Die thermische Bauteilaktivierung: Wirkungsweise, Besonderheiten, thermodynamische Grundlagen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Humpal, Heiko (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica Verlag 2010
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Cover title
Includes bibliographical references
Die thermische Bauteilaktivierung; Inhaltsverzeichnis; 1. EINFÜHRUNG; 2. BEWERTUNG DER BAUTEILTEMPERIERUNG UND VERGLEICH MIT ANDEREN SYSTEMEN; 3. UMGANG MIT DER THERMISCHEN BAUTEILAKTIVIERUNG; 4. THERMODYNAMISCHE GRUNDMECHANISMEN DER WÄRMEBERTRAGUNG AN UND IN THERMISCH AKTIVIERTEN BAUTEILEN; 5. THERMODYNAMISCHE VORGÄNGE IM BAUTEIL; 6. THERMODYNAMISCHE VORGÄNGE IM RAUM; 7. ENTSCHEIDUNGSBAUM FÜR DEN PLANUNGSPROZESS; 8. ZUSAMMENFASSUNG; 9. LITERATURVERZEICHNIS.
Die thermische Bauteilaktivierung nutzt die Gebäudespeichermasse für Raumkühlung und die Raumheizung. Sie ist ein Flächensystem und stellt eine Kombination von Speicher und Wärmebertragungsfläche dar. Geringe Temperaturdifferenzen ermöglichen den Einsatz von Umweltenergien, wie Grundwasser und Erdwärme, ohne zusätzliche Transformation. Bei einem Vergleich der thermischen Betonkerntemperierung mit klassischen Kühldecken sind jedoch entscheidende Unterschiede auszuweisen. Diese müssen den Bauherren offen dargestellt werden und erfordern den Akzeptanzwillen des Nutzers. Dieses Buch stellt die Beso
Beschreibung:1 Online-Ressource (136 pages)
ISBN:9783836635479
383663547X
9783836685474

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen