Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 Volltext |
Beschreibung: | Aa) Keine Verjährungshemmung durch negative Feststellungsklage des Schuldners Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Erstes Kapitel: Vorüberlegungen; 1 Die Regelung der Zwischenfeststellungsklage; I. Zur Entstehungsgeschichte des heutigen 256 Absatz 2 ZPO; A. Historische Wurzeln der Feststellungsklage; 1. Feststellungsmittel des römischen Rechts; a) Praeiudicialklagen; b) Kautions- und Liberationsklagen; c) Die interrogatio in iure; d) Klagen mit Zwischenbescheid; 2. Feststellungsmittel im Recht des Mittelalters; a) Das mittelalterliche deutsche Recht; b) Feststellungsmittel des kanonischen und italienischen Rechts Aa) Extraiudicialappellationbb) Provokationen; (1) remedium ex lege diffamari; (2) remedium ex lege si contendat; 3. Feststellungsmittel des Gemeinen Rechts; a) Praeiudicialklagen; b) Kautions- und Liberationsklagen; c) Provokationen; B. Die Regelung durch die Reichscivilprozeßordnung; 1. Feststellungsanspruch; 2. Prozeßantizipation; C. Die jetzige Vorschrift des 256 Abs. 2 ZPO; II. Terminologie; III. Zusammenfassung; 2 Sinn und Zweck der Zwischenfeststellungsklage; I. Die Grenzen der Rechtskraft; II. Die Zwischenfeststellungsklage als Weg der Rechtskrafterstreckung; III. Zusammenfassung Zweites Kapitel: Die Sachurteilsvoraussetzungen der Zwischenfeststellungsklage 3 Die besonderen Sachurteilsvoraussetzungen der Zwischenfeststellungsklage; I. Erfordernis einer Hauptklage; A. Unselbständigkeit der Inzidentfeststellungsklage; B. Rechtshängigkeit der Hauptklage; 1. Anhängigkeit einer Hauptklage nicht ausreichend; 2. Zulässigkeit trotz nicht ordnungsgemäßer Klageerhebung oder Fehlens von Prozeßvoraussetzungen der Hauptklage; 3. Ursprünglich fehlende Rechtshängigkeit; a) Bei der Zwischenfeststellungswiderklage; b) Bei der Zwischenfeststellungsklage 4. Erfordernis fortbestehender RechtshängigkeitII. Das streitig gewordene Rechtsverhältnis; A. Rechtsverhältnis; 1. Definition; 2. Gegenstand des Rechtsverhältnisses; a) Ausschluß der Feststellungsfähigkeit; aa) Keine Feststellung von Tatsachen; bb) Unzulässigkeit abstrakter Rechtsfragen; b) Behandlung von Vorfragen und Elementen; 3. Zeitlicher Aspekt; a) Künftige Rechtsverhältnisse; b) Vergangene Rechtsverhältnisse; 4. Personaler Aspekt -- Feststellungsfähigkeit von Drittrechtsverhältnissen; a) Erscheinungsformen; aa) Prätendentenstreitigkeiten; bb) Absolute Rechte; cc) Relative Rechte B) Stellungnahme5. Entscheidungskompetenz der ordentlichen Gerichte; a) Öffentlich-rechtliche Rechtsverhältnisse; b) Prozeßrechtliche Rechtsverhältnisse; B. Merkmal der Bestrittenheit; 1. Bedeutung der Streitigkeit; 2. Zeitpunkt der Streitigkeit; a) Aufkommen der Streitigkeit; b) Wegfall der Bestrittenheit; III. Abhängigkeit; A. Abhängigkeit, Präjudizialität und Vorgreiflichkeit; 1. Untersuchung des Abhängigkeitsverhältnisses; 2. Identität von bedingendem und bedingtem Rechtsverhältnis; a) Anderweitige Rechtshängigkeit; b) Ausnahme bei Verjährungshemmung Diese Arbeit untersucht die in 256 Abs. 2 ZPO normierte Zwischenfeststellungsklage. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Prozessvoraussetzungen und den gegenueber der prinzipalen Feststellungsklage eigenstaendigen Anwendungsbereich dieses Instituts herauszuarbeiten. Trotz des engen Zusammenhangs mit den - in Literatur und Rechtsprechung haeufig umstrittenen - Grenzen der Rechtskraft, widmen sich nur wenige wissenschaftliche Beitraege einer naeheren Untersuchung der Zwischenfeststellungsklage. Der Autor will dazu beitragen, diesem Institut des Prozessrechts - nicht zuletzt in seiner forensi |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (308 pages) |
ISBN: | 3653030420 9783653030426 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043059197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190405 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151126s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3653030420 |9 3-653-03042-0 | ||
020 | |a 9783653030426 |9 978-3-653-03042-6 | ||
035 | |a (OCoLC)876509527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043059197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 880.9002 | |
100 | 1 | |a Schick, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (308 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aa) Keine Verjährungshemmung durch negative Feststellungsklage des Schuldners | ||
500 | |a Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Erstes Kapitel: Vorüberlegungen; 1 Die Regelung der Zwischenfeststellungsklage; I. Zur Entstehungsgeschichte des heutigen 256 Absatz 2 ZPO; A. Historische Wurzeln der Feststellungsklage; 1. Feststellungsmittel des römischen Rechts; a) Praeiudicialklagen; b) Kautions- und Liberationsklagen; c) Die interrogatio in iure; d) Klagen mit Zwischenbescheid; 2. Feststellungsmittel im Recht des Mittelalters; a) Das mittelalterliche deutsche Recht; b) Feststellungsmittel des kanonischen und italienischen Rechts | ||
500 | |a Aa) Extraiudicialappellationbb) Provokationen; (1) remedium ex lege diffamari; (2) remedium ex lege si contendat; 3. Feststellungsmittel des Gemeinen Rechts; a) Praeiudicialklagen; b) Kautions- und Liberationsklagen; c) Provokationen; B. Die Regelung durch die Reichscivilprozeßordnung; 1. Feststellungsanspruch; 2. Prozeßantizipation; C. Die jetzige Vorschrift des 256 Abs. 2 ZPO; II. Terminologie; III. Zusammenfassung; 2 Sinn und Zweck der Zwischenfeststellungsklage; I. Die Grenzen der Rechtskraft; II. Die Zwischenfeststellungsklage als Weg der Rechtskrafterstreckung; III. Zusammenfassung | ||
500 | |a Zweites Kapitel: Die Sachurteilsvoraussetzungen der Zwischenfeststellungsklage 3 Die besonderen Sachurteilsvoraussetzungen der Zwischenfeststellungsklage; I. Erfordernis einer Hauptklage; A. Unselbständigkeit der Inzidentfeststellungsklage; B. Rechtshängigkeit der Hauptklage; 1. Anhängigkeit einer Hauptklage nicht ausreichend; 2. Zulässigkeit trotz nicht ordnungsgemäßer Klageerhebung oder Fehlens von Prozeßvoraussetzungen der Hauptklage; 3. Ursprünglich fehlende Rechtshängigkeit; a) Bei der Zwischenfeststellungswiderklage; b) Bei der Zwischenfeststellungsklage | ||
500 | |a 4. Erfordernis fortbestehender RechtshängigkeitII. Das streitig gewordene Rechtsverhältnis; A. Rechtsverhältnis; 1. Definition; 2. Gegenstand des Rechtsverhältnisses; a) Ausschluß der Feststellungsfähigkeit; aa) Keine Feststellung von Tatsachen; bb) Unzulässigkeit abstrakter Rechtsfragen; b) Behandlung von Vorfragen und Elementen; 3. Zeitlicher Aspekt; a) Künftige Rechtsverhältnisse; b) Vergangene Rechtsverhältnisse; 4. Personaler Aspekt -- Feststellungsfähigkeit von Drittrechtsverhältnissen; a) Erscheinungsformen; aa) Prätendentenstreitigkeiten; bb) Absolute Rechte; cc) Relative Rechte | ||
500 | |a B) Stellungnahme5. Entscheidungskompetenz der ordentlichen Gerichte; a) Öffentlich-rechtliche Rechtsverhältnisse; b) Prozeßrechtliche Rechtsverhältnisse; B. Merkmal der Bestrittenheit; 1. Bedeutung der Streitigkeit; 2. Zeitpunkt der Streitigkeit; a) Aufkommen der Streitigkeit; b) Wegfall der Bestrittenheit; III. Abhängigkeit; A. Abhängigkeit, Präjudizialität und Vorgreiflichkeit; 1. Untersuchung des Abhängigkeitsverhältnisses; 2. Identität von bedingendem und bedingtem Rechtsverhältnis; a) Anderweitige Rechtshängigkeit; b) Ausnahme bei Verjährungshemmung | ||
500 | |a Diese Arbeit untersucht die in 256 Abs. 2 ZPO normierte Zwischenfeststellungsklage. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Prozessvoraussetzungen und den gegenueber der prinzipalen Feststellungsklage eigenstaendigen Anwendungsbereich dieses Instituts herauszuarbeiten. Trotz des engen Zusammenhangs mit den - in Literatur und Rechtsprechung haeufig umstrittenen - Grenzen der Rechtskraft, widmen sich nur wenige wissenschaftliche Beitraege einer naeheren Untersuchung der Zwischenfeststellungsklage. Der Autor will dazu beitragen, diesem Institut des Prozessrechts - nicht zuletzt in seiner forensi | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4117727-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Byzantine Empire / Civilization | |
650 | 4 | |a Byzantine literature / History and criticism | |
650 | 7 | |a LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Actions and defenses |2 fast | |
650 | 7 | |a Civil procedure |2 fast | |
650 | 7 | |a Declaratory acts |2 fast | |
650 | 4 | |a Declaratory acts |z Germany | |
650 | 4 | |a Actions and defenses |z Germany | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtskraft |0 (DE-588)4048803-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenfeststellungsklage |0 (DE-588)1047206226 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zwischenfeststellungsklage |0 (DE-588)1047206226 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtskraft |0 (DE-588)4048803-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4117727-7 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Zwischenfeststellungsklage |0 (DE-588)1047206226 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665107 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028483389 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665107 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665107 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175432910635008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schick, Michael |
author_facet | Schick, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Schick, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043059197 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (OCoLC)876509527 (DE-599)BVBBV043059197 |
dewey-full | 880.9002 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 880 - Classical Greek & Hellenic literatures |
dewey-raw | 880.9002 |
dewey-search | 880.9002 |
dewey-sort | 3880.9002 |
dewey-tens | 880 - Classical Greek & Hellenic literatures |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06494nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043059197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190405 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151126s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3653030420</subfield><subfield code="9">3-653-03042-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653030426</subfield><subfield code="9">978-3-653-03042-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876509527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043059197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">880.9002</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schick, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (308 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aa) Keine Verjährungshemmung durch negative Feststellungsklage des Schuldners</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Erstes Kapitel: Vorüberlegungen; 1 Die Regelung der Zwischenfeststellungsklage; I. Zur Entstehungsgeschichte des heutigen 256 Absatz 2 ZPO; A. Historische Wurzeln der Feststellungsklage; 1. Feststellungsmittel des römischen Rechts; a) Praeiudicialklagen; b) Kautions- und Liberationsklagen; c) Die interrogatio in iure; d) Klagen mit Zwischenbescheid; 2. Feststellungsmittel im Recht des Mittelalters; a) Das mittelalterliche deutsche Recht; b) Feststellungsmittel des kanonischen und italienischen Rechts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aa) Extraiudicialappellationbb) Provokationen; (1) remedium ex lege diffamari; (2) remedium ex lege si contendat; 3. Feststellungsmittel des Gemeinen Rechts; a) Praeiudicialklagen; b) Kautions- und Liberationsklagen; c) Provokationen; B. Die Regelung durch die Reichscivilprozeßordnung; 1. Feststellungsanspruch; 2. Prozeßantizipation; C. Die jetzige Vorschrift des 256 Abs. 2 ZPO; II. Terminologie; III. Zusammenfassung; 2 Sinn und Zweck der Zwischenfeststellungsklage; I. Die Grenzen der Rechtskraft; II. Die Zwischenfeststellungsklage als Weg der Rechtskrafterstreckung; III. Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweites Kapitel: Die Sachurteilsvoraussetzungen der Zwischenfeststellungsklage 3 Die besonderen Sachurteilsvoraussetzungen der Zwischenfeststellungsklage; I. Erfordernis einer Hauptklage; A. Unselbständigkeit der Inzidentfeststellungsklage; B. Rechtshängigkeit der Hauptklage; 1. Anhängigkeit einer Hauptklage nicht ausreichend; 2. Zulässigkeit trotz nicht ordnungsgemäßer Klageerhebung oder Fehlens von Prozeßvoraussetzungen der Hauptklage; 3. Ursprünglich fehlende Rechtshängigkeit; a) Bei der Zwischenfeststellungswiderklage; b) Bei der Zwischenfeststellungsklage</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Erfordernis fortbestehender RechtshängigkeitII. Das streitig gewordene Rechtsverhältnis; A. Rechtsverhältnis; 1. Definition; 2. Gegenstand des Rechtsverhältnisses; a) Ausschluß der Feststellungsfähigkeit; aa) Keine Feststellung von Tatsachen; bb) Unzulässigkeit abstrakter Rechtsfragen; b) Behandlung von Vorfragen und Elementen; 3. Zeitlicher Aspekt; a) Künftige Rechtsverhältnisse; b) Vergangene Rechtsverhältnisse; 4. Personaler Aspekt -- Feststellungsfähigkeit von Drittrechtsverhältnissen; a) Erscheinungsformen; aa) Prätendentenstreitigkeiten; bb) Absolute Rechte; cc) Relative Rechte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B) Stellungnahme5. Entscheidungskompetenz der ordentlichen Gerichte; a) Öffentlich-rechtliche Rechtsverhältnisse; b) Prozeßrechtliche Rechtsverhältnisse; B. Merkmal der Bestrittenheit; 1. Bedeutung der Streitigkeit; 2. Zeitpunkt der Streitigkeit; a) Aufkommen der Streitigkeit; b) Wegfall der Bestrittenheit; III. Abhängigkeit; A. Abhängigkeit, Präjudizialität und Vorgreiflichkeit; 1. Untersuchung des Abhängigkeitsverhältnisses; 2. Identität von bedingendem und bedingtem Rechtsverhältnis; a) Anderweitige Rechtshängigkeit; b) Ausnahme bei Verjährungshemmung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit untersucht die in 256 Abs. 2 ZPO normierte Zwischenfeststellungsklage. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Prozessvoraussetzungen und den gegenueber der prinzipalen Feststellungsklage eigenstaendigen Anwendungsbereich dieses Instituts herauszuarbeiten. Trotz des engen Zusammenhangs mit den - in Literatur und Rechtsprechung haeufig umstrittenen - Grenzen der Rechtskraft, widmen sich nur wenige wissenschaftliche Beitraege einer naeheren Untersuchung der Zwischenfeststellungsklage. Der Autor will dazu beitragen, diesem Institut des Prozessrechts - nicht zuletzt in seiner forensi</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117727-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Byzantine Empire / Civilization</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Byzantine literature / History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Actions and defenses</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Declaratory acts</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Declaratory acts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Actions and defenses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048803-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenfeststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047206226</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenfeststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047206226</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048803-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117727-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenfeststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047206226</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665107</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028483389</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665107</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665107</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043059197 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3653030420 9783653030426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028483389 |
oclc_num | 876509527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (308 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Schick, Michael Verfasser aut Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO Frankfurt Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013 1 Online-Ressource (308 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aa) Keine Verjährungshemmung durch negative Feststellungsklage des Schuldners Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Erstes Kapitel: Vorüberlegungen; 1 Die Regelung der Zwischenfeststellungsklage; I. Zur Entstehungsgeschichte des heutigen 256 Absatz 2 ZPO; A. Historische Wurzeln der Feststellungsklage; 1. Feststellungsmittel des römischen Rechts; a) Praeiudicialklagen; b) Kautions- und Liberationsklagen; c) Die interrogatio in iure; d) Klagen mit Zwischenbescheid; 2. Feststellungsmittel im Recht des Mittelalters; a) Das mittelalterliche deutsche Recht; b) Feststellungsmittel des kanonischen und italienischen Rechts Aa) Extraiudicialappellationbb) Provokationen; (1) remedium ex lege diffamari; (2) remedium ex lege si contendat; 3. Feststellungsmittel des Gemeinen Rechts; a) Praeiudicialklagen; b) Kautions- und Liberationsklagen; c) Provokationen; B. Die Regelung durch die Reichscivilprozeßordnung; 1. Feststellungsanspruch; 2. Prozeßantizipation; C. Die jetzige Vorschrift des 256 Abs. 2 ZPO; II. Terminologie; III. Zusammenfassung; 2 Sinn und Zweck der Zwischenfeststellungsklage; I. Die Grenzen der Rechtskraft; II. Die Zwischenfeststellungsklage als Weg der Rechtskrafterstreckung; III. Zusammenfassung Zweites Kapitel: Die Sachurteilsvoraussetzungen der Zwischenfeststellungsklage 3 Die besonderen Sachurteilsvoraussetzungen der Zwischenfeststellungsklage; I. Erfordernis einer Hauptklage; A. Unselbständigkeit der Inzidentfeststellungsklage; B. Rechtshängigkeit der Hauptklage; 1. Anhängigkeit einer Hauptklage nicht ausreichend; 2. Zulässigkeit trotz nicht ordnungsgemäßer Klageerhebung oder Fehlens von Prozeßvoraussetzungen der Hauptklage; 3. Ursprünglich fehlende Rechtshängigkeit; a) Bei der Zwischenfeststellungswiderklage; b) Bei der Zwischenfeststellungsklage 4. Erfordernis fortbestehender RechtshängigkeitII. Das streitig gewordene Rechtsverhältnis; A. Rechtsverhältnis; 1. Definition; 2. Gegenstand des Rechtsverhältnisses; a) Ausschluß der Feststellungsfähigkeit; aa) Keine Feststellung von Tatsachen; bb) Unzulässigkeit abstrakter Rechtsfragen; b) Behandlung von Vorfragen und Elementen; 3. Zeitlicher Aspekt; a) Künftige Rechtsverhältnisse; b) Vergangene Rechtsverhältnisse; 4. Personaler Aspekt -- Feststellungsfähigkeit von Drittrechtsverhältnissen; a) Erscheinungsformen; aa) Prätendentenstreitigkeiten; bb) Absolute Rechte; cc) Relative Rechte B) Stellungnahme5. Entscheidungskompetenz der ordentlichen Gerichte; a) Öffentlich-rechtliche Rechtsverhältnisse; b) Prozeßrechtliche Rechtsverhältnisse; B. Merkmal der Bestrittenheit; 1. Bedeutung der Streitigkeit; 2. Zeitpunkt der Streitigkeit; a) Aufkommen der Streitigkeit; b) Wegfall der Bestrittenheit; III. Abhängigkeit; A. Abhängigkeit, Präjudizialität und Vorgreiflichkeit; 1. Untersuchung des Abhängigkeitsverhältnisses; 2. Identität von bedingendem und bedingtem Rechtsverhältnis; a) Anderweitige Rechtshängigkeit; b) Ausnahme bei Verjährungshemmung Diese Arbeit untersucht die in 256 Abs. 2 ZPO normierte Zwischenfeststellungsklage. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Prozessvoraussetzungen und den gegenueber der prinzipalen Feststellungsklage eigenstaendigen Anwendungsbereich dieses Instituts herauszuarbeiten. Trotz des engen Zusammenhangs mit den - in Literatur und Rechtsprechung haeufig umstrittenen - Grenzen der Rechtskraft, widmen sich nur wenige wissenschaftliche Beitraege einer naeheren Untersuchung der Zwischenfeststellungsklage. Der Autor will dazu beitragen, diesem Institut des Prozessrechts - nicht zuletzt in seiner forensi Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd rswk-swf Byzantine Empire / Civilization Byzantine literature / History and criticism LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical bisacsh Actions and defenses fast Civil procedure fast Declaratory acts fast Declaratory acts Germany Actions and defenses Germany Civil procedure Germany Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd rswk-swf Zwischenfeststellungsklage (DE-588)1047206226 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zwischenfeststellungsklage (DE-588)1047206226 s Rechtskraft (DE-588)4048803-2 s 2\p DE-604 Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 u 3\p DE-604 http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665107 Aggregator Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schick, Michael Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd Byzantine Empire / Civilization Byzantine literature / History and criticism LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical bisacsh Actions and defenses fast Civil procedure fast Declaratory acts fast Declaratory acts Germany Actions and defenses Germany Civil procedure Germany Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd Zwischenfeststellungsklage (DE-588)1047206226 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117727-7 (DE-588)4048803-2 (DE-588)1047206226 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO |
title_auth | Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO |
title_exact_search | Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO |
title_full | Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO |
title_fullStr | Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO |
title_full_unstemmed | Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO |
title_short | Die Zwischenfeststellungsklage des 256 Abs. 2 ZPO |
title_sort | die zwischenfeststellungsklage des 256 abs 2 zpo |
topic | Deutschland Zivilprozessordnung (DE-588)4117727-7 gnd Byzantine Empire / Civilization Byzantine literature / History and criticism LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical bisacsh Actions and defenses fast Civil procedure fast Declaratory acts fast Declaratory acts Germany Actions and defenses Germany Civil procedure Germany Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd Zwischenfeststellungsklage (DE-588)1047206226 gnd |
topic_facet | Deutschland Zivilprozessordnung Byzantine Empire / Civilization Byzantine literature / History and criticism LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical Actions and defenses Civil procedure Declaratory acts Declaratory acts Germany Actions and defenses Germany Civil procedure Germany Rechtskraft Zwischenfeststellungsklage Deutschland Hochschulschrift |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665107 |
work_keys_str_mv | AT schickmichael diezwischenfeststellungsklagedes256abs2zpo |