"Nach der Mauer der Abgrund"?: (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Amsterdam
Rodopi
2013
|
Schriftenreihe: | Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik
Bd. 83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 Volltext |
Beschreibung: | Proceedings of a symposium Nov. 9-11, 2010 at the Literaturforum in the Brecht Haus in Berlin Includes bibliographical references "Die Beiträge des vorliegenden Bandes unterziehen eingeführte Diskurs- und Argumentationslinien der Forschung zur DDR-Literatur einer kritischen Relektüre. Im zeitlichen Anstand von nun bald einem Vierteljahrhundert zum Fall der Mauer richten sie noch einmal den Blick auf Formierungen normativen Handelns im Umgang mit Literatur und damit den Voraussetzungen von Wertungen innerhalb der Literaturgeschichtsschreibung, ihren Bedingungen, Ausprägungen, Konzepten und ihrem Wandel. Zugleich damit stellen sie Fragen der Gattungsentwicklung und Beobachtungen zu diskursiven Leitvorstellungen, ästhetischen und politischen Kontexten der frühen SBZ/DDR-Zeit zur Diskussion. Einen dritten Schwerpunkt der Auseinandersetzung bilden darüber hinaus die späte DDR-Literatur und die Literatur um die Wende herum mit ihren literarischen Inszenierungen von Traumata, (Ab-)Brüchen und Neuanfängen. Den Abschluss bilden drei Fallstudien zu Franz Fühmanns fragmentarischem Prosatext Im Berg und Uwe Tellkamps Roman Der Turm"--Publisher website, June 21, 2013 "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur - Norbert Ott Eke -- - Literaturgeschichtsschreibung - Zu strukturalistischen und systemtheoretischen Perspektiven in der germanistischen Literaturwissenschaft der DDR - Hans-Christian Stillmark - Zwischen Chronotopos und Drittem Raum: Wie schreibt man die Geschichte des literarischen Feldes DDR? - Wolfgang Emmerich - Was war und ist DDR-Literatur? Debatten um die Betrachtung der DDR-Literatur nach 1989 - Janine Ludwig - Was wird von der DDR-Literatur bleiben? - Michael Opitz - Post-Staatliche DDR-Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung: eine Bestandsaufnahme - Matteo Galli -- - Wiedergelesen - Strategien fiktionalen Erzählens--sozialistische Gattungspoetik in den Exil-Balladen in der SBZ 1945--1949 - Marianne Schwarz-Scherer - Hanns Eislers Johann Faustus und Brechts Urfaust-Inszenierung als Beispiel der bedingungslosen Kulturpolitik der Frühphase der DDR - Thomas Ulrich - Bau auf, Bau auf. Zur literarischen Überlieferungsgeschichte der Anfangsjahre der DDR - Christian Jäger - Narrationen der Individualität in der geschlossenen Gesellschaft? DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film der 1960er Jahre - Stefan Elit - Der Wilde Osten und der poetische Süden. Grundlegungen und Modellanalysen zur Reiseliteratur in der DDR - Michael Hofmann -- - Spätzeit--Wendezeit--Nachzeit - "Mit diesem Schweigen [...] beginnt Protest"--die Diffusion von Engagement und Parteilichkeit in der späten DDR-Literatur - Susanne Liermann - Ausnahmezustand. Zur Literatur der Wende - Holger Helbig - 'Wendelyrik' zwischen Ideologie und Wissenschaft--ein kritischer Rezeptionsüberblick - Julia Schöneich - Nachgeholte Trauerarbeit. Traumatische Erinnerungsräume im Werk ostdeutscher Autoren nach 1989 - Michael Ostheimer - Untergründige Koinzidenz: Christa Wolf, der "Deutsch-deutsche Literaturstreit" und die Bezugnahmen auf die "Grose Kontroverse" - Matthias Schöning - Kritik als Loyalität. Ein Rückblick auf den Legitimationsdiskurs späterer DDR-Literatur ausgehend von Christa Wolfs Stadt der Engel - Heinz-Peter Preusser -- - Lektüren - Das war mein Ort." --Franz Fühmanns literarisches Bergwerk - Stephan Krause -- - Von Ostrom nach Atlantis. Utopisches in Uwe Tellkamps Der Turm - Silke Horstkotte - Die Wiederbelebung des Historismus in der literarischen Geschichtsschreibung über die DDR. Bemerkungen zu Uwe Tellkamps Der Turm - Andrea Jäger |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (362 p.) |
ISBN: | 9042036532 9401209219 9789042036536 9789401209212 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043056789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151126s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9042036532 |9 90-420-3653-2 | ||
020 | |a 9401209219 |c electronic bk. |9 94-012-0921-9 | ||
020 | |a 9789042036536 |9 978-90-420-3653-6 | ||
020 | |a 9789401209212 |c electronic bk. |9 978-94-012-0921-2 | ||
035 | |a (OCoLC)849747642 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043056789 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 830.9/9431 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a "Nach der Mauer der Abgrund"? |b (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur |c herausgegeben von Norbert Otto Eke |
264 | 1 | |a Amsterdam |b Rodopi |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (362 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik |v Bd. 83 | |
500 | |a Proceedings of a symposium Nov. 9-11, 2010 at the Literaturforum in the Brecht Haus in Berlin | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
500 | |a "Die Beiträge des vorliegenden Bandes unterziehen eingeführte Diskurs- und Argumentationslinien der Forschung zur DDR-Literatur einer kritischen Relektüre. Im zeitlichen Anstand von nun bald einem Vierteljahrhundert zum Fall der Mauer richten sie noch einmal den Blick auf Formierungen normativen Handelns im Umgang mit Literatur und damit den Voraussetzungen von Wertungen innerhalb der Literaturgeschichtsschreibung, ihren Bedingungen, Ausprägungen, Konzepten und ihrem Wandel. Zugleich damit stellen sie Fragen der Gattungsentwicklung und Beobachtungen zu diskursiven Leitvorstellungen, ästhetischen und politischen Kontexten der frühen SBZ/DDR-Zeit zur Diskussion. Einen dritten Schwerpunkt der Auseinandersetzung bilden darüber hinaus die späte DDR-Literatur und die Literatur um die Wende herum mit ihren literarischen Inszenierungen von Traumata, (Ab-)Brüchen und Neuanfängen. Den Abschluss bilden drei Fallstudien zu Franz Fühmanns fragmentarischem Prosatext Im Berg und Uwe Tellkamps Roman Der Turm"--Publisher website, June 21, 2013 | ||
500 | |a "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur - Norbert Ott Eke -- - Literaturgeschichtsschreibung - Zu strukturalistischen und systemtheoretischen Perspektiven in der germanistischen Literaturwissenschaft der DDR - Hans-Christian Stillmark - Zwischen Chronotopos und Drittem Raum: Wie schreibt man die Geschichte des literarischen Feldes DDR? - Wolfgang Emmerich - Was war und ist DDR-Literatur? Debatten um die Betrachtung der DDR-Literatur nach 1989 - Janine Ludwig - Was wird von der DDR-Literatur bleiben? - Michael Opitz - Post-Staatliche DDR-Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung: eine Bestandsaufnahme - Matteo Galli -- - Wiedergelesen - Strategien fiktionalen Erzählens--sozialistische Gattungspoetik in den Exil-Balladen in der SBZ 1945--1949 - Marianne Schwarz-Scherer - Hanns Eislers Johann Faustus und Brechts Urfaust-Inszenierung als Beispiel der bedingungslosen Kulturpolitik der Frühphase der DDR - Thomas Ulrich | ||
500 | |a - Bau auf, Bau auf. Zur literarischen Überlieferungsgeschichte der Anfangsjahre der DDR - Christian Jäger - Narrationen der Individualität in der geschlossenen Gesellschaft? DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film der 1960er Jahre - Stefan Elit - Der Wilde Osten und der poetische Süden. Grundlegungen und Modellanalysen zur Reiseliteratur in der DDR - Michael Hofmann -- - Spätzeit--Wendezeit--Nachzeit - "Mit diesem Schweigen [...] beginnt Protest"--die Diffusion von Engagement und Parteilichkeit in der späten DDR-Literatur - Susanne Liermann - Ausnahmezustand. Zur Literatur der Wende - Holger Helbig - 'Wendelyrik' zwischen Ideologie und Wissenschaft--ein kritischer Rezeptionsüberblick - Julia Schöneich - Nachgeholte Trauerarbeit. Traumatische Erinnerungsräume im Werk ostdeutscher Autoren nach 1989 - Michael Ostheimer - Untergründige Koinzidenz: Christa Wolf, der "Deutsch-deutsche Literaturstreit" und die Bezugnahmen auf die "Grose Kontroverse" | ||
500 | |a - Matthias Schöning - Kritik als Loyalität. Ein Rückblick auf den Legitimationsdiskurs späterer DDR-Literatur ausgehend von Christa Wolfs Stadt der Engel - Heinz-Peter Preusser -- - Lektüren - Das war mein Ort." --Franz Fühmanns literarisches Bergwerk - Stephan Krause -- - Von Ostrom nach Atlantis. Utopisches in Uwe Tellkamps Der Turm - Silke Horstkotte - Die Wiederbelebung des Historismus in der literarischen Geschichtsschreibung über die DDR. Bemerkungen zu Uwe Tellkamps Der Turm - Andrea Jäger | ||
648 | 7 | |a 1900 - 2099 |2 fast | |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 7 | |a LITERARY CRITICISM / European / German |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a German literature |2 fast | |
650 | 4 | |a German literature |z Germany (East) |x History and criticism |v Congresses | |
650 | 4 | |a German literature |y 20th century |x History and criticism |v Congresses | |
650 | 4 | |a German literature |y 21st century |x History and criticism |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eke, Norbert Otto |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Literaturforum im Brecht-Haus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=614087 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028480981 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=614087 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=614087 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175428911366144 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043056789 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (OCoLC)849747642 (DE-599)BVBBV043056789 |
dewey-full | 830.9/9431 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.9/9431 |
dewey-search | 830.9/9431 |
dewey-sort | 3830.9 49431 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | 1900 - 2099 fast Geschichte 1900-2000 |
era_facet | 1900 - 2099 Geschichte 1900-2000 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06148nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043056789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151126s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9042036532</subfield><subfield code="9">90-420-3653-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9401209219</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">94-012-0921-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789042036536</subfield><subfield code="9">978-90-420-3653-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401209212</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-94-012-0921-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)849747642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043056789</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.9/9431</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Nach der Mauer der Abgrund"?</subfield><subfield code="b">(Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Norbert Otto Eke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Amsterdam</subfield><subfield code="b">Rodopi</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (362 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik</subfield><subfield code="v">Bd. 83</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Proceedings of a symposium Nov. 9-11, 2010 at the Literaturforum in the Brecht Haus in Berlin</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Die Beiträge des vorliegenden Bandes unterziehen eingeführte Diskurs- und Argumentationslinien der Forschung zur DDR-Literatur einer kritischen Relektüre. Im zeitlichen Anstand von nun bald einem Vierteljahrhundert zum Fall der Mauer richten sie noch einmal den Blick auf Formierungen normativen Handelns im Umgang mit Literatur und damit den Voraussetzungen von Wertungen innerhalb der Literaturgeschichtsschreibung, ihren Bedingungen, Ausprägungen, Konzepten und ihrem Wandel. Zugleich damit stellen sie Fragen der Gattungsentwicklung und Beobachtungen zu diskursiven Leitvorstellungen, ästhetischen und politischen Kontexten der frühen SBZ/DDR-Zeit zur Diskussion. Einen dritten Schwerpunkt der Auseinandersetzung bilden darüber hinaus die späte DDR-Literatur und die Literatur um die Wende herum mit ihren literarischen Inszenierungen von Traumata, (Ab-)Brüchen und Neuanfängen. Den Abschluss bilden drei Fallstudien zu Franz Fühmanns fragmentarischem Prosatext Im Berg und Uwe Tellkamps Roman Der Turm"--Publisher website, June 21, 2013</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur - Norbert Ott Eke -- - Literaturgeschichtsschreibung - Zu strukturalistischen und systemtheoretischen Perspektiven in der germanistischen Literaturwissenschaft der DDR - Hans-Christian Stillmark - Zwischen Chronotopos und Drittem Raum: Wie schreibt man die Geschichte des literarischen Feldes DDR? - Wolfgang Emmerich - Was war und ist DDR-Literatur? Debatten um die Betrachtung der DDR-Literatur nach 1989 - Janine Ludwig - Was wird von der DDR-Literatur bleiben? - Michael Opitz - Post-Staatliche DDR-Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung: eine Bestandsaufnahme - Matteo Galli -- - Wiedergelesen - Strategien fiktionalen Erzählens--sozialistische Gattungspoetik in den Exil-Balladen in der SBZ 1945--1949 - Marianne Schwarz-Scherer - Hanns Eislers Johann Faustus und Brechts Urfaust-Inszenierung als Beispiel der bedingungslosen Kulturpolitik der Frühphase der DDR - Thomas Ulrich</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> - Bau auf, Bau auf. Zur literarischen Überlieferungsgeschichte der Anfangsjahre der DDR - Christian Jäger - Narrationen der Individualität in der geschlossenen Gesellschaft? DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film der 1960er Jahre - Stefan Elit - Der Wilde Osten und der poetische Süden. Grundlegungen und Modellanalysen zur Reiseliteratur in der DDR - Michael Hofmann -- - Spätzeit--Wendezeit--Nachzeit - "Mit diesem Schweigen [...] beginnt Protest"--die Diffusion von Engagement und Parteilichkeit in der späten DDR-Literatur - Susanne Liermann - Ausnahmezustand. Zur Literatur der Wende - Holger Helbig - 'Wendelyrik' zwischen Ideologie und Wissenschaft--ein kritischer Rezeptionsüberblick - Julia Schöneich - Nachgeholte Trauerarbeit. Traumatische Erinnerungsräume im Werk ostdeutscher Autoren nach 1989 - Michael Ostheimer - Untergründige Koinzidenz: Christa Wolf, der "Deutsch-deutsche Literaturstreit" und die Bezugnahmen auf die "Grose Kontroverse"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"> - Matthias Schöning - Kritik als Loyalität. Ein Rückblick auf den Legitimationsdiskurs späterer DDR-Literatur ausgehend von Christa Wolfs Stadt der Engel - Heinz-Peter Preusser -- - Lektüren - Das war mein Ort." --Franz Fühmanns literarisches Bergwerk - Stephan Krause -- - Von Ostrom nach Atlantis. Utopisches in Uwe Tellkamps Der Turm - Silke Horstkotte - Die Wiederbelebung des Historismus in der literarischen Geschichtsschreibung über die DDR. Bemerkungen zu Uwe Tellkamps Der Turm - Andrea Jäger</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">1900 - 2099</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY CRITICISM / European / German</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">21st century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eke, Norbert Otto</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Literaturforum im Brecht-Haus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=614087</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028480981</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=614087</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=614087</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV043056789 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9042036532 9401209219 9789042036536 9789401209212 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028480981 |
oclc_num | 849747642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (362 p.) |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Rodopi |
record_format | marc |
series2 | Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik |
spelling | "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur herausgegeben von Norbert Otto Eke Amsterdam Rodopi 2013 1 Online-Ressource (362 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Bd. 83 Proceedings of a symposium Nov. 9-11, 2010 at the Literaturforum in the Brecht Haus in Berlin Includes bibliographical references "Die Beiträge des vorliegenden Bandes unterziehen eingeführte Diskurs- und Argumentationslinien der Forschung zur DDR-Literatur einer kritischen Relektüre. Im zeitlichen Anstand von nun bald einem Vierteljahrhundert zum Fall der Mauer richten sie noch einmal den Blick auf Formierungen normativen Handelns im Umgang mit Literatur und damit den Voraussetzungen von Wertungen innerhalb der Literaturgeschichtsschreibung, ihren Bedingungen, Ausprägungen, Konzepten und ihrem Wandel. Zugleich damit stellen sie Fragen der Gattungsentwicklung und Beobachtungen zu diskursiven Leitvorstellungen, ästhetischen und politischen Kontexten der frühen SBZ/DDR-Zeit zur Diskussion. Einen dritten Schwerpunkt der Auseinandersetzung bilden darüber hinaus die späte DDR-Literatur und die Literatur um die Wende herum mit ihren literarischen Inszenierungen von Traumata, (Ab-)Brüchen und Neuanfängen. Den Abschluss bilden drei Fallstudien zu Franz Fühmanns fragmentarischem Prosatext Im Berg und Uwe Tellkamps Roman Der Turm"--Publisher website, June 21, 2013 "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur - Norbert Ott Eke -- - Literaturgeschichtsschreibung - Zu strukturalistischen und systemtheoretischen Perspektiven in der germanistischen Literaturwissenschaft der DDR - Hans-Christian Stillmark - Zwischen Chronotopos und Drittem Raum: Wie schreibt man die Geschichte des literarischen Feldes DDR? - Wolfgang Emmerich - Was war und ist DDR-Literatur? Debatten um die Betrachtung der DDR-Literatur nach 1989 - Janine Ludwig - Was wird von der DDR-Literatur bleiben? - Michael Opitz - Post-Staatliche DDR-Literatur in der Literaturgeschichtsschreibung: eine Bestandsaufnahme - Matteo Galli -- - Wiedergelesen - Strategien fiktionalen Erzählens--sozialistische Gattungspoetik in den Exil-Balladen in der SBZ 1945--1949 - Marianne Schwarz-Scherer - Hanns Eislers Johann Faustus und Brechts Urfaust-Inszenierung als Beispiel der bedingungslosen Kulturpolitik der Frühphase der DDR - Thomas Ulrich - Bau auf, Bau auf. Zur literarischen Überlieferungsgeschichte der Anfangsjahre der DDR - Christian Jäger - Narrationen der Individualität in der geschlossenen Gesellschaft? DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film der 1960er Jahre - Stefan Elit - Der Wilde Osten und der poetische Süden. Grundlegungen und Modellanalysen zur Reiseliteratur in der DDR - Michael Hofmann -- - Spätzeit--Wendezeit--Nachzeit - "Mit diesem Schweigen [...] beginnt Protest"--die Diffusion von Engagement und Parteilichkeit in der späten DDR-Literatur - Susanne Liermann - Ausnahmezustand. Zur Literatur der Wende - Holger Helbig - 'Wendelyrik' zwischen Ideologie und Wissenschaft--ein kritischer Rezeptionsüberblick - Julia Schöneich - Nachgeholte Trauerarbeit. Traumatische Erinnerungsräume im Werk ostdeutscher Autoren nach 1989 - Michael Ostheimer - Untergründige Koinzidenz: Christa Wolf, der "Deutsch-deutsche Literaturstreit" und die Bezugnahmen auf die "Grose Kontroverse" - Matthias Schöning - Kritik als Loyalität. Ein Rückblick auf den Legitimationsdiskurs späterer DDR-Literatur ausgehend von Christa Wolfs Stadt der Engel - Heinz-Peter Preusser -- - Lektüren - Das war mein Ort." --Franz Fühmanns literarisches Bergwerk - Stephan Krause -- - Von Ostrom nach Atlantis. Utopisches in Uwe Tellkamps Der Turm - Silke Horstkotte - Die Wiederbelebung des Historismus in der literarischen Geschichtsschreibung über die DDR. Bemerkungen zu Uwe Tellkamps Der Turm - Andrea Jäger 1900 - 2099 fast Geschichte 1900-2000 LITERARY CRITICISM / European / German bisacsh German literature fast German literature Germany (East) History and criticism Congresses German literature 20th century History and criticism Congresses German literature 21st century History and criticism Congresses Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Literatur (DE-588)4035964-5 s 1\p DE-604 Eke, Norbert Otto Sonstige oth Literaturforum im Brecht-Haus Sonstige oth http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=614087 Aggregator Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur LITERARY CRITICISM / European / German bisacsh German literature fast German literature Germany (East) History and criticism Congresses German literature 20th century History and criticism Congresses German literature 21st century History and criticism Congresses Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035964-5 (DE-588)4011890-3 (DE-588)1071861417 |
title | "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur |
title_auth | "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur |
title_exact_search | "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur |
title_full | "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur herausgegeben von Norbert Otto Eke |
title_fullStr | "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur herausgegeben von Norbert Otto Eke |
title_full_unstemmed | "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur herausgegeben von Norbert Otto Eke |
title_short | "Nach der Mauer der Abgrund"? |
title_sort | nach der mauer der abgrund wieder annaherungen an die ddr literatur |
title_sub | (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur |
topic | LITERARY CRITICISM / European / German bisacsh German literature fast German literature Germany (East) History and criticism Congresses German literature 20th century History and criticism Congresses German literature 21st century History and criticism Congresses Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | LITERARY CRITICISM / European / German German literature German literature Germany (East) History and criticism Congresses German literature 20th century History and criticism Congresses German literature 21st century History and criticism Congresses Literatur Deutschland DDR Konferenzschrift |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=614087 |
work_keys_str_mv | AT ekenorbertotto nachdermauerderabgrundwiederannaherungenandieddrliteratur AT literaturforumimbrechthaus nachdermauerderabgrundwiederannaherungenandieddrliteratur |