Die Praxis der Bilanzauswertung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Deutscher Sparkassenverlag
09/2015
|
Ausgabe: | Zehnte, vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Firmenkundengeschäft : Finanzierung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1146 Seiten Illustrationen 25 cm |
ISBN: | 9783093014314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043046461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170427 | ||
007 | t | ||
008 | 151124s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,A46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1078083053 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783093014314 |c Festeinband |9 978-3-09-301431-4 | ||
035 | |a (OCoLC)929702846 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1078083053 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-634 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 657.30943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riebell, Claus |e Verfasser |0 (DE-588)123443156 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Praxis der Bilanzauswertung |c Riebell ; weitergeführt und neu bearbeitet von: Thomas Int-Veen, Andreas Middelberg, Jan Siegler |
250 | |a Zehnte, vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Deutscher Sparkassenverlag |c 09/2015 | |
300 | |a 1146 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Firmenkundengeschäft : Finanzierung | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrichtlinien-Gesetz |0 (DE-588)4121026-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrichtlinien-Gesetz |0 (DE-588)4121026-8 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Int-Veen, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)124757782 |4 aut | |
700 | 1 | |a Middelberg, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)130849014 |4 aut | |
700 | 1 | |a Siegler, Jan |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1078083053/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028470962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028470962 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175413688139776 |
---|---|
adam_text | 7
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
5
I. KAPITEL RECHTSVORSCHRIFTEN ZUM JAHRESABSCHLUSS 17
1 GRUNDLAGEN ZUM
JAHRESABSCHLUSS 19
1.1 PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG VON ABSCHLUESSEN 19
1.2 ABSCHLUSSBESTANDTEILE 20
1.3 HANDELSBILANZ VERSUS STEUERBILANZ 22
1.4 AUFBAU DES DRITTEN BUCHS DES HGB 26
1.5 GROESSENMERKMALE 28
1.5.1 GROESSENMERKMALE FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN (HGB) 28
1.6 GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG (GOB) 31
1.6.1 ALLGEMEINES 31
1.6.2 FORMELLE GOB (GOB FUER DIE BUCHFUEHRUNG) 31
1.6.3 MATERIELLE GOB (GOB FUER DEN JAHRESABSCHLUSS) 32
1.7 THEORIEN DES JAHRESABSCHLUSSES IM ZUSAMMENHANG MIT DEN
HANDELSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 37
1.8 INVENTUR UND INVENTAR 39
1.9 FRISTEN FUER DIE AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 40
2 ANSATZVORSCHRIFTEN FUER DIE AKTIVSEITE 43
2.1 AKTIVIERUNGSGEBOTE 43
2.1.1 VERMOEGENSGEGENSTAENDE 43
2.1.2 GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 52
2.1.3 AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 54
2.2 AKTIVIERUNGSWAHLRECHTE 55
2.2.1 SELBST GESCHAFFENE IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 55
2.2.2 AKTIVE LATENTE STEUERN 63
2.2.3 DISAGIO (DAMNUM) 70
2.3 AKTIVIERUNGSVERBOTE 71
3 ANSATZVORSCHRIFTEN FUER DIE PASSIVSEITE 73
3.1 PASSIVIERUNGSGEBOTE 73
3.1.1 EIGENKAPITAL 73
3.1.2 SCHULDEN IM ENGEREN SINNE: VERBINDLICHKEITEN 73
3.1.3 SCHULDEN IM WEITEREN SINNE: RUECKSTELLUNGEN 74
3.1.4 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 78
3.2 PASSIVIERUNGSWAHLRECHTE 78
3.2.1 BESTIMMTE PENSIONSRUECKSTELLUNGEN 78
3.2.2 SONDERPOSTEN MIT RUECKLAGEANTEIL 80
3.3 PASSIVIERUNGSVERBOTE 81
HTTP://D-NB.INFO/1078083053
G INHALTSVERZEICHNIS
4 BEWERTUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN 83
4.1 ZUGANGSBEWERTUNG 83
4.1.1 ANSCHAFFUNGSKOSTEN 83
4.1.2 HERSTELLUNGSKOSTEN 84
4.1.3 BEWERTUNGSVEREINFACHUNGSVERFAHREN 90
4.2 FOLGEBEWERTUNG 96
4.2.1 PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 96
4.2.2 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 100
5 BEWERTUNG VON
SCHULDEN 107
5.1 RUECKSTELLUNGEN 107
5.2 VERBINDLICHKEITEN 112
6
AUSWEIS IN DER
BILANZ 113
7 AUSWEIS
IN DER GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNG 119
8 ANHANG 127
9 LAGEBERICHT 147
II. KAPITEL ERFASSUNG IN EB1L 149
1 VORBEMERKUNG 151
2 ANALYSEEMPFEHLUNG 153
2.1 EINHEITLICHE STRUKTUR DER BILANZANALYSE 153
2.2 WAHL DER ANALYSEGRUNDLAGE 154
2.3 BEDEUTUNG UND HANDHABUNG DER ANALYSETABELLEN 157
3 ANALYSEEMPFEHLUNGEN HGB
- BILANZ 159
3.1 AKTIVA 159
3.2 PASSIVA 226
4 ANALYSEEMPFEHLUNGEN HGB
- GUV (GESAMTKOSTENVERFAHREN) .... 327
5 ANALYSEEMPFEHLUNGEN HGB
- GUV (UMSATZKOSTENVERFAHREN) .... 437
6 ANALYSEEMPFEHLUNGEN HGB
- BRANCHENSPEZIFIKA KRANKENHAEUSER . 473
6.1 AKTIVA 473
6.2 PASSIVA 476
6.3 VERRECHNUNG VON PASSIVA MIT AKTIVA 482
6.4 GUV 487
INHALTSVERZEICHNIS G
7 ANALYSEEMPFEHLUNGEN HGB-ANHANG 499
8 ANLAGE
- EINLAGEN,
ENTNAHMEN UND
ERFOLGTE AUSSCHUETTUNG(EN). . . 587
8.1 GRUNDSAETZLICHE AUSSAGEN 587
8.2 MANUELLE (NETTO-)ERMITTLUNG VON EINLAGEN UND ENTNAHMEN 589
8.3 EBIL-TECHNISCHE BESONDERHEITEN BEI KAP. & CO.
GESELLSCHAFTEN
SOWIE ANDEREN KGS 590
9 ANLAGE
- MEZZANINE-FINANZIERUNGEN 593
10 ANLAGE
- ERFASSUNGSHILFE ERFOLGSWIRKSAME
ERHOEHUNG DER
LANGFRISTIGEN RUECKSTELLUNGEN 597
III.
KAPITEL KENNZAHLEN
IN EBIL 599
1 GRUNDLAGEN 601
1.1 VERWENDUNG BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER KENNZAHLEN IM
KREDITGESCHAEFT 601
1.2 SYSTEMATIK DER KENNZAHLEN IN EBIL 603
1.3 DAS RECHNUNGSWESEN ALS GRUNDLAGE FUER KENNZAHLENBILDUNGEN ... 605
1.4 BESCHRAENKUNGEN IN DER AUSSAGEKRAFT BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
KENNZAHLEN 606
2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN IN LISTE 5 611
2.1 KENNZAHLEN ZUR ERTRAGSLAGE 611
2.1.1 UMSATZRENTABILITAET (%) 611
2.1.2 CASH-FLOW-RATE (%) 612
2.1.3 BETRIEBSRENTABILITAET (%) 613
2.1.4 ROHERTRAGSQUOTE (%) 614
2.1.5 HERSTELLUNGSKOSTENQUOTE (%) 615
2.1.6 DB II-QUOTE (%) 615
2.1.7 KAPAZITAETSAUFWANDSQUOTE (%) 616
2.1.8 ZINSAUSZAHLUNGSQUOTE (%) 617
2.1.9 RETURN ON INVESTMENT (ROI) (%) 617
2.1.10 EIGENKAPITALRENTABILITAET (%) 618
2.1.11 GESAMTKAPITALVERZINSUNG (%) 619
2.1.12 RETURN ON CAPITAL EMPLOYED (ROCE) (%) 621
2.1.13 UMSATZRESERVE (%) 621
2.2 KENNZAHLEN ZUR VERMOEGENSLAGE 624
2.2.1 GESAMTKAPITALUMSCHLAG (N-FACH) 624
2.2.2 BNUV-EFFIZIENZ (%) 624
2.2.3 DEBITORENLAUFZEIT (IN TAGEN) 625
2.2.4 LAGERDAUER (IN TAGEN) 626
10 INHALTSVERZEICHNIS
2.2.5 ANLAGENINTENSITAET (%) 627
2.2.6 INVESTITIONSQUOTE (%) 627
2.3 KENNZAHLEN ZUR FINANZ- UND LIQUIDITAETSLAGE 628
2.3.1 DYNAMISCHER VERSCHULDUNGSGRAD (IN JAHREN) 628
2.3.2 WIRTSCHAFTLICHE EIGENKAPITALQUOTE (%) 629
2.3.3 ANLAGENDECKUNG 2 (%) 629
2.3.4 KURZFRISTIGE LIQUIDITAET (%) 630
2.3.5 KREDITORENLAUFZEIT (IN TAGEN) 631
2.3.6 KURZFRISTIGE VERSCHULDUNG (%) 632
2.3.7 SELBSTFINANZIERUNGSQUOTE (%) 632
3 RATING-KENNZAHLEN IN LISTE 9 633
3.1 RATING KENNZAHLEN (HGB-BILANZEN) 633
3.1.1 CASH-FLOW-KENNZAHL 1 (%) 634
3.1.2 CASH-FLOW-KENNZAHL 2 (%) 634
3.1.3 DYNAMISCHES BETRIEBSERGEBNIS (%) 634
3.1.4 MIETAUFWANDSQUOTE (%) 634
3.1.5 LIQUIDITAETSKENNZAHL (%) 635
3.1.6 KAPITALBINDUNG (%) 635
3.1.7 FREMDKAPITALSTRUKTUR (%) 636
3.1.8 LAGERKENNZAHL (%) 636
3.2 IFRS-SPEZIFISCHE RATING-KENNZAHLEN 636
3.2.1 CASH-FLOW-KENNZAHL 1 (%) 637
3.2.2 CASH-FLOW-KENNZAHL 2 (%) 637
3.2.3 DYNAMISCHES BETRIEBSERGEBNIS (%) 637
3.2.4 OPERATIVE KAPITALBINDUNG (%) 637
3.2.5 RETURN ON INVESTMENT (%) 637
3.2.6 ZINSAUSZAHLUNGSQUOTE (%) 637
3.2.7 EIGENKAPITALQUOTE (%) 637
3.2.8 LIQUIDITAETSKENNZAHL 1 (%) 638
3.2.9 KURZFRISTIGE KAPITALBINDUNG (%) 638
3.2.10 FREMDKAPITALSTRUKTUR (%) 638
3.2.11 LAGERKENNZAHL (%) 638
3.2.12 BETRIEBSERGEBNISQUOTE (%) 638
3.2.13 ERWEITERTE EIGENKAPITALQUOTE I (%) 639
3.2.14 LIQUIDITAETSKENNZAHL 2 (%) 639
3.2.15 UMSATZVERAENDERUNG (%) 639
4 FREIE KENNZAHLEN 641
INHALTSVERZEICHNIS
IV. KAPITEL QUANTITATIVE ABSCHLUSSANALYSE 643
1 EINFUEHRUNG
IN DIE UNTERNEHMENSANALYSE 645
1.1 GANZHEITLICHE ABSCHLUSSANALYSE 645
1.2 BEURTEILUNG DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE 660
1.3 MARKT- UND WETTBEWERBSANALYSE 661
2 AUFBEREITUNG DES ABSCHLUSSES UND
QUALITATIVE ANALYSE DER
RECHNUNGSLEGUNG DES
UNTERNEHMENS 663
3 ANALYSE DER ERTRAGSLAGE 669
3.1 ERFOLGSSPALTUNG IN EBIL 669
3.1.1 GENERELLES ZUM JAHRESERGEBNIS 669
3.1.2 ERTRAGSTEUERAUFWAND 671
3.1.3 NEUTRALES ERGEBNIS 672
3.1.4 BETRIEBSERGEBNIS 676
3.1.5 TEILBETRIEBSERGEBNIS VERSUS EARNINGS BEFORE INTEREST AND
TAX (EBIT) 677
3.1.6 ERFOLGSWIRKSAMER CASH-FLOW 679
3.1.7 ERWEITETER ERFOLGSWIRKSAMER CASH-FLOW VERSUS EARNINGS
BEFORE INTEREST, TAX, DEPRECIATION AND AMORTISATION (EBITDA) .... 690
3.1.8 KAPAZITAETSAUFWAND VERSUS EARNINGS BEFORE INTEREST, TAX,
DEPRECIATION, AMORTISATION AND RENTAL PLANS (EBITDAR) 691
3.1.9 MODIFIZIERTE ZUSAMMENSETZUNG DES BETRIEBSERGEBNISSES 694
3.2 KENNZAHLEN ZUR ERTRAGSLAGE 695
3.3 CASH-EFFEKTE ZUR ERTRAGSLAGE 699
4 ANALYSE DER VERMOEGENSLAGE 705
4.1 GRUNDLAGEN UND UEBERBLICK 705
4.2 BEREINIGTES NETTO-UMLAUFVERMOEGEN (BNUV) 706
4.3 BNUV-EFFIZIENZ 711
4.4 ANLAGEVERMOEGEN-EFFIZIENZ UND SACHANLAGEN-EFFIZIENZ 712
4.5 ZUSAMMENSPIEL VON BNUV-UND SACHANLAGEN-EFFIZIENZ 714
4.6 CASH-EFFEKTE IM VERGLEICH ZUM VORJAHR 718
4.6.1 ALLGEMEINES 718
4.6.2 BNUV-CASH-EFFEKTIM VERGLEICH ZUM VORJAHR 719
4.6.3 LAGERDAUER-CASH-EFFEKT IM VERGLEICH ZUM VORJAHR 720
4.6.4 DEBITOREN-CASH-EFFEKT IM VERGLEICH ZUM VORJAHR 722
4.6.5 KREDITOREN-CASH-EFFEKT IM VERGLEICH ZUM VORJAHR 723
4.6.6 ANLAGEVERMOEGEN-/SACHANLAGEN-CASH-EFFEKTE IM VERGLEICH
ZUM VORJAHR 724
4.7 MINDESTBEDARFSWERTE 725
4.7.1 ALLGEMEINES 725
4.7.2 BNUV-MINDESTBEDARF (FUER BESTE ERREICHTE BNUV-EFFIZIENZ) 725
12 INHALTSVERZEICHNIS
4.7.3 LAGER-MINDESTBEDARF (FUER BESTE ERREICHTE LAGERDAUER) 725
4.7.4 DEBITOREN-MINDESTBEDARF (FUER BESTE ERREICHTE DEBITORENLAUFZEIT) ..
726
4.7.5 KREDITOREN-HOECHSTWERT (FUER BESTE ERREICHTE KREDITORENLAUFZEIT) . .
. 726
4.7.6 (SACH-)ANLAGEVERMOEGEN-MINDESTBEDARF
(FUER BESTE ERREICHTE (SACH-)ANLAGEVERMOEGEN-EFFIZIENZ) 727
4.8 GESAMTLEISTUNGSKAPAZITAETSWERTE 728
4.8.1 ALLGEMEINES 728
4.8.2 BNUV-GESAMTLEISTUNGSKAPAZITAET (FUER BESTE ERREICHTE
BNUV-EFFIZIENZ) 728
4.8.3 LAGER-GESAMTLEISTUNGSKAPAZITAET (FUER
BESTE
ERREICHTE LAGERDAUER) 729
4.8.4 DEBITOREN-UMSATZKAPAZITAET (FUER BESTE ERREICHTE DEBITORENLAUFZEIT)
730
4.8.5 KREDITOREN-GESAMTLEISTUNGSKAPAZITAET
(FUER BESTE ERREICHTE KREDITORENLAUFZEIT) 730
4.8.6 (SACH-)ANLAGEVERMOEGEN-GESAMTLEISTUNGSKAPAZITAET
(FUER BESTE ERREICHTE (SACH-)ANLAGEVERMOEGEN-EFFIZIENZ) 731
5 ANALYSE DER STATISCHEN
FINANZLAGE (KAPITALSTRUKTUR) 733
5.1 EIGENKAPITALQUOTE 733
5.2 DYNAMISCHER VERSCHULDUNGSGRAD 737
5.3 (STANDARDISIERTE) KAPITALDIENSTGRENZE 738
5.3.1 ALLGEMEINES ZUR KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT 738
5.3.2 BERECHNUNG DER STANDARDISIERTEN KAPITALDIENSTGRENZE IN EBIL
. . . . 740
5.4 (STANDARDISIERTE) VERSCHULDUNGSKAPAZITAET 748
6 ANALYSE DER STATISCHEN
FINANZLAGE (DECKUNGSGRADE) 767
6.1 VERBREITETE KENNZAHLEN ZU DECKUNGS-/LIQUIDITAETSGRADEN 767
6.2 DARSTELLUNG DER FRISTENKONGRUENZ IN EBIL 769
6.3 ANALYTISCH OPTIMALE VORGEHENSWEISE BEI DER BERUECKSICHTIGUNG
DER FRISTENKONGRUENZ 771
7 ANALYSE DER DYNAMISCHEN
FINANZLAGE (CASHFLOW-RECHNUNG) .... 777
7.1 AUFBAU UND STRUKTUR EINER CASHFLOW-RECHNUNG
(KAPITALFLUSSRECHNUNG) 777
7.2 UEBERBLICK ZUR KONZEPTION SOWIE ZUM AUFBAU UND INHALT
DER GESTUFTEN CASH-FLOW ERMITTLUNG IN EBIL 786
7.3 CASH-FLOW AUS
LAUFENDER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 791
7.3.1 UEBERBLICK 791
7.3.2 EARNINGS-KENNZAHLEN UND ERFOLGSWIRKSAMER CASH-FLOW 793
7.3.3 EIN- UND AUSZAHLUNGEN AUS DEM BEREINIGTEN
NETTO-UMLAUFVERMOEGEN (BNUV) 796
7.4 CASH-FLOW AUS INVESTITIONSTAETIGKEIT 800
7.5 CASH-FLOW AUS FINANZIERUNGSTAETIGKEIT 806
7.6 IDEALTYPISCHES VORGEHEN BEI DER ANALYSE DER GESTUFTEN
CASH-FLOW ERMITTLUNG 811
INHALTSVERZEICHNIS J3
8 VEREINFACHTES ERSTELLEN/PLAUSIBILISIEREN VON PLANABSCHLUESSEN . . . 823
8.1 ALLGEMEINES 823
8.2 PLANUNG DER ERFOLGSGROESSEN 824
8.2.1 PLANUNG DER UMSATZERLOESE UND VEREINFACHTE SENSITIVITAETSANALYSEN
824
8.2.2 PLANUNG DER AUFWENDUNGEN 828
8.2.3 PLANUNG DES BEREINIGTEN NETTO-UMLAUFVERMOEGENS (BNUV) SOWIE
DER ERSATZ- UND ERWEITERUNGSINVESTITIONEN 829
9 PRAXISFAN ICFS
GMBH) 833
V. KAPITEL QUALITATIVE ABSCHLUSSANALYSE 841
1 GRUNDLAGEN 843
1.1 BEDEUTUNG DER QUALITATIVEN ABSCHLUSSANALYSE FUER DIE
BILANZBEURTEILUNG 843
1.2 DEFINITION UND ZIELE DER BILANZPOLITIK 848
1.2.1 FORMEN DER BILANZPOLITIK 849
1.2.2 SACHVERHALTSABBILDUNG 851
2 EINZELDARSTELLUNG AUSGEWAEHLTER INSTRUMENTE ZUR BILANZPOLITIK . . . 857
2.1 SELBST ERSTELLTES IMMATERIELLES ANLAGEVERMOEGEN 857
2.2 GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 859
2.3 HERSTELLUNGSKOSTEN 860
2.4 AKTIVER UNTERSCHIEDSBETRAG AUS DER VERMOEGENSVERRECHNUNG .... 861
2.5 LATENTE STEUERN 864
2.6 RUECKSTELLUNGSBEWERTUNG 868
2.7 AUSWEISWAHLRECHT FUER INVESTITIONSZUSCHUESSE 873
3 QUALITAET DER BERICHTERSTATTUNG 877
3.1 INFORMATIONSQUALITAET 877
3.2 ANHANG 877
3.3 LAGEBERICHT 878
4 UEBERBLICK UEBER DIE VERFAHREN ZUR ERFASSUNG DER
BILANZPOLITIK .... 883
4.1 QUANTITATIVE BEREINIGUNG BILANZPOLITISCHER MASSNAHMEN 883
4.2 BEURTEILUNG DER BILANZPOLITIK MITHILFE VON CHECKLISTEN 884
4.3 KENNZAHLENGESTUETZTE BEURTEILUNG DER BILANZPOLITIK 889
INHALTSVERZEICHNIS
VI. KAPITEL DOKUMENTATION DER ABSCHLUSSANALYSE (BILANZKRITIK) 891
1 METHODEN DER BILANZKRITIK 893
1.1 DER BILANZZEITVERGLEICH 893
1.2 DIE BRANCHE UND DER BRANCHENVERGLEICH 897
2 DIE BILANZKRITIK - DAS URTEIL UEBER DIE ANALYSIERTEN
ABSCHLUSSZAHLEN 919
3 DAS PRODUKT
BILANZKRITIK DES DSV 923
4 MUSTERBOGEN FUER EINE STANDARDISIERTE BILANZANALYSE 947
4.1 STAMMDATEN 947
4.2 UMSATZENTWICKLUNG UND ERTRAGSLAGE 949
4.3 FINANZLAGE 952
4.4 VERMOEGEN / INVESTITIONEN / LIQUIDITAET 953
4.5 FESTSTELLUNGEN UND URTEIL AUS BILANZANALYSE 955
4.6 URTEIL MARKTFOLGE UND BERATER ZUM URTEIL DER BILANZANALYSE
(JAHRESABSCHLUSS) 956
4.7 ERMITTLUNG AKTUELLES GESAMT- UND BLANKOOBLIGO DURCH
SACHBEARBEITUNG 958
4.8 AUSLASTUNG DER KAPITALDIENSTGRENZE AUF BASIS JAHRESABSCHLUSS . . .
958
4.9 BEURTEILUNG DER KAPITALDIENSTFAEHIGKEIT DURCH DIE SACHBEARBEITUNG
BEI RECHNERISCHER UNTERDECKUNG 963
4.10 AUSWERTUNG JAHRESABSCHLUSS BEARBEITET UND AUSWERTUNG
JAHRESABSCHLUSS ZUR KENNTNIS 964
5 DAS KREDITURTEIL 967
5.1 DIE PERSON DES UNTERNEHMERS ODER DAS MANAGEMENT 969
5.2 DER BETRIEB DES KREDITNEHMERS 978
5.3 DIE BRANCHE DES KREDITNEHMERS 978
5.4 DIE RECHTSFORM DES UNTERNEHMENS 979
5.5 DIE SICHERHEIT DES KREDITS 979
5.6 DAS FAZIT 980
VII. KAPITEL RATING 981
VIII. KAPITEL EBILIM JAHRESGESPRAECH 1007
1 EBIL-LISTEN UND -GRAFIKEN 1009
1.1 LISTE O-STATBIL-AUSWERTUNG 1009
1.2 LISTE 1 - KURZUEBERSICHT 1011
INHALTSVERZEICHNIS
1.3 LISTE 2 - ERFOLGSRECHNUNG 1012
1.4 LISTE 3 - AKTIVA UND PASSIVA 1014
1.5 LISTE 4 - GESTUFTE CASHFLOW ERMITTLUNG UND WEITERE
CASH-ORIENTIERTE WERTE 1015
1.6 LISTE 5 - BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN 1022
1.7 LISTE 6 - ERGEBNISAUFSPALTUNG 1024
1.8 LISTE 7 - HAFTUNGSVERHAELTNISSE UND FINANZVERBINDLICHKEITEN . .
.1025
1.9 LISTE 8 - EIGENKAPITAL UND KOMPENSATIONEN 1026
1.10 LISTE 9 - WEITERE KENNZAHLEN (RATING-KENNZAHLEN/
FREIE KENNZAHLEN) 1028
1.11 LISTE 10-BERATERINFORMATIONEN 1029
1.12 GRAFIK - ERFOLGSENTWICKLUNG 1035
1.13 GRAFIK - STRUKTUR DES BETRIEBSAUFWANDS 1036
1.14 GRAFIK-VERMOEGENS-UND KAPITALSTRUKTUR 1036
1.15 GRAFIK - ENTWICKLUNG DER CASHFLOWS (JAHRE) 1037
1.16 GRAFIK - ENTWICKLUNG DER CASHFLOWS (TYP) 1038
1.17 GRAFIK - STRUKTUR DES BEREINIGTEN NETTO-UMLAUFVERMOEGENS
(BNUV) 1039
1.18 GRAFIK - CASH-EFFEKTE IM VERGLEICH ZUM VORJAHR 1041
1.19 GRAFIK - BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN IM
BRANCHENVERGLEICH 1042
1.20 GRAFIK - CASHFLOW-ORIENTIERTE KENNZAHLEN IM BRANCHENVERGLEICH
1043
1.21 GRAFIK
- RETURN ON INVESTMENT - KENNZAHLENBAUM 1044
1.22 GRAFIK-STRUKTUR DER BRANCHE 1046
2 EBILIM JAHRESGESPRAECH 1047
2.1 GRUNDIDEE DES SPARKASSEN-FINANZKONZEPTS FIRMEN- UND
GEWERBEKUNDEN 1048
2.2 JAHRESGESPRAECH ALS TEIL DES SPARKASSEN-FINANZKONZEPTS 1050
2.3 EINBINDUNG VON EBILIN DAS JAHRESGESPRAECH DES SPARKASSEN-
FINANZKONZEPTS 1053
2.3.1 DIE WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE AUS IHREM JAHRESABSCHLUSS 1053
2.3.2 VERMOEGENS- UND FINANZLAGE OPTIMIEREN 1070
2.3.3 AUFWANDSPOSITIONEN OPTIMIEREN 1073
2.3.4 AKTUELLES GESCHAEFTSJAHR INKLUSIVE BRANCHENENTWICKLUNG 1076
2.3.5 MAERKTE ERSCHLIESSEN UND PRODUKTE BEDARFSGERECHT GESTALTEN 1081
2.3.6 STRATEGIE DES UNTERNEHMENS 1083
2.3.7 IHRE PLANUNG 1088
2.3.8 UNTERNEHMEN ZUKUNFTSORIENTIERT AUSRICHTEN 1094
2.3.9 PLANUNG UND STEUERUNG VERFEINERN 1095
2.3.10 WERTSCHOEPFUNGSKETTE QUALITATIV GESTALTEN 1096
2.3.11 OFFENE PUNKTE UND UNSERE NAECHSTEN SCHRITTE 1102
2.4 FAZIT 1103
ANHANG 1105
3 UNTERSTUETZUNG DER FIRMEN- UND GEWERBEKUNDENBETREUER BEI DER
GESPRAECHSVORBEREITUNG VON KUNDENBESUCHEN IM ABRUPTEN
KONJUNKTURABSCHWUNG 1117
STICHWORTVERZEICHNIS 1123
|
any_adam_object | 1 |
author | Riebell, Claus Int-Veen, Thomas Middelberg, Andreas Siegler, Jan |
author_GND | (DE-588)123443156 (DE-588)124757782 (DE-588)130849014 |
author_facet | Riebell, Claus Int-Veen, Thomas Middelberg, Andreas Siegler, Jan |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Riebell, Claus |
author_variant | c r cr t i v tiv a m am j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043046461 |
classification_rvk | QP 827 |
ctrlnum | (OCoLC)929702846 (DE-599)DNB1078083053 |
dewey-full | 657.30943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.30943 |
dewey-search | 657.30943 |
dewey-sort | 3657.30943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | Zehnte, vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02530nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043046461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151124s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078083053</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783093014314</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-09-301431-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)929702846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1078083053</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riebell, Claus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123443156</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Praxis der Bilanzauswertung</subfield><subfield code="c">Riebell ; weitergeführt und neu bearbeitet von: Thomas Int-Veen, Andreas Middelberg, Jan Siegler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zehnte, vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Deutscher Sparkassenverlag</subfield><subfield code="c">09/2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1146 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Firmenkundengeschäft : Finanzierung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Int-Veen, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124757782</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Middelberg, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130849014</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siegler, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1078083053/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028470962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028470962</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043046461 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:15:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783093014314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028470962 |
oclc_num | 929702846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-92 |
physical | 1146 Seiten Illustrationen 25 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Deutscher Sparkassenverlag |
record_format | marc |
series2 | Firmenkundengeschäft : Finanzierung |
spelling | Riebell, Claus Verfasser (DE-588)123443156 aut Die Praxis der Bilanzauswertung Riebell ; weitergeführt und neu bearbeitet von: Thomas Int-Veen, Andreas Middelberg, Jan Siegler Zehnte, vollständig überarbeitete Auflage Stuttgart Deutscher Sparkassenverlag 09/2015 1146 Seiten Illustrationen 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Firmenkundengeschäft : Finanzierung Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s DE-604 Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 u 1\p DE-604 Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s 2\p DE-604 Int-Veen, Thomas Verfasser (DE-588)124757782 aut Middelberg, Andreas Verfasser (DE-588)130849014 aut Siegler, Jan Verfasser aut B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1078083053/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028470962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Riebell, Claus Int-Veen, Thomas Middelberg, Andreas Siegler, Jan Die Praxis der Bilanzauswertung Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121026-8 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Praxis der Bilanzauswertung |
title_auth | Die Praxis der Bilanzauswertung |
title_exact_search | Die Praxis der Bilanzauswertung |
title_full | Die Praxis der Bilanzauswertung Riebell ; weitergeführt und neu bearbeitet von: Thomas Int-Veen, Andreas Middelberg, Jan Siegler |
title_fullStr | Die Praxis der Bilanzauswertung Riebell ; weitergeführt und neu bearbeitet von: Thomas Int-Veen, Andreas Middelberg, Jan Siegler |
title_full_unstemmed | Die Praxis der Bilanzauswertung Riebell ; weitergeführt und neu bearbeitet von: Thomas Int-Veen, Andreas Middelberg, Jan Siegler |
title_short | Die Praxis der Bilanzauswertung |
title_sort | die praxis der bilanzauswertung |
topic | Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz Bilanzanalyse Jahresabschluss Deutschland |
url | http://d-nb.info/1078083053/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028470962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riebellclaus diepraxisderbilanzauswertung AT intveenthomas diepraxisderbilanzauswertung AT middelbergandreas diepraxisderbilanzauswertung AT sieglerjan diepraxisderbilanzauswertung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis