Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2015
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Neue Folge ; 807 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 153 S. |
ISBN: | 9783727203459 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043050398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151203 | ||
007 | t | ||
008 | 151125s2015 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N09 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A12 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067202927 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727203459 |c kart. : EUR 71.00 (DE), EUR 73.00 (AT), sfr 71.00 (freier Pr.) |9 978-3-7272-0345-9 | ||
024 | 3 | |a 9783727203459 | |
035 | |a (OCoLC)905369593 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067202927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 346.494029 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2635 |0 (DE-625)140458: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sieber, Lorenz |e Verfasser |0 (DE-588)1068179007 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten |c Lorenz Sieber |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2015 | |
300 | |a XLV, 153 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum schweizerischen Recht : Neue Folge |v 807 | |
502 | |a Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a OR AT | ||
653 | |a Obligationenrecht | ||
653 | |a Privatrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum schweizerischen Recht |v Neue Folge ; 807 |w (DE-604)BV006176607 |9 807 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5154299&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028474784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028474784 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772375421485056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
DANK . V
INHALTSVERZEICHNIS XI
LITERATURVERZEICHNIS XIX
QUELLEN UND MATERIALIEN XXXIX
GESETZE XLI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLII1
TEIL 1 EINLEITUNG 1
I. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1
II. TERMINOLOGIE UND EINGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 3
A. MITTELBARE BEREICHERUNG, BEREICHERUNGSKETTE,
LEISTUNGSKETTE, ERWERBSKETTE 3
B. BEREICHERUNGSKETTE UND DREIECKSVERHAELTNIS 4
C. KONDIKTIONSARTEN 5
III. AUFBAU DER ARBEIT 6
TEIL 2 BEREICHERUNGSRECHTLICHE UND METHODISCHE GRUNDLAGEN 7
I. HISTORISCHE ASPEKTE 7
A. EINLEITUNG 7
B. ROEMISCHES RECHT 7
C. INS COMMUNE, SCHOLASTIK UND NATURRECHT 11
D. HISTORISCHE RECHTSSCHULE UND PANDEKTENWISSENSCHAFT 14
E. LEISTUNGSKETTEN 18
F. ZUSAMMENFASSUNG 21
II. DAS BEREICHERUNGSRECHT NACH SCHWEIZERISCHEM
OBLIGATIONENRECHT 23
A. EINLEITUNG 23
B. FRUEHES OBLIGATIONENRECHT 23
C. DAS BEREICHERUNGSRECHT IN DER LEHRE 27
D. DAS BEREICHERUNGSRECHT IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTS 51
E. ZUSAMMENFASSUNG 61
VII
HTTP://D-NB.INFO/1067202927
INHALTSUEBERSICHT
III. METHODISCHE ASPEKTE 63
A. EINLEITUNG 63
B. DAS BEREICHERUNGSRECHT IM SCHWEIZERISCHEN
OEBLIGATIONENRECHT 63
C. BEREICHERUNG IN UNGERECHTFERTIGTER WEISE AUS DEM
VERMOEGEN EINES ANDEREN ALS KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGE
GENERALKLAUSEL
63
D. KONKRETISIERUNG DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN
GENERALKLAUSEL 65
E. FUER DIE LEISTUNGSKETTE MASSGEBENDE RECHTSPRINZIPIEN 76
F. ZUSAMMENFASSUNG 90
TEIL 3 KONKRETISIERUNG DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN
GENERALKLAUSEL FUER DEN FALL DER LEISTUNGSKETTE 91
I. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER KRITIK DER TRADITIONELLEN LEHRE
AM (DIREKTEN) AUSGLEICH BEI LEISTUNGSKETTEN 91
A. EINLEITUNG 91
B. MASSGEBLICHKEIT DER ZUWEISUNGSTHEORIE 92
C. (GEGEN-)LEISTUNG DES BEREICHERTEN AN DEN MITTELSMANN 96
D. KAUSALZUSAMMENHANG 99
E. GUELTIGES RECHTSGESCHAEFT ZWISCHEN MITTELSMANN UND
BEREICHERTEM 101
F. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN 104
II. OBLIGATORISCHE NATUR UND RELATIVITAET DES
BEREICHERUNGSANSPRUCHS 106
A. EINLEITUNG 106
B. RELATIVITAET DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 106
C. RELATIVITAETSPRINZIP UND PRINZIP DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
PRIVATAUTONOMIE 107
D. RELATIVITAETSPRINZIP, AUTONOME UND HETERONOME
SCHULDVERHAELTNISSE 109
E. BEREICHERUNGSRECHT ALS TEIL DES HETERONOMEN SCHULDRECHTS
UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN BEREICHERUNGSANSPRUCH 110
F. BEREICHERUNGSRECHTLICHER AUSGLEICH BEI KONKURS DES
MITTELSMANNES 112
G. ZUSAMMENFASSUNG 116
III. PRINZIPIENBEZOGENE KONKRETISIERUNG DER BEREICHERUNGS
RECHTLICHEN GCNERALKLAUSEL 117
A. EINLEITUNG 117
B. PRINZIP DER PRIVATAUTONOM GEREGELTEN RISIKOVERTEILUNG 117
C. PRINZIP DES VERKEHRS-UND VERTRAUENSSCHUTZES 122
VIII
INHALTSUEBERSICHT
D. PRINZIP DER SCHWAECHE DES UNENTGELTLICHEN ERVVERBS ZU
LASTEN DRITTER 138
E. PRINZIPIEN DES (INTERNATIONALEN) BARGELDLOSEN ZAHLUNGS
VERKEHRS 139
F. SCHLUSSFOLGERUNGEN IN FALLGRUPPEN 139
IV. PRAKTISCHE HINWEISE 145
A. EINLEITUNG 145
B. BEWEISRECHTLICHE ASPEKTE 145
C. VERJAEHRUNG 147
D. KONKURRENZEN 149
E. ZUSAMMENFASSUNG 150
SCHLUSSBETRACHTUNG 151
IX
INHALTSVERZEICHNIS
DANK V
INHALTSUEBERSICHT VII
LITERATURVERZEICHNIS XIX
QUELLEN UND MATERIALIEN XXXIX
GESETZE XLI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLIII
TEIL 1 EINLEITUNG 1
I. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1
II. TERMINOLOGIE UND EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGS
GEGENSTANDS 3
A. MITTELBARE BEREICHERUNG, BEREICHERUNGSKETTE,
LEISTUNGSKETTE, ERWERBSKETTE 3
B. BEREICHERUNGSKETTE UND DREIECKSVERHAELTNIS 4
C. KONDIKTIONSARTEN 5
III. AUFBAU DER ARBEIT 6
TEIL 2 BEREICHERUNGSRECHTLICHE UND METHODISCHE GRUNDLAGEN 7
I. HISTORISCHE ASPEKTE 7
A. EINLEITUNG 7
B. ROEMISCHES RECHT 7
1. KLASSISCHES RECHT 7
A) ENTSTEHUNG DER CONDICTIO 7
B) VORAUSSETZUNGEN UND FUNKTION DER CONDICTIO 9
2. NACHKLASSISCHES UND SPAETANTIKES RECHT 10
C. JUS COMMUNE, SCHOLASTIK UND NATURRECHT 11
1. KONDIKTIONEN 11
2. VERSIONSKLAGE UND ALLGEMEINE BEREICHERUNGSKLAGE 11
A) VERSIONSKLAGE 11
B) ALLGEMEINE BEREICHERUNGSKLAGE 12
D. HISTORISCHE RECHTSSCHULE UND PANDEKTENWISSENSCHAFT 14
1
. FRIEDRICH CARL VON SAVIGNYS
EINHEITLICHER
BEREICHERUNGSANSPRUCH 14
A) EINHEITLICHER ANSPRUCH AUS GRUNDLOSER
BEREICHERUNG 14
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B) VENNOEGENSVERSCHIEBUNG 15
C) RECHTSGRUNDLOSIGKEIT DER VENNOEGENSVERSCHIEBUNG 15
D) FUNKTION DER KJAGEN AUS GRUNDLOSER BEREICHERUNG 16
2. BERNHARD WINDSCHEIDS LEHRE VON DER VORAUSSETZUNG 16
3. WEITERE ENTWICKLUNGEN IN LEHRE UND GESETZGEBUNG . 17
E. LEISTUNGSKETTEN 18
1. ROEMISCHES RECHT 18
2. IUS COMMUNE, SCHOLASTIK UND NATURRECHT 19
3. HISTORISCHE RECHTSSCHULE UND PANDEKTENWISSENSCHAFT 20
F. ZUSAMMENFASSUNG 21
II. DAS BEREICHERUNGSRECHT NACH SCHWEIZERISCHEM
OBLIGATIONENRECHT 23
A. EINLEITUNG 23
B. FRUEHES OBLIGATIONENRECHT 23
1. VORGESCHICHTE: PRIVATGESETZBUCH DES KANTONS ZUERICH
UND CIVILGESETZBUCH DES KANTONS GRAUBUENDEN 23
2. ENTSTEHUNG DES OBLIGATIONENRECHTS 24
A) DIE ERSTEN DREI ENTWUERFE 24
B) DER VIERTE ENTWURF UND DIE ENDGUELTIGE FASSUNG 25
C) DIE REVISION VON 1911 27
3. LEISTUNGSKETTEN 27
C. DAS BEREICHERUNGSRECHT IN DER LEHRE 27
1. EINLEITUNG 27
2. TRADITIONELLE LEHRE 28
A) VORAUSSETZUNGEN DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 28
B) BEREICHERUNG 28
C) ENTREICHERUNG 28
D) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BEREICHERUNG UND
ENTREICHERUNG 29
E) BEREICHERUNG IN UNGERECHTFERTIGTER WEISE 30
F) RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH 32
3. WIDERRECHTLICHKEITS- UND BEEINTRAECHTIGUNGSTHEORIE 32
A) VERZICHT AUF ENTREICHERUNG UND VENNOEGENS
VERSCHIEBUNG, WIDERRECHTLICHKEIT DES EINGRIFFS IN
FREMDE RECHTE 32
B) BEEINTRAECHTIGUNG EINER FREMDEN RECHTSSPHAERE 33
4. ZUWEISUNGSTHEORIE 34
A) LEHRE VOM ZUWEISUNGSGEHALT 34
B) ZWECKVEREITELUNG SUBJEKTIVER RECHTE DURCH
STOERUNG IHRER ZUWEISUNGSFUNKTION 36
XII
INHALTSVERZEICHNIS
C) ERLANGEN DES BEREICHERUNGSGEGENSTANDS IM
WIDERSPRUCH ZUM ZUWEISUNGSGEHALT EINES
SUBJEKTIVEN RECHTS 37
D) ZUWEISUNGSWIDRIGKEIT ALS ENTSCHEIDENDES
KRITERIUM BEI DER NICHTLEISTUNGSKONDIKTION 39
5. GENERALKLAUSELTHEORIE 42
6. ENTWURF EINES OBLIGATIONENRECHTS 2020 44
7. FUNKTION DES BEREICHERUNGSRECHTS 46
8. LEISTUNGSKETTEN 48
D. DAS BEREICHERUNGSRECHT IN DER RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTS 51
1. EINLEITUNG 51
2. BEREICHERUNGSRECHTLICHE FUNKTIONSBESTIMMUNG,
BILLIGKEIT IM EINZELFALL UND TRADITIONELLE AUFFASSUNG. 52
3. BEREICHERUNG UND ENTREICHEAING 53
4. BEREICHERUNG AUS DEM VERMOEGEN EINES ANDEREN 54
5. BEREICHERUNG IN UNGERECHTFERTIGTER WEISE 56
6. INHALT DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 57
7. ANSAETZE EINER PRINZIPIENBEZOGENEN WERTUNGS
JURISPRUDENZ 57
8. LEISTUNGSKETTEN 58
E. ZUSAMMENFASSUNG 61
III. METHODISCHE ASPEKTE 63
A. EINLEITUNG 63
B. DAS BEREICHERUNGSRECHT IM SCHWEIZERISCHEN OBLIGATIONEN
RECHT 63
C. BEREICHERUNG IN UNGERECHTFERTIGTER WEISE AUS DEM
VERMOEGEN EINES ANDEREN ALS KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGE
GENERALKLAUSEL
63
D. KONKRETISIERUNG DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN GENERAL
KLAUSEL 65
1. REGELBILDUNG MODO LEGISLATORIS 65
2. EINBINDUNG IN DIE GESAMTRECHTSORDNUNG 66
3. RECHTSPRINZIPIEN UND SYSTEM DES PRIVATRECHTS 68
A) RECHTSPRINZIPIEN 68
B) SYSTEM DES PRIVATRECHTS 69
C) ERMITTLUNG DER RECHTSPRINZIPIEN 72
4. GRENZEN DER KONKRETISIERUNG UND FUNKTIONSWANDEL. 74
A) GRENZEN DER KONKRETISIERUNG 74
B) FUNKTIONSWANDEL 75
5. ZUSAMMENFASSUNG 76
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
E. FUER DIE LEISTUNGSKETTE MASSGEBENDE RECHTSPRINZIPIEN 76
1. DIE LEISTUNGSKETTE IM AEUSSEREN SYSTEM 76
2. FUNDAMENTALE RECHTSETHISCHE PRINZIPIEN 77
3. PRINZIPIEN DES PRIVATRECHTS 78
4. PRINZIPIEN DES ALLGEMEINEN TEILS DES PRIVATRECHTS 78
5. PRINZIPIEN DES OBLIGATIONENRECHTS 79
6. PRINZIPIEN DES BEREICHERUNGSRECHTS 79
7. PRINZIPIEN DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN MEHR
PERSONENVERHAELTNISSE 83
A) PRINZIP DER PRIVATAUTONOM GEREGELTEN RISIKO
VERTEILUNG 83
B) PRINZIP DES VERKEHRS-UND VERTRAUENSSCHUTZES 84
C) PRINZIP DER SCHWAECHE DES UNENTGELTLICHEN
ERWERBS ZU LASTEN DRITTER 88
D) PRINZIPIEN DES (INTERNATIONALEN) BARGELDLOSEN
ZAHLUNGSVERKEHRS 89
F. ZUSAMMENFASSUNG 90
TEIL 3 KONKRETISIERUNG DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN GENERAL
KLAUSEL FUER DEN FALL DER LEISTUNGSKETTE 91
I. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER KRITIK DER TRADITIONELLEN LEHRE
AM (DIREKTEN) AUSGLEICH BEI LEISTUNGSKETTEN 91
A. EINLEITUNG 91
B. MASSGEBLICHKEIT DER ZUWEISUNGSTHEORIE 92
1. ABLEHNUNG DER TRADITIONELLEN LEHRE 92
2. BEREICHERUNGSPRINZIP UND ZUWEISUNGSTHEORIE 93
3. ZUWEISUNGSWIDRIGKEIT UND LEISTUNGSKONDIKTION 94
4. FUNKTION DES BEREICHERUNGSRECHTS 96
C. (GEGEN-)LEISTUNG DES BEREICHERTEN AN DEN MITTELSMANN 96
1. FRAGESTELLUNG 96
2. HERRSCHENDE LEHRE UND RECHTSPRECHUNG:
BEREICHERUNG ALS VERMOEGENS VORTEIL 96
3. GEGENSTAENDLICHE BETRACHTUNGSWEISE DER BEREICHERUNG 98
D. KAUSALZUSAMMENHANG 99
1. UNMITTELBARKEIT DER BEREICHERUNG 99
2. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ZUWEISUNGSWIDRIGKEIT UND
ERWERB DES BEREICHERUNGSGEGENSTANDS 100
E. GUELTIGES RECHTSGESCHAEFT ZWISCHEN MITTELSMANN UND
BEREICHERTEM 101
1. AUSGANGSLAGE 101
2. GRUNDSAETZLICH KEINE HEILUNG EINER ZUWEISUNGS
WIDRIGKEIT OHNE BETEILIGUNG DES BERECHTIGTEN 102
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3. PARTEIINTERNE GUETERZUORDNUNG 103
F. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN 104
II. OBLIGATORISCHE NATUR UND RELATIVITAET DES BEREICHERUNGS
ANSPRUCHS 106
A. EINLEITUNG 106
B. RELATIVITAET DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 106
C. RELATIVITAETSPRINZIP UND PRINZIP DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN
PRIVATAUTONOMIE 107
D. RELATIVITAETSPRINZIP, AUTONOME UND HETERONOME SCHULD
VERHAELTNISSE 109
E. BEREICHERUNGSRECHT ALS TEIL DES HETERONOMEN SCHULDRECHTS
UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN BEREICHERUNGSANSPRUCH 110
1. KEINE BEDEUTUNG DES RELATIVITAETSGRUNDSATZES IN
NORMATIVER HINSICHT 110
2. ZUR PERSON DES BEREICHERUNGSSCHULDNERS UND ZUR
STRUKTUR DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN OBLIGATION 111
3.
PRO MEMORIER.
KONKURRENZ DER ANSPRUECHE DES
BEREICHERUNGSGLAEUBIGERS GEGEN DEN MITTELSMANN UND
DEN BEREICHERTEN 112
F. BEREICHERUNGSRECHTLICHER AUSGLEICH BEI KONKURS DES
MITTELSMANNES 112
1. UNBEACHTLICHKEIT DES KONKURSES DES MITTELSMANNES. 112
2. KEIN VORRANG DER PAULIANISCHEN ANFECHTUNG 113
A) AUSGANGSLAGE 113
B) RECHTSNATUR UND FOLGEN DER PAULIANISCHEN
ANFECHTUNG 113
C) KONKURRENZ ZWISCHEN ANFECHTUNG UND BEREICHE
RUNGSANSPRUCH 114
G. ZUSAMMENFASSUNG 116
III. PRINZIPIENBEZOGENE KONKRETISIERUNG DER BEREICHERUNGS
RECHTLICHEN GENERALKLAUSEL 117
A. EINLEITUNG 117
B. PRINZIP DER PRIVATAUTONOM GEREGELTEN RISIKOVERTEILUNG 117
1. NOCHMALS ZUM PRINZIP DER PRIVATAUTONOM GEREGELTEN
RISIKOVERTEILUNG 117
2. ZURECHENBARE VERWIRKLICHUNG EINER RISIKOORDNUNG . 118
A) ALLGEMEINES 118
B) FEHLEN EINER SELBSTBESTIMMT VERWIRKLICHTEN
RISIKOORDNUNG 119
C) FEHLENDE ZURECHENBARKEIT DER RISIKOORDNUNG 119
D) FEHLENDE MOEGLICHKEIT DER BERUFUNG AUF EINE
ZURECHENBARE RISIKOVERTEILUNG 120
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3. UNBEACHTLICHKEIT DER MANGELHAFTIGKEIT DES GRUND
GESCHAEFTS UND DER UNENTGELTLICHKEIT DES ERWERBS DES
MITTELSMANNES 121
4. FOLGEN FUER DEN BEREICHERUNGSRECHTLICHEN AUSGLEICH
BEI LEISTUNGSKETTEN 121
C. PRINZIP DES VERKEHRS- UND VERTRAUENSSCHUTZES 122
1. NOCHMALS ZUM PRINZIP DES VERKEHRS- UND VERTRAUENS
SCHUTZES 122
2. GUTGLAEUBIGER ERVVERB VOM NICHTBERECHTIGTEN IM
SACHENRECHT 123
A) VORAUSSETZUNGEN DES GUTGLAEUBIGEN RECHTSERWERBS 123
B) ANWENDUNGSFALL DER RECHTSSCHEINLEHRE? 125
C) UNENTGELTLICHER GUTGLAEUBIGER ERWERB? 126
3. GUTGLAEUBIGER ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN IM
BEREICHERUNGSRECHT 129
A) ALLGEMEINES 129
B) RECHTSSCHEINTATBESTAND UND GUTGLAEUBIGKEIT DES
BEREICHERTEN 129
C) ZURECHENBARKEIT DES RECHTSSCHEINS ZUM
BEREICHERUNGSGLAEUBIGER 131
D) VERTRAUENSDISPOSITION ODER SCHUTZWUERDIGKEIT DES
ERWERBS (PROBLEM DER UNENTGELTLICHKEIT DES
ERWERBS) 132
E) NATUERLICHER KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN
VERTRAUEN UND VERTRAUENSDISPOSITION 133
F) GUELTIGES RECHTSGESCHAEFT ZWISCHEN MITTELSMANN
UND BEREICHERTEM 133
4. VERHAELTNIS ZUR GESETZLICHEN REGELUNG DES UMFANGS
DER RUECKERSTATTUNG (ART. 64 OR) 134
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN RECHTSSCHEINLEHRE UND
GUTGLAUBENSSCHUTZ 134
B) HISTORISCHE PERSPEKTIVE UND ABWEICHENDER
SCHUTZZWECK DER EINWENDUNG DER NICHT MEHR
VORHANDENEN BEREICHERUNG NACH ART. 64 OR 134
C) AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT VON ART. 64 OR?. 136
5. FOLGEN FUER DEN BEREICHERUNGSRECHTLICHEN AUSGLEICH
BEI LEISTUNGSKETTEN 137
D. PRINZIP DER SCHWAECHE DES UNENTGELTLICHEN ERWERBS ZU
LASTEN DRITTER 138
E. PRINZIPIEN DES (INTERNATIONALEN) BARGELDLOSEN ZAHLUNGS
VERKEHRS 139
F. SCHLUSSFOLGERUNGEN IN FALLGRUPPEN 139
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1. GUTGLAEUBIGER ENTGELTLICHER ERWERB DES BEREICHERTEN
AUFGRUND EINES GUELTIGEN GRUNDGESCHAEFTS 139
2. UNENTGELTLICHER ERWERB DES BEREICHERTEN 140
3. BOESGLAEUBIGER ERWERB DES BEREICHERTEN 141
4. MANGELHAFTES GRUNDGESCHAEFT ZWISCHEN MITTELSMANN
UND BEREICHERTEM BEI GUTGLAEUBIGEM ENTGELTLICHEM
ERWERB 142
.5. ERGEBNISSE 143
IV. PRAKTISCHE HINWEISE 145
A. EINLEITUNG 145
B. BEWEISRECHTLICHE ASPEKTE 145
1. NACHWEIS DER ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DURCH DEN
BEREICHERUNGSGLAEUBIGER 145
2. INDIVIDUALISIERBARE VERMOEGENSWERTE 145
3. NICHT INDIVIDUALISIERBARE VERMOEGENSWERTE 146
C. VERJAEHRUNG 147
1. ABSOLUTE VERJAEHRUNG DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 147
2. ABSOLUTE VERJAEHRUNG DES ANSPRUCHS GEGEN DEN
BEREICHERTEN BEI LEISTUNGSKETTEN 148
D. KONKURRENZEN 149
E. ZUSAMMENFASSUNG 150
SCHLUSSBETRACHTUNG 151
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Sieber, Lorenz |
author_GND | (DE-588)1068179007 |
author_facet | Sieber, Lorenz |
author_role | aut |
author_sort | Sieber, Lorenz |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043050398 |
classification_rvk | PU 2635 |
ctrlnum | (OCoLC)905369593 (DE-599)DNB1067202927 |
dewey-full | 346.494029 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.494029 |
dewey-search | 346.494029 |
dewey-sort | 3346.494029 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043050398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151125s2015 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067202927</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727203459</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 71.00 (DE), EUR 73.00 (AT), sfr 71.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-0345-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727203459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905369593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067202927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.494029</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2635</subfield><subfield code="0">(DE-625)140458:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sieber, Lorenz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068179007</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten</subfield><subfield code="c">Lorenz Sieber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 153 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum schweizerischen Recht : Neue Folge</subfield><subfield code="v">807</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OR AT</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Obligationenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum schweizerischen Recht</subfield><subfield code="v">Neue Folge ; 807</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006176607</subfield><subfield code="9">807</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5154299&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028474784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028474784</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV043050398 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:57:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727203459 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028474784 |
oclc_num | 905369593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | XLV, 153 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum schweizerischen Recht |
series2 | Abhandlungen zum schweizerischen Recht : Neue Folge |
spelling | Sieber, Lorenz Verfasser (DE-588)1068179007 aut Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten Lorenz Sieber Bern Stämpfli 2015 XLV, 153 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum schweizerischen Recht : Neue Folge 807 Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2014 Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf OR AT Obligationenrecht Privatrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 s DE-604 Abhandlungen zum schweizerischen Recht Neue Folge ; 807 (DE-604)BV006176607 807 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5154299&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028474784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sieber, Lorenz Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten Abhandlungen zum schweizerischen Recht Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061728-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten |
title_auth | Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten |
title_exact_search | Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten |
title_full | Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten Lorenz Sieber |
title_fullStr | Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten Lorenz Sieber |
title_full_unstemmed | Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten Lorenz Sieber |
title_short | Der bereicherungsrechtliche Ausgleich bei Leistungsketten |
title_sort | der bereicherungsrechtliche ausgleich bei leistungsketten |
topic | Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd |
topic_facet | Ungerechtfertigte Bereicherung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5154299&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028474784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006176607 |
work_keys_str_mv | AT sieberlorenz derbereicherungsrechtlicheausgleichbeileistungsketten |