Höxter: Geschichte einer westfälischen Stadt 2 Höxter und Corvey im Spätmittelalter
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Hahn
2015
Paderborn Bonifatius 2015 |
Schriftenreihe: | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 838 S. zahlr. Ill., graph Darst. |
ISBN: | 9783897105195 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043053028 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170321 | ||
007 | t | ||
008 | 151126s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783897105195 |9 978-3-89710-519-5 | ||
035 | |a (OCoLC)935695343 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043053028 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-824 | ||
084 | |a NR 4630 |0 (DE-625)129380: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Höxter |b Geschichte einer westfälischen Stadt |n 2 |p Höxter und Corvey im Spätmittelalter |c hrsg. von Michael Koch ... |
264 | 1 | |a Hannover |b Hahn |c 2015 | |
264 | 1 | |a Paderborn |b Bonifatius |c 2015 | |
300 | |a 838 S. |b zahlr. Ill., graph Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |v 72 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1250-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Fürstabtei Corvey |0 (DE-588)4314314-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Höxter |0 (DE-588)4025451-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Höxter |0 (DE-588)4025451-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1250-1500 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fürstabtei Corvey |0 (DE-588)4314314-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1250-1500 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a König, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Koch, Michael |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)1064996019 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV017570663 |g 2 |
830 | 0 | |a Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |v 72 |w (DE-604)BV000004555 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028477313&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028477313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175423087575040 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Gruß wort........................................................ 10
Vorwort.......................................................... 11
Höxter und Corvey im Früh- und Hochmittelalter ֊
Rückblick auf Band 1 der höxterschen Stadtgeschichte......................... 13
Hans-Georg Stephan
Grundzüge der Siedlungsgeschichte im Oberweserraum. Höfe, Weiler, Dörfer,
Märkte, Städte, Burgen und Klöster: Entstehen, Wachsen und Vergehen.
Zum säkularen Wandel der Kulturlandschaft von 500 bis 1550.................. 15
Einführung (15) - Zur frühgeschichtlichen und frühmittelalterlichen Siedlungs- und
Kulturlandschaft im engeren und weiteren Umfeld von Corvey (16) ֊ Burgen (32) -
Hochmittelalterliche Rodungen und Siedlungsgründungen (35) ֊ Märkte und Städ-
te (39) - Die Entwicklung der Kulturlandschaft an der Wende vom Hoch- zum Spätmit-
telalter (41) - Kulturlandschaftsentwicklung im Spätmittelalter -֊ Burgen und Klein-
städte, Herrenhöfe, Ministeriale und Niederadlige (42) - Klöster und Stifte und ihre
Wirtschaft (48) ֊ Die Entwicklung der Städte, Märkte und Dörfer im Spätmittelalter (50)
Gerhard Streich
Der Oberweseraum im späten Mittelalter: Stift Corvey und Höxter
im Spiegel der Territorialgeschichte...................................... 71
I. Unter Kölner und Paderborner Vormundschaft: Stift und Stadt bis zum Sühnebrief
1332 (71) ֊ Der Oberweserraum um 1250 (71) ֊ Corvey mit Waldeck gegen Höxter; Pader-
born, Schwalenberg und Everstein und das Städtebündnis 1294 (78) - Die Zerstörung der
Landesburg auf dem Brunsberg (1294?) (80) - Wikbold von Holte als Tutor (1298՜
1304) (83) - Die Stadtvogtei und die welfischen Teilungen (83) - Kölner Befehlshaber in
Höxter und Corvey (85) - Zwischen Waldeck und Braunschweig (86) - II. Unter Pader-
borner Vorherrschaft (88) - Burgenbau um 1300 bis 1330 (91) - Die Werneburg in Cor-
vey (91) ֊ Burg Blankenau (92) ֊ Tonenburg bei Albaxen (96) - Der Sühnebrief 1332:
Grundlagenvertrag für das Verhältnis von Stadt und Abtei bis zur Reformation (100) - IIL
Zwischen Braunschweig und Paderborn (108) ֊ Burgenbau 1330 bis 1350 (108) - Burg
Beverungen (108) - Burg und „Stadt“(?) Fürstenau (111)֊ Fürstenberg (115) - „Heimliche
5
Gerichte“ - die Veme (116) - Krieg und Frieden: Fehdepraxis als Rechtsnorm und Alltag,
„Klimakatastrophen“ Seuchenzüge und Verwüstungen (118) - Umsiedlung der Corveyer
Restsiedlung 1356 (120) - Heinrich Spiegel zu Desenberg, Abt, Bischof und Tutor; und die
Landfriedensbewegung (121) - Ritterbünde und Bengler-Fehde (127) - Holzminden (129)
- Streitschlichtung zwischen Abtei und Stadt ca. 1390-94 (130) ֊ IV. Unter braunschwei-
gischer und hessischer Vorherrschaft (133) - Eversteiner Fehde und geplante hessische
Schutzherrschaft (133) - Stadt Beverungen (140) ֊ Der wachsende Einfluss Hessens und
die Spiegelberger Fehde (140) - Hermann von Boyneburg (Bömelburg) (153) ֊ Reform in
Corvey (157) ֊ Unruhen in Höxter 1514 (160)
Michael Koch
Die Landwehr um Höxter ֊ zum Nutzen des ganzen Landes..................... 164
Beschaffenheit und Funktion der Landwehr (164) ֊ Ursprung und Frühzeit der Land-
wehr (177) - Die Landwehr im 15. und 16. Jahrhundert (186)
Andreas König
Das höxtersche Stadtbild im Spätmittelalter.................................. 191
Michael Koch
Kirchengeschichte und Frömmigkeit im spätmittelalterlichen Höxter................ 199
St. Petrus - Sitz des Stifts Niggenkerken (203) ֊ Verfassung und Statuten (207) - Stifts-
geistliche in der Region (211) - Ausstattung (214) ֊ St. Kilian ֊ Archidiakonatssitz, Rats-
und Pfarrkirche (219) - Pfarrkirche St. Nikolaus (226) - St. Aegidius-Kirche (230) ֊
Franziskanerkloster und -kirche (232) - Freihöfe von Klöstern und Stiften (236) -
Zisterzienserkloster Amelungsborn (237) - Zisterzienserinnenkloster Brenkhausen (238)
- Zisterzienserkloster Hardehausen (241) - Dominikanerkloster Warburg (241) - Termin-
eien der Augustiner-Eremiten und der Karmeliter (242) - Deutschordenskommende (243)
- Marienkapellen in Höxter (243) - Kloster tom Roden (245) - Corveyer Kirchen (249)
- St. Stephanus und Vitus (250) ֊ Kapellen (255) ֊ Bruderschaften (257) - Vitusbruder-
schaft (259) - Liutrudsbruderschaft (260) ֊ Kalandbruderschaft (261) - Gilde- und Zunft-
bruderschaften in Höxter (263) ֊ Tobiasbruderschaft (265) - Fronleichnamsbruder-
schaft (266) - Jakobsbruderschaft (266) - Beginen und Neue Frömmigkeit (267) - Ar-
menfürsorge (Caritas) (270) ֊ Corveyer karitative Klosterämter (271) - Heiliggeist-Hos-
pital (274) - Siechenhaus vor der Stadt (279) - Armenstiftungen in der Stadt (281)
-֊ Gedenken (Memoria) und Erlösung (283) - Heiligenverehrung (288) ֊ Schulen, Bil-
dung, Bibliotheken (295)
6
Roland Pieper
Sakrale Architektur und Kunst in Höxter im Spätmittelalter............................. 303
Einführung: Die Stadtansicht von Carl Ferdinand Fabritius und der Sakralbau Höxters
bis nach dem Dreißigjährigen Krieg (303) - St. Kilian: Erweiterungen und Umbau-
ten (305) ֊ Chor und Querhaus (305) - Südseitenschiffe, südlicher Bereich des Langhau-
ses (307) - Annenkapelle (312) - St. Petrus: Der Bau des 13. bis frühen 16. Jahrhunderts
nach den Ausgrabungen (314) - Chor (314) - Sakristeianbau (315) - Südseitenschiff (316)
- Nordseitenschiff (316) ֊ Kapellen, Altäre, Lettner (317) - Sakrale spätmittelalterliche
Bausubstanz in den Ortsteilen (318) ֊ Zur Ausstattung der Kirchen Höxters im Spätmit-
telalter (322) ֊ Resümee: Höxter als spätmittelalterliche Kunstlandschaft (326)
Roland Pieper
Die Klosteranlage der Franziskaner-Minoriten im Spätmittelalter............... 327
Klostergründung und frühe Entwicklung (327) ֊ Erster Bauabschnitt: Ein Saalbau als
Gründungsbau (328) ֊ Zweiter Bauabschnitt: Der zweischiffige Ausbau (330) - Dritter
Bauabschnitt: Die Erweiterung nach Westen (338) - Hinweise zum mittelalterlichen
Kloster (340)
Michael Koch unter Mitarbeit von Andreas König
Verfassungsgeschichte........................................................... 345
Städtische Verfassung (345) - Ratsverfassung (348) ֊ Bürgerrecht (358) ֊ Gilden (364) -
Städtische Ämter (365) ֊ Gerichtswesen (370) - Stadtvogtei (374) - Stadtgrafschaft (379)
֊ Ratsgericht (385) - Wehrverfassung (390) - Stadtmauer und Wachtdienst (390) -
Wehrorganisation und Bewaffnung (396) - Rechtsalltag (408) ֊ Erbrecht, Hochzeit und
Vormundschaft (408) - Bürgerkämpfe (414) - Weserbrücke (417)
Gerhard Streich unter Mitarbeit von Michael Koch und Andreas König
Aspekte der Wirtschafts- und Sozialgeschichte..................................... 423
Macht auf Zeit? Der „ewige Rat“ (429) - Handel und Handelsgüter (431) - Reichtum
und Armut, Aufstiegschancen (436) - Mittelalterliche Mühlenstätten im Stadtgebiet von
Höxter (437) ֊ Lokales Handwerk im Spiegel des Bodenarchivs (442) - Archivalische
Nachweise von Gewerben im mittelalterlichen Höxter (445)
Peter Ilisch
Der Geldumlauf in Höxter vom 14. Jahrhundert
bis zum Ende des Mittelalters.................................................... 450
7
Heinrich Stiewe unter Mitarbeit von Andreas König
Spätmittelalterlicher Hausbau...................................................... 456
1. Einleitung: Hausforschung in Höxter (456) - 2. Höfe und Hausstätten (460) - 3. Bau-
materialien und Bauhandwerker (463) ֊ Holz und Lehm (463) ֊ Bruchstein und Back-
stein (465) - Dachdeckungen: Ziegel und Sandsteinplatten (466) ֊ 4. Steinbau (468) - Frü-
he archäologische Befunde (468) - Steinhäuser und -hinterhäuser des Spätmittelalters (469)
- Steinerne Architekturteile, Türen und Fenster (477) - Keller (480) - Abort- und Brun-
nenschächte (483) ֊ 5. Fachwerkbauten und Dachwerke (486) - Fachwerkbauten des 14.
bis frühen 16. Jahrhunderts (486) - Bauteile des Fachwerks (487) - Gerüstformen (489) -
Wandgerüste (494) - Fassadengestaltung um 1500 (495) - Dachwerke (497) - 6. Räume
und ihre Nutzung: Vom Wohnen und Wirtschaften im mittelalterlichen Höxter (501)
- Die Diele als multifunktionaler Wohn- und Wirtschaftsraum (501) ֊ Herdstellen und
gewerbliche Feuerstellen (503) ֊ Wohnen im Hinterhaus (504) - Die Stube als heizbarer
Wohnraum (505) - Frühe Warmluftheizungen (505) ֊ Ofenkacheln und Kachelöfen (507)
- Wohnen im Obergeschoss (508) - Wandfeste Ausstattung (509) - 7. Zusammenfas-
sung (510)
Andreas König
Archäologische Beobachtungen zur Ausstattung
von höxterschen Haushalten im Spätmittelalter................................ 513
Hausrat aus Metall (513) - Hausrat aus Holz (516) - Hausrat aus Glas (521) - Hausrat
aus Keramik (524) - Sonstige Materialien (531)
Gisela Wolf
Paläo-ethnobotanische Untersuchungen
an spätmittelalterlichen Fundkomplexen......................................... 533
Einleitung (533) - Schriftliche und bildliche Quellen (533) ֊ Bildquellen (536) ֊ Ar-
chäobotanische Quellen (537) - Die spätmittelalterlichen Fundkomplexe in Höxter (537)
֊ Artenspektrum (539) ֊ Getreide (539) - Wein, Bier; Met und Saft (552) - Obst und
Nüsse (556) ֊ Gewürze (557) - Kräuter (558) - Gemüse und Salat (560) - Hülsenfrüch-
te (560) - Ölfrüchte (561) ֊ Sammelfrüchte (562) - Zusammenfassung (564)
Josef Dolle
Lüchtringen, Albaxen, Stahle, Brenkhausen und Bödexen........................ 568
Lüchtringen (569) - Die Herren von Lüchtringen (584) ֊ Albaxen (590) - Stahle (600) -
Brenkhausen (608) - Bödexen (619)
8
Gerhard Streich
Heiligenberg und seine Dörfer Bosseborn, Ovenhausen und Lütmarsen.......... 622
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Michael auf dem Heiligenberg (622) ֊ Die Wall-
fahrt (624) ֊ Bosseborn (626) - Ovenhausen (629) - Lütmarsen (630)
Michael Koch
Godelheim, Ottbergen, Bruchhausen und Fürstenau............................ 637
Godelheim (637) - Siedlungsentwicklung und Herrschaftsstrukturen (639) ֊ Kirchenge-
schichte (652) - Ottbergen (656) ֊ Herrschaft und Güterbesitz (658) - Kirchengeschich-
te (663) - Bruchhausen (666) - Herrschaft: von Bruchhausen - von Meensen - Kan-
ne (670) - Kirchengeschichte (674) - Fürstenau - Burg und Stadt (676) - Burg- und Stadt-
gründung 1346/48 (678) - Verpfändung und Verfall von Burg Fürstenau (680)
An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit - Quo vadis Höxter?............ 686
Anhänge
Michael Koch
Ratsherren der Stadt Höxter 1225-1533....................................... 691
Michael Koch
Äbte von Corvey von 822 bis zum frühen 16. Jahrhundert..................... 723
Andreas König und Heinrich Stiewe
Hausstättenkataster - Katalog aller Häuser und Baubefunde
des Spätmittelalters in Höxter (ca. 1270 bis 1533).......................... 724
Literatur................................................................... 767
Orts- und Personenregister.................................................. 804
Abbildungsnachweis.......................................................... 835
Die Autoren................................................................. 838
9
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1064996019 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043053028 |
classification_rvk | NR 4630 |
ctrlnum | (OCoLC)935695343 (DE-599)BVBBV043053028 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1250-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 1250-1500 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01874nam a2200457 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043053028</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151126s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897105195</subfield><subfield code="9">978-3-89710-519-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935695343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043053028</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)129380:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Höxter</subfield><subfield code="b">Geschichte einer westfälischen Stadt</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Höxter und Corvey im Spätmittelalter</subfield><subfield code="c">hrsg. von Michael Koch ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Hahn</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Bonifatius</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">838 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1250-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fürstabtei Corvey</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314314-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Höxter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025451-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Höxter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025451-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1250-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürstabtei Corvey</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314314-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1250-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Michael</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064996019</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV017570663</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004555</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028477313&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028477313</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Fürstabtei Corvey (DE-588)4314314-3 gnd Höxter (DE-588)4025451-3 gnd |
geographic_facet | Fürstabtei Corvey Höxter |
id | DE-604.BV043053028 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897105195 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028477313 |
oclc_num | 935695343 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 |
physical | 838 S. zahlr. Ill., graph Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Hahn Bonifatius |
record_format | marc |
series | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |
series2 | Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |
spelling | Höxter Geschichte einer westfälischen Stadt 2 Höxter und Corvey im Spätmittelalter hrsg. von Michael Koch ... Hannover Hahn 2015 Paderborn Bonifatius 2015 838 S. zahlr. Ill., graph Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 72 Geschichte 1250-1500 gnd rswk-swf Fürstabtei Corvey (DE-588)4314314-3 gnd rswk-swf Höxter (DE-588)4025451-3 gnd rswk-swf Höxter (DE-588)4025451-3 g Geschichte 1250-1500 z DE-604 Fürstabtei Corvey (DE-588)4314314-3 g König, Andreas Sonstige oth Koch, Michael 1968- Sonstige (DE-588)1064996019 oth (DE-604)BV017570663 2 Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte 72 (DE-604)BV000004555 72 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028477313&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höxter Geschichte einer westfälischen Stadt Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4314314-3 (DE-588)4025451-3 |
title | Höxter Geschichte einer westfälischen Stadt |
title_auth | Höxter Geschichte einer westfälischen Stadt |
title_exact_search | Höxter Geschichte einer westfälischen Stadt |
title_full | Höxter Geschichte einer westfälischen Stadt 2 Höxter und Corvey im Spätmittelalter hrsg. von Michael Koch ... |
title_fullStr | Höxter Geschichte einer westfälischen Stadt 2 Höxter und Corvey im Spätmittelalter hrsg. von Michael Koch ... |
title_full_unstemmed | Höxter Geschichte einer westfälischen Stadt 2 Höxter und Corvey im Spätmittelalter hrsg. von Michael Koch ... |
title_short | Höxter |
title_sort | hoxter geschichte einer westfalischen stadt hoxter und corvey im spatmittelalter |
title_sub | Geschichte einer westfälischen Stadt |
topic_facet | Fürstabtei Corvey Höxter |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028477313&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017570663 (DE-604)BV000004555 |
work_keys_str_mv | AT konigandreas hoxtergeschichteeinerwestfalischenstadt2 AT kochmichael hoxtergeschichteeinerwestfalischenstadt2 |