Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin: Band A Anatomie und Physiologie
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Edewecht
Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH
2015
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 318 |
Beschreibung: | XVII, 342 Seiten Illustrationen, Diagramme 270 mm x 220 mm, 3500 g |
ISBN: | 9783943174434 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043048601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160302 | ||
007 | t | ||
008 | 151124s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783943174434 |9 978-3-943174-43-4 | ||
035 | |a (OCoLC)935931213 | ||
035 | |a (DE-599)GBV838246028 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |n Band A |p Anatomie und Physiologie |c Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Edewecht |b Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH |c 2015 | |
300 | |a XVII, 342 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 270 mm x 220 mm, 3500 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 318 | ||
700 | 1 | |a Stege, Anne |e Sonstige |0 (DE-588)1079179550 |4 oth | |
700 | 1 | |a Enke, Kersten |4 edt | |
700 | 1 | |a Flemming, Andreas |d 1963- |0 (DE-588)12053181X |4 edt | |
700 | 1 | |a Hündorf, Hans-Peter |0 (DE-588)115286381 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV027267076 |g A |
856 | 4 | |m DE-101 |q pdf/application |u http://d-nb.info/1078232148/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028473031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028473031 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175416757321728 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. A. Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin. Anatomie und Physiologie
Autor: Stege, Anne
Jahr: 2015
? Inhalt
? LPN A-Anatomie und Physiologie
Geleitwort XII 1.3.5.1 lonenbindung 16
Vorwort XIII 1.3.5.2 Atom- / Kovalente Bindung 16
Abkürzun gen XV 1.3.5.3 1.3.6 Wasserstoffbrückenbindung Chemische Reaktionen 16 16
Naturwissenschaftliche Grundlagen 1 1.3.7 Transportprozesse 17
1.3.7.1 Diffusion 17
l.l Mathematik 2 1.3.7.2 Osmose 17
1.1.1 Grundrechenarten und Rechenregeln 2 1.3.8 Säure und Basen 18
1.1.2 Bruchrechnung 2 1.3.9 Organische Chemie 18
1.1.3 Exponentialzahlen 3 1.3.10 Biochemie 18
1.1.4 Dreisatz 4 1.3.10.1 1.3.10.2 Enzyme und Koenzyme Nährstoffe 19 19
1.2 Physik 4
1.2.1 Mechanik 5 2 Grundlagen der Anatomie und Physiologie 25
1.2.1.1 Geschwindigkeit 5
1.2.1.2 Beschleunigung 5 2.1 Zelle 26
1.2.1.3 Kraft 5 2.1.1 Definition und Eigenschaften 26
1.2.1.4 Energie 6 2.1.2 Bestandteile 26
1.2.1.5 Arbeit und Leistung 6 2.1.2.1 Zellmembran 26
1.2.1.6 Druck 7 2.1.2.2 Zytoplasma 27
1.2.1.7 Gase und Gasgemische 7 2.1.2.3 Zellkern 29
1.2.1.8 Strömende Flüssigkeiten 7 2.1.2.4 Proteinsynthese 30
1.2.2 Wärmelehre 8 2.1.3 Zellteilung 32
1.2.2.1 Temperaturskalen 8 2.1.3.1 Mitose 32
1.2.2.2 Verhalten von Stoffen bei 2.1.3.2 Meiose 34
Temperaturänderung 8 2.1.4 Stoffaustausch der Zelle 35
1.2.2.3 Wärmetransport 9 2.1.4.1 Diffusion 35
1.2.2.4 Aggregatzustand 9 2.1.4.2 Osmose 35
1.2.2.5 Ausdehnungsanomalie des Wassers 9 2.1.4.3 Filtration 35
1.2.2.6 Stoffgemisch 10 2.1.4.4 Aktiver Transport 35
1.2.3 Elektrizität 10 2.1.4.5 Endozytose und Exozytose 36
1.2.3.1 Elektrische Ladung und elektrisches Feld 10 2.1.4.6 Reizweiterleitung 36
1.2.3.2 Elektrischer Strom 10 2.1.4.7 Zel Ikontakte 37
1.2.3.3 Elektrische Spannung 10 2.1.4.8 Zelltod 37
1.2.3.4 Elektrische Arbeit und elektrische Leistung 11
1.2.3.5 Elektrischer Widerstand 11 2.2 Gewebe 40
1.2.4 Optik 12 2.2.1 Definition 40
1.2.4.1 Sammellinse 12 2.2.2 Epithelgewebe 40
1.2.4.2 Streulinse 12 2.2.2.1 Aufgaben 40
1.2.4.3 Brechkraft 12 2.2.2.2 Oberflächen bildende Epithelien 40
1.2.4.4 Sehkorrekturen 12 2.2.2.3 Drüsenepithel 41
1.2.5 Akustik 12 2.2.2.4 2.2.3 Sinnesepithel Binde- und Stützgewebe 41 41
1.3 Chemie 13 2.2.3.1 Bindegewebe 42
1.3.1 Atom und Atombau 13 2.2.3.2 Stützgewebe 43
1.3.2 Chemische Elemente 14 2.2.4 Muskelgewebe 44
1.3.3 Stoffmenge in mol 14 2.2.4.1 Glattes Muskelgewebe 44
1.3.4 Periodensystem der Elemente 14 2.2.4.2 Ouer gestreiftes Muskelgewebe 44
1.3.5 Die chemische Bindung 15 2.2.4.3 Herzmuskelgewebe 44
v
2.2.5 Nervengewebe 45 4.1.3.4 Abgeleitete Druckparameter 72
2.2.5.1 Neuronen 45 4.1.4 Kreislauf- und Blutdruckregulation 73
2.2.5.2 Gliazellen 45 4.1.4.1 4.1.4.2 Pressorezeptoren Kreislaufzentren 73 73
Blut und lymphatisches System 47 4.1.4.3 RAA-Sy stem 74
4.1.4.4 ADH 74
3.1 Blut 48 4.1.4.5 Lokale Autoregulation 74
3.1.1 Allgemeine Funktionen 48 4.1.4.6 Sonstige Einflussfaktoren 74
3.1.2 Zusammensetzung 48
3.1.2.1 Blutplasma 48 4.2 Herz 75
3.1.2.2 Blutzellen 49 4.2.1 Gestalt, Größe und Lage 75
3.1.3 Blutstillung und Blutgerinnung 53 4.2.2 Aufbau 76
3.1.3.1 Blutstillung (primäre Hämostase) 53 4.2.3 Herzklappen 76
3.1.3.2 Blutgerinnung (sekundäre Hämostase) 54 4.2.3.1 Segelklappen 76
3.1.3.3 Abschluss derWundheilung (Fibrinolyse) 54 4.2.3.2 Taschenklappen 77
3.1.3.4 Gerinnungssystem 54 4.2.4 Wandaufbau des Herzens 77
3.1.3.5 Hemmstoffe der Blutgerinnung 55 4.2.4.1 4.2.4.2 Endokard Myokard 77 77
3.2 Bluterkrankungen 55 4.2.4.3 Epikard und Perikard 78
3.2.1 Anämien 55 4.2.5 Gefäßsystem des Herzens 78
3.2.2 Polyglobulie 56 4.2.6 Erregungsbildung und Erregungsleitung
3.2.3 Leukopenie 56 im Herzen 80
3.2.4 Leukozytose und Leukämien 57 4.2.6.1 Sinusknoten 80
3.2.5 Thrombozytose und Thrombopenie 57 4.2.6.2 4.2.6.3 Atrioventrikularknoten His-Bündel 80 80
3.3 Lymphsystem 58 4.2.6.4 Kammerschenkel - Purkinje-Fasern 80
3.3.1 Anteile 58 4.2.6.5 Störungen in der Reizleitung 81
3.3.2 Aufgaben 58 4.2.7 Elektrophysiologische Grundlagen 81
3.3.3 Lymphe und Lymphbahnen 58 4.2.8 Beeinflussung des Herzrhythmus 81
3.3.4 Lymphknoten 60 4.2.8.1 Chronotropie 82
3.3.5 Milz 60 4.2.8.2 Inotropie 82
3.3.6 Thymus 61 4.2.8.3 Dromotropie 82
3.3.7 Weitere lymphatische Organe 61 4.2.8.4 Bathmotropie 83
3.3.8 Erkrankungen der Lymphknoten 61 4.2.8.5 Lusitropie 83
3.3.9 Erkrankungen der Milz 62 4.2.9 4.2.9.1 Einfluss der Elektrolyte Kalzium 83 83
Herzkreislauf 63 4.2.9.2 Kalium 83 83
4.2.10 Aktionsphasen des Herzens
4.1 Gefässe 64 4.2.10.1 Systole 83
4.1.1 Aufgaben und Aufbau 64 4.2.10.2 Diastole 84
4.1.1.1 Lungenkreislauf 64 4.2.11 Wichtige klinische Größen 84
4.1.1.2 Körperkreislauf 64 4.2.11.1 Herzfrequenz 84
4.1.2 Aufbau der Gefäße 66 4.2.11.2 Schlagvolumen 85
4.1.2.1 Arterien 66 4.2.11.3 Herzminutenvolumen 85
4.1.2.2 Arteriolen 69 4.2.11.4 Vorlast (Preload) 85
4.1.2.3 Kapillaren 69 4.2.11.5 Nachlast (Afterload) 85
4.1.2.4 Venolen und Venen 71
4.1.2.5 Venöser Rückstrom zum Herzen 71 5 Atmungssystem 87
4.1.3 Blutdruck 71
4.1.3.1 Arterieller Blutdruck 72 5.1 Gas leitende Anteilb 88
4.1.3.2 Venöser Blutdruck 72 5.1.1 Nase und Nasenhöhle 88
4.1.3.3 Zentraler Venendruck (ZVD) 72 5.1.2 Pharynx (Rachen) 89
? Inhalt
5.1.3 Larynx (Kehlkopf)
5.1.4 Trachea (Luftröhre)
5.1.5 Bronchien
5.2 Gas austauschende Anteile
5.2.1 Alveolen (Lungenbläschen)
5.2.2 Lungenkapillaren
5.3 Lunge
5.3.1 Aufbau
5.3.2 Pleura (Brustfell)
5.4 Mechanik der Atmung
5.4.1 Atemmuskulatur
5.4.1.1 Zwerchfell (Diaphragma)
5.4.1.2 Zwischenrippenmuskeln
5.4.1.3 Atemhilfsmuskulatur
5.4.2 Inspiration
5.4.3 Exspiration
5.5 Physiologie der Atmung
5.5.1 Gasaustausch
5.5.1.1 Zusammensetzung der Atemgase
5.5.1.2 Diffusion der Atemgase
5.5.1.3 02-Transport im Blut
5.5.1.4 C02-Transport im Blut
5.5.2 Atemsteuerung
5.5.2.1 Zentrale Atemregulation
5.5.2.2 Chemische Atemregulation
5.5.2.3 Unspezifische Atemreize
5.5.3 Atemgrößen
5.5.4 Atmungstypen
5.5.4.1 Physiologische Atmungstypen
5.5.4.2 Pathologische Atmungstypen
5.5.5 Sauerstoffmangel
5.5.5.1 Formen der Anoxie (Hypoxie)
5.5.5.2 Anoxiefolgen am Gehirn
6 Verdauungstrakt
6.1 Einführung
6.2 Verdauungsorgane
6.2.1 Mund / Mundhöhle
6.2.1.1 Zähne
6.2.1.2 Zunge
6.2.1.3 Speicheldrüsen
6.3 Pharynx
6.3.1 Nasopharynx
6.3.2 Oropharynx
6.3.3 Laryngopharynx
6.3.4 Schluckakt 115
6.4 ÖSOPHAGUS 116
6.4.1 Gestalt, Lage und Funktion 116
6.4.2 Wandaufbau 116
6.4.3 Transport durch den Ösophagus 116
6.4.4 Engen des Ösophagus 116
6.5 Magen 117
6.5.1 Makroskopische Anatomie 119
6.5.2 Mikroskopische Anatomie 119
6.5.2.1 Mucosa 119
6.5.2.2 Submucosa 120
6.5.2.3 Muscularis 120
6.5.2.4 Adventitia 120
6.5.3 Funktionen des Magens 121
6.5.4 Magensaft 121
6.6 Dünndarm 122
6.6.1 Funktionen 122
6.6.2 Form und Lage 122
6.6.2.1 Duodenum 122
6.6.2.2 Jejunum und lleum 122
6.6.3 Mikroskopische Anatomie 123
6.6.3.1 Mucosa 125
6.6.3.2 Submucosa 125
6.6.3.3 Muscularis 126
6.6.3.4 Zottenpumpe 126
6.7 Dickdarm 126
6.7.1 Funktionen 126
6.7.2 Form und Lage 126
6.7.2.1 Caecum 127
6.7.2.2 Colon 128
6.7.3 Mikroskopische Anatomie 128
6.7.4 Rektum 129
6.7.4.1 Analkanal 130
6.7.4.2 Schließmuskeln 130
6.7.4.3 Stuhlentleerung 130
6.7.4.4 Zusammensetzung der Fäzes 130
6.8 Peritoneum 130
6.8.1 Serosa 130
6.8.2 Omentum majus 132
6.8.3 Omentum minus 132
6.8.4 Bauchfelltasche 132
6.9 Geeässversorgung der
Verdauungsorgane 132
6.9.1 Arterien des Bauchraums 132
6.9.2 Venen des Bauchraums 135
89
91
91
92
92
93
93
93
94
94
94
94
94
95
95
97
97
98
98
99
99
100
101
101
102
102
102
103
103
103
103
103
105
107
108
109
109
109
111
112
114
114
115
115
VII
6.10 Pankreas 135 7.3.3 Harnblase 165
6.10.1 Form, Lage und Aufbau 135 7.3.4 Harnröhre 166
6.10.2 Pankreassaft 135 7.3.5 Schließmuskeln und Blasenentleerung 166
6.10.2.1 Peptidasen 137 7.3.6 Zusammensetzung des Harns 167
6.10.2.2 Lipasen 138
6.10.2.3 Amylasen 138 8 Hormonsystem 169
6.11 Leber 139 8.1 Kommunikation im Körper 170
6.11.1 Form und Lage 139
6.11.2 Makroskopische Anatomie 139 8.2 Aufgaben des Hormonsystems 170
6.11.3 Mikroskopische Anatomie 143
6.11.3.1 Kupffer-Sternzellen 144 8.3 Hormone 171
6.11.3.2 Gallenflüssigkeit 144 8.3.1 Wirkmechanismen der Hormone 171
6.11.4 Aufgaben der Leber 144 8.3.1.1 Aufnahme durch intrazelluläre Rezeptoren 172
6.11.4.1 Proteinstoffwechsel 144 8.3.1.2 Aufnahme durch Membranrezeptoren 173
6.11.4.2 Produktion der Gallenflüssigkeit 144 8.3.1.3 Abbau der Hormone 173
6.11.4.3 Entgiftung und Abwehr 144 8.3.2 Endokrine Organe 173
6.11.4.4 Hämatopoese beim Ungeborenen 145 8.3.3 Hierarchie des Hormonsystems 173
6.11.4.5 Speicherfunktion 146
6.11.4.6 Aufrechterhaltung des Energiehaushaltes 146 8.4 Hypothalamus 175
6.11.4.7 Hormonstoffwechsel 147 8.5 Hypophyse 176
6.12 Gallenblase 147 8.6 Epiphyse 176
6.13 Ernährung und Stoffwechsel 147
6.13.1 Energiebedarf 147 8.7 Schilddrüse 177
6.13.2 Nahrungsstoffe 148 8.7.1 Lage und Aufbau 177
6.13.2.1 Kohlenhydrate 148 8.7.2 Schilddrüsenhormone 177
6.13.2.2 Eiweiße 149 8.7.3 C-Zellen 177
6.13.2.3 Lipide 149
6.13.2.4 Vitamine 150 8.8 Nebenschilddrüse 179
6.13.2.5 Mineralstoffe 151
6.13.2.6 Spurenelemente 153 8.9 8.9.1 Nebennieren Nebennierenrinde 179 179
Harnorgane 155 8.9.1.1 Aldosteron 180
8.9.1.2 Cortisol 180
7.1 Aufgaben 156 8.9.1.3 8.9.2 Androgene Nebennierenmark 181 181
7.2 Nieren 156 8.9.2.1 Adrenalin 181
7.2.1 Form und Lage 156 8.9.2.2 Noradrenalin 183
7.2.2 Makroskopischer Aufbau 158
7.2.3 Mikroskopischer Aufbau 158 8.10 Pankreas 183
7.2.3.1 Nierenkörperchen und Harnfilter 158 8.10.1 Insulin 183
7.2.3.2 Filtration 160 8.10.2 Glukagon 184
7.2.3.3 Nierenkanälchen und Sammelrohr 160 8.10.3 Somatostatin 184
7.2.4 Hormonelle Regulation 163
7.2.4.1 Wasserhaushalt 163 9 Immunsystem 185
7.2.4.2 Salzhaushalt 164 9.1 Allgemeines 186
7.3 Harn ableitende Organe 165
7.3.1 Nierenbecken 165 9.2 Aufbau 186
7.3.2 Harnleiter 165
9.3 Unspezifisches Immunsystem 187 10.4.2 Gliazellen 206
9.3.1 Äußere Barrieren 187 10.4.2.1 Astrozyten 206
9.3.2 Humorales unspezifisches Immunsystem 187 10.4.2.2 Oligodendrozyten, Mikroglia und Epen-
9.3.2.1 Zytokine 187 dymzellen 206
9.3.2.2 Lysozym 187
9.3.2.3 Komplementsystem 189 10.5 Gehirn 207
9.3.3 Zelluläres unspezifisches Immunsystem 189 10.5.1 Großhirn 207
9.3.3.1 Phagozytierende Zellen / Fresszellen 189 10.5.2 Zwischenhirn 210
9.3.3.2 Antigen-präsentierende Zellen (APC) 189 10.5.3 Kleinhirn 210
9.3.3.3 Natürliche Killerzellen 189 10.5.4 10.5.4.1 Hirnstamm Mittelhirn 210 210
9.4 Spezifisches Immunsystem 190 10.5.4.2 Brücke 210
9.4.1 Humorales spezifisches Immunsystem 190 10.5.4.3 Medulla oblongata 211
9.4.2 Zelluläres spezifisches Immunsystem 191 10.5.5 Limbisches System 211
9.4.2.1 T-Lymphozyten 191 10.5.6 Meningen 211
9.4.2.2 B-Lymphozyten 192 10.5.6.1 10.5.6.2 Dura mater Arachnoidea 211 212
9.5 Gewebeunverträglichkeiten 194 10.5.6.3 Pia mater 212
9.5.1 Blutgruppen 194 10.5.7 Ventrikelsystem 212
9.5.2 Rhesus-System 195 10.5.8 10.5.9 Liquor Blutversorgung des Gehirns 213 215
9.6 Immunreaktionen bei Infektionen 10.5.9.1 Arterielle Versorgung 215
UND AUSGEWÄHLTEN ERKRANKUNGEN 197 10.5.9.2 Venöser Abfluss 217
9.6.1 Immunologische Abwehrmechanismen
bei Infektionen 197 10.6 Rückenmark 217
9.6.1.1 Viruserkrankungen 197 10.6.1 Graue Substanz 217
9.6.1.2 Bakterielle Infektionen 197 10.6.2 Weiße Substanz 219
9.6.1.3 Pilzinfektionen 197 10.6.2.1 Pyramidenbahn 219
9.6.1.4 Würmer- und Parasiteninfektionen 197 10.6.2.2 Extra pyramidale Bahnen 219
9.6.2 Immundefektkrankheiten 198
9.6.3 Allergische Erkrankungen 198 10.7 Peripheres Nervensystem 220
9.6.4 Autoimmunerkrankungen 198 10.7.1 Hirnnerven 220
9.6.5 Immunologische Probleme bei 10.7.2 Spinalnerven 220
Transplantationen 198 10.7.2.1 10.7.2.2 Spinalnervenplexus Reflexe 221 223
Nervensystem 199 10.7.3 Ganglien 223
10.1 Einführung 200 11 Bewegungsapparat 225
10.2 Einteilung 200 ll.l Orientierung am Körper 226
10.2.1 Anatomie / Morphologie 200 ll.l.l Körperachsen 226
10.2.2 Physiologie / Funktionen 200 11.1.2 Körperebenen 226
10.2.2.1 Sympathikus 202 11.1.3 Lage und Richtung 226
10.2.2.2 Pa ra Sympathikus 202 11.1.4 Bewegungsrichtungen 226
10.2.2.3 Darmnervensystem 202 11.2 Skelettsystem 229
10.3 Aufgaben des Nervensystems 203 11.2.1 11.2.2 Knochen Gelenke 229 232
10.4 Zellen des Nervengewebes 203 11.2.2.1 Unechte Gelenke 233
10.4.1 Neuronen 203 11.2.2.2 Echte Gelenke 233
10.4.1.1 Synapsen 204 11.2.2.3 Straffe Gelenke 233
10.4.1.2 Neurotransmitter 205 11.2.3 Gelenkformen 233
? Inhalt
11.2.3.1 Kugelgelenk
11.2.3.2 Eigelenk
11.2.3.3 Scharniergelenk
11.2.3.4 Drehgelenk
11.2.3.5 Sattelgelenk
11.2.3.6 Planes Gelenk
11.2.4 Skelettmuskulatur
11.2.4.1 Aufbau des Skelettmuskels
11.2.4.2 Mechanik der Skelettmuskulatur
11.2.5 Hilfseinrichtungen
11.3 Spezielle Anteile des Skeletts
11.3.1 Schädel
11.3.1.1 Hirnschädel
11.3.1.2 Gesichtsschädel
11.3.2 Wirbelsäule
11.3.2.1 Aufbau der Wirbelkörper
11.3.2.2 Zwischenwirbelscheiben
11.3.2.3 Anteile der Wirbelsäule
11.3.3 Thorax
11.3.3.1 Sternum
11.3.3.2 Rippen
11.3.3.3 Zwischenrippenraum
11.3.4 Schultergürtel und obere Extremität
11.3.4.1 Schultergürtel
11.3.4.2 Obere Extremität
11.3.5 Beckengürtel und untere Extremität
11.3.5.1 Beckengürtel
11.3.5.2 Beckenboden
11.3.5.3 Untere Extremität
12 Haut und Thermoregulation
12.1 Die Haut in Zahlen
12.2 Aufgaben der Haut
12.2.1 Schutz-und Grenzorgan
12.2.2 Stoffwechselfunktion
12.2.3 Sensorik und Kommunikation
12.3 Aufbau der Haut
12.3.1 Epidermis
12.3.1.1 Schichten der Epidermis
12.3.1.2 Weitere Zellen der Epidermis
12.3.1.3 Basalmembran
12.3.2 Dermis / Korium
12.3.3 Unterhaut
12.4 Nervale Versorgung der Haut
12.5 Anhangsorgane der Haut
12.5.1 Hautdrüsen
12.5.1.1 Schweißdrüsen 263
12.5.1.2 Duftdrüsen 264
12.5.1.3 Talgdrüsen 264
12.5.2 Haare 264
12.5.2.1 Haarformen 264
12.5.2.2 Aufbau des Haares 264
12.5.2.3 Wachstum und Lebensdauer der Haare 266
12.5.2.4 Haarfarbe 266
12.5.3 Nägel 266
12.6 Thermoregulation 267
12.6.1 Wärmeabgabemechanismen 267
12.6.1.1 Wärmeleitung / Konduktion 268
12.6.1.2 Strömung / Konvektion 268
12.6.1.3 Verdunstung / Evaporation/Transpiration 268
12.6.1.4 Strahlung / Radiation 268
12.6.2 Kern- und Schalentemperatur 269
12.6.3 Temperaturschwankungen 269
12.6.4 Zentrale Temperaturregulation 269
12.6.5 Der kybernetische Regelkreis 270
13 Ohr 271
13.1 Aufbau 272
13.2 Aussenohr 273
13.2.1 Ohrmuschel 273
13.2.2 Äußerer Gehörgang 273
13.3 Mittelohr 273
13.3.1 Trommelfell 273
13.3.2 Paukenhöhle 273
13.4 Innenohr 274
13.4.1 Hörorgan 274
13.4.2 Physiologie des Hörens 275
13.5 Vestibularapparat 277
13.5.1 Maculaorgane 277
13.5.2 Bogengänge 277
14 Auge 281
14.1 Physiologie des Sehens 282
14.2 Augapfel 283
14.2.1 Glaskörper 283
14.2.2 Lederhaut 283
14.2.3 Hornhaut 283
14.2.4 Aderhaut 283
14.2.5 Ziliarkörper 283
14.2.6 Augenkammern 283
233
235
235
235
235
235
235
235
237
237
238
238
238
239
239
241
242
243
244
244
244
245
245
245
246
248
248
250
252
257
258
258
258
258
259
259
259
259
260
261
261
261
262
263
263
14.2.7 Linse
14.2.8 Iris
14.2.9 Netzhaut
14.3 Schutzvorrichtungen
14.3.1 Augenhöhle
14.3.2 Bindehaut
14.3.3 Augenlider
14.3.4 Tränenapparat
14.4 Augenmuskeln
14.5 Sehbahn
15 Geschlechtsorgane
284
284
284
285
285
285
285
286
287
288
289
15.1 Aufgaben 290
15.2 Einteilungen 290
15.3 Primäre männliche Geschlechts-
organe 290
15.3.1 Hoden und Nebenhoden 290
15.3.2 Ableitende Samenwege und Drüsen 291
15.3.2.1 Samenleiter 291
15.3.2.2 Bläschendrüse oder Samenblase 291
15.3.2.3 Spritzgang 291
15.3.2.4 Prostata 292
15.3.2.5 Cowper-Drüsen 292
15.3.3 Hodensack 292
15.3.4 Penis 292
15.3.5 Männliche Geschlechtshormone 294
15.4 Primäre weibliche Geschlechts-
organe 294
15.4.1 Eierstöcke 294
15.4.2 Eileiter 296
15.4.3 Uterus 296
15.4.4 Vagina 297
15.4.5 Vulva 297
15.4.6 Weibliche Geschlechtshormone 297
15.5 Befruchtung, Schwangerschaft
und Geburt 298
15.5.1 Befruchtung 298
15.5.2 Schwangerschaft 298
15.5.2.1 Erstes Trimenon 300
15.5.2.2 Zweites Trimenon 302
15.5.2.3 Drittes Trimenon 302
15.5.3 Geburt 303
15.5.3.1 Eröffnungsphase 303
15.5.3.2 Austreibungsphase 303
15.5.3.3 Nachgeburtsphase
15.5.3.4 Beurteilung des Neugeborenen
15.6 Weibliche Brust
15.6.1 Lage und Aufbau
15.6.2 Laktation
16 Pädiatrie
303
303
305
305
306
307
16.1
16.2
16.2.1
16.2.2
16.3
16.3.1
16.3.2
16.3.2.1
16.3.2.2
16.3.2.3
16.3.2.4
16.3.3
16.3.4
16.3.5
16.3.6
16.4
Anhang
Aufgaben
Entwicklungsphasen
»Meilensteine«
Somatogramme
Anatomische und physiologische
Besonderheiten
Atmungsorgane
Herz-Kreislauf-System
Fetaler Kreislauf
Herzfrequenz
Blutvolumen
Blutdruck
Wärmeregulation
Wasser- und Elektrolythaushalt
Nervensystem und Reflexe
Neugeborenenuntersuchung
Abschätzung des Alters
Literatur
Abbild ungsnachweis
Herausgeber und Autoren
Index
308
308
308
308
312
312
312
312
313
313
314
314
314
314
315
316
317
318
319
320
321
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Enke, Kersten Flemming, Andreas 1963- Hündorf, Hans-Peter |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k e ke a f af h p h hph |
author_GND | (DE-588)1079179550 (DE-588)12053181X (DE-588)115286381 |
author_facet | Enke, Kersten Flemming, Andreas 1963- Hündorf, Hans-Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043048601 |
ctrlnum | (OCoLC)935931213 (DE-599)GBV838246028 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01548nam a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043048601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151124s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783943174434</subfield><subfield code="9">978-3-943174-43-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935931213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV838246028</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin</subfield><subfield code="n">Band A</subfield><subfield code="p">Anatomie und Physiologie</subfield><subfield code="c">Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Edewecht</subfield><subfield code="b">Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 342 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">270 mm x 220 mm, 3500 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 318</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stege, Anne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079179550</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enke, Kersten</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flemming, Andreas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12053181X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hündorf, Hans-Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)115286381</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV027267076</subfield><subfield code="g">A</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DE-101</subfield><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1078232148/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028473031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028473031</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043048601 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:15:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783943174434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028473031 |
oclc_num | 935931213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 |
owner_facet | DE-578 |
physical | XVII, 342 Seiten Illustrationen, Diagramme 270 mm x 220 mm, 3500 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH |
record_format | marc |
spelling | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Band A Anatomie und Physiologie Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp 5. Auflage Edewecht Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH 2015 XVII, 342 Seiten Illustrationen, Diagramme 270 mm x 220 mm, 3500 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 318 Stege, Anne Sonstige (DE-588)1079179550 oth Enke, Kersten edt Flemming, Andreas 1963- (DE-588)12053181X edt Hündorf, Hans-Peter (DE-588)115286381 edt (DE-604)BV027267076 A DE-101 pdf/application http://d-nb.info/1078232148/04 Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028473031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title_auth | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title_exact_search | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title_full | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Band A Anatomie und Physiologie Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp |
title_fullStr | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Band A Anatomie und Physiologie Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp |
title_full_unstemmed | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Band A Anatomie und Physiologie Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp |
title_short | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title_sort | lehrbuch fur praklinische notfallmedizin anatomie und physiologie |
url | http://d-nb.info/1078232148/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028473031&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV027267076 |
work_keys_str_mv | AT stegeanne lehrbuchfurpraklinischenotfallmedizinbanda AT enkekersten lehrbuchfurpraklinischenotfallmedizinbanda AT flemmingandreas lehrbuchfurpraklinischenotfallmedizinbanda AT hundorfhanspeter lehrbuchfurpraklinischenotfallmedizinbanda |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis