Abgeltungsteuer - vereinbar mit dem Postulat einer gerechten Besteuerung?:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schaberl, Michael (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica Verlag 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Abgeltungsteuer: Vereinbar mit dem Postulat einer gerechten Besteuerung?; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungen; A. Einleitung; B. Anforderungen des Art. 3 I GG im Steuerrecht; I. Die Entscheidung für die Besteuerung nach der wirtschaftlichenLeistungsfähigkeit; II. Die verfassungsrechtliche Rechtfertigung in der Rechtsprechung; III. Folgerungen für die Rechtsanwendung; IV. Zusammenfassung; C. Ungleichbehandlung gegenüber anderen Einkunftsarten; I. Problembeispiel; II. Zwischenergebnis; III. Gleiche Leistungsfähigkeit der Kapitaleinkünfte
IV. Rechtfertigung1. Belastungsentscheidung; 2. Kein Fiskalzweck als Rechtfertigungsgrund; 3. Typisierung, Vereinfachung und Vollzugssicherung; 4. Verbesserung der Besteuerungsneutralität; 5. Förderung des Wirtschaftsstandorts Deutschland; 6. Ergebnis; D. Ungleichbehandlung gegenüber im Betriebsvermögengehaltene Beteiligungen; I. Problembeispiel; II. Zwischenergebnis; III. Rechtfertigung; 1. Vergleich der zugrundeliegenden Besteuerungskonzepte; 2. Werbungskostenabzugsverbot; 3. Bevorzugung betrieblicher Anleger; 4. Ergebnis; E. Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis; Anhang; Autorenprofil
Hauptbeschreibung Mit dem Unternehmenssteuerreformgesetz von 2008 regelte der Gesetzgeber nicht nur die sich aus der Bezeichnung selbst abzuleitende Materie neu, sondern konzipierte auch die Besteuerung des Kapitalvermögens ganz ""nebenbei"" vollständig neu, indem er eine Abgeltungssteuer eingeführt hat. Nach neuem Recht unterliegen grundsätzlich sämtliche private Kapitalerträge einem einheitlichen Steuersatz von 25 %. Werden dagegen andere Einkunftsquellen genutzt oder fallen Kapitalerträge im betrieblichen Bereich an, bleibt es bei der bisherigen Regelung mit einem progressive
Includes bibliographical references
Beschreibung:1 Online-Ressource (74 pages)
ISBN:9783842823242
384282324X
9783842873247

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen