Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur: Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Diplomica Verlag
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der MUSEUMSSHOPals Schnittstelle von Konsum und Kultur; 1 Einleitung; 2 Der Konsum und die Konsumgesellschaft; 3 Der KulturundErlebniskonsum in der postmodernenKonsumgesellschaft; 4 Das Museum; 5 Der Museumsshop; 6 Die McDonaldisierung und Disneyization der Gesellschaft; 7 Ausgewhlte Hypothesen und deren berprfung; 8 Abschließende Gedanken; Literaturverzeichnis; Anhang Museumsshops sind in deutschen Museen angekommen. Doch mit Blick auf die USA ist ersichtlich: Die Anzahl deutscher Museen mit erfolgreich gefhrten Museumshops ist noch sehr gering. Dieses Buch ist ein Beitrag zum Status Quo und der Zukunft von Museumsshops in Deutschland. Unter Verwendung sozial-, kultur- und wirtschaftswissenschaftlicher Theorien wird der Museumsshop als nicht mehr wegzudenkende Institution im Dienstleistungsunternehmen "Museum" facettenreich analysiert und interpretiert. Der Museumsshop ist der Punkt im Museum, an dem Kultur und Konsum am deutlichsten zusammentreffen: Ist e Includes bibliographical references |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (196 pages) |
ISBN: | 9783836633574 3836633574 9783836683579 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043058450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200204 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151126s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783836633574 |9 978-3-8366-3357-4 | ||
020 | |a 3836633574 |9 3-8366-3357-4 | ||
020 | |a 9783836683579 |9 978-3-8366-8357-9 | ||
035 | |a (OCoLC)679421124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043058450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 380.1/45 | |
100 | 1 | |a Hampel, Annika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur |b Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? |
264 | 1 | |b Diplomica Verlag |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (196 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Der MUSEUMSSHOPals Schnittstelle von Konsum und Kultur; 1 Einleitung; 2 Der Konsum und die Konsumgesellschaft; 3 Der KulturundErlebniskonsum in der postmodernenKonsumgesellschaft; 4 Das Museum; 5 Der Museumsshop; 6 Die McDonaldisierung und Disneyization der Gesellschaft; 7 Ausgewhlte Hypothesen und deren berprfung; 8 Abschließende Gedanken; Literaturverzeichnis; Anhang | ||
500 | |a Museumsshops sind in deutschen Museen angekommen. Doch mit Blick auf die USA ist ersichtlich: Die Anzahl deutscher Museen mit erfolgreich gefhrten Museumshops ist noch sehr gering. Dieses Buch ist ein Beitrag zum Status Quo und der Zukunft von Museumsshops in Deutschland. Unter Verwendung sozial-, kultur- und wirtschaftswissenschaftlicher Theorien wird der Museumsshop als nicht mehr wegzudenkende Institution im Dienstleistungsunternehmen "Museum" facettenreich analysiert und interpretiert. Der Museumsshop ist der Punkt im Museum, an dem Kultur und Konsum am deutlichsten zusammentreffen: Ist e | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
650 | 4 | |a Social Science | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Commerce |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Consumption (Economics) / Social aspects |2 fast | |
650 | 7 | |a Museum stores |2 fast | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Museum stores | |
650 | 4 | |a Consumption (Economics) |x Social aspects | |
650 | 0 | 7 | |a Museumsladen |0 (DE-588)4461912-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Museumsladen |0 (DE-588)4461912-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793231 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482642 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175431745667072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hampel, Annika |
author_facet | Hampel, Annika |
author_role | aut |
author_sort | Hampel, Annika |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043058450 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (OCoLC)679421124 (DE-599)BVBBV043058450 |
dewey-full | 380.1/45 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 380 - Commerce, communications, transportation |
dewey-raw | 380.1/45 |
dewey-search | 380.1/45 |
dewey-sort | 3380.1 245 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02656nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043058450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200204 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151126s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836633574</subfield><subfield code="9">978-3-8366-3357-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836633574</subfield><subfield code="9">3-8366-3357-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836683579</subfield><subfield code="9">978-3-8366-8357-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)679421124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043058450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">380.1/45</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hampel, Annika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur</subfield><subfield code="b">Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (196 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der MUSEUMSSHOPals Schnittstelle von Konsum und Kultur; 1 Einleitung; 2 Der Konsum und die Konsumgesellschaft; 3 Der KulturundErlebniskonsum in der postmodernenKonsumgesellschaft; 4 Das Museum; 5 Der Museumsshop; 6 Die McDonaldisierung und Disneyization der Gesellschaft; 7 Ausgewhlte Hypothesen und deren berprfung; 8 Abschließende Gedanken; Literaturverzeichnis; Anhang</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Museumsshops sind in deutschen Museen angekommen. Doch mit Blick auf die USA ist ersichtlich: Die Anzahl deutscher Museen mit erfolgreich gefhrten Museumshops ist noch sehr gering. Dieses Buch ist ein Beitrag zum Status Quo und der Zukunft von Museumsshops in Deutschland. Unter Verwendung sozial-, kultur- und wirtschaftswissenschaftlicher Theorien wird der Museumsshop als nicht mehr wegzudenkende Institution im Dienstleistungsunternehmen "Museum" facettenreich analysiert und interpretiert. Der Museumsshop ist der Punkt im Museum, an dem Kultur und Konsum am deutlichsten zusammentreffen: Ist e</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Commerce</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Consumption (Economics) / Social aspects</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Museum stores</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Museum stores</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumption (Economics)</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Museumsladen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461912-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Museumsladen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461912-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793231</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482642</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043058450 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836633574 3836633574 9783836683579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028482642 |
oclc_num | 679421124 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (196 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hampel, Annika Verfasser aut Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? Diplomica Verlag 2010 1 Online-Ressource (196 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der MUSEUMSSHOPals Schnittstelle von Konsum und Kultur; 1 Einleitung; 2 Der Konsum und die Konsumgesellschaft; 3 Der KulturundErlebniskonsum in der postmodernenKonsumgesellschaft; 4 Das Museum; 5 Der Museumsshop; 6 Die McDonaldisierung und Disneyization der Gesellschaft; 7 Ausgewhlte Hypothesen und deren berprfung; 8 Abschließende Gedanken; Literaturverzeichnis; Anhang Museumsshops sind in deutschen Museen angekommen. Doch mit Blick auf die USA ist ersichtlich: Die Anzahl deutscher Museen mit erfolgreich gefhrten Museumshops ist noch sehr gering. Dieses Buch ist ein Beitrag zum Status Quo und der Zukunft von Museumsshops in Deutschland. Unter Verwendung sozial-, kultur- und wirtschaftswissenschaftlicher Theorien wird der Museumsshop als nicht mehr wegzudenkende Institution im Dienstleistungsunternehmen "Museum" facettenreich analysiert und interpretiert. Der Museumsshop ist der Punkt im Museum, an dem Kultur und Konsum am deutlichsten zusammentreffen: Ist e Includes bibliographical references Social Science BUSINESS & ECONOMICS / Commerce bisacsh Consumption (Economics) / Social aspects fast Museum stores fast Gesellschaft Wirtschaft Museum stores Consumption (Economics) Social aspects Museumsladen (DE-588)4461912-1 gnd rswk-swf Museumsladen (DE-588)4461912-1 s 1\p DE-604 http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793231 Aggregator Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hampel, Annika Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? Social Science BUSINESS & ECONOMICS / Commerce bisacsh Consumption (Economics) / Social aspects fast Museum stores fast Gesellschaft Wirtschaft Museum stores Consumption (Economics) Social aspects Museumsladen (DE-588)4461912-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4461912-1 |
title | Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? |
title_auth | Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? |
title_exact_search | Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? |
title_full | Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? |
title_fullStr | Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? |
title_full_unstemmed | Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? |
title_short | Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur |
title_sort | der museumsshop als schnittstelle von konsum und kultur kommerzialisierung der kultur oder kulturalisierung des konsums |
title_sub | Kommerzialisierung der Kultur oder Kulturalisierung des Konsums? |
topic | Social Science BUSINESS & ECONOMICS / Commerce bisacsh Consumption (Economics) / Social aspects fast Museum stores fast Gesellschaft Wirtschaft Museum stores Consumption (Economics) Social aspects Museumsladen (DE-588)4461912-1 gnd |
topic_facet | Social Science BUSINESS & ECONOMICS / Commerce Consumption (Economics) / Social aspects Museum stores Gesellschaft Wirtschaft Consumption (Economics) Social aspects Museumsladen |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793231 |
work_keys_str_mv | AT hampelannika dermuseumsshopalsschnittstellevonkonsumundkulturkommerzialisierungderkulturoderkulturalisierungdeskonsums |