Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Verzeichnis der abgekürzten Literatur; A Einführung in die GmbH & Co KG; 1 Grundlagen; 2 Bedeutung der GmbH & Co KG; 3 Formen der GmbH & Co KG; 4 Das Problem der Rechnungslegung bei der GmbH & Co KG; B Der Jahresabschluss der Komplementär-GmbH; 1 Allgemein; 1.1 Pflicht zur Erstellung des JA; 1.2 Die Größeneinteilung des 221; 1.3 Aufstellung vs Feststellung; 2 Die Rolle der Anteile an der KG im Abschluss der GmbH; 2.1 Keine Kapitalbeteiligung an der KG. 2.2 Mit Kapitalbeteiligung an der KG3 Die Berücksichtigung der Verbindlichkeiten der KG im Jahresabschluss der GmbH; 3.1 Die Haftung des Komplementärs einer KG; 3.2 Identität der Verbindlichkeiten?; 3.3 Ausweis als Rückstellung; 3.4 Ausweis als Haftungsverhältnis gemäß 199?; 3.5 Ausweis im Anhang des JA; 3.6 Die Bildung von Rückstellungen für Verbindlichkeiten der KG; C Die Prüfung des Abschlusses der GmbH & Co KG; 1 Umfang der Prüf- und Offenlegungspflicht; 2 Allgemein zur Prüfpflicht einer GmbH & Co KG; 3 Die zeitlichen Voraussetzungen der Prüfpflicht; 3.1 Die Größenmerkmale des 221 3.2 Die Rechtsformspezifische Rechnungslegung4 Die Bildung eines Aufsichtsrats; 4.1 Der Aufsichtsrat bei der Komplementär-GmbH; 4.2 Der Aufsichtsrat bei der KG; 5 Die Prüfung der Jahresabschlüsse; 5.1 Die Vorlage des Prüfberichts; 5.2 Prüfungsausschuss; 5.3 Feststellung des JA; 6 Ergebnis; D Zusammenfassung; Literaturverzeichnis Hauptbeschreibung Das Konstrukt einer GmbH & Co KG als ""Quasi-Kapitalgesellschaft"" hat auch auf den Jahresabschluss der beteiligten Gesellschaften massive Auswirkungen. Die persönliche und unbeschränkte Haftung des Komplementärs einer KG stellt den Jahresabschluss der Komplementär-GmbH vor große Herausforderungen, um den handelsrechtlichen Erfordernissen eines Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft zu genügen. In diesem Zusammenhang spielen der Wertansatz einer allfälligen Beteiligung an der KG sowie die Bilanzierung des Haftungsrisikos gegenüber Gläubigern der KG eine große Includes bibliographical references |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (72 pages) |
ISBN: | 9783842831780 3842831781 9783842881785 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043055904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151126s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842831780 |c electronic bk. |9 978-3-8428-3178-0 | ||
020 | |a 3842831781 |c electronic bk. |9 3-8428-3178-1 | ||
020 | |a 9783842881785 |9 978-3-8428-8178-5 | ||
035 | |a (OCoLC)818815438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043055904 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 346.436 | |
100 | 1 | |a Hechl, Lukas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (72 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Verzeichnis der abgekürzten Literatur; A Einführung in die GmbH & Co KG; 1 Grundlagen; 2 Bedeutung der GmbH & Co KG; 3 Formen der GmbH & Co KG; 4 Das Problem der Rechnungslegung bei der GmbH & Co KG; B Der Jahresabschluss der Komplementär-GmbH; 1 Allgemein; 1.1 Pflicht zur Erstellung des JA; 1.2 Die Größeneinteilung des 221; 1.3 Aufstellung vs Feststellung; 2 Die Rolle der Anteile an der KG im Abschluss der GmbH; 2.1 Keine Kapitalbeteiligung an der KG. | ||
500 | |a 2.2 Mit Kapitalbeteiligung an der KG3 Die Berücksichtigung der Verbindlichkeiten der KG im Jahresabschluss der GmbH; 3.1 Die Haftung des Komplementärs einer KG; 3.2 Identität der Verbindlichkeiten?; 3.3 Ausweis als Rückstellung; 3.4 Ausweis als Haftungsverhältnis gemäß 199?; 3.5 Ausweis im Anhang des JA; 3.6 Die Bildung von Rückstellungen für Verbindlichkeiten der KG; C Die Prüfung des Abschlusses der GmbH & Co KG; 1 Umfang der Prüf- und Offenlegungspflicht; 2 Allgemein zur Prüfpflicht einer GmbH & Co KG; 3 Die zeitlichen Voraussetzungen der Prüfpflicht; 3.1 Die Größenmerkmale des 221 | ||
500 | |a 3.2 Die Rechtsformspezifische Rechnungslegung4 Die Bildung eines Aufsichtsrats; 4.1 Der Aufsichtsrat bei der Komplementär-GmbH; 4.2 Der Aufsichtsrat bei der KG; 5 Die Prüfung der Jahresabschlüsse; 5.1 Die Vorlage des Prüfberichts; 5.2 Prüfungsausschuss; 5.3 Feststellung des JA; 6 Ergebnis; D Zusammenfassung; Literaturverzeichnis | ||
500 | |a Hauptbeschreibung Das Konstrukt einer GmbH & Co KG als ""Quasi-Kapitalgesellschaft"" hat auch auf den Jahresabschluss der beteiligten Gesellschaften massive Auswirkungen. Die persönliche und unbeschränkte Haftung des Komplementärs einer KG stellt den Jahresabschluss der Komplementär-GmbH vor große Herausforderungen, um den handelsrechtlichen Erfordernissen eines Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft zu genügen. In diesem Zusammenhang spielen der Wertansatz einer allfälligen Beteiligung an der KG sowie die Bilanzierung des Haftungsrisikos gegenüber Gläubigern der KG eine große | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
650 | 7 | |a LAW / Administrative Law & Regulatory Practice |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Accounts |2 fast | |
650 | 7 | |a Limited partnership |2 fast | |
650 | 7 | |a Private companies |2 fast | |
650 | 4 | |a Limited partnership |z Austria | |
650 | 4 | |a Private companies |z Austria | |
650 | 4 | |a Accounts |z Austria | |
650 | 4 | |a Limited partnership |z Germany | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany | |
650 | 4 | |a Accounts |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Österreich | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794308 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028480096 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175427506274304 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hechl, Lukas |
author_facet | Hechl, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Hechl, Lukas |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043055904 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (OCoLC)818815438 (DE-599)BVBBV043055904 |
dewey-full | 346.436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.436 |
dewey-search | 346.436 |
dewey-sort | 3346.436 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03737nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043055904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151126s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842831780</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-8428-3178-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842831781</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-8428-3178-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842881785</subfield><subfield code="9">978-3-8428-8178-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)818815438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043055904</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.436</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hechl, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (72 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Verzeichnis der abgekürzten Literatur; A Einführung in die GmbH & Co KG; 1 Grundlagen; 2 Bedeutung der GmbH & Co KG; 3 Formen der GmbH & Co KG; 4 Das Problem der Rechnungslegung bei der GmbH & Co KG; B Der Jahresabschluss der Komplementär-GmbH; 1 Allgemein; 1.1 Pflicht zur Erstellung des JA; 1.2 Die Größeneinteilung des 221; 1.3 Aufstellung vs Feststellung; 2 Die Rolle der Anteile an der KG im Abschluss der GmbH; 2.1 Keine Kapitalbeteiligung an der KG.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2.2 Mit Kapitalbeteiligung an der KG3 Die Berücksichtigung der Verbindlichkeiten der KG im Jahresabschluss der GmbH; 3.1 Die Haftung des Komplementärs einer KG; 3.2 Identität der Verbindlichkeiten?; 3.3 Ausweis als Rückstellung; 3.4 Ausweis als Haftungsverhältnis gemäß 199?; 3.5 Ausweis im Anhang des JA; 3.6 Die Bildung von Rückstellungen für Verbindlichkeiten der KG; C Die Prüfung des Abschlusses der GmbH & Co KG; 1 Umfang der Prüf- und Offenlegungspflicht; 2 Allgemein zur Prüfpflicht einer GmbH & Co KG; 3 Die zeitlichen Voraussetzungen der Prüfpflicht; 3.1 Die Größenmerkmale des 221</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3.2 Die Rechtsformspezifische Rechnungslegung4 Die Bildung eines Aufsichtsrats; 4.1 Der Aufsichtsrat bei der Komplementär-GmbH; 4.2 Der Aufsichtsrat bei der KG; 5 Die Prüfung der Jahresabschlüsse; 5.1 Die Vorlage des Prüfberichts; 5.2 Prüfungsausschuss; 5.3 Feststellung des JA; 6 Ergebnis; D Zusammenfassung; Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Das Konstrukt einer GmbH & Co KG als ""Quasi-Kapitalgesellschaft"" hat auch auf den Jahresabschluss der beteiligten Gesellschaften massive Auswirkungen. Die persönliche und unbeschränkte Haftung des Komplementärs einer KG stellt den Jahresabschluss der Komplementär-GmbH vor große Herausforderungen, um den handelsrechtlichen Erfordernissen eines Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft zu genügen. In diesem Zusammenhang spielen der Wertansatz einer allfälligen Beteiligung an der KG sowie die Bilanzierung des Haftungsrisikos gegenüber Gläubigern der KG eine große</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW / Administrative Law & Regulatory Practice</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Accounts</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Limited partnership</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Limited partnership</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounts</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Limited partnership</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794308</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028480096</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Österreich |
geographic_facet | Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV043055904 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842831780 3842831781 9783842881785 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028480096 |
oclc_num | 818815438 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (72 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hechl, Lukas Verfasser aut Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG Hamburg Diplomica Verlag 2012 1 Online-Ressource (72 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Verzeichnis der abgekürzten Literatur; A Einführung in die GmbH & Co KG; 1 Grundlagen; 2 Bedeutung der GmbH & Co KG; 3 Formen der GmbH & Co KG; 4 Das Problem der Rechnungslegung bei der GmbH & Co KG; B Der Jahresabschluss der Komplementär-GmbH; 1 Allgemein; 1.1 Pflicht zur Erstellung des JA; 1.2 Die Größeneinteilung des 221; 1.3 Aufstellung vs Feststellung; 2 Die Rolle der Anteile an der KG im Abschluss der GmbH; 2.1 Keine Kapitalbeteiligung an der KG. 2.2 Mit Kapitalbeteiligung an der KG3 Die Berücksichtigung der Verbindlichkeiten der KG im Jahresabschluss der GmbH; 3.1 Die Haftung des Komplementärs einer KG; 3.2 Identität der Verbindlichkeiten?; 3.3 Ausweis als Rückstellung; 3.4 Ausweis als Haftungsverhältnis gemäß 199?; 3.5 Ausweis im Anhang des JA; 3.6 Die Bildung von Rückstellungen für Verbindlichkeiten der KG; C Die Prüfung des Abschlusses der GmbH & Co KG; 1 Umfang der Prüf- und Offenlegungspflicht; 2 Allgemein zur Prüfpflicht einer GmbH & Co KG; 3 Die zeitlichen Voraussetzungen der Prüfpflicht; 3.1 Die Größenmerkmale des 221 3.2 Die Rechtsformspezifische Rechnungslegung4 Die Bildung eines Aufsichtsrats; 4.1 Der Aufsichtsrat bei der Komplementär-GmbH; 4.2 Der Aufsichtsrat bei der KG; 5 Die Prüfung der Jahresabschlüsse; 5.1 Die Vorlage des Prüfberichts; 5.2 Prüfungsausschuss; 5.3 Feststellung des JA; 6 Ergebnis; D Zusammenfassung; Literaturverzeichnis Hauptbeschreibung Das Konstrukt einer GmbH & Co KG als ""Quasi-Kapitalgesellschaft"" hat auch auf den Jahresabschluss der beteiligten Gesellschaften massive Auswirkungen. Die persönliche und unbeschränkte Haftung des Komplementärs einer KG stellt den Jahresabschluss der Komplementär-GmbH vor große Herausforderungen, um den handelsrechtlichen Erfordernissen eines Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft zu genügen. In diesem Zusammenhang spielen der Wertansatz einer allfälligen Beteiligung an der KG sowie die Bilanzierung des Haftungsrisikos gegenüber Gläubigern der KG eine große Includes bibliographical references LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Accounts fast Limited partnership fast Private companies fast Limited partnership Austria Private companies Austria Accounts Austria Limited partnership Germany Private companies Germany Accounts Germany Deutschland Österreich http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794308 Aggregator Volltext |
spellingShingle | Hechl, Lukas Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Accounts fast Limited partnership fast Private companies fast Limited partnership Austria Private companies Austria Accounts Austria Limited partnership Germany Private companies Germany Accounts Germany |
title | Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG |
title_auth | Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG |
title_exact_search | Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG |
title_full | Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG |
title_fullStr | Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG |
title_full_unstemmed | Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG |
title_short | Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG |
title_sort | bilanzrechtliche probleme des jahresabschlusses einer gmbh co kg |
topic | LAW / Administrative Law & Regulatory Practice bisacsh Accounts fast Limited partnership fast Private companies fast Limited partnership Austria Private companies Austria Accounts Austria Limited partnership Germany Private companies Germany Accounts Germany |
topic_facet | LAW / Administrative Law & Regulatory Practice Accounts Limited partnership Private companies Limited partnership Austria Private companies Austria Accounts Austria Limited partnership Germany Private companies Germany Accounts Germany Deutschland Österreich |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794308 |
work_keys_str_mv | AT hechllukas bilanzrechtlicheproblemedesjahresabschlusseseinergmbhcokg |