Der nachhaltige Tourist - Eine Utopie? Zur Situation nachhaltiger Reiseformen auf dem deutschen Pauschalreisemarkt:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bleifuß, Alexander (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica Verlag 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:BFE01
Volltext
Beschreibung:Der nachhaltige Tourist -- Eine Utopie?; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Stand der Forschung; 3 Zielsetzungen und Fragestellungen; 4 Aufbau der Studie; 5 Theoretischer Rahmen; 5.1 Begriffserläuterungen Tourismus, Entwicklung und Entwicklungsländer; 5.2 Von Herodot zu den aktuellen Megatrends im Tourismus; 5.2.1 Die Vorphase des Tourismus; 5.2.2 Die Hochphase des Tourismus; 5.2.3 Boomfaktoren des Reisens; 5.2.4 Schlussfolgerung: Massentourismus; 5.3 Tourismus und Entwicklungsländer; 5.3.1 Bedeutung des Ferntourismus in Entwicklungsländern
5.3.2 Wirkungen des Tourismus in Entwicklungsländern5.3.3 Tourismus als Entwicklungsfaktor; 6 Auf dem Weg zu einem neuen Tourismus?; 6.1 Alternative Ansätze im Tourismus oder "The crisis of the tourism industry is a crisis of mass tourism."; 6.2 Vom Massentourismus zum Nachhaltigen Tourismus?; 6.2.1 Auf dem Weg zur Nachhaltigkeits-Agenda; 6.2.2 Die Prinzipien der Nachhaltigkeit; 6.2.3 Einzug der Nachhaltigkeit in den Tourismus; 6.2.4 Merkmale, Prinzipien, Rahmenbedingungen; 6.2.5 Die Ziele; 6.2.6 Kritik; 7 Ausgewählte nachhaltige Tourismusformen; 7.1 Zur Idee des Ökotourismus
7.1.1 Prinzipien7.1.2 Kritik; 7.1.3 Beispiel Kuba; 7.2 Zur Idee des Community-based Tourism (CBT); 7.2.1 Prinzipien; 7.2.2 Problembereiche des CBT; 7.2.3 Beispiel Thailand; 7.3 Zur Idee des Pro-Poor-Tourism (PPT); 7.4 Paradigma-Wechsel im Tourismus?; 8 Nachfragesituation auf dem deutschen Reisemarkt; 8.1 Aktuelle Megatrends im Tourismus; 8.2 Wer ist der neue Tourist?; 8.3 Akzeptanz nachhaltiger Reisen; 9 Empirischer Teil; 9.1 Erhebungsinstrument Experteninterview; 9.2 Erhebungsinstrument Fragebogen; 9.2.1 Planung der quantitativen Erhebung; 9.2.2 Durchführung der Erhebung; 9.2.3 Auswertung
9.3 Ergebnisdarstellung und Diskussion10 Fazit; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Quellenverzeichnis; Anhang
HauptbeschreibungDas Reisen hat sich im Laufe der Jahrzehnte in einer globalisierten Welt vereinfacht, so dass sich Sehnsüchte nach exotischen und unberührten Orten leichter erfüllen lassen. Reisen in Entwicklungsländer sind heute ein fester Bestandteil der Urlaubsgesellschaft und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Seit einigen Jahrzehnten reisen immer mehr Menschen zwischen den verschiedensten Teilen der Erde hin und her. Dadurch entstanden jedoch auch weitreichende negative Konsequenzen für die Umwelt, für die Einheimischen und die lokale Wirtschaft in den Zielregionen, sodass der Tourismus lä
Includes bibliographical references
Beschreibung:1 Online-Ressource (222 pages)
ISBN:3842820100
9783842820104
9783842870109

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen