Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin: Band 2 Berufskunde und Einsatztaktik
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Edewecht
Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH
2015
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXIII, 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 270 mm x 220 mm, 3500 g |
ISBN: | 9783943174427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043048577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160308 | ||
007 | t | ||
008 | 151124s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783943174427 |9 978-3-943174-42-7 | ||
035 | |a (OCoLC)959837667 | ||
035 | |a (DE-599)GBV838245552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-578 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |n Band 2 |p Berufskunde und Einsatztaktik |c Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Edewecht |b Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH |c 2015 | |
300 | |a XXIII, 492 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 270 mm x 220 mm, 3500 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
700 | 1 | |a Bender, Justin |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)1079180508 |4 oth | |
700 | 1 | |a Enke, Kersten |4 edt | |
700 | 1 | |a Flemming, Andreas |d 1963- |0 (DE-588)12053181X |4 edt | |
700 | 1 | |a Hündorf, Hans-Peter |0 (DE-588)115286381 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV027267076 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028473008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028473008 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175416742641664 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 2. Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin. Berufskunde und Einsatztaktik
Autor: Bender, Justin
Jahr: 2015
? LPN 2 - Berufskunde und Einsatztaktik
Geleitwort XIV
Vorwort XV
Abkürzungen XVII
1 Rechtliche Grundlagen 1
1.1 Die Grundlagen der staatlichen
Ordnung in der Bundesrepublik
Deutschland 2
1.1.1 Der Staat 2
1.1.1.1 Drei-Elemente-Lehre 2
1.1.1.2 Staatsformen 2
1.1.1.3 Regierungsformen 2
1.1.2 Die Bundesrepublik Deutschland 3
1.1.2.1 Bundesstaat 3
1.1.2.2 Demokratie 3
1.1.2.3 Rechtsstaat 3
1.1.2.4 Gewaltenteilung 4
1.1.2.5 Sozialstaat 4
1.1.3 Staatsaufbau und Verfassungsorgane 4
1.1.3.1 Bundespräsident 4
1.1.3.2 Bundestag 5
1.1.3.3 Bundesrat 5
1.1.3.4 Gemeinsamer Ausschuss 5
1.1.3.5 Bundesregierung 5
1.1.3.6 Bundesverfassungsgericht 5
1.1.4 Internationale Bündnissysteme 6
1.1.4.1 NATO 6
1.1.4.2 UN 6
1.1.4.3 Europäische Union 6
1.1.5 Geschichte Deutschlands seit 1945 8
1.2 NotSanG und gesetzliche
Regelungen für die Berufe des
Gesundheitswesens 10
1.2.1 Notfallsanitätergesetz (NotSanG) 11
1.2.2 Kommentar zum NotSanG 21
1.2.3 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
(NotSan-APrV) 27
1.2.4 Kommentar zur NotSan-APrV 37
1.2.5 Praktische Ausbildung an
Lehrrettungswachen und Kliniken 41
1.3 Strafrechtliche und bürgerlich-
rechtliche Vorschriften für
die Berufsausübung 45
1.3.1 Strafrecht 45
1.3.1.1 Tun (am Beispiel der Körperverletzung und
Tötung) 46
1.3.1.2 Unterlassen 47
1.3.1.3 Schweigepflicht und Zeugnis-
verweigerungsrecht 48
1.3.1.4 Unfallflucht 49
1.3.1.5 Strafrechtliche Vorschriften zum Schutz
des Rettungsdienstes 50
1.3.2 Zivilrecht 50
1.3.2.1 Rechtliche Grundlagen der medizinischen
Behandlung und der Haftung im Rettungs-
dienst 51
1.3.2.2 Behandlungsfehler 52
1.3.2.3 Transportfehler 55
1.3.3 Rechtsstellung von Patienten und Sorge-
berechtigten 55
1.3.3.1 Minderjährige 56
1.3.3.2 Betreuung 57
1.3.3.3 Öffentlich-rechtliche Unterbringung 59
1.3.3.4 Transportverweigerung 59
1.3.3.5 Patientenverfügung 61
1.4 Rechtliche Rahmenbedingungen der
medizinischen Behandlung 63
1.4.1 Rettungsdienstgesetze 63
1.4.2 Gesetzliche Krankenversicherung 65
1.4.3 Notfallsanitätergesetz sowie Ausbildungs-
und Prüfungsverordnung 65
1.4.3.1 Erstversorgungskompetenz 69
1.4.3.2 Assistenz 72
1.4.3.3 Durchführung aufgrund
Einzelfall-Delegation 73
1.4.3.4 Durchführung aufgrund
SOP-Vorgabe des ÄLRD 73
1.5 Arbeitsrecht 76
1.5.1 Vertragsgestaltung 76
1.5.2 Die zu leistende Arbeit 76
1.5.3 Die ordentliche Kündigung 77
1.5.4 Die außerordentliche Kündigung 78
1.5.5 Arbeitszeitgesetz 78
1.5.6 Arbeitszeitverlängerung durch
Arbeitsbereitschaft 79
1.5.7 Betriebsverfassungsgesetz 79
1.5.7.1 Betriebsverfassungsrechtliche Grundsätze 79
1.5.7.2 Die Einigungsstelle 79
1.5.7.3 Beteiligungsrechte 80
1.5.7.4 Betriebsvereinbarungen 80
1.5.7.5 Kompetenz der Betriebspartner 80
V
1.5.8 Besonderheiten im kirchlichen kollektiven 1.8.7.1 Totaler Krankenhausvertrag 105
Arbeitsrecht 80 1.8.7.2 Gespaltener Arzt-Krankenhaus-
1.5.9 Arbeitskampf 81 1.8.7.3 Vertrag Totaler Krankenhausvertrag mit 105
1.6 Arbeitsschutzrecht 82 Arztzusatzvertrag 106
1.6.1 Staatliches Arbeitsschutzrecht 82 1.8.8 Notfallpatienten 106
1.6.2 Unfallverhütungsrecht 84
1.6.3 Mutterschutzrecht 86 1.9 Medizinproduktegesetz 108
1.6.3.1 Gefahrenschutz 86 1.9.1 Gesetzliche Grundlagen 108
1.6.3.2 Besonderer Kündigungsschutz 87 1.9.2 Die Betreiberverordnung 111
1.6.3.3 Entgeltschutz 87 1.9.2.1 Zweckbestimmung 112
1.6.4 Jugendarbeitsschutzrecht 87 1.9.2.2 Überprüfung vor jeder Anwendung 112
1.6.5 Schwerbehindertenschutz recht 89 1.9.2.3 1.9.2.4 Meldungen Instandhaltung, Wartung und Kontrolle 113 114
1.7 Strassenverkehrsrecht 91 1.9.2.5 Reinigung, Desinfektion, Sterilisation 115
1.7.1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) 91 1.9.2.6 Einweisung und »Geräteverantwortlicher« 116
1.7.2 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) 92 1.9.2.7 Dokumentation 116
1.7.2.1 Allgemeine Fahrerlaubnis 92 1.9.3 Kennzeichnung von Medizinprodukten 117
1.7.2.2 Fahrberechtigung für ehrenamtliche 1.9.3.1 Einmalgebrauch 117
Einsatzkräfte 92 1.9.3.2 »Verwendbar bis...« 117
1.7.2.3 Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung 93 1.9.3.3 »Hergestellt am ...« 118
1.7.3 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung 1.9.3.4 »Achtung-Anleitung beachten« 118
(StVZO) und Fahrzeug-Zulassungs 1.9.3.5 Produktcharge 118
Verordnung (FZV) 96 1.9.3.6 Geräteseriennummer 118
1.7.4 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) 97 1.9.3.7 Bestellnummer 118
1.7.4.1 Sonderrechte 98 1.9.3.8 Sterilität 118
1.7.4.2 Sondersignale 100 1.9.4 Rechtsfolgen 118
1.7.5 Verordnung über den Betrieb von 1.9.5 Besonderheiten 120
Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr
(BOKraft) 101
1.8 Einführung in das 2 Berufskunde 121
Krankenhausrecht 102 2.1 Das Gesundheitswesen in der
1.8.1 Krankenhaushistorie 102 Bundesrepublik Deutschland 122
1.8.2 Definition: Krankenhaus 102 2.1.1 Internationale und nationale Ebene 122
1.8.3 Krankenhausplanung 102 2.1.2 Bundesebene 123
1.8.3.1 Grund- und Regelversorgung 103 2.1.3 Landesebene 124
1.8.3.2 Schwerpunktversorgung 103 2.1.4 Kommunale Ebene 125
1.8.3.3 Zentral- oder Maximalversorgung 103
1.8.4 Krankenhausarten 103 2.2 Das Rettungsdienstpersonal 126
1.8.4.1 Allgemein- und Sonderkrankenhäuser 103 2.2.1 Berufskunde 126
1.8.4.2 Anstalts- und Belegkrankenhäuser 103 2.2.1.1 Geschichtliche Grundlagen 126
1.8.4.3 Krankenhausträger 104 2.2.1.2 Rechtsgrundlagen 127
1.8.5 Krankenhausorganisation 104 2.2.1.3 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 127
1.8.5.1 Ärztlicher Dienst 104 2.2.2 Aufgabenbereiche 127
1.8.5.2 Pflegepersonal 104 2.2.2.1 Ärztliches Personal im Rettungsdienst 128
1.8.5.3 Verwaltung / Versorgung 104 2.2.2.2 Soziale Verantwortung und öffentliche
1.8.5.4 Direktorium 105 Akzeptanz 131
1.8.6 Krankenhausfinanzierung 105 2.2.2.3 Aufstiegsperspektiven 132
1.8.6.1 Investitionskosten 105 2.2.2.4 Beruf oder Berufung 132
1.8.6.2 Behandlungs- und Betriebskosten 105 2.2.2.5 Berufsstand und Arbeitnehmer-
1.8.7 Krankenhaushaftung 105 vertretungen 132
2.2.3 Berufspolitik 133
2.2.4 Pyramidenprozess 133
3 Organisation und Einsatztaktik 135
3.1 Rettungsdienstorganisation 136
3.1.1 Der Rettungsdienst als Teil der
Rettungskette 136
3.1.2 Aufgaben des Rettungsdienstes 136
3.1.3 Rettungsdienst und Ersthelfer-Systeme 137
3.1.4 Abgrenzung zu anderen Aufgaben 138
3.1.5 Rettungsdienst-gesetzliche Regelungen 139
3.1.5.1 Bundesrecht 140
3.1.5.2 Landesrecht 141
3.1.5.3 Einfluss des Europarechts 142
3.1.5.4 Europaweite Ausschreibung von Rettungs-
dienstleistungen 143
3.1.5.5 Sonstige Rechtsvorschriften 145
3.1.6 Durchführung des Rettungsdienstes 145
3.1.6.1 Das »Trennmodell« 145
3.1.6.2 Übertragung der Durchführung an Dritte 145
3.1.6.3 Auswirkung der demografischen
Entwicklung 146
3.1.6.4 Rettungsdienstbereiche, (Rettungs-)
Leitstellen und Rettungswachen 146
3.1.7 Aufgaben und Kompetenzen der Leitstelle 147
3.1.7.1 Weisungsbefugnisse der Leitstelle 148
3.1.7.2 Qualifikation des Personals 148
3.1.7.3 Notrufabfrage und Disposition 148
3.1.7.4 Notarztindikationskataloge 149
3.1.7.5 Telefonreanimation 149
3.1.7.6 CRM in der Leitstelle 150
3.1.8 Technische Ausstattung von
Rettungswachen 151
3.1.9 Personal im Rettungsdienst 151
3.1.10 Technik im Rettungsdienst 151
3.1.11 Rettungsdienst und Krankenhaus 152
3.1.12 Finanzierung des Rettungsdienstes 153
3.1.13 Europäische Normung für den
Rettungsdienst 154
3.1.13.1 Rettungsdienst und Normung bei Kranken-
kraftwagen 154
3.1.13.2 Krankenkraftwagen - DIN EN 1789 156
3.1.13.3 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF)-
DIN 75079 157
3.1.13.4 Kofferaufbauten für Kranken kraft wagen -
DIN 13500 157
3.1.14 Rettungswesen in der Europäische Union 158
3.1.14.1 Systeme rettungsdienstlicherVersorgung 158
3.1.14.2 Grenzüberschreitende Kooperation 163
3.2 Zusammenarbeit des Rettungsdienstes
MIT ANDEREN ORGANISATIONEN UND EIN-
RICHTUNGEN 166
3.2.1 Zusammenarbeit mit der Feuerwehr 166
3.2.1.1 Aufgaben 166
3.2.1.2 Strategie und Taktik 167
3.2.1.3 Ausbildung 168
3.2.1.4 Zusammenarbeit im Einsatz 168
3.2.2 Zusammenarbeit mit der Polizei 170
3.2.2.1 Aufgaben der Polizei 170
3.2.2.2 Zusammenarbeit 171
3.2.2.3 Besondere Hinweise 171
3.2.3 Zusammenarbeit mit dem Technischen
Hilfswerk (THW) 172
3.2.3.1 Aufgaben 172
3.2.3.2 Einsatzmittel und Ausstattung 174
3.2.3.3 Ausbildung 174
3.2.3.4 Alarmierung 175
3.2.3.5 Führungsstruktur 175
3.2.3.6 Praktische Hinweise für den
gemeinsamen Einsatz 175
3.2.3.7 Beispiel für den gemeinsamen Einsatz 176
3.2.4 Zusammenarbeit mit der Bundeswehr 177
3.2.4.1 Rechtsgrundlagen und Aufgabenspektrum 177
3.2.4.2 Einsatzmittel und Ausstattung 178
3.2.4.3 Ausbildung 178
3.2.4.4 Alarmierung 179
3.2.4.5 Führungsstruktur und Einsatzleitung 179
3.2.4.6 Einsatzbeispiele 179
3.3 Kommunikationstechnik 181
3.3.1 Gesetzliche Grundlagen 181
3.3.2 Physikalisch-technische Grundlagen 182
3.3.3 Funkanlagen 184
3.3.4 Digitalfunk 184
3.3.5 Funkmeldesysteme und Datenfunk 186
3.3.6 Alarmierung 187
3.3.7 Funkrufkatalog der Länder 187
3.3.8 Verhaltensweise im Sprechfunk 188
3.3.9 Aufgaben der Leitstellen 190
3.4 Informations- und Kommunikations-
technologie im Rettungsdienst 191
3.4.1 Anforderungen an Hard- und Software
im Rettungsdienst 191
3.4.1.1 Hardware 191
3.4.1.2 Speichersysteme 193
3.4.1.3 Betriebssysteme 194
3.4.1.4 Anwendungen 195
3.4.2 Datensicherheit und Verfügbarkeit
von IKT-Systemen 195
3.4.2.1 Firewallsysteme 195
3.4.2.2 Logintechniken 195
3.4.2.3 Passwörter 196
3.4.2.4 Verfügbarkeit 197
3.4.3 Datenschutz und Schweigepflicht 197
3.4.4 Ausfallsicherheit und Umgang mit
Störungen 198
3.4.5 IKT-Anwendungen im Rettungsdienst 199
3.4.5.1 Einsatzleitsysteme 199
3.4.5.2 Rettungsmittel 199
3.4.5.3 Einsatzdokumentation 199
3.4.5.4 Management und Unterstützungs-
prozesse 200
3.4.6 Informationsgewinnung und
Nutzung Neuer Medien 201
3.4.6.1 Neue Medien 201
3.4.6.2 Weblexika und Fachportale 202
3.4.6.3 Nutzung sozialer Netzwerke 203
3.5 Fahrzeugtechnik, -Sicherheit und
Fahrphysik 205
3.5.1 Fahrzeugtechnik 205
3.5.1.1 Fahrzeuge, Komponenten und Sicherheit 205
3.5.1.2 Besondere Sicherheitsanforderungen
an Fahrzeuge im Rettungsdienst 207
3.5.1.3 Patientenorientierte Sicherheitstechnik
in den Rettungsfahrzeugen 209
3.5.2 Fahrphysik 209
3.5.2.1 Kraftübertragung Fahrzeug - Straße 209
3.5.2.2 Fahren in Kurven 213
3.5.2.3 Trägheitsprinzip und Kippgrenze 214
3.5.2.4 Fazit 214
3.5.3 Ladungssicherung 215
3.6 Gefahren an der Einsatzstelle 217
3.6.1 Einführung 217
3.6.1.1 Atemgifte 218
3.6.1.2 Angstreaktionen 219
3.6.1.3 Ausbreitung 220
3.6.1.4 Atomare Strahlung 220
3.6.1.5 Chemische Stoffe 221
3.6.1.6 Erkrankung/Verletzung 222
3.6.1.7 Explosion 222
3.6.1.8 Einsturz 223
3.6.1.9 Elektrizität 223
3.6.2 Kennzeichnung gefährlicher Stoffe
und Güter 224
3.6.2.1 Gefahrgutrecht 224
3.6.2.2 Chemikalienrecht 226
3.6.3 Gefahrstoffinformationssysteme 227
3.6.3.1 Nachschlagewerke 227
3.6.3.2 EDV-gestützte Informationssysteme 228
3.6.3.3 Sicherheitsdatenblatt 230
3.6.3.4 Unfallmerkblatt 230
3.6.3.5 ERI-Cards 231
3.6.3.6 TUIS 231
3.7 Technische Rettung 232
3.7.1 Einführung 232
3.7.2 Geräte zur technischen Hilfeleistung 233
3.7.2.1 Geräte in Rettungsfahrzeugen 233
3.7.2.2 Geräte der Feuerwehr 235
3.7.2.3 Sondereinheiten 238
3.7.3 Einsatztaktische Grundsätze 238
3.7.3.1 Anforderungen an das Rettungsdienst-
personal 238
3.7.3.2 Ordnung der Einsatzstelle 240
3.7.3.3 Ablauf des Einsatzes 240
3.7.4 Notdekontamination bei CBRN-Gefahren 241
3.7.4.1 Taktische Vorgehensweise bei
Unfällen mit gefährlichen Stoffen 241
3.7.4.2 Einsatzmaßnahmen 242
3.7.4.3 Dekontamination 243
3.7.4.4 Notdekontamination im Rettungsdienst 244
3.8 Grossschadenslagen und
Katastrophen 246
3.8.1 Rechtsgrundlagen und Begriffe 247
3.8.2 Einteilung von Katastrophen 248
3.8.3 Der Katastrophenkreislauf 250
3.8.4 Organisation der Gefahrenabwehr bei
einem MANV 250
3.8.4.1 Die Leitstelle beim MANV und Alarmpläne 251
3.8.4.2 Rettungsfachpersonal beim MANV und
Planungen für den MANV 251
3.8.4.3 Ersteintreffendes Rettungsmittel bei
Großschadensfällen 252
3.8.4.4 Funkverkehr bei Großschadensfällen 253
3.8.4.5 Zusammenarbeit im MANV und im
Katastrophenfall 253
3.8.5 Einsatzleitung im Großschadensfall 253
3.8.5.1 Der Organisatorische Leiter (OrgL) 254
3.8.5.2 Der Leitende Notarzt (LNA) 256
3.8.6 Einheiten des Sanitäts-
und Betreuungsdienstes 257
3.8.7 Führungs- und Organisationslehre
beim MANV 259
3.8.7.1 Kooperation und Kommunikation 259
3.8.7.2 Delegation und Abschnittsbildung 259
3.8.7.3 Sichtung und Registrierung 260
3.8.8 Einsatzlehre 263
3.8.8.1 Technische Rettung bzw. Schadensgebiet 264
3.8.8.2 Patientenablage 264
3.8.8.3 Behandlungsplatz (BHP) 265
3.8.8.4 Rett ungsmittelhalteplatz 266 3.9.5.4 Katastrophenfall 279
3.8.8.5 Hubschrauberlandeplatz 266 3.9.5.5 Katastrophenalarm 279
3.8.8.6 Bereitstellungsraum 267 3.9.5.6 Kata Strophenschutz behörden 279
3.8.8.7 Betreuungseinrichtungen 267 3.9.5.7 Aufgaben des Katastrophenschutzes 280
3.8.8.8 Exkurs: Das EVK-Konzept 268 3.9.5.8 Hilfsorganisationen im
3.8.9 Führungssystem 268 Katastrophenschutz 280
3.8.9.1 Führungsorganisation -Aufbau 268 3.9.5.9 Fachdienste im Katastrophenschutz 280
3.8.9.2 Führungsvorgang-Ablauf 269 3.9.5.10 Einheiten und Einrichtungen im
3.8.9.3 Lagefeststellung 269 Katastrophenschutz 280
3.8.9.4 Lageplanung 270 3.9.5.11 Ausbildung im Katastrophenschutz 280
3.8.9.5 Befehlsgebung 271 3.9.6 Gefahrenabwehr im Bevölkerungsschutz
3.8.9.6 Führungsmittel (Ausstattung zur Führung) 272 (Katastrophenbewältigung) 281
3.9.6.1 Gemeinsames Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern (GMLZ) 281
3.9 Organisation der 3.9.6.2 Katastrophenschutzstab 281
Katastrophenmedizin 273 3.9.6.3 Technische Einsatzleitung (TEL) 282
3.9.1 Gesetzliche und rechtliche Grundlagen 273 3.9.6.4 Befehlsstelle 282
3.9.1.1 Bundesgesetze 274 3.9.6.5 Schadensgebiet 282
3.9.1.2 Landesgesetze 274 3.9.6.6 Einsatzabschnitt 282
3.9.1.3 Katastrophenhilfe-Abkommen 274 3.9.6.7 Einsatz räum 282
3.9.2 Bundesbehörden 274 3.9.6.8 Deutsches Notfallvorsorge-
3.9.2.1 Krisenstab der Bundesregierung 274 Informationssystem (deNIS) 282
3.9.2.2 Bundesministerium des Innern (BMI) 274 3.9.6.9 Fachinformationsstelle Zivil- und
3.9.2.3 Bundesministerium für Gesundheit (BMG) 275 Katastrophenschutz (FIS Zivilschutz) 282
3.9.2.4 Auswärtiges Amt (AA) 275 3.9.6.10 Rechnergestütztes Beratungssystem für
3.9.2.5 Bundesministerium für wirtschaftliche das Krisenmanagement (DISMA) 283
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 275 3.9.6.11 Alarmierungssysteme und Information
3.9.2.6 Bundesministerium der Verteidigung der Bevölkerung 283
(BMVg) 275 3.9.6.12 Kommunikation 283
3.9.2.7 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und 3.9.6.13 Bergung 283
Katastrophenhilfe (BBK) 275 3.9.6.14 Rettung und Evakuierung 283
3.9.2.8 Robert Koch-Institut (RKI) 276 3.9.6.15 Katastrophenmedizin 284
3.9.2.9 Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut 3.9.6.16 Medizinische Task Force 284
für Impfstoffe und biomedizinische 3.9.6.17 Gesundheitswesen 284
Arzneimittel 276 3.9.6.18 Seuchenbekämpfung / Impfungen 285
3.9.3 Vereinigungen für Katastrophen- 3.9.6.19 ABC-Abwehr 285
management 276 3.9.6.20 Auskunft und Suchdienst 286
3.9.3.1 Deutsche Gesellschaft für 3.9.6.21 Schutzraum 286
KatastrophenMedizin e.V. (DGKM) 276 3.9.6.22 Notunterkunft 286
3.9.3.2 Deutsches Komitee für 3.9.6.23 Aufenthaltsregelung 286
Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) 276 3.9.6.24 Betroffene Personen 286
3.9.4 Grundlagen des Zivilschutzes 277 3.9.6.25 Betreuung 286
3.9.4.1 Aufgaben des Zivilschutzes 277 3.9.6.26 Notfallmanagement und Brandschutz der
3.9.4.2 Katastrophenschutz im Zivilschutz 277 Deutschen Bahn AG 286
3.9.4.3 Ausbildung im Zivilschutz 278 3.9.6.27 Katastrophenmanagement auf Flughäfen 287
3.9.4.4 Zivilschutzforschung 278 3.9.6.28 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
3.9.4.5 Neue Strategien zum Schutz der in der Katastrophe 287
Bevölkerung in Deutschland 278 3.9.6.29 Verhalten von Rettungsdienstkräften
3.9.5 Grundlagen des Katastrophenschutzes 278 im Katastrophenfall 288
3.9.5.1 Katastrophe 279 3.9.6.30 Logistik für den Katastrophenfall 288
3.9.5.2 Katastrophenschutz (KatS) 279 3.9.6.31 Soziale Netzwerke 288
3.9.5.3 Katastrophenschutzplanung 279 3.9.7 Zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ) 289
3.9.8 Zusammenarbeit mit der Bundespolizei 3.10.8.1 Einsatzmaschinen der zweiten Generation 304
(BPOL) 289 3.10.8.2 Einsatzmaschinen der dritten Generation 304
3.9.9 Zusammenarbeit mit zivilen 3.10.9 Besatzung von Luftrettungsmitteln 305
Bedarfsträgern 290 3.10.10 Flugmedizinische Aspekte 306
3.9.10 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit 290 3.10.11 Fliegerische Aspekte 306
3.9.11 Unionsverfahren der Europäischen Union 291 3.10.11.1 Luftverkehrsvorschriften 307
3.9.12 Internationale Katastrophenhilfe 291 3.10.11.2 Landepiatzauswahl und Einweisung an
3.9.12.1 Humanitäre Hilfe 292 Einsatzstellen 307
3.9.12.2 Humanitäres Völkerrecht 292 3.10.11.3 Besonderheiten der Luftrettung bei
3.9.12.3 Genfer Abkommen 292 Nachteinsätzen 308
3.9.12.4 United Nations (UN) 292 3.10.12 Einsatz der Luftrettung bei besonderen
3.9.12.5 Europäische Union (EU) 292 Einsatzlagen 309
3.9.12.6 Internationales Rotes Kreuz 292 3.10.13 Großschadens- und Katastrophenfälle 310
3.9.12.7 Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) 293 3.10.14 Zukunftsperspektiven 311
3.9.12.8 Internationales Flüchtlingsrecht 293 3.11 INTERHOSPITALTRANSFER 312
3.9.12.9 Katastrophendatenbank 293 3.11.1 Organisation des Interhospitaltransfers 312
3.9.12.10 System der Internationalen 3.11.1.1 Einsatzaufkommen 313
Katastrophenhilfe 293 3.11.1.2 Sachliche und personelle Anforderungen 313
3.9.12.11 Entwicklungsorientierte Katastro 3.11.1.3 Rettungsmitteldisposition 314
phenhilfe 293 3.11.2 Praxis des Interhospitaltransfers 315
3.9.12.12 Fachgruppen für Auslandseinsätze 294 3.11.2.1 Technische und logistische Vorbereitung 315
3.9.12.13 Voraussetzungen der Einsatzkräfte für internationale Katastrophenhilfe 294 3.11.2.2 Medizinisches Management 316
3.9.12.14 Einsatzvorbereitung für internationale
Katastrophenhilfe 294 4 Arbeitsplatz Rettungsdienst 319
3.10 Luftrettung 296 4.1 Helfen als Beruf 320
3.10.1 Gesetzliche und rechtliche Vorgaben 297 4.1.1 Mögliche Gründe für die Berufswahl 320
3.10.2 Organisation der zivilen Luftrettung 297 4.1.1.1 Familientradition 320
3.10.3 Grundlagen der Luftrettung 298 4.1.1.2 Umgang mit Menschen 320
3.10.3.1 Primärluftrettung 298 4.1.1.3 Wunsch zu helfen 320
3.10.3.2 Sekundärluftrettung 299 4.1.1.4 Soziale Anerkennung, Prestige 321
3.10.3.3 SAR-Dienst der Bundeswehr 301 4.1.1.5 »Abwechslungsreich«, »interessant« 321
3.10.3.4 Sonstige 301 4.1.1.6 Dramatik 321
3.10.4 Aufgaben und Ziele der Luftrettung 301 4.1.1.7 Erwartungen an den Arbeitsplatz 321
3.10.5 Einsatzarten im Luftrettungsdienst 302 4.1.2 Die Realität 321
3.10.5.1 Primäreinsatz: »Versorgungsflug« 302 4.1.2.1 Sicherheit des Arbeitsplatzes,
3.10.5.2 Primäreinsatz: »Primärtransport« 302 Aufstiegsmöglichkeiten 322
3.10.5.3 Primäreinsatz: »Kommissionärer 4.1.2.2 Routinearbeiten 322
Primäreinsatz« 302 4.1.2.3 Psychische Belastungen 322
3.10.5.4 Sekundäreinsatz 302 4.1.2.4 Physische Belastungen 322
3.10.5.5 Materialtransport 302 4.1.2.5 Die Gefahr des »Helfersyndroms« 322
3.10.5.6 Suchflüge 303 4.1.3 Umgang mit der Realität 323
3.10.6 Alarmierung von Luftrettungsmitteln 303
3.10.6.1 Primärluftrettung 303 4.2 Gesundheitsschutz 324
3.10.6.2 Sekundärluftrettung 303 4.2.1 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) 324
3.10.6.3 SAR-Hubschrauber 303 4.2.2 Biostoffverordnung (BioStoffV) 324
3.10.6.4 Großraumrettungshubschrauber 4.2.3 Arbeitsmedizinische Vorsorge 325
der Luftwaffe 303 4.2.4 Sicherheitsbeauftragter 325
3.10.7 Ausstattung von Luftrettungsmitteln 303 4.2.5 Fachkraft für Arbeitssicherheit 326
3.10.8 Einsatzmaschinen im Luftrettungsdienst 304 4.2.6 Impfschutz 326
4.2.7 Ernährung 326
4.2.7.1 Body-Mass-Index 327
4.2.7.2 Energiebedarf 327
4.2.7.3 Nahrungsmittel 328
4.2.7.4 Nahrungsaufnahme 328
4.2.8 Rückenschonende Arbeitsweise 328
4.2.8.1 Ursachen von Rückenschmerzen 328
4.2.8.2 Richtiges Heben und Tragen 329
4.2.8.3 Vorbeugung 329
4.2.9 Hinweise für Mitarbeiter
im Schichtdienst 330
4.3 Persönliche Schutzausrüstung
für den Rettungsdienst 332
4.3.1 Rechtliche Situation 332
4.3.2 Unfallverhütung 332
4.3.3 Wahl der PSA 332
4.3.4 Bestandteile der PSA 333
4.3.4.1 Schutzkleidung 334
4.3.4.2 Handschutz 334
4.3.4.3 Fußschutz 334
4.3.4.4 Kopf-, Augen-und Gesichtsschutz 335
4.3.4.5 Infektionsschutz 335
4.3.5 Desinfektion und Pflege der PSA 336
4.3.6 Kennzeichnung der PSA 337
4.4 Gewalt gegen Rettungskräfte -
Bewältigungsstrategien für den
Einsatz 338
4.4.1 Ausgangssituation 338
4.4.1.1 Eigensicherung und Taktik 338
4.4.1.2 Deeskalation 338
4.4.2 Gewalt gegen Rettungskräfte -
ein Problem erkennen 339
4.4.3 Fallbeispiele 339
4.4.4 Aggressives Abwehrverhalten 341
4.4.5 Aggression und Gewalt als Folge
verschiedener Faktoren 341
4.4.6 Verhaltensregeln und Gegenstrategien 342
4.4.7 Checklisten 343
4.5 Belastungen im Rettungsdienst 345
4.5.1 Arten von Belastungen 345
4.5.1.1 Belastungen im Wachalltag 345
4.5.1.2 Belastungen durch Einsätze 346
4.5.2 Moderatorvariablen 347
4.5.3 Belastungsfolgen 347
4.5.3.1 Kurzfristige Reaktionen 348
4.5.3.2 Mittel- und längerfristige
Belastungsfolgen 348
4.5.4 Umgang mit Belastungen:
psychosoziale Prävention 350
4.5.4.1 Einsatzvorbereitung 351
4.5.4.2 Einsatzbegleitung 353
4.5.4.3 Einsatznachsorge 355
4.6 Oualitätsmanagement im
Rettungsdienst 359
4.6.1 Dimensionen des Oualitätsmanagements 359
4.6.1.1 Strukturqualität 359
4.6.1.2 Prozessqualität 359
4.6.1.3 Ergebnisqualität 360
4.6.2 Der PDCA-Zyklus 360
4.6.3 Normen für
(Oualitäts-)Managementsysteme 361
4.6.4 Instrumente des Oualitätsmanagements 362
4.6.4.1 OM-Handbuch 362
4.6.4.2 Audits 362
4.6.4.3 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 363
4.6.4.4 Kennzahlensysteme 364
4.6.4.5 Kundenzufriedenheitsanalyse 364
4.6.4.6 Vorschlagswesen 366
4.6.4.7 Beschwerdemanagement 366
4.7 Wirtschaftliche und ökologische
Rahmenbedingungen im
Rettungsdienst 367
4.7.1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 367
4.7.2 Ökologische Rahmenbedingungen 368
4.8 Führungsaufgaben im
Rettungsdienst 370
4.8.1 Personalmanagement / Personalleitung 370
4.8.2 Personalführung 371
4.8.2.1 Der Führungsprozess 371
4.8.2.2 Führungsaufgaben 371
4.8.2.3 Die Führungssituationen /
das Führungsverhalten 372
4.8.2.4 Führungsstil 373
4.8.2.5 Schwerpunkte der Personalführung 374
5 Kommunikation und Umgang mit Patienten
im Rettungsdienst 377
5.1 Grundlagen der Kommunikation 378
5.1.1 Einführung 378
5.1.1.1 Was ist Kommunikation? 378
5.1.1.2 Sender und Empfänger 378
5.1.1.3 Vier Seiten einer Nachricht 378
5.1.1.4 Kommunikationskontext 380
5.1.2 Nonverbale und paraverbale
Kommunikation 381
5.1.2.1 Nonverbale Kommunikation 381
5.1.2.2 Paraverbale Kommunikation 387
5.1.3 Zusammenfassende Regeln 388 5.6 Grundlagen einer fachbezogenen Konversation in englischer Sprache 420
5.2 Umgang mit Notfallpatienten 389 5.6.1 Medical English - Basic vocabulary 421
5.2.1 Notfall und Psyche 389 5.6.2 Talking tothe patient/Anamnesis
5.2.1.1 Belastungen nach einem Notfall 389 (Verständigung mit dem Patienten /
5.2.1.2 Moderatorvariablen 391 Anamnese) 423
5.2.1.3 Reaktionen 392 5.6.3 Education and agreement of the patient
5.2.1.4 Notwendigkeit angemessenen (Aufklärung und Einverständnis des
psychologischen Verhaltens 392 Patienten) 425
5.2.2 Angemessener Umgang mit Notfallpatienten 392 5.6.4 Übungsaufgaben 426
5.2.2.1 Sich vorstellen 392 6 Pflegerische Maßnahmen 429
5.2.2.2 Non- und paraverbal kommunizieren 392
5.2.2.3 Informationen geben 393 6.1 Pflege im Krankenhaus 430
5.2.2.4 Kompetenz zeigen 394
5.2.2.5 Selbstkontrolle steigern 394 6.2 Körperpflege 430
5.2.2.6 Zuhören 395 6.2.1 Waschung 430
5.2.2.7 Für psychischen Ersatz sorgen 395 6.2.2 Intimpflege 431
5.2.2.8 Psychosoziale Notfallhelfer einbeziehen 395 6.2.3 Augenpflege 431
5.2.2.9 Umgang mit Sterbenden 396 6.2.4 Ohren pflege 432
5.2.3 Fazit 396 6.2.5 6.2.6 Nasen pflege Pflege bei nasalen Sonden 432 432
5.3 Umgang mit besonderen 6.2.7 Zahnpflege 433
Patibntengruppen 397 6.2.8 Zahnprothesen 433
5.3.1 Umgang mit Kindern und Jugendlichen 397 6.2.9 Mundpflege 433
5.3.2 Umgang mit alten Patienten 398 6.2.10 Nagelpflege 433
5.3.3 Umgang mit Migranten und Ausländern 399 6.2.11 Haarpflege 434
5.3.4 Umgang mit hörgeschädigten und 6.2.12 Be- und Entkleiden 434
sehbehinderten Menschen 400 6.2.13 Nahrungs- / Flüssigkeitsaufnahme 434
5.3.4.1 Menschen mit Hörschädigung 400 6.2.13.1 Essen und Trinken 434
5.3.4.2 Menschen mit Sehbehinderung 403 6.2.13.2 Medikamente 435
5.3.4.3 Zusammenfassung 405 6.2.14 Ausscheidungen 435
5.3.5 Umgang mit Menschen in psychosozialen 6.2.14.1 Urin und Stuhl 435
Notlagen 405 6.2.14.2 Erbrechen 436
5.3.5.1 Prävalenz und Hintergründe 405
5.3.5.2 Verhalten gegenüber Betroffenen 407 6.3 Kathbterpflbge 437
5.3.5.3 Fazit 409 6.3.1 6.3.2 Blasendauerkatheter (BDK) Suprapubischer Katheter 437 438
5.4 Umgang mit Verstorbenen 410 6.3.3 Zentral venöser Katheter (ZVK) 438
5.4.1 Einführung 410 6.3.4 Periphervenöser Zugang 438
5.4.2 Verhalten des Rettungsfachpersonals 410 6.3.5 6.3.6 Arterieller Zugang Drainagen 439 439
5.5 Umgang mit anderen am 6.3.6.1 Pleuradrainage 439
Notfall Beteiligten 415 6.3.6.2 Wund- / Bauchdrainagen 440
5.5.1 Ersthelfer 415
5.5.2 Angehörige 415 6.4 Sondenpflege 440
5.5.3 Kollegen 416 6.4.1 Magensonde 440
5.5.4 Ärzte 416 6.4.2 Perkutane endoskopische Gastrostomie
5.5.5 Polizeibeamte 417 (PEG) 441
5.5.6 Zuschauer 417 6.4.3 Stomata 441
5.5.7 Medienvertreter 418 6.4.3.1 6.4.3.2 Tracheostoma Anus praeter 441 441
471
472
475
479
7 Tod, Rechtsmedizin und Organspende 445
7.1 Tod im Rettungsdienst 446
7.1.1 Definitionen 446
7.1.1.1 Phasen des Sterbens 446
7.1.1.2 Todesbegriff 446
7.1.2 Todesfeststellung
und Leichenschau 447
7.1.2.1 Unsichere und sichere Todeszeichen 447
7.1.2.2 Leichenschau im Rettungsdienst 450
7.1.2.3 Verhalten in der Praxis und
Fehlervermeidung 450
7.2 Rechtsmedizinische Aspekte im
Rettungsdienst 452
7.2.1 Strangulation 452
7.2.2 Ersticken 453
7.2.3 Ertrinken 454
7.2.4 Stumpfe Gewalt 455
7.2.5 Scharfe Gewalt 455
7.2.6 Schussverletzungen 456
7.2.7 Elektrischer Strom 456
7.2.8 Verkehrsunfälle 457
7.2.9 Vergiftungen 458
7.3 Organspende und Transplantation 460
7.3.1 Transplantationsgesetz 460
7.3.2 Irreversibler Hirnfunktionsausfall
(»Hirntod«) 461
7.3.3 Ablauf einer Organspende 461
7.3.4 Voraussetzungen für eine Organspende 461
8 Ethik 465
8.1 Ethik und Rettungsdienst 466
8.1.1 Gefährdung von Notfallpatienten 466
8.1.2 Interessenvertretung des Notfallpatienten 466
8.2 Ethik - Definitionen und Beispiele 467
8.2.1 Begriffsbestimmung 467
8.2.2 Ethisches Argumentieren und Handeln 467
8.2.3 Ethische Dilemmata 467
8.3 Helfen als Beruf - und aus Berufung 469
8.4 Bedeutung ethischer Grundlagen 470
6.5 Prophylaxen
6.5.1 Dekubitusprophylaxe
6.5.2 Kontrakturenprophylaxe
6.5.3 Pneumonieprophylaxe
6.5.4 Thromboseprophylaxe
442 Anhang
442
442 Abbildungsnachweis
442 Herausgeber und Autoren
443 Index
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Enke, Kersten Flemming, Andreas 1963- Hündorf, Hans-Peter |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k e ke a f af h p h hph |
author_GND | (DE-588)1079180508 (DE-588)12053181X (DE-588)115286381 |
author_facet | Enke, Kersten Flemming, Andreas 1963- Hündorf, Hans-Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043048577 |
ctrlnum | (OCoLC)959837667 (DE-599)GBV838245552 |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01447nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043048577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160308 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151124s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783943174427</subfield><subfield code="9">978-3-943174-42-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959837667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV838245552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Berufskunde und Einsatztaktik</subfield><subfield code="c">Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Edewecht</subfield><subfield code="b">Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 492 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">270 mm x 220 mm, 3500 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bender, Justin</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079180508</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enke, Kersten</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flemming, Andreas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12053181X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hündorf, Hans-Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)115286381</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV027267076</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028473008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028473008</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043048577 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:15:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783943174427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028473008 |
oclc_num | 959837667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 |
owner_facet | DE-578 |
physical | XXIII, 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 270 mm x 220 mm, 3500 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH |
record_format | marc |
spelling | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Band 2 Berufskunde und Einsatztaktik Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp 5. Auflage Edewecht Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH 2015 XXIII, 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 270 mm x 220 mm, 3500 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Bender, Justin 1962- Sonstige (DE-588)1079180508 oth Enke, Kersten edt Flemming, Andreas 1963- (DE-588)12053181X edt Hündorf, Hans-Peter (DE-588)115286381 edt (DE-604)BV027267076 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028473008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title_auth | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title_exact_search | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title_full | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Band 2 Berufskunde und Einsatztaktik Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp |
title_fullStr | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Band 2 Berufskunde und Einsatztaktik Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp |
title_full_unstemmed | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin Band 2 Berufskunde und Einsatztaktik Herausgeber Kersten Enke, Andreas Flemming, Hans-Peter Hündorf, Peer G. Knacke, Roland Lipp, Peter Rupp |
title_short | Lehrbuch für präklinische Notfallmedizin |
title_sort | lehrbuch fur praklinische notfallmedizin berufskunde und einsatztaktik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028473008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV027267076 |
work_keys_str_mv | AT benderjustin lehrbuchfurpraklinischenotfallmedizinband2 AT enkekersten lehrbuchfurpraklinischenotfallmedizinband2 AT flemmingandreas lehrbuchfurpraklinischenotfallmedizinband2 AT hundorfhanspeter lehrbuchfurpraklinischenotfallmedizinband2 |