Leben und wirken der Fanny Lewald: grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Igel Verlag
2013
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 Volltext |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 25, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (137 pages) |
ISBN: | 3868156518 9783868155785 9783868156515 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043030430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151120s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3868156518 |9 3-86815-651-8 | ||
020 | |a 9783868155785 |9 978-3-86815-578-5 | ||
020 | |a 9783868156515 |9 978-3-86815-651-5 | ||
035 | |a (OCoLC)905866475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043030430 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 830.9007 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stöver, Krimhild |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leben und wirken der Fanny Lewald |b grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts |c Krimhild Stöver |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Igel Verlag |c 2013 | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 online resource (137 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 25, 2015) | ||
505 | 8 | |a Leben und Wirken der Fanny Lewald; Inhalt; Einleitung; 1.0. Die Lebenssituation der bürgerlichen Frauen im 19. Jahrhundert; 1.1. Der Geschlechtscharakter der bürgerlichen Frau -- ein Konstrukt?; 1.2. Die Mädchenbildung und das Geschlechterverhältnis; Exkurs: Die Mädchenbildung und -beschäftigung in Oldenburg; 2.0. Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert; 2.1. Bürgerliche und literarische Öffentlichkeit; 2.2. Künstlerinnen und Schriftstellerinnen in der Öffentlichkeit; 3.0. Autobiographische Aspekte; 3.1. Fanny Lewald in ihrer Zeit; 3.2. Die ersten Romane; 3.3. Das Elternhaus | |
505 | 8 | |a 3.4. Selbstverständnis als Schriftstellerin und als Frau3.5. Ihr Berliner Salon als Besonderheit; 3.6. Die Frage der Mutterschaft und Ehe; 3.7. Zäsur und Kontinuität im Werk; 3.8. Ihre Ehe mit Adolf Stahr -- gemeinsame literarische Arbeit; 3.9. Am Ende Resignation?; 4.0. Die Öffentlichkeit im Leben der Fanny Lewald; 4.1. Öffentlichkeit und Leben als Schriftstellerin; 4.2. Politische Aktivitäten und öffentliche Resonanz; 4.3. Ihr Bild in der Öffentlichkeit zu Lebzeiten und nach dem Tod; 5.0. Die veränderte Situation im 20. Jahrhundert; Sigleverzeichnis der häufig zitierten Primärliteratur | |
505 | 8 | |a LiteraturverzeichnisPrimärliteratur; Sekundärliteratur; Die Gastgeberin und ihre Gäste; Strassenverzeichnis der Berliner Salons | |
505 | 8 | |a Fanny Lewald (1811-1889) - Künstlerin, Einzelkämpferin, Leitfigur. Vor dem Hintergrund ihrer außergewöhnlichen Biographie und der intensiven zeitgenössischen Rezeption ist es durchaus verwunderlich, daß ihr Werk heute weitgehend vergessen ist. Fanny Lewald, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, war nicht nur eine herausragende und charakterstarke Persönlichkeit, die mutig für ihre Interessen eintrat, sie gehörte auch zu den Wegbereitern der Emanzipation in einer Männerdomäne. Zentraler Wirkungsort war Berlin. Es gelang ihr trotz heftiger äußerer Widerstände, sich als Schriftstellerin und Salonniè | |
600 | 1 | 7 | |a Lewald, Fanny / 1811-1889 |2 fast |
600 | 1 | 4 | |a Lewald, Fanny |d 1811-1889 |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Lewald, Fanny |d 1811-1889 |0 (DE-588)118572393 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a 1800 - 1899 |2 fast | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
650 | 7 | |a LITERARY CRITICISM / European / German |2 bisacsh | |
650 | 4 | |a German literature / 19th century / History and criticism | |
650 | 4 | |a Lewald, Fanny / 1811-1889 / Criticism and interpretation | |
650 | 7 | |a German literature |2 fast | |
650 | 4 | |a German literature |y 19th century |x History and criticism | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lewald, Fanny |d 1811-1889 |0 (DE-588)118572393 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Stöver, Krimhild |t Leben und wirken der Fanny Lewald : grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1007446 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028455082 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1007446 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1007446 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175386272071680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stöver, Krimhild |
author_facet | Stöver, Krimhild |
author_role | aut |
author_sort | Stöver, Krimhild |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043030430 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Leben und Wirken der Fanny Lewald; Inhalt; Einleitung; 1.0. Die Lebenssituation der bürgerlichen Frauen im 19. Jahrhundert; 1.1. Der Geschlechtscharakter der bürgerlichen Frau -- ein Konstrukt?; 1.2. Die Mädchenbildung und das Geschlechterverhältnis; Exkurs: Die Mädchenbildung und -beschäftigung in Oldenburg; 2.0. Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert; 2.1. Bürgerliche und literarische Öffentlichkeit; 2.2. Künstlerinnen und Schriftstellerinnen in der Öffentlichkeit; 3.0. Autobiographische Aspekte; 3.1. Fanny Lewald in ihrer Zeit; 3.2. Die ersten Romane; 3.3. Das Elternhaus 3.4. Selbstverständnis als Schriftstellerin und als Frau3.5. Ihr Berliner Salon als Besonderheit; 3.6. Die Frage der Mutterschaft und Ehe; 3.7. Zäsur und Kontinuität im Werk; 3.8. Ihre Ehe mit Adolf Stahr -- gemeinsame literarische Arbeit; 3.9. Am Ende Resignation?; 4.0. Die Öffentlichkeit im Leben der Fanny Lewald; 4.1. Öffentlichkeit und Leben als Schriftstellerin; 4.2. Politische Aktivitäten und öffentliche Resonanz; 4.3. Ihr Bild in der Öffentlichkeit zu Lebzeiten und nach dem Tod; 5.0. Die veränderte Situation im 20. Jahrhundert; Sigleverzeichnis der häufig zitierten Primärliteratur LiteraturverzeichnisPrimärliteratur; Sekundärliteratur; Die Gastgeberin und ihre Gäste; Strassenverzeichnis der Berliner Salons Fanny Lewald (1811-1889) - Künstlerin, Einzelkämpferin, Leitfigur. Vor dem Hintergrund ihrer außergewöhnlichen Biographie und der intensiven zeitgenössischen Rezeption ist es durchaus verwunderlich, daß ihr Werk heute weitgehend vergessen ist. Fanny Lewald, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, war nicht nur eine herausragende und charakterstarke Persönlichkeit, die mutig für ihre Interessen eintrat, sie gehörte auch zu den Wegbereitern der Emanzipation in einer Männerdomäne. Zentraler Wirkungsort war Berlin. Es gelang ihr trotz heftiger äußerer Widerstände, sich als Schriftstellerin und Salonniè |
ctrlnum | (OCoLC)905866475 (DE-599)BVBBV043030430 |
dewey-full | 830.9007 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.9007 |
dewey-search | 830.9007 |
dewey-sort | 3830.9007 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
era | 1800 - 1899 fast Geschichte 1800-1900 |
era_facet | 1800 - 1899 Geschichte 1800-1900 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04748nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043030430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151120s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3868156518</subfield><subfield code="9">3-86815-651-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868155785</subfield><subfield code="9">978-3-86815-578-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868156515</subfield><subfield code="9">978-3-86815-651-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905866475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043030430</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.9007</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöver, Krimhild</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leben und wirken der Fanny Lewald</subfield><subfield code="b">grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Krimhild Stöver</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Igel Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (137 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 25, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Leben und Wirken der Fanny Lewald; Inhalt; Einleitung; 1.0. Die Lebenssituation der bürgerlichen Frauen im 19. Jahrhundert; 1.1. Der Geschlechtscharakter der bürgerlichen Frau -- ein Konstrukt?; 1.2. Die Mädchenbildung und das Geschlechterverhältnis; Exkurs: Die Mädchenbildung und -beschäftigung in Oldenburg; 2.0. Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert; 2.1. Bürgerliche und literarische Öffentlichkeit; 2.2. Künstlerinnen und Schriftstellerinnen in der Öffentlichkeit; 3.0. Autobiographische Aspekte; 3.1. Fanny Lewald in ihrer Zeit; 3.2. Die ersten Romane; 3.3. Das Elternhaus</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.4. Selbstverständnis als Schriftstellerin und als Frau3.5. Ihr Berliner Salon als Besonderheit; 3.6. Die Frage der Mutterschaft und Ehe; 3.7. Zäsur und Kontinuität im Werk; 3.8. Ihre Ehe mit Adolf Stahr -- gemeinsame literarische Arbeit; 3.9. Am Ende Resignation?; 4.0. Die Öffentlichkeit im Leben der Fanny Lewald; 4.1. Öffentlichkeit und Leben als Schriftstellerin; 4.2. Politische Aktivitäten und öffentliche Resonanz; 4.3. Ihr Bild in der Öffentlichkeit zu Lebzeiten und nach dem Tod; 5.0. Die veränderte Situation im 20. Jahrhundert; Sigleverzeichnis der häufig zitierten Primärliteratur</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">LiteraturverzeichnisPrimärliteratur; Sekundärliteratur; Die Gastgeberin und ihre Gäste; Strassenverzeichnis der Berliner Salons</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Fanny Lewald (1811-1889) - Künstlerin, Einzelkämpferin, Leitfigur. Vor dem Hintergrund ihrer außergewöhnlichen Biographie und der intensiven zeitgenössischen Rezeption ist es durchaus verwunderlich, daß ihr Werk heute weitgehend vergessen ist. Fanny Lewald, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, war nicht nur eine herausragende und charakterstarke Persönlichkeit, die mutig für ihre Interessen eintrat, sie gehörte auch zu den Wegbereitern der Emanzipation in einer Männerdomäne. Zentraler Wirkungsort war Berlin. Es gelang ihr trotz heftiger äußerer Widerstände, sich als Schriftstellerin und Salonniè</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lewald, Fanny / 1811-1889</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Lewald, Fanny</subfield><subfield code="d">1811-1889</subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Lewald, Fanny</subfield><subfield code="d">1811-1889</subfield><subfield code="0">(DE-588)118572393</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">1800 - 1899</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY CRITICISM / European / German</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature / 19th century / History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lewald, Fanny / 1811-1889 / Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German literature</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lewald, Fanny</subfield><subfield code="d">1811-1889</subfield><subfield code="0">(DE-588)118572393</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Stöver, Krimhild</subfield><subfield code="t">Leben und wirken der Fanny Lewald : grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1007446</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028455082</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1007446</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1007446</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV043030430 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:15:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3868156518 9783868155785 9783868156515 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028455082 |
oclc_num | 905866475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 online resource (137 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA DHB_JDG_ISBN_1 ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Igel Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stöver, Krimhild Verfasser aut Leben und wirken der Fanny Lewald grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts Krimhild Stöver 1. Auflage Hamburg Igel Verlag 2013 © 2013 1 online resource (137 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 25, 2015) Leben und Wirken der Fanny Lewald; Inhalt; Einleitung; 1.0. Die Lebenssituation der bürgerlichen Frauen im 19. Jahrhundert; 1.1. Der Geschlechtscharakter der bürgerlichen Frau -- ein Konstrukt?; 1.2. Die Mädchenbildung und das Geschlechterverhältnis; Exkurs: Die Mädchenbildung und -beschäftigung in Oldenburg; 2.0. Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert; 2.1. Bürgerliche und literarische Öffentlichkeit; 2.2. Künstlerinnen und Schriftstellerinnen in der Öffentlichkeit; 3.0. Autobiographische Aspekte; 3.1. Fanny Lewald in ihrer Zeit; 3.2. Die ersten Romane; 3.3. Das Elternhaus 3.4. Selbstverständnis als Schriftstellerin und als Frau3.5. Ihr Berliner Salon als Besonderheit; 3.6. Die Frage der Mutterschaft und Ehe; 3.7. Zäsur und Kontinuität im Werk; 3.8. Ihre Ehe mit Adolf Stahr -- gemeinsame literarische Arbeit; 3.9. Am Ende Resignation?; 4.0. Die Öffentlichkeit im Leben der Fanny Lewald; 4.1. Öffentlichkeit und Leben als Schriftstellerin; 4.2. Politische Aktivitäten und öffentliche Resonanz; 4.3. Ihr Bild in der Öffentlichkeit zu Lebzeiten und nach dem Tod; 5.0. Die veränderte Situation im 20. Jahrhundert; Sigleverzeichnis der häufig zitierten Primärliteratur LiteraturverzeichnisPrimärliteratur; Sekundärliteratur; Die Gastgeberin und ihre Gäste; Strassenverzeichnis der Berliner Salons Fanny Lewald (1811-1889) - Künstlerin, Einzelkämpferin, Leitfigur. Vor dem Hintergrund ihrer außergewöhnlichen Biographie und der intensiven zeitgenössischen Rezeption ist es durchaus verwunderlich, daß ihr Werk heute weitgehend vergessen ist. Fanny Lewald, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, war nicht nur eine herausragende und charakterstarke Persönlichkeit, die mutig für ihre Interessen eintrat, sie gehörte auch zu den Wegbereitern der Emanzipation in einer Männerdomäne. Zentraler Wirkungsort war Berlin. Es gelang ihr trotz heftiger äußerer Widerstände, sich als Schriftstellerin und Salonniè Lewald, Fanny / 1811-1889 fast Lewald, Fanny 1811-1889 Criticism and interpretation Lewald, Fanny 1811-1889 (DE-588)118572393 gnd rswk-swf 1800 - 1899 fast Geschichte 1800-1900 LITERARY CRITICISM / European / German bisacsh German literature / 19th century / History and criticism Lewald, Fanny / 1811-1889 / Criticism and interpretation German literature fast German literature 19th century History and criticism 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Lewald, Fanny 1811-1889 (DE-588)118572393 p 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stöver, Krimhild Leben und wirken der Fanny Lewald : grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1007446 Aggregator Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stöver, Krimhild Leben und wirken der Fanny Lewald grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts Leben und Wirken der Fanny Lewald; Inhalt; Einleitung; 1.0. Die Lebenssituation der bürgerlichen Frauen im 19. Jahrhundert; 1.1. Der Geschlechtscharakter der bürgerlichen Frau -- ein Konstrukt?; 1.2. Die Mädchenbildung und das Geschlechterverhältnis; Exkurs: Die Mädchenbildung und -beschäftigung in Oldenburg; 2.0. Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert; 2.1. Bürgerliche und literarische Öffentlichkeit; 2.2. Künstlerinnen und Schriftstellerinnen in der Öffentlichkeit; 3.0. Autobiographische Aspekte; 3.1. Fanny Lewald in ihrer Zeit; 3.2. Die ersten Romane; 3.3. Das Elternhaus 3.4. Selbstverständnis als Schriftstellerin und als Frau3.5. Ihr Berliner Salon als Besonderheit; 3.6. Die Frage der Mutterschaft und Ehe; 3.7. Zäsur und Kontinuität im Werk; 3.8. Ihre Ehe mit Adolf Stahr -- gemeinsame literarische Arbeit; 3.9. Am Ende Resignation?; 4.0. Die Öffentlichkeit im Leben der Fanny Lewald; 4.1. Öffentlichkeit und Leben als Schriftstellerin; 4.2. Politische Aktivitäten und öffentliche Resonanz; 4.3. Ihr Bild in der Öffentlichkeit zu Lebzeiten und nach dem Tod; 5.0. Die veränderte Situation im 20. Jahrhundert; Sigleverzeichnis der häufig zitierten Primärliteratur LiteraturverzeichnisPrimärliteratur; Sekundärliteratur; Die Gastgeberin und ihre Gäste; Strassenverzeichnis der Berliner Salons Fanny Lewald (1811-1889) - Künstlerin, Einzelkämpferin, Leitfigur. Vor dem Hintergrund ihrer außergewöhnlichen Biographie und der intensiven zeitgenössischen Rezeption ist es durchaus verwunderlich, daß ihr Werk heute weitgehend vergessen ist. Fanny Lewald, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, war nicht nur eine herausragende und charakterstarke Persönlichkeit, die mutig für ihre Interessen eintrat, sie gehörte auch zu den Wegbereitern der Emanzipation in einer Männerdomäne. Zentraler Wirkungsort war Berlin. Es gelang ihr trotz heftiger äußerer Widerstände, sich als Schriftstellerin und Salonniè Lewald, Fanny / 1811-1889 fast Lewald, Fanny 1811-1889 Criticism and interpretation Lewald, Fanny 1811-1889 (DE-588)118572393 gnd LITERARY CRITICISM / European / German bisacsh German literature / 19th century / History and criticism Lewald, Fanny / 1811-1889 / Criticism and interpretation German literature fast German literature 19th century History and criticism |
subject_GND | (DE-588)118572393 (DE-588)4006804-3 |
title | Leben und wirken der Fanny Lewald grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts |
title_auth | Leben und wirken der Fanny Lewald grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts |
title_exact_search | Leben und wirken der Fanny Lewald grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts |
title_full | Leben und wirken der Fanny Lewald grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts Krimhild Stöver |
title_fullStr | Leben und wirken der Fanny Lewald grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts Krimhild Stöver |
title_full_unstemmed | Leben und wirken der Fanny Lewald grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts Krimhild Stöver |
title_short | Leben und wirken der Fanny Lewald |
title_sort | leben und wirken der fanny lewald grenzen und moglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19 jahrhunderts |
title_sub | grenzen und möglichkeiten einer schriftstellerin im gesellschaftlichen kontext des 19. jahrhunderts |
topic | Lewald, Fanny / 1811-1889 fast Lewald, Fanny 1811-1889 Criticism and interpretation Lewald, Fanny 1811-1889 (DE-588)118572393 gnd LITERARY CRITICISM / European / German bisacsh German literature / 19th century / History and criticism Lewald, Fanny / 1811-1889 / Criticism and interpretation German literature fast German literature 19th century History and criticism |
topic_facet | Lewald, Fanny / 1811-1889 Lewald, Fanny 1811-1889 Criticism and interpretation Lewald, Fanny 1811-1889 LITERARY CRITICISM / European / German German literature / 19th century / History and criticism Lewald, Fanny / 1811-1889 / Criticism and interpretation German literature German literature 19th century History and criticism Biografie |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1007446 |
work_keys_str_mv | AT stoverkrimhild lebenundwirkenderfannylewaldgrenzenundmoglichkeiteneinerschriftstellerinimgesellschaftlichenkontextdes19jahrhunderts |