansatz zu sein, der werblicher Kommunikation dazu verhelfen soll, das Werbedickicht zum rezipierenden Verbraucher zu durchdringen. Schlussendlich sollen so Werbegelder effektiver eingesetzt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Advertising communications</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Advertising</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing communications</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Advertising media planning</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Advertising & Promotion</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Advertising media planning</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794240</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028484567</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043060375 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842829701 3842829701 9783842879706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028484567 |
oclc_num | 819615313 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (106 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wehle, André Verfasser aut Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien Hamburg Diplomica Verlag 2012 1 Online-Ressource (106 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Crossmedia: Ein Allheilmittel der Werbekommunikation?: Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien; Danksagung; Gliederung; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1. Ziel und Aufbau der Untersuchung; 2. Grundlagen; 2.1. Marketing -- Definition und Bausteine; 2.2. X-Media / Crossmedia -- Definition und Schreibweise; 2.3. Vorstufe der X-Media-Idee; 2.4. Ziele von X-Media; 2.4.1. Exaktes Zielgruppen-Targeting; 2.4.2. Kreativitäts- und Innovationsziel; 2.4.3. Multiplying- bzw. Synergieziel; 2.4.4. Effizienzziel; 2.4.5. Individualisierungsziel; 2.5. X-Media-Projektmanagement 2.6. Erklärungsansätze, warum X-Media funktioniert2.6.1. Erklärungsansatz aus der Medienforschung; 2.6.2. Erklärungsansätze aus der Gedächtnisforschung; 2.6.3. Erklärungsansätze aus der Psychologie; 2.7. Werbewirkungsnachweise x-medialer Werbeanstrengungen; 2.7.1. Werbeeffizienz, Werbewirkung und Werbeerfolg; 2.7.2. Werbewirkungsnachweise x-medialer Kampagnen; 2.8. "Integrierte Kommunikation"; 2.8.1. Integrierte Kommunikation -- neue "Spielregeln" am Markt; 2.8.2. Leitbild Integrierter Kommunikation; 2.8.3. Ziele Integrierter Kommunikation; 2.8.4. Formen der Integrierten Kommunikation 2.8.5. Abgrenzung Integrierter Kommunikation von X-Media3. Erfolgskriterien für x-mediale Kommunikation; 3.1. Genaue Zielgruppenkenntnis / Consumer Insights; 3.2. Durchgängige kreative Werbeleitidee (Cross-Story); 3.3. Einsatz zielgruppenrelevanter und -attraktiver Medienkanäle; 3.4. Multisensorische Ansprache und Anzahl verwendeter Medien; 3.5. Verbindliche Gestaltungsrichtlinien für Kommunikationsmittel; 3.6. Leichte Variation der Botschaft; 3.7. Vernetzung von Kommunikationsmitteln und -kanälen; 3.8. Mehrwert für Rezipienten; 3.9. Rückkanäle und CRM-Potential 3.10. Mehrmalig wiederholtes Ausstrahlen4. X-Media-Prüfung am "lebenden Objekt"; 4.1. "Hymne des Machens"; 4.2. X-Mediale Erfolgskriterien und die "Hymne des Machens"; 4.3. Kurzvorstellung der Online-Befragung zur "Hymne des Machens"; 4.4. Auswahl des Untersuchungsinstruments Online-Befragung; 4.5. Auswertung der Online Befragung; 4.6. Learnings und Rückschlüsse der Online-Befragung; 5. Zukunftsaussicht x-medialer Kommunikation; 6. Resümee; Anhang; Quellenverzeichnis; Autorenprofil Hauptbeschreibung In einer Welt, in der uns eine schier unendlich große und facettenreiche Vielzahl von Werbeeindrücken und -ausprägungen weltweit und an 365 Tagen im Jahr begegnet, wird es für Werbekommunikation zunehmend schwieriger, Werbebotschaften erfolgreich und zielgruppenaffin an das von Unternehmen ins Auge gefasste Zielklientel zu transportieren. Crossmedia versucht hier ein Lösungsansatz zu sein, der werblicher Kommunikation dazu verhelfen soll, das Werbedickicht zum rezipierenden Verbraucher zu durchdringen. Schlussendlich sollen so Werbegelder effektiver eingesetzt Includes bibliographical references Advertising communications Advertising Marketing communications Advertising media planning fast BUSINESS & ECONOMICS / Advertising & Promotion bisacsh Wirtschaft Advertising media planning http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794240 Aggregator Volltext |
spellingShingle | Wehle, André Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien Advertising communications Advertising Marketing communications Advertising media planning fast BUSINESS & ECONOMICS / Advertising & Promotion bisacsh Wirtschaft Advertising media planning |
title | Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien |
title_auth | Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien |
title_exact_search | Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien |
title_full | Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien |
title_fullStr | Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien |
title_full_unstemmed | Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien |
title_short | Crossmedia - ein Allheilmittel der Werbekommunikation? Idee, Konzept, Wirkung, Ziele und Erfolgskriterien |
title_sort | crossmedia ein allheilmittel der werbekommunikation idee konzept wirkung ziele und erfolgskriterien |
topic | Advertising communications Advertising Marketing communications Advertising media planning fast BUSINESS & ECONOMICS / Advertising & Promotion bisacsh Wirtschaft Advertising media planning |
topic_facet | Advertising communications Advertising Marketing communications Advertising media planning BUSINESS & ECONOMICS / Advertising & Promotion Wirtschaft |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794240 |
work_keys_str_mv | AT wehleandre crossmediaeinallheilmittelderwerbekommunikationideekonzeptwirkungzieleunderfolgskriterien |