Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet: Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBY01 Volltext |
Beschreibung: | 2.3 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes Print version record |
Beschreibung: | 1 online resource (344 pages) |
ISBN: | 3631641478 365303177X 9783631641477 9783653031775 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043036324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170828 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151120s2013 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 3631641478 |9 3-631-64147-8 | ||
020 | |a 365303177X |9 3-653-03177-X | ||
020 | |a 9783631641477 |9 978-3-631-64147-7 | ||
020 | |a 9783653031775 |9 978-3-653-03177-5 | ||
035 | |a (OCoLC)865330969 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043036324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 343.09 | |
082 | 0 | |a 343.0999082 | |
100 | 1 | |a Bange, Mirko Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1067338950 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet |b Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2013 | |
300 | |a 1 online resource (344 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 2.3 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes | ||
500 | |a Print version record | ||
505 | 8 | |a Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; 1. Kapitel: Informationsgesellschaft und Internet als Kollisionsumfeld; 1.1 Gesellschaftliche und technische Grundlagen; 1.1.1 Die Informationsgesellschaft; 1.1.1.1 Eigenschaften und Charakteristika, Risiken und Chancen; 1.1.1.2 Abgrenzung zu anderen Selbstbeschreibungen; 1.1.2 Das Internet -- "Netz der Netze"; 1.1.2.1 Das Internet als technisches Medium und Funktionssystem; 1.1.2.2 Begrifflichkeiten, Funktionsweise und Anwendungsformen; 1.1.3 Web 2.0-Applikationen und Social Software | |
505 | 8 | |a 1.1.4 Bewertungsportale und -funktionen als induktives Beispiel des Web 2.01.2 Kollidierende Grundrechte -- das Umfeld aus rechtlicher Sicht; 1.2.1 Interessenkollision und Abwägungsnotwendigkeit; 1.2.2 Schutzfunktion und mittelbare Drittwirkung; 1.2.3 Zusammenfassende Darstellung am Beispiel Spickmich; 1.3 Kollisionsfelder im deutschen Recht; 1.3.1 Interessenausgleich durch Sanktionierung von Verhaltensweisen; 1.3.1.1 Strafrecht; 1.3.1.2 Nebenstrafrecht und sonstige Einbruchstellen mit sanktionierendem Charakter; 1.3.2 Interessenausgleich in Ansprüchen des Zivilrechts | |
505 | 8 | |a 1.3.2.1 Unterlassungsansprüche1.3.2.2 Beseitigungs- und Berichtigungsansprüche; 1.3.2.3 Gegendarstellungsansprüche; 1.3.2.4 Ansprüche auf Schadensersatz und Entschädigung; 1.3.3 Zusammenfassende Darstellung anhand von Beispielen des Web 2.0; 1.4 Anwendbares Recht; 1.4.1 Die Anwendbarkeit des deutschen Zivilrechts; 1.4.2 Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts; 1.4.3 Fazit; 1.5 Kollisionsbeteiligte; 1.5.1 Natürliche Personen; 1.5.2 Juristische Personen; 1.5.2.1 Wesensvorbehalt; 1.5.2.2 Organisatorische Zurechenbarkeit; 1.5.3 Fazit; 1.6 Stellungnahme | |
505 | 8 | |a 2. Kapitel: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kollisionsposition2.1 Entstehung und Entwicklung; 2.1.1 Entstehungsgeschichte; 2.1.2 Ausblick und Entwicklungstendenzen; 2.2 Herleitung und Charakteristika; 2.2.1 Struktur; 2.2.1.1 Entkoppelung versus Kombination; 2.2.1.2 Art. 2 I, 1 I GG als Kombinationsgrundrecht; 2.2.1.3 Das Verhältnis von Art. 1 I GG zu Art. 2 I GG; 2.2.1.4 Charakter als selbstständiges Grundrecht; 2.2.2 Inhalt; 2.2.2.1 Die Menschenwürde; 2.2.2.2 Die Individualität; 2.2.2.3 Die Personalität | |
505 | 8 | |a 2.2.2.4 Die Persönlichkeit als Interaktionsposition -- Kommunikationsoffenheit der Rechtsposition2.2.2.5 Die Inhalte des Persönlichkeitsschutzes im Informationszeitalter -- eine "digitale Persönlichkeit"?; 2.2.3 Einfachgesetzliches versus verfassungsrechtliches Persönlichkeitsrecht; 2.2.4 Abstrakte Gewährleistungsgehalte; 2.2.4.1 Abstrakte Schutzbereichsbestimmung; 2.2.4.2 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes; 2.2.4.3 Selbstbewahrung und -erhaltung; 2.2.4.4 Selbstbestimmung; 2.2.4.5 Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit; 2.2.4.6 Fazit; 2.2.5 Zusammenfassung | |
505 | 8 | |a Die Arbeit untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive. Dazu werden die für die spätere Abwägung relevanten rechtlichen und tatsächlichen Gewichtungspunkte ermittelt und in ein Abwägungsmodell überführt | |
650 | 4 | |a Freedom of information | |
650 | 4 | |a Freedom of speech | |
650 | 4 | |a Internet / Law and legislation | |
650 | 4 | |a Mass media / Law and legislation | |
650 | 7 | |a LAW / Military |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Freedom of information |2 fast | |
650 | 7 | |a Freedom of speech |2 fast | |
650 | 7 | |a Internet / Law and legislation |2 fast | |
650 | 7 | |a Mass media / Law and legislation |2 fast | |
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Freedom of information | |
650 | 4 | |a Freedom of speech | |
650 | 4 | |a Internet |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Mass media |x Law and legislation | |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Wieczorek, Mirko Andreas |t Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet : Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665297 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028460974 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665297 |l UBY01 |p ZDB-4-EBA |q UBY_PDA_EBA_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175396855349248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bange, Mirko Andreas |
author_GND | (DE-588)1067338950 |
author_facet | Bange, Mirko Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Bange, Mirko Andreas |
author_variant | m a b ma mab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043036324 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; 1. Kapitel: Informationsgesellschaft und Internet als Kollisionsumfeld; 1.1 Gesellschaftliche und technische Grundlagen; 1.1.1 Die Informationsgesellschaft; 1.1.1.1 Eigenschaften und Charakteristika, Risiken und Chancen; 1.1.1.2 Abgrenzung zu anderen Selbstbeschreibungen; 1.1.2 Das Internet -- "Netz der Netze"; 1.1.2.1 Das Internet als technisches Medium und Funktionssystem; 1.1.2.2 Begrifflichkeiten, Funktionsweise und Anwendungsformen; 1.1.3 Web 2.0-Applikationen und Social Software 1.1.4 Bewertungsportale und -funktionen als induktives Beispiel des Web 2.01.2 Kollidierende Grundrechte -- das Umfeld aus rechtlicher Sicht; 1.2.1 Interessenkollision und Abwägungsnotwendigkeit; 1.2.2 Schutzfunktion und mittelbare Drittwirkung; 1.2.3 Zusammenfassende Darstellung am Beispiel Spickmich; 1.3 Kollisionsfelder im deutschen Recht; 1.3.1 Interessenausgleich durch Sanktionierung von Verhaltensweisen; 1.3.1.1 Strafrecht; 1.3.1.2 Nebenstrafrecht und sonstige Einbruchstellen mit sanktionierendem Charakter; 1.3.2 Interessenausgleich in Ansprüchen des Zivilrechts 1.3.2.1 Unterlassungsansprüche1.3.2.2 Beseitigungs- und Berichtigungsansprüche; 1.3.2.3 Gegendarstellungsansprüche; 1.3.2.4 Ansprüche auf Schadensersatz und Entschädigung; 1.3.3 Zusammenfassende Darstellung anhand von Beispielen des Web 2.0; 1.4 Anwendbares Recht; 1.4.1 Die Anwendbarkeit des deutschen Zivilrechts; 1.4.2 Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts; 1.4.3 Fazit; 1.5 Kollisionsbeteiligte; 1.5.1 Natürliche Personen; 1.5.2 Juristische Personen; 1.5.2.1 Wesensvorbehalt; 1.5.2.2 Organisatorische Zurechenbarkeit; 1.5.3 Fazit; 1.6 Stellungnahme 2. Kapitel: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kollisionsposition2.1 Entstehung und Entwicklung; 2.1.1 Entstehungsgeschichte; 2.1.2 Ausblick und Entwicklungstendenzen; 2.2 Herleitung und Charakteristika; 2.2.1 Struktur; 2.2.1.1 Entkoppelung versus Kombination; 2.2.1.2 Art. 2 I, 1 I GG als Kombinationsgrundrecht; 2.2.1.3 Das Verhältnis von Art. 1 I GG zu Art. 2 I GG; 2.2.1.4 Charakter als selbstständiges Grundrecht; 2.2.2 Inhalt; 2.2.2.1 Die Menschenwürde; 2.2.2.2 Die Individualität; 2.2.2.3 Die Personalität 2.2.2.4 Die Persönlichkeit als Interaktionsposition -- Kommunikationsoffenheit der Rechtsposition2.2.2.5 Die Inhalte des Persönlichkeitsschutzes im Informationszeitalter -- eine "digitale Persönlichkeit"?; 2.2.3 Einfachgesetzliches versus verfassungsrechtliches Persönlichkeitsrecht; 2.2.4 Abstrakte Gewährleistungsgehalte; 2.2.4.1 Abstrakte Schutzbereichsbestimmung; 2.2.4.2 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes; 2.2.4.3 Selbstbewahrung und -erhaltung; 2.2.4.4 Selbstbestimmung; 2.2.4.5 Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit; 2.2.4.6 Fazit; 2.2.5 Zusammenfassung Die Arbeit untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive. Dazu werden die für die spätere Abwägung relevanten rechtlichen und tatsächlichen Gewichtungspunkte ermittelt und in ein Abwägungsmodell überführt |
ctrlnum | (OCoLC)865330969 (DE-599)BVBBV043036324 |
dewey-full | 343.09 343.0999082 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.09 343.0999082 |
dewey-search | 343.09 343.0999082 |
dewey-sort | 3343.09 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06329nmm a2200781zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043036324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170828 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151120s2013 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631641478</subfield><subfield code="9">3-631-64147-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365303177X</subfield><subfield code="9">3-653-03177-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631641477</subfield><subfield code="9">978-3-631-64147-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653031775</subfield><subfield code="9">978-3-653-03177-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865330969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043036324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.09</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.0999082</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bange, Mirko Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067338950</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet</subfield><subfield code="b">Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (344 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2.3 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Print version record</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; 1. Kapitel: Informationsgesellschaft und Internet als Kollisionsumfeld; 1.1 Gesellschaftliche und technische Grundlagen; 1.1.1 Die Informationsgesellschaft; 1.1.1.1 Eigenschaften und Charakteristika, Risiken und Chancen; 1.1.1.2 Abgrenzung zu anderen Selbstbeschreibungen; 1.1.2 Das Internet -- "Netz der Netze"; 1.1.2.1 Das Internet als technisches Medium und Funktionssystem; 1.1.2.2 Begrifflichkeiten, Funktionsweise und Anwendungsformen; 1.1.3 Web 2.0-Applikationen und Social Software</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.1.4 Bewertungsportale und -funktionen als induktives Beispiel des Web 2.01.2 Kollidierende Grundrechte -- das Umfeld aus rechtlicher Sicht; 1.2.1 Interessenkollision und Abwägungsnotwendigkeit; 1.2.2 Schutzfunktion und mittelbare Drittwirkung; 1.2.3 Zusammenfassende Darstellung am Beispiel Spickmich; 1.3 Kollisionsfelder im deutschen Recht; 1.3.1 Interessenausgleich durch Sanktionierung von Verhaltensweisen; 1.3.1.1 Strafrecht; 1.3.1.2 Nebenstrafrecht und sonstige Einbruchstellen mit sanktionierendem Charakter; 1.3.2 Interessenausgleich in Ansprüchen des Zivilrechts</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.3.2.1 Unterlassungsansprüche1.3.2.2 Beseitigungs- und Berichtigungsansprüche; 1.3.2.3 Gegendarstellungsansprüche; 1.3.2.4 Ansprüche auf Schadensersatz und Entschädigung; 1.3.3 Zusammenfassende Darstellung anhand von Beispielen des Web 2.0; 1.4 Anwendbares Recht; 1.4.1 Die Anwendbarkeit des deutschen Zivilrechts; 1.4.2 Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts; 1.4.3 Fazit; 1.5 Kollisionsbeteiligte; 1.5.1 Natürliche Personen; 1.5.2 Juristische Personen; 1.5.2.1 Wesensvorbehalt; 1.5.2.2 Organisatorische Zurechenbarkeit; 1.5.3 Fazit; 1.6 Stellungnahme</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Kapitel: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kollisionsposition2.1 Entstehung und Entwicklung; 2.1.1 Entstehungsgeschichte; 2.1.2 Ausblick und Entwicklungstendenzen; 2.2 Herleitung und Charakteristika; 2.2.1 Struktur; 2.2.1.1 Entkoppelung versus Kombination; 2.2.1.2 Art. 2 I, 1 I GG als Kombinationsgrundrecht; 2.2.1.3 Das Verhältnis von Art. 1 I GG zu Art. 2 I GG; 2.2.1.4 Charakter als selbstständiges Grundrecht; 2.2.2 Inhalt; 2.2.2.1 Die Menschenwürde; 2.2.2.2 Die Individualität; 2.2.2.3 Die Personalität</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.2.2.4 Die Persönlichkeit als Interaktionsposition -- Kommunikationsoffenheit der Rechtsposition2.2.2.5 Die Inhalte des Persönlichkeitsschutzes im Informationszeitalter -- eine "digitale Persönlichkeit"?; 2.2.3 Einfachgesetzliches versus verfassungsrechtliches Persönlichkeitsrecht; 2.2.4 Abstrakte Gewährleistungsgehalte; 2.2.4.1 Abstrakte Schutzbereichsbestimmung; 2.2.4.2 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes; 2.2.4.3 Selbstbewahrung und -erhaltung; 2.2.4.4 Selbstbestimmung; 2.2.4.5 Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit; 2.2.4.6 Fazit; 2.2.5 Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive. Dazu werden die für die spätere Abwägung relevanten rechtlichen und tatsächlichen Gewichtungspunkte ermittelt und in ein Abwägungsmodell überführt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of information</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of speech</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet / Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media / Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW / Military</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Freedom of information</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Freedom of speech</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internet / Law and legislation</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mass media / Law and legislation</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of information</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of speech</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Wieczorek, Mirko Andreas</subfield><subfield code="t">Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet : Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665297</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028460974</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665297</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">UBY_PDA_EBA_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043036324 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:15:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3631641478 365303177X 9783631641477 9783653031775 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028460974 |
oclc_num | 865330969 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 1 online resource (344 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA UBY_PDA_EBA_Kauf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Bange, Mirko Andreas Verfasser (DE-588)1067338950 aut Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse Frankfurt Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013 1 online resource (344 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 2.3 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes Print version record Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; 1. Kapitel: Informationsgesellschaft und Internet als Kollisionsumfeld; 1.1 Gesellschaftliche und technische Grundlagen; 1.1.1 Die Informationsgesellschaft; 1.1.1.1 Eigenschaften und Charakteristika, Risiken und Chancen; 1.1.1.2 Abgrenzung zu anderen Selbstbeschreibungen; 1.1.2 Das Internet -- "Netz der Netze"; 1.1.2.1 Das Internet als technisches Medium und Funktionssystem; 1.1.2.2 Begrifflichkeiten, Funktionsweise und Anwendungsformen; 1.1.3 Web 2.0-Applikationen und Social Software 1.1.4 Bewertungsportale und -funktionen als induktives Beispiel des Web 2.01.2 Kollidierende Grundrechte -- das Umfeld aus rechtlicher Sicht; 1.2.1 Interessenkollision und Abwägungsnotwendigkeit; 1.2.2 Schutzfunktion und mittelbare Drittwirkung; 1.2.3 Zusammenfassende Darstellung am Beispiel Spickmich; 1.3 Kollisionsfelder im deutschen Recht; 1.3.1 Interessenausgleich durch Sanktionierung von Verhaltensweisen; 1.3.1.1 Strafrecht; 1.3.1.2 Nebenstrafrecht und sonstige Einbruchstellen mit sanktionierendem Charakter; 1.3.2 Interessenausgleich in Ansprüchen des Zivilrechts 1.3.2.1 Unterlassungsansprüche1.3.2.2 Beseitigungs- und Berichtigungsansprüche; 1.3.2.3 Gegendarstellungsansprüche; 1.3.2.4 Ansprüche auf Schadensersatz und Entschädigung; 1.3.3 Zusammenfassende Darstellung anhand von Beispielen des Web 2.0; 1.4 Anwendbares Recht; 1.4.1 Die Anwendbarkeit des deutschen Zivilrechts; 1.4.2 Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts; 1.4.3 Fazit; 1.5 Kollisionsbeteiligte; 1.5.1 Natürliche Personen; 1.5.2 Juristische Personen; 1.5.2.1 Wesensvorbehalt; 1.5.2.2 Organisatorische Zurechenbarkeit; 1.5.3 Fazit; 1.6 Stellungnahme 2. Kapitel: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kollisionsposition2.1 Entstehung und Entwicklung; 2.1.1 Entstehungsgeschichte; 2.1.2 Ausblick und Entwicklungstendenzen; 2.2 Herleitung und Charakteristika; 2.2.1 Struktur; 2.2.1.1 Entkoppelung versus Kombination; 2.2.1.2 Art. 2 I, 1 I GG als Kombinationsgrundrecht; 2.2.1.3 Das Verhältnis von Art. 1 I GG zu Art. 2 I GG; 2.2.1.4 Charakter als selbstständiges Grundrecht; 2.2.2 Inhalt; 2.2.2.1 Die Menschenwürde; 2.2.2.2 Die Individualität; 2.2.2.3 Die Personalität 2.2.2.4 Die Persönlichkeit als Interaktionsposition -- Kommunikationsoffenheit der Rechtsposition2.2.2.5 Die Inhalte des Persönlichkeitsschutzes im Informationszeitalter -- eine "digitale Persönlichkeit"?; 2.2.3 Einfachgesetzliches versus verfassungsrechtliches Persönlichkeitsrecht; 2.2.4 Abstrakte Gewährleistungsgehalte; 2.2.4.1 Abstrakte Schutzbereichsbestimmung; 2.2.4.2 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes; 2.2.4.3 Selbstbewahrung und -erhaltung; 2.2.4.4 Selbstbestimmung; 2.2.4.5 Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit; 2.2.4.6 Fazit; 2.2.5 Zusammenfassung Die Arbeit untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive. Dazu werden die für die spätere Abwägung relevanten rechtlichen und tatsächlichen Gewichtungspunkte ermittelt und in ein Abwägungsmodell überführt Freedom of information Freedom of speech Internet / Law and legislation Mass media / Law and legislation LAW / Military bisacsh Freedom of information fast Freedom of speech fast Internet / Law and legislation fast Mass media / Law and legislation fast Massenmedien Recht Internet Law and legislation Mass media Law and legislation Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wieczorek, Mirko Andreas Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet : Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665297 Aggregator Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bange, Mirko Andreas Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse Cover; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; 1. Kapitel: Informationsgesellschaft und Internet als Kollisionsumfeld; 1.1 Gesellschaftliche und technische Grundlagen; 1.1.1 Die Informationsgesellschaft; 1.1.1.1 Eigenschaften und Charakteristika, Risiken und Chancen; 1.1.1.2 Abgrenzung zu anderen Selbstbeschreibungen; 1.1.2 Das Internet -- "Netz der Netze"; 1.1.2.1 Das Internet als technisches Medium und Funktionssystem; 1.1.2.2 Begrifflichkeiten, Funktionsweise und Anwendungsformen; 1.1.3 Web 2.0-Applikationen und Social Software 1.1.4 Bewertungsportale und -funktionen als induktives Beispiel des Web 2.01.2 Kollidierende Grundrechte -- das Umfeld aus rechtlicher Sicht; 1.2.1 Interessenkollision und Abwägungsnotwendigkeit; 1.2.2 Schutzfunktion und mittelbare Drittwirkung; 1.2.3 Zusammenfassende Darstellung am Beispiel Spickmich; 1.3 Kollisionsfelder im deutschen Recht; 1.3.1 Interessenausgleich durch Sanktionierung von Verhaltensweisen; 1.3.1.1 Strafrecht; 1.3.1.2 Nebenstrafrecht und sonstige Einbruchstellen mit sanktionierendem Charakter; 1.3.2 Interessenausgleich in Ansprüchen des Zivilrechts 1.3.2.1 Unterlassungsansprüche1.3.2.2 Beseitigungs- und Berichtigungsansprüche; 1.3.2.3 Gegendarstellungsansprüche; 1.3.2.4 Ansprüche auf Schadensersatz und Entschädigung; 1.3.3 Zusammenfassende Darstellung anhand von Beispielen des Web 2.0; 1.4 Anwendbares Recht; 1.4.1 Die Anwendbarkeit des deutschen Zivilrechts; 1.4.2 Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts; 1.4.3 Fazit; 1.5 Kollisionsbeteiligte; 1.5.1 Natürliche Personen; 1.5.2 Juristische Personen; 1.5.2.1 Wesensvorbehalt; 1.5.2.2 Organisatorische Zurechenbarkeit; 1.5.3 Fazit; 1.6 Stellungnahme 2. Kapitel: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Kollisionsposition2.1 Entstehung und Entwicklung; 2.1.1 Entstehungsgeschichte; 2.1.2 Ausblick und Entwicklungstendenzen; 2.2 Herleitung und Charakteristika; 2.2.1 Struktur; 2.2.1.1 Entkoppelung versus Kombination; 2.2.1.2 Art. 2 I, 1 I GG als Kombinationsgrundrecht; 2.2.1.3 Das Verhältnis von Art. 1 I GG zu Art. 2 I GG; 2.2.1.4 Charakter als selbstständiges Grundrecht; 2.2.2 Inhalt; 2.2.2.1 Die Menschenwürde; 2.2.2.2 Die Individualität; 2.2.2.3 Die Personalität 2.2.2.4 Die Persönlichkeit als Interaktionsposition -- Kommunikationsoffenheit der Rechtsposition2.2.2.5 Die Inhalte des Persönlichkeitsschutzes im Informationszeitalter -- eine "digitale Persönlichkeit"?; 2.2.3 Einfachgesetzliches versus verfassungsrechtliches Persönlichkeitsrecht; 2.2.4 Abstrakte Gewährleistungsgehalte; 2.2.4.1 Abstrakte Schutzbereichsbestimmung; 2.2.4.2 Grundbedingungen des Persönlichkeitsschutzes; 2.2.4.3 Selbstbewahrung und -erhaltung; 2.2.4.4 Selbstbestimmung; 2.2.4.5 Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit; 2.2.4.6 Fazit; 2.2.5 Zusammenfassung Die Arbeit untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive. Dazu werden die für die spätere Abwägung relevanten rechtlichen und tatsächlichen Gewichtungspunkte ermittelt und in ein Abwägungsmodell überführt Freedom of information Freedom of speech Internet / Law and legislation Mass media / Law and legislation LAW / Military bisacsh Freedom of information fast Freedom of speech fast Internet / Law and legislation fast Mass media / Law and legislation fast Massenmedien Recht Internet Law and legislation Mass media Law and legislation Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045245-1 (DE-588)4038463-9 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_auth | Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_exact_search | Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_full | Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_fullStr | Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_full_unstemmed | Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_short | Persoenlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet |
title_sort | persoenlichkeitsrecht und meinungsfreiheit im internet kollision und abwaegung bei internetangeboten eine verfassungsrechtliche analyse |
title_sub | Kollision und Abwaegung bei Internetangeboten - eine verfassungsrechtliche Analyse |
topic | Freedom of information Freedom of speech Internet / Law and legislation Mass media / Law and legislation LAW / Military bisacsh Freedom of information fast Freedom of speech fast Internet / Law and legislation fast Mass media / Law and legislation fast Massenmedien Recht Internet Law and legislation Mass media Law and legislation Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd |
topic_facet | Freedom of information Freedom of speech Internet / Law and legislation Mass media / Law and legislation LAW / Military Massenmedien Recht Internet Law and legislation Mass media Law and legislation Persönlichkeitsrecht Meinungsfreiheit Internet Deutschland Hochschulschrift |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=665297 |
work_keys_str_mv | AT bangemirkoandreas persoenlichkeitsrechtundmeinungsfreiheitiminternetkollisionundabwaegungbeiinternetangeboteneineverfassungsrechtlicheanalyse |