Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht: Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2015
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften / Reihe 2
5784 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.peterlang.com/?266681 Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 450 S. |
ISBN: | 9783631666814 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043050023 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 151125s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1077927843 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631666814 |c : EUR 87.30 (AT), sfr 96.00 (freier Pr.), EUR 84.95 (DE) |9 978-3-631-66681-4 | ||
035 | |a (OCoLC)927148587 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1077927843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Arnold, Greta |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1078059330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht |b Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich |c Greta Arnold |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2015 | |
300 | |a 450 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften / Reihe 2 |v 5784 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ.,, Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungstechnik |0 (DE-588)4121669-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Haftung für Softwarefehler | ||
653 | |a IT-Recht | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
653 | |a Rechtsnatur von Software | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Sicherungstechnik |0 (DE-588)4121669-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Software |0 (DE-588)4055382-6 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
810 | 2 | |a Reihe 2 |t Europäische Hochschulschriften |v 5784 |w (DE-604)BV000000068 |9 5784 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.peterlang.com/?266681 |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=837a33b6963742428ea6393ad2039253&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/2b79c094-9e47-49e7-9dcb-adf7d14f9887 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/5e55a6dd-9ea6-4899-a01c-a54b28b5a867 |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028474419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028474419 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821138770301288448 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
TEILL EINFUEHRUNG
KAPITEL 1 HERAUSFORDERUNGEN DES HAFTUNGSRECHTS
DURCH TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN
§1 SKIZZIERUNG DER PROBLEMSTELLUNG
§ 2 TECHNISCHE, TERMINOLOGISCHE UND FUNKTIONELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
A. EINIGE BEMERKUNGEN ZUR TECHNISCHEN TERMINOLOGIE
I. ZUR ABGRENZUNG DER BEGRIFFE VON HARD- UND SOFTWARE
II. EIN BERATENDES SOFTWARESYSTEM ALS EXPERTENSYSTEM
B. FUNKTIONELLE DIFFERENZIERUNG - FEHLERRISIKO UND
SCHADENSSZENARIEN
I. ZUR FEHLERANFAELLIGKEIT VON SOFTWARE
II. MOEGLICHE FEHLFUNKTIONEN EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS.
1. UEBERWACHUNGSSYSTEM
2. AUTOMATISIERTES SYSTEM
3. ZUSAMMENSCHAU
III. AUS MOEGLICHEN FEHLFUNKTIONEN EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS RESULTIERENDE SCHADENSSZENARIEN
C. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG
KAPITEL 2 REICHWEITE, ZIELSETZUNG UND GANG
DER UNTERSUCHUNG
TEIL II DIE RECHTSNATUR VON SOFTWARE ALS KERNFRAGE
IN RECHTSVERGLEICHENDER BETRACHTUNG
HTTP://D-NB.INFO/1077927843
KAPITEL 1 DIE SACHEIGENSCHAFT ALS KONSTITUTIVES MERKMAL
DES DEUTSCHEN HAFTUNGSRECHTS 53
§ 1 VERTRAGSRECHT - SOFTWARE UND DER BEGRIFF DER SACHE
NACH § 90 BGB 53
A. DER SACHBEGRIFF 53
B. AUSWERTUNG DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG 57
I. BEWERTUNG DER RECHTSNATUR VON SOFTWARE DURCH
DEN BGH IM VERTRAGSRECHT 57
II. EXKURS - STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON SOFTWARE
DURCH DEN BFH 62
C. STAND DER DISKUSSION IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 64
D. EIGENE WERTUNG - DER SACHBEGRIFF IM TECHNOLOGIEZEITALTER 68
E. ZUSAMMENFASSUNG 74
§ 2 DELIKTSRECHT - EIGENSCHAFTSANFORDERUNGEN
AN SCHADENSQUELLEN NACH DEUTSCHEM RECHT 75
A. DIE BEDEUTUNG DER RECHTSNATUR IM DELIKTSRECHT 75
B. ANWENDUNGSBEREICH DER PRODUZENTENHAFTUNG
NACH § 823 BGB 76
I. HINWEISE AUS DER HOECHSTRICHTERLICHEN
RECHTSPRECHUNG 76
II. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 77
III. EIGENE WERTUNG 80
C. DIE PRODUKTEIGENSCHAFT IM SINNE DES
PRODUKTHAFTUNGSGESETZES - § 2 PRODHAFTG 81
I. MEINUNGSSTAND IN DER DEUTSCHEN UND EUROPAEISCHEN
RECHTSPRECHUNG 81
1. RECHTSPRECHUNG DES BGH 81
2. ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH UND ANDERE HINWEISE AUF
EUROPAEISCHER EBENE 82
II. AUFARBEITUNG IN DER LITERATUR 82
III. EIGENE WERTUNG - SYSTEMATISCHE BETRACHTUNG
DES § 2 PRODHAFTG MIT BLICK AUF SOFTWARE 89
D. ZUSAMMENFASSUNG 91
8
§ 3 BESONDERHEITEN IN DER BEWERTUNG DER RECHTSNATUR EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 92
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG - EIN EINHEITLICHES KONZEPT
DER RECHTSNATUR VON SOFTWARE? 96
KAPITEL 2 DIE RECHTSNATUR VON SOFTWARE IM FRANZOESISCHEN
HAFTUNGSRECHT 99
§ 1 DIE RELEVANZ DER RECHTSNATUR VON SOFTWARE
IM FRANZOESISCHEN VERTRAGSRECHT 99
A. DER FRANZOESISCHE SACHBEGRIFF UND SEINE BEDEUTUNG
IM VERTRAGSRECHT 99
B. STAND DER DISKUSSION IN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 101
C. AUSWERTUNG DER RECHTSPRECHUNG 103
D. ZUSAMMENFASSUNG 104
§ 2 RELEVANZ UND BEWERTUNG DER RECHTSNATUR
VON SOFTWARE IM DELIKTSRECHT 105
A. DIE BEDEUTUNG DER RECHTSNATUR IM DELIKTSRECHT 105
B. SOFTWAREHAFTUNG NACH DEN ART. 1386-1 FF. CODE
CIVIL - EUROPARECHTLICHE PRODUKTHAFTUNG 106
I. BEURTEILUNG IN DER LITERATUR 106
II. RECHTSPRECHUNG UND PRAXIS 107
III. ZWISCHENERGEBNIS 108
C. SOFTWARE IM BEREICH DER VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN
SACHHALTERHAFTUNG NACH ART. 1384 CODE CIVIL 109
I. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 109
II. RECHTSPRECHUNGSHINWEISE 110
III. ZWISCHENERGEBNIS 110
D. ZUSAMMENFASSUNG 111
§ 3 BESONDERHEITEN BEI DER BEWERTUNG DER RECHTSNATUR EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS NACH FRANZOESISCHEM RECHT 111
§ 4 ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNGEN ZUR FRAGE NACH DER
RECHTSNATUR VON SOFTWARE IM FRANZOESISCHEN HAFTUNGSRECHT 113
9
I
KAPITEL 3 DIE BEDEUTUNG DER RECHTSNATUR VON SOFTWARE NACH
ENGLISCHEN HAFTUNGSGRUNDSAETZEN 115
§1 DER SACHBEGRIFF IM VERTRAGSRECHT 115
A. DER ENGLISCHE SACHBEGRIFF UND SOFTWARE 115
B. AUFNAHME DER FRAGESTELLUNG IN DER LITERATUR 116
C. DISKUSSIONSSTAND IN DER RECHTSPRECHUNG - CASE LAW 119
D. ZUSAMMENFASSUNG 120
§ 2 RELEVANZ DER RECHTSNATUR VON SOFTWARE
IM DELIKTSRECHT 121
A. SOFTWARE IM ALLGEMEINEN DELIKTSRECHT 121
B. SOFTWARE ALS TAUGLICHER GEGENSTAND DES CONSUMER PROTECTION ACT
(1987) - PRODUKTEIGENSCHAFT 122
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 122
II. BEWERTUNG IN RECHTSPRECHUNG UND PRAXIS 123
III. AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 124
C. ZUSAMMENFASSUNG 125
§ 3 DIE BESONDERHEITEN DER BEWERTUNG DER RECHTSNATUR EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS IM ENGLISCHEN RECHT 126
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG 128
KAPITEL 4 DIE EINORDNUNG VON SOFTWARE IM
US-AMERIKANISCHEN HAFTUNGSRECHT
131
§ 1 DER SACHBEGRIFF IM VERTRAGSRECHT 131
A. SOFTWARE UND DER VERTRAGLICHE SACHBEGRIFF 131
B. AUSLEGUNG DURCH CASE LAW 134
C. TENDENZEN IN DER LITERATUR 140
D. ZUSAMMENFASSENDE AUSWERTUNG 141
§ 2 RELEVANZ DER RECHTSNATUR VON SOFTWARE IM DELIKTSRECHT 142
A. SOFTWARE IM ALLGEMEINEN DELIKTSRECHT 142
B. DIE *STRICT PRODUCTS LIABILITY" UND SOFTWARE 142
I. DER BEGRIFF DES *PRODUCT" UND SOFTWARE 142
II. WERTUNGEN IM CASE LAW 144
10
III. REZEPTION IN DER LITERATUR 145
C. ZUSAMMENSCHAU 148
§ 3 DIE BESONDERHEITEN DER RECHTSNATUR EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS NACH US-AMERIKANISCHEM RECHT 148
§ 4 ZUSAMMENFASSUNG 153
KAPITEL 5 RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 155
TEIL DI VERTRAGLICHE HAFTUNG 157
KAPITELL VERTRAGSTYPOLOGIE
159
§ 1 DEUTSCHLAND 159
A. DIE HERKOEMMLICHE VERTRAGSTYPOLOGIE UND IT-PRODUKTE 159
B. VERTRAEGE UEBER HARDWARE 160
C. SOFTWAREVERTRIEB 161
I. AUSWIRKUNGEN DES IMMATERIALGUETERRECHTS AUF DIE
SCHULDRECHTLICHE VERTRAGSTYPOLOGIE - DER LIZENZVERTRAG UND DIE
UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 161
II. SOFTWAREUEBERLASSUNG AUF DAUER 164
1. STANDARDSOFTWARE 164
2. INDIVIDUALSOFTWARE 167
III. SOFTWAREUEBERLASSUNG AUF ZEIT 170
IV. EINIGE BESONDERE ERSCHEINUNGSFORMEN VON IT-VERTRAEGEN - ASP,
SAAS & CLOUD COMPUTING 170
1. APPLICATION SERVICE PROVIDING (ASP) 170
2. SOFTWARE AS A SERVICE (SAAS) 172
3. CLOUD COMPUTING 172
V. SOFTWAREBEZOGENE SERVICELEISTUNGEN - DIENST- UND
WERKVERTRAGSRECHT 173
D. HANDHABUNG VON MISCHFORMEN - TRENNUNG UND EINHEIT
VON VERTRAGSKOMPONENTEN 175
I. GRUNDSAETZE ZUR HANDHABUNG VON VERTRAGSVERBINDUNGEN
UND GEMISCHTEN VERTRAEGEN 176
11
II. FOLGERUNGEN FUER KOMPLEXE IT-LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 177
E. VERTRAGSTYPOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN BEIM VERTRIEB EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 179
F. ZUSAMMENFASSUNG 181
§ 2 VERTRAGSTYPOLOGIE NACH FRANZOESISCHEM RECHT 182
A. OBERBLICK 182
B. VERTRAEGE UEBER HARDWARE 183
C. SOFTWAREVERTRIEB 184
D. HINZUTRETENDE BESONDERHEITEN DER VERTRAGSTYPOLOGIE
BEI VERTRIEB EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 187
E. ZUSAMMENFASSUNG 189
§ 3 EINORDNUNG VON IT-VERTRAEGEN NACH ENGLISCHEM VERTRAGSRECHT 189
A. VERTRAEGE UEBER HARDWARE - GRUNDLEGENDE ABGRENZUNGSFRAGEN
DER VERTRAGSTYPEN 189
B. SOFTWAREVERTRIEB 190
C. BESONDERHEITEN DER VERTRAGSTYPOLOGIE HINSICHTLICH
EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 192
D. ZUSAMMENFASSUNG 193
§ 4 US-AMERIKANISCHE VERTRAGSTYPOLOGIE IM IT-KONTEXT 194
A. DIE BEDEUTUNG DER VERTRAGSTYPOLOGIE IM
US-AMERIKANISCHEN IT-BEREICH 194
B. VERTRAEGE UEBER HARDWARE 195
C. SOFTWAREVERTRIEB 195
D. FOLGERUNGEN FUER DIE VERTRAGSTYPOLOGIE BEI VERTRIEB
EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 198
E. ZUSAMMENFASSUNG 199
KAPITEL 2 HAFTUNGSSTANDARD 201
§ 1 LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTE BEI FEHLFUNKTION
EINES SOFTWARESYSTEMS NACH DEUTSCHEM RECHT 201
A. GRUNDLAGEN DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 201
I. DER GRUNDLEGENDE RAHMEN DER KAUFVERTRAGLICHEN HAFTUNG
IM IT-BEREICH 201
12
II. GRUNDLAGEN MIETVERTRAGLICHER HAFTUNG IM IT-BEREICH 203
III. DIE DIENST- UND WERKVERTRAGLICHE HAFTUNG 205
IV. BEWEISLASTFRAGEN IM VERTRAGSRECHT - AUSWIRKUNGEN
IM IT-BEREICH 207
B. KERNELEMENTE DER MAENGELHAFTUNG BEI FEHLFUNKTION
EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 210
I. DIE MANGELHAFTIGKEIT 210
1. GRUNDLAGEN DES MANGELBEGRIFFS 210
2. DIE MANGELHAFTIGKEIT VON SOFTWARE 211
3. DIE BEWERTUNG DER FEHLERHAFTIGKEIT EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 214
A. ANWENDUNG DES VERTRAGLICHEN MANGELBEGRIFFS AUF EIN
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM 214
B. DIE HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE INFORMATIONEN ALS SPEZIFIKUM
BERATENDER SOFTWARESYSTEME 216
AA. INHALTSHAFTUNG NACH DEM BGH 217
BB. DER MEINUNGSSTAND ZUR HAFTUNG FUER INHALTE IN DER LITERATUR 218
CC. SCHLUSSFOLGERUNG FUER EIN GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM 219
C. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 220
II. KAUSALITAET 221
1. AUSGANGSSITUATION 221
2. GRUNDLEGENDE KAUSALITAETSERWAEGUNGEN HINSICHTLICH EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 222
3. MITTELBARE SCHADENSVERURSACHUNG 223
4. ZUSAMMENFASSUNG 227
C. ERSTRECKUNG DES VERTRAGLICHEN SCHUTZES AUF DRITTBETROFFENE 227
D. ZUSAMMENFASSUNG 231
§ 2 LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTE NACH FRANZOESISCHEM RECHT 232
A. ALLGEMEINE SPEZIFIKA DER VERTRAGSHAFTUNG 232
B. GRUNDLAGEN DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 233
I. GRUNDSAETZE DER KAUFVERTRAGLICHEN HAFTUNG IM IT-BEREICH 233
1. GEWAEHRLEISTUNGSHAFTUNG I.E.S. - *VICE CACHE" 233
2. HAFTUNG AUFGRUND VON NICHT- ODER SCHLECHTERFUELLUNG 235
13
II. GRUNDLAGEN MIETVERTRAGLICHER HAFTUNG IM IT-BEREICH 238
III. DIENST- UND WERKVERTRAGLICHE HAFTUNG 239
C. BESONDERE ASPEKTE DER HAFTUNG FUER FEHLFUNKTIONEN
EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS IM FRANZOESISCHEN RECHT 240
D. ZUSAMMENFASSUNG 244
§ 3 MAENGELRECHTE IM ENGLISCHEN RECHT 245
A. UEBERBLICK 245
B. GRUNDLAGEN DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS IM IT-KONTEXT 246
I. DIE KAUFVERTRAGLICHE HAFTUNG IM IT-BEREICH UND ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE DES VERTRAGSRECHTS 246
II. GRUNDLAGEN MIETVERTRAGLICHER HAFTUNG IM IT-BEREICH 249
III. DIENST- UND WERKVERTRAGLICHE HAFTUNG 250
IV. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER *IMPLIED TERMS" UEBER
DAS COMMON LAW 251
C. DIE BESONDERHEITEN EINER FEHLFUNKTION EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS UND DAS ENGLISCHE
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 252
D. ZUSAMMENFASSUNG 255
§ 4 LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTE BEI FEHLFUNKTION EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS NACH US-AMERIKANISCHEM RECHT 256
A. VORBEMERKUNG - ZUM ZUSAMMENSPIEL VON STATUTE
LAW UND COMMON LAW 256
B. GRUNDLAGEN DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS IM IT-KONTEXT 256
I. DER GRUNDLEGENDE RAHMEN DER KAUFVERTRAGLICHEN HAFTUNG
IM IT-BEREICH 256
II. GRUNDLAGEN MIETVERTRAGLICHER HAFTUNG IM IT-BEREICH 261
III. DIENST- UND WERKVERTRAGLICHE HAFTUNG 262
C. DIE FEHLFUNKTION EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS
NACH US-AMERIKANISCHEM LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 264
D ZUSAMMENFASSUNG 268
KAPITEL 3 WUERDIGUNG IM RECHTSVERGLEICH 269
14
TEIL IV GRUNDLAGEN DER DELIKTISCHEN
HAFTUNG IM IT-BEREICH 271
KAPITEL 1 VEREINHEITLICHTUNGSTENDENZEN IM EUROPAEISCHEN
PRODUKTHAFTUNGSRECHT UND DAS US-AMERIKANISCHE
PRODUKTHAFTUNGSRECHT
273
KAPITEL 2 HAFTUNGSGRUNDSAETZE DER VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN
PRODUKTHAFTUNG 277
§ 1 ANWENDUNG DES DEUTSCHEN PROEDUKTHAFTUNGSGESETZES
IM IT-BEREICH 277
A. GRUNDLEGENDE HAFTUNGSKONZEPTION UND DEREN
BEDEUTUNG FUER SOFTWARE 277
B. RELEVANTE KERNASPEKTE DER PRODUKTHAFTUNG
UND IHRE AUSLEGUNG MIT BEZUG AUF SOFTWARE 281
I. ABGRENZUNG DER PFLICHTENBEREICHE 281
1. GRUNDLAGEN - DER HERSTELLER UND IHM GLEICHGESTELLTE PERSONEN
NACH § 4 PRODHAFTG 281
2. DER HERSTELLER EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS NACH
§ 4 PRODHAFTG 283
II. FEHLER NACH § 3 PRODHAFTG 286
1. GRUNDSAETZLICHE ELEMENTE ZUR FEHLERERMITTLUNG UND DEREN
UEBERTRAGUNG AUF SOFTWARE 286
2. BESTIMMUNG DER FEHLERHAFTIGKEIT EINES
GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS
NACH § 3 PRODHAFTG 294
A. ALLGEMEINE SICHERHEITSERWARTUNGEN NACH § 3 PRODHAFTG 294
B. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE INFORMATIONEN 295
C. HAFTUNG FUER WIRKUNGSLOSE PRODUKTE NACH DEM
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 302
D. ZUSAMMENFASSENDE WERTUNG 306
III. KAUSALE SCHADENSVERURSACHUNG 307
C. WUERDIGUNG 310
§ 2 DIE VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG
FUER PRODUKTE IM FRANZOESISCHEN DELIKTSRECHT 311
15
A. DIE ART. 1386-1
FF. CODE CIVIL UND DIE HAFTUNG
FUER EIN GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM 311
B. DIE SACHHALTERHAFTUNG NACH ART. 1384-1 CODE CIVIL 314
C. ZUSAMMENFASSUNG 317
§ 3 DER ENGLISCHE CONSUMER PROTECTION ACT (1987) 318
A. SEINE ANWENDUNG AUF SOFTWARE 318
B. DIE BESONDERHEITEN DER ANWENDUNG
AUF EIN GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM. 320
C. ZUSAMMENFASSUNG 323
§ 4 DIE US-AMERIKANISCHE *STRICT PRODUCTS LIABILITY"
UND SOFTWARE 323
A. EINFUEHRUNG 323
B. ANWENDUNG AUF SOFTWARE 324
C. BESONDERHEITEN DER HAFTUNG FUER EIN GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM 331
D. ZUSAMMENFASSUNG 334
KAPITEL 3 HAFTUNG NACH ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN
DER DELIKTISCHEN HAFTUNG 337
§ 1 DAS DEUTSCHE DELIKTSRECHT NACH DEN §§ 823 FF. BGB 337
A. ERGAENZUNGSFUNKTION DES ALLGEMEINEN DELIKTSRECHTS
IN IT-SCHADENSFAELLEN 337
B. HAFTUNG NACH DEN GRUNDSAETZEN DER PRODUZENTENHAFTUNG
§ 823 ABS.
1 BGB 338
I. GRUNDLAGEN DER PRODUZENTENHAFTUNG FUER DEN IT-BEREICH 338
II. KERNFRAGEN DER ANWENDUNG DES PRODUZENTENHAFTUNGSRECHTS
HINSICHTLICH EINES GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEMS 344
1. ABGRENZUNG DER PFLICHTENBEREICHE DER BETEILIGTEN 344
2. VERKEHRSPFLICHTVERLETZUNG DURCH DEN HERSTELLER 346
A. VERKEHRSPFLICHTEN UND PRODUKTFEHLER BEI DER SOFTWAREERSTELLUNG 346
B. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER EIN GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM 347
AA. GRUNDLAGEN 347
BB. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE INFORMATION IM RAHMEN
DER PRODUZENTENHAFTUNG 347
16
CC. HAFTUNG FUER WIRKUNGSLOSIGKEIT 351
3. KAUSALE SCHADENSVERURSACHUNG 353
C. SONSTIGE ALLGEMEINE DELIKTISCHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN
IM SOFTWAREKONTEXT 354
D. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 355
§ 2 DIE ANWENDUNG DES ALLGEMEINEN DELIKTSRECHTS NACH DEN
ART. 1382 F. CODE CIVIL AUF IT-SACHVERHALTE - SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER EIN GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM 356
§ 3 DIE ALLGEMEINE DELIKTISCHE HAFTUNG IM ENGLISCHEN RECHT - DIE
HAFTUNG FUER FAHRLAESSIGKEIT IM IT-BEREICH 359
A. NEGLIGENCE 359
B. NEGLIGENT MISSTATEMENT 363
C. ZUSAMMENFASSUNG 364
§ 4 DAS ALLGEMEINE DELIKTSRECHT IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 365
A. DIE HAFTUNG FUER FAHRLAESSIGKEIT IM SOFTWAREBEREICH 365
I. GRUNDSAETZE DER FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG UND MOEGLICHE
RUECKSCHLUESSE FUER EIN GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM 365
II. ANWENDUNG VERSCHAERFTER SORGFALTSPFLICHTEN
IM
SINNE EINER
*COMPUTER MALPRACTICE"
369
III. DIE HAFTUNG WEGEN FALSCHER PRODUKTINFORMATION - DIE
*TORTIOUS MISREPRESENTATION" IM SOFTWAREKONTEXT 371
B. ZUSAMMENFASSUNG 373
KAPITEL 4 RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 375
TEIL V HAFTUNGSREDUKTION UND HAFTUNGSKANALISIERUNG
379
KAPITEL 1 REICHWEITE EINER HAFTUNGSREDUKTION NACH
DEUTSCHEM RECHT
381
§ 1 GRUNDSAETZE DER VERTRAGLICHEN HAFTUNGSREGULIERUNG 381
A. VORBEMERKUNG - STEUERUNG DER VERTRAGSTYPOLOGISCHEN ZUORDNUNG 381
B. VERTRAGLICHER GESTALTUNGSSPIELRAUM UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES VERTRAGSTYPUS 382
17
I. PFLICHTENSTEUERUNG IM RAHMEN VON KAUF- UND WERKVERTRAEGEN 382
II. MIETRECHTLICHE BESONDERHEITEN 386
III. DIENSTVERTRAG - SERVICELEISTUNGEN 387
IV. STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN HINSICHTLICH DER DELIKTISCHEN
HAFTUNG 388
§ 2 PFLICHTENSTEUERUNG UND HAFTUNGSKANALISIERUNG
DURCH DIE AUSGESTALTUNG DES VERTRIEBS 389
§ 3 WUERDIGUNG 391
KAPITEL 2 HAFTUNGSREDUKTION UND HAFTUNGSKANALISIERUNG
IM FRANZOESISCHEN RECHT
393
KAPITEL 3 MOEGLICHKEITEN DER HAFTUNGSREDUKTION NACH
ENGLISCHEM RECHT
395
§ 1 GESTALTUNGSSPIELRAUM IM VERTRAGSRECHT 395
§ 2 HAFTUNGSREGULIERUNG IM DELIKTSRECHT 398
§ 3 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 399
KAPITEL 4 AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER HAFTUNG
NACH US-AMERIKANISCHEM RECHT
401
§ 1 IM VERTRAGSRECHT 401
A. IM RAHMEN DES UCC ART. 2 401
B. IM MIETRECHT 404
C. IM BEREICH DER *SERVICE"-VERTRAEGE 404
§ 2 HAFTUNGSREGULIERUNG IM DELIKTSRECHT 405
§ 3 HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG ALS ANTI-TERRORISMUS-TECHNOLOGIE - DER
SAFETY ACT 2002 406
§ 4 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 409
KAPITEL 5 RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENSCHAU 411
18
TEIL VI GESAMTWUERDIGUNG UND THESEN 413
KAPITEL 1 ZUSAMMENFASSENDE GEGENUEBERSTELLUNG DER
HAFTIMGSSITUATION FUER EIN GEBAEUDESICHERHEITSSYSTEM
IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSORDNUNGEN 415
KAPITEL 2 CONCLUSIO UND THESEN 425
LITERATURVERZEICHNIS 429
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Arnold, Greta 1987- |
author_GND | (DE-588)1078059330 |
author_facet | Arnold, Greta 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Greta 1987- |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043050023 |
classification_rvk | PU 1532 PZ 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)927148587 (DE-599)DNB1077927843 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043050023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">151125s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1077927843</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631666814</subfield><subfield code="c">: EUR 87.30 (AT), sfr 96.00 (freier Pr.), EUR 84.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-66681-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)927148587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1077927843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Greta</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078059330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht</subfield><subfield code="b">Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich</subfield><subfield code="c">Greta Arnold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / Reihe 2</subfield><subfield code="v">5784</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ.,, Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121669-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftung für Softwarefehler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IT-Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsnatur von Software</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Sicherungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121669-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Reihe 2</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">5784</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5784</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.peterlang.com/?266681</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=837a33b6963742428ea6393ad2039253&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/2b79c094-9e47-49e7-9dcb-adf7d14f9887</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/5e55a6dd-9ea6-4899-a01c-a54b28b5a867</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028474419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028474419</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland USA England |
id | DE-604.BV043050023 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-13T13:01:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631666814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028474419 |
oclc_num | 927148587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 450 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften / Reihe 2 |
spelling | Arnold, Greta 1987- Verfasser (DE-588)1078059330 aut Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich Greta Arnold Frankfurt am Main Lang 2015 450 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften / Reihe 2 5784 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ.,, Diss., 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Software (DE-588)4055382-6 gnd rswk-swf Sicherungstechnik (DE-588)4121669-6 gnd rswk-swf Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Haftung für Softwarefehler IT-Recht Rechtsvergleichung Rechtsnatur von Software (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g England (DE-588)4014770-8 g USA (DE-588)4078704-7 g Gebäude (DE-588)4156127-2 s Sicherungstechnik (DE-588)4121669-6 s Software (DE-588)4055382-6 s Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Reihe 2 Europäische Hochschulschriften 5784 (DE-604)BV000000068 5784 http://www.peterlang.com/?266681 Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=837a33b6963742428ea6393ad2039253&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB application/pdf http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/2b79c094-9e47-49e7-9dcb-adf7d14f9887 Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/5e55a6dd-9ea6-4899-a01c-a54b28b5a867 Einführung/Vorwort DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028474419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Greta 1987- Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd Sicherungstechnik (DE-588)4121669-6 gnd Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4055382-6 (DE-588)4121669-6 (DE-588)4156127-2 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich |
title_auth | Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich |
title_exact_search | Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich |
title_full | Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich Greta Arnold |
title_fullStr | Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich Greta Arnold |
title_full_unstemmed | Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich Greta Arnold |
title_short | Softwarebasierte Gebäudesicherheitssysteme im Haftungsrecht |
title_sort | softwarebasierte gebaudesicherheitssysteme im haftungsrecht herausforderungen und fortentwicklung im hinblick auf it risiken im transatlantischen bereich |
title_sub | Herausforderungen und Fortentwicklung im Hinblick auf IT-Risiken im transatlantischen Bereich |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Software (DE-588)4055382-6 gnd Sicherungstechnik (DE-588)4121669-6 gnd Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Produzentenhaftung Software Sicherungstechnik Gebäude Frankreich Deutschland USA England Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/?266681 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=837a33b6963742428ea6393ad2039253&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/2b79c094-9e47-49e7-9dcb-adf7d14f9887 http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/5e55a6dd-9ea6-4899-a01c-a54b28b5a867 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028474419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT arnoldgreta softwarebasiertegebaudesicherheitssystemeimhaftungsrechtherausforderungenundfortentwicklungimhinblickaufitrisikenimtransatlantischenbereich AT peterlanggmbh softwarebasiertegebaudesicherheitssystemeimhaftungsrechtherausforderungenundfortentwicklungimhinblickaufitrisikenimtransatlantischenbereich |