Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern: Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica-Verl
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Description based on print version record |
Beschreibung: | 1 online resource (123 pages) illustrations |
ISBN: | 9783842847750 3842847750 9783842897755 3842897758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043029174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200218 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151120s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842847750 |c electronic bk. |9 978-3-8428-4775-0 | ||
020 | |a 3842847750 |c electronic bk. |9 3-8428-4775-0 | ||
020 | |a 9783842897755 |9 978-3-8428-9775-5 | ||
020 | |a 3842897758 |9 3-8428-9775-8 | ||
035 | |a (OCoLC)887803672 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043029174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 650 |2 22 | |
100 | 1 | |a Riewald, Annika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern |b Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt |c Annika Riewald |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica-Verl |c 2013 | |
300 | |a 1 online resource (123 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on print version record | ||
505 | 8 | |a Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Problemstellung; 1.3 Zielsetzung der Studie; 1.4 Aufbau und Methodik der Studie; 2 Thematischer Bezugsrahmen der Studie; 2.1 Aktuelle Rahmenbedingungen; 2.2 Die Begriffe: Organisation, Organisationstheorie und Organisationsstruktur; 2.3 Ausgangspunkt und Hypothese zur Entwicklung der Organisationsstrukturen; 3 Entwicklung vier szenariobasierter Organisationsstrukturen; 3.1 Die Bionik | |
505 | 8 | |a 3.2 Suche nach geeigneten Vorbildern in der Natur3.3 Die vier Organisationsszenarien; 4 Klassifizierung der szenariobasierten Organisationsstrukturen; 4.1 Klassifizierungskriterien; 4.2 Klassifizierung der entwickelten Organisationsstrukturen; 4.3 Visualisierung des Klassifikationsergebnisses; 5 Bewertung der Organisationsstrukturen; 5.1 Das Bewertungsmodell; 5.2 Bewertung anhand zweier Unternehmensbeispiele; 6 Fazit; Literaturverzeichnis; Internetquellen; Anhang; Anh. 01: Trends die aktuell die Welt bewegen; Anh. 02: Die Anytime-Anyplace-Matrix | |
505 | 8 | |a Anh. 03: Das Modell der tayloristischen ArbeitsorganisationAnh. 04: Die Bedürfnispyramide nach Maslow; Anh. 05: Charakteristika von Netzwerken; Anh. 06: Unterstützungspotenziale der IuK-Techniken bei unternehmensübergreifender Zusammenarbeit; Anh. 07: Die 4Cs der Büffelherde; Anh. 08: Die 4Cs der Kaiserpinguinkolonie; Anh. 09: Weisungsbeziehungen und Informationsfluss im Einliniensystem; Anh. 10: Literaturquellen des Bewertungsmodells; Anh. 11: Das Motivationsmodell; Anh. 12: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der entwickelten Organisationsstrukturen | |
505 | 8 | |a Anh. 13: Tabelle zur Errechnung der prozentualen Endbewertung (pro Organisationsstruktur und Kategorie)Anh. 14: Das Managerial Grid; Anh. 15: 10 Regeln der Vertrauensbildung; Anh. 16: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel NUMMI; Anh. 17: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel der Linux Foundation | |
505 | 8 | |a Die fortschreitenden Innovationen und Verbesserungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien), führen zu einem kontinuierlichen und sich beschleunigenden Veränderungsprozess von Märkten und Produkten, den Unternehmen nur schwerlich beeinflussen können. Dadurch ist das wirtschaftliche Umfeld von einem dynamischen und komplexen Wandel geprägt, der sich in einem hohen Innovationsdruck niederschlägt. Das Besondere in der heutigen Zeit ist, laut einer Reihe von Arbeitswissenschaftlern, dass durch gesättigte Märkte, steigenden Wettbewerbsdruck sowie Innovationen und Verbess | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Skills |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Business / Communication systems |2 fast | |
650 | 7 | |a Electronic commerce |2 fast | |
650 | 7 | |a Internet marketing |2 fast | |
650 | 4 | |a Business / Communication systems | |
650 | 4 | |a Business / Data processing | |
650 | 4 | |a Electronic commerce | |
650 | 4 | |a Internet marketing | |
650 | 4 | |a Datenverarbeitung | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Internet marketing | |
650 | 4 | |a Electronic commerce | |
650 | 4 | |a Business |x Communication systems | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Riewald, Annika |t Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794820 |x Aggregator |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028453826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028453826 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175384344788992 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 7
T ABELLENVERZEICHNIS 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 8
1 EINLEITUNG 9
1.1 AUSGANGSLAGE 9
1.2 PROBLEMSTELLUNG 10
1.3 ZIELSETZUNG DER
STUDIE 11
1.4 AUFBAU UND METHODIK DER
STUDIE 12
2 THEMATISCHER BEZUGSRAHMEN
DER STUDIE 14
2.1 AKTUELLE RAHMENBEDINGUNGEN 14
2.2 DIE BEGRIFFE: ORGANISATION, ORGANISATIONSTHEORIE UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR 17
2.2.1 DEFINITIONEN UND ABGRENZUNGEN ZU ORGANISATIONEN UND
ORGANISATIONSTHEORIEN 17
2.2.2 DIE ORGANISATIONSSTRUKTUREN VON HIERARCHIE, UNTERNEHMENSNETZWERKEN
UND MARKT
21
2.2.2.1 MARKT UND HIERARCHIE 21
2.2.2.2 UNTERNEHMENSNETZWERKE 25
2.2.2.3 ZUSAMMENHAENGE UND UNTERSCHIEDE VON HIERARCHIE,
UNTERNEHMENSNETZWERKEN
UND MARKT 29
2.3 AUSGANGSPUNKT UND HYPOTHESE ZUR ENTWICKLUNG
DER ORGANISATIONSSTRUKTUREN 32
3 ENTWICKLUNG
VIER SZENARIOBASIERTER ORGANISATIONSSTRUKTUREN 36
3.1 DIE BIONIK 36
3.1.1 UEBERBLICK UEBER DIE BIONIK UND GRUND IHRER ANWENDUNG 36
3.1.2 ERWEITERUNG DER BIONIK UM DIE METHODE DER 4CS 37
3.1.3 PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHEN BEI DER ENTWICKLUNG
DER ORGANISATIONSSZENARIEN 37
3.2 SUCHE NACH GEEIGNETEN VORBILDERN IN DER NATUR 38
3.3 DIE VIER ORGANISATIONSSZENARIEN 39
3.3.1 DAS WOLF-SZENARIO 39
3.3.1.1 DARSTELLUNG EINES WOLFSRUDELS 39
3.3.1.2 ABSTRAKTION - VON DER
TIER- AUF
DIE UNTERNEHMENSWELT 40
3.3.1.3 ENTWICKLUNG DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR EINES WOLFSRUDELS 40
3.3.2 DAS HONIGBIENEN-SZENARIO 43
3.3.2.1 DARSTELLUNG EINES HONIGBIENENVOLKES 43
3.3.2.2 ABSTRAKTION - VON
DER TIER- AUF
DIE UNTERNEHMENSWELT 45
3.3.2.3 ENTWICKLUNG DER ORGANISATIONSSTRUKTUR
EINES HONIGBIENENVOLKES 46
3.3.3 DAS FLEDERMAUS-SZENARIO 48
HTTP://D-NB.INFO/1033781703
3.3.3.1 DARSTELLUNG EINER FLEDERMAUSKOLONIE 48
3.3.3.2 ABSTRAKTION - VON DER
TIER- AUF
DIE UNTERNEHMENSWELT 49
3.3.3.3 ENTWICKLUNG DER ORGANISATIONSSTRUKTUR
EINER FLEDERMAUSKOLONIE 50
3.3.4 DAS FISCHSCHWARM-SZENARIO 53
3.3.4.1 DARSTELLUNG EINES FISCHSCHWARMS 53
3.3.4.2 ABSTRAKTION - VON DER
TIER- AUF
DIE UNTERNEHMENSWELT 55
3.3.4.3 ENTWICKLUNG DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR EINES FISCHSCHWARMS 55
4 KLASSIFIZIERUNG DER SZENARIOBASIERTEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN 59
4.1 KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN 59
4.2 KLASSIFIZIERUNG DER
ENTWICKELTEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN 61
4.2.1 KLASSIFIZIERUNG DES WOLF-SZENARIOS 61
4.2.2 KLASSIFIZIERUNG DES HONIGBIENEN-SZENARIOS 61
4.2.3 KLASSIFIZIERUNG DES FLEDERMAUS-SZENARIOS 61
4.2.4 KLASSIFIZIERUNG DES FISCHSCHWARM-SZENARIOS 62
4.3 VISUALISIERUNG DES KLASSIFIKATIONSERGEBNISSES 63
5 BEWERTUNG DER
ORGANISATIONSSTRUKTUREN 65
5.1 DAS BEWERTUNGSMODELL 65
5.1.1 UEBERBLICK UEBER
DAS MODELL 65
5.1.2 INHALTE DES BEWERTUNGSMODELLS 67
5.1.2.1 ERFOLGSKRITERIEN DER UNTERNEHMENSFUHRUNG. :. 68
5.1.2.2 ERFOLGSKRITERIEN VON PROZESSEN UND SYSTEMEN 70
5.1.2.3 ERFOLGSKRITERIEN VON KOOPERATIONEN UND OEKOSYSTEM 71
5.1.3 KRITISCHE DISKUSSION DER ENTWICKELTEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN 74
5.2 BEWERTUNG ANHAND ZWEIER UNTERNEHMENSBEISPIELE 82
5.2.1 AUTOMOBILPRODUKTION BEI NEW UNITED MOTOR
MANUFACTURING, INC. (NUMMI) 83
5.2.1.1 UEBERBLICK UEBER NUMMI 83
5.2.1.2 KRITISCHE DISKUSSION VON NUMMI 84
5.2.2 ENTWICKLUNG EINES BETRIEBSSYSTEMS MITHILFE DER LINUX FOUNDATION 86
5.2.2.1 UEBERBLICK UEBER
DIE LINUX FOUNDATION 86
5.2.2.2 KRITISCHE DISKUSSION DER LINUX FOUNDATION 87
5.2.3 KRITISCHE DISKUSSION DER
ORGANISATIONSSTRUKTUREN 88
6 FAZIT 91
LITERATURVERZEICHNIS 95
INTERNETQUELLEN: 104
ANHANG 105
|
any_adam_object | 1 |
author | Riewald, Annika |
author_facet | Riewald, Annika |
author_role | aut |
author_sort | Riewald, Annika |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043029174 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Problemstellung; 1.3 Zielsetzung der Studie; 1.4 Aufbau und Methodik der Studie; 2 Thematischer Bezugsrahmen der Studie; 2.1 Aktuelle Rahmenbedingungen; 2.2 Die Begriffe: Organisation, Organisationstheorie und Organisationsstruktur; 2.3 Ausgangspunkt und Hypothese zur Entwicklung der Organisationsstrukturen; 3 Entwicklung vier szenariobasierter Organisationsstrukturen; 3.1 Die Bionik 3.2 Suche nach geeigneten Vorbildern in der Natur3.3 Die vier Organisationsszenarien; 4 Klassifizierung der szenariobasierten Organisationsstrukturen; 4.1 Klassifizierungskriterien; 4.2 Klassifizierung der entwickelten Organisationsstrukturen; 4.3 Visualisierung des Klassifikationsergebnisses; 5 Bewertung der Organisationsstrukturen; 5.1 Das Bewertungsmodell; 5.2 Bewertung anhand zweier Unternehmensbeispiele; 6 Fazit; Literaturverzeichnis; Internetquellen; Anhang; Anh. 01: Trends die aktuell die Welt bewegen; Anh. 02: Die Anytime-Anyplace-Matrix Anh. 03: Das Modell der tayloristischen ArbeitsorganisationAnh. 04: Die Bedürfnispyramide nach Maslow; Anh. 05: Charakteristika von Netzwerken; Anh. 06: Unterstützungspotenziale der IuK-Techniken bei unternehmensübergreifender Zusammenarbeit; Anh. 07: Die 4Cs der Büffelherde; Anh. 08: Die 4Cs der Kaiserpinguinkolonie; Anh. 09: Weisungsbeziehungen und Informationsfluss im Einliniensystem; Anh. 10: Literaturquellen des Bewertungsmodells; Anh. 11: Das Motivationsmodell; Anh. 12: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der entwickelten Organisationsstrukturen Anh. 13: Tabelle zur Errechnung der prozentualen Endbewertung (pro Organisationsstruktur und Kategorie)Anh. 14: Das Managerial Grid; Anh. 15: 10 Regeln der Vertrauensbildung; Anh. 16: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel NUMMI; Anh. 17: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel der Linux Foundation Die fortschreitenden Innovationen und Verbesserungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien), führen zu einem kontinuierlichen und sich beschleunigenden Veränderungsprozess von Märkten und Produkten, den Unternehmen nur schwerlich beeinflussen können. Dadurch ist das wirtschaftliche Umfeld von einem dynamischen und komplexen Wandel geprägt, der sich in einem hohen Innovationsdruck niederschlägt. Das Besondere in der heutigen Zeit ist, laut einer Reihe von Arbeitswissenschaftlern, dass durch gesättigte Märkte, steigenden Wettbewerbsdruck sowie Innovationen und Verbess |
ctrlnum | (OCoLC)887803672 (DE-599)BVBBV043029174 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04992nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043029174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200218 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151120s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842847750</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4775-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842847750</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-8428-4775-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842897755</subfield><subfield code="9">978-3-8428-9775-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842897758</subfield><subfield code="9">3-8428-9775-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)887803672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043029174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riewald, Annika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern</subfield><subfield code="b">Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt</subfield><subfield code="c">Annika Riewald</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica-Verl</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (123 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Problemstellung; 1.3 Zielsetzung der Studie; 1.4 Aufbau und Methodik der Studie; 2 Thematischer Bezugsrahmen der Studie; 2.1 Aktuelle Rahmenbedingungen; 2.2 Die Begriffe: Organisation, Organisationstheorie und Organisationsstruktur; 2.3 Ausgangspunkt und Hypothese zur Entwicklung der Organisationsstrukturen; 3 Entwicklung vier szenariobasierter Organisationsstrukturen; 3.1 Die Bionik</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Suche nach geeigneten Vorbildern in der Natur3.3 Die vier Organisationsszenarien; 4 Klassifizierung der szenariobasierten Organisationsstrukturen; 4.1 Klassifizierungskriterien; 4.2 Klassifizierung der entwickelten Organisationsstrukturen; 4.3 Visualisierung des Klassifikationsergebnisses; 5 Bewertung der Organisationsstrukturen; 5.1 Das Bewertungsmodell; 5.2 Bewertung anhand zweier Unternehmensbeispiele; 6 Fazit; Literaturverzeichnis; Internetquellen; Anhang; Anh. 01: Trends die aktuell die Welt bewegen; Anh. 02: Die Anytime-Anyplace-Matrix</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anh. 03: Das Modell der tayloristischen ArbeitsorganisationAnh. 04: Die Bedürfnispyramide nach Maslow; Anh. 05: Charakteristika von Netzwerken; Anh. 06: Unterstützungspotenziale der IuK-Techniken bei unternehmensübergreifender Zusammenarbeit; Anh. 07: Die 4Cs der Büffelherde; Anh. 08: Die 4Cs der Kaiserpinguinkolonie; Anh. 09: Weisungsbeziehungen und Informationsfluss im Einliniensystem; Anh. 10: Literaturquellen des Bewertungsmodells; Anh. 11: Das Motivationsmodell; Anh. 12: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der entwickelten Organisationsstrukturen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anh. 13: Tabelle zur Errechnung der prozentualen Endbewertung (pro Organisationsstruktur und Kategorie)Anh. 14: Das Managerial Grid; Anh. 15: 10 Regeln der Vertrauensbildung; Anh. 16: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel NUMMI; Anh. 17: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel der Linux Foundation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die fortschreitenden Innovationen und Verbesserungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien), führen zu einem kontinuierlichen und sich beschleunigenden Veränderungsprozess von Märkten und Produkten, den Unternehmen nur schwerlich beeinflussen können. Dadurch ist das wirtschaftliche Umfeld von einem dynamischen und komplexen Wandel geprägt, der sich in einem hohen Innovationsdruck niederschlägt. Das Besondere in der heutigen Zeit ist, laut einer Reihe von Arbeitswissenschaftlern, dass durch gesättigte Märkte, steigenden Wettbewerbsdruck sowie Innovationen und Verbess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Skills</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Business / Communication systems</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Electronic commerce</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internet marketing</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business / Communication systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business / Data processing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic commerce</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internet marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic commerce</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business</subfield><subfield code="x">Communication systems</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Riewald, Annika</subfield><subfield code="t">Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794820</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028453826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028453826</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043029174 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:15:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842847750 3842847750 9783842897755 3842897758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028453826 |
oclc_num | 887803672 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (123 pages) illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Diplomica-Verl |
record_format | marc |
spelling | Riewald, Annika Verfasser aut Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Annika Riewald 1. Aufl Hamburg Diplomica-Verl 2013 1 online resource (123 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on print version record Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Problemstellung; 1.3 Zielsetzung der Studie; 1.4 Aufbau und Methodik der Studie; 2 Thematischer Bezugsrahmen der Studie; 2.1 Aktuelle Rahmenbedingungen; 2.2 Die Begriffe: Organisation, Organisationstheorie und Organisationsstruktur; 2.3 Ausgangspunkt und Hypothese zur Entwicklung der Organisationsstrukturen; 3 Entwicklung vier szenariobasierter Organisationsstrukturen; 3.1 Die Bionik 3.2 Suche nach geeigneten Vorbildern in der Natur3.3 Die vier Organisationsszenarien; 4 Klassifizierung der szenariobasierten Organisationsstrukturen; 4.1 Klassifizierungskriterien; 4.2 Klassifizierung der entwickelten Organisationsstrukturen; 4.3 Visualisierung des Klassifikationsergebnisses; 5 Bewertung der Organisationsstrukturen; 5.1 Das Bewertungsmodell; 5.2 Bewertung anhand zweier Unternehmensbeispiele; 6 Fazit; Literaturverzeichnis; Internetquellen; Anhang; Anh. 01: Trends die aktuell die Welt bewegen; Anh. 02: Die Anytime-Anyplace-Matrix Anh. 03: Das Modell der tayloristischen ArbeitsorganisationAnh. 04: Die Bedürfnispyramide nach Maslow; Anh. 05: Charakteristika von Netzwerken; Anh. 06: Unterstützungspotenziale der IuK-Techniken bei unternehmensübergreifender Zusammenarbeit; Anh. 07: Die 4Cs der Büffelherde; Anh. 08: Die 4Cs der Kaiserpinguinkolonie; Anh. 09: Weisungsbeziehungen und Informationsfluss im Einliniensystem; Anh. 10: Literaturquellen des Bewertungsmodells; Anh. 11: Das Motivationsmodell; Anh. 12: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der entwickelten Organisationsstrukturen Anh. 13: Tabelle zur Errechnung der prozentualen Endbewertung (pro Organisationsstruktur und Kategorie)Anh. 14: Das Managerial Grid; Anh. 15: 10 Regeln der Vertrauensbildung; Anh. 16: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel NUMMI; Anh. 17: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel der Linux Foundation Die fortschreitenden Innovationen und Verbesserungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien), führen zu einem kontinuierlichen und sich beschleunigenden Veränderungsprozess von Märkten und Produkten, den Unternehmen nur schwerlich beeinflussen können. Dadurch ist das wirtschaftliche Umfeld von einem dynamischen und komplexen Wandel geprägt, der sich in einem hohen Innovationsdruck niederschlägt. Das Besondere in der heutigen Zeit ist, laut einer Reihe von Arbeitswissenschaftlern, dass durch gesättigte Märkte, steigenden Wettbewerbsdruck sowie Innovationen und Verbess BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Business / Communication systems fast Electronic commerce fast Internet marketing fast Business / Communication systems Business / Data processing Electronic commerce Internet marketing Datenverarbeitung Wirtschaft Business Communication systems Erscheint auch als Druck-Ausgabe Riewald, Annika Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794820 Aggregator Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028453826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riewald, Annika Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Problemstellung; 1.3 Zielsetzung der Studie; 1.4 Aufbau und Methodik der Studie; 2 Thematischer Bezugsrahmen der Studie; 2.1 Aktuelle Rahmenbedingungen; 2.2 Die Begriffe: Organisation, Organisationstheorie und Organisationsstruktur; 2.3 Ausgangspunkt und Hypothese zur Entwicklung der Organisationsstrukturen; 3 Entwicklung vier szenariobasierter Organisationsstrukturen; 3.1 Die Bionik 3.2 Suche nach geeigneten Vorbildern in der Natur3.3 Die vier Organisationsszenarien; 4 Klassifizierung der szenariobasierten Organisationsstrukturen; 4.1 Klassifizierungskriterien; 4.2 Klassifizierung der entwickelten Organisationsstrukturen; 4.3 Visualisierung des Klassifikationsergebnisses; 5 Bewertung der Organisationsstrukturen; 5.1 Das Bewertungsmodell; 5.2 Bewertung anhand zweier Unternehmensbeispiele; 6 Fazit; Literaturverzeichnis; Internetquellen; Anhang; Anh. 01: Trends die aktuell die Welt bewegen; Anh. 02: Die Anytime-Anyplace-Matrix Anh. 03: Das Modell der tayloristischen ArbeitsorganisationAnh. 04: Die Bedürfnispyramide nach Maslow; Anh. 05: Charakteristika von Netzwerken; Anh. 06: Unterstützungspotenziale der IuK-Techniken bei unternehmensübergreifender Zusammenarbeit; Anh. 07: Die 4Cs der Büffelherde; Anh. 08: Die 4Cs der Kaiserpinguinkolonie; Anh. 09: Weisungsbeziehungen und Informationsfluss im Einliniensystem; Anh. 10: Literaturquellen des Bewertungsmodells; Anh. 11: Das Motivationsmodell; Anh. 12: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der entwickelten Organisationsstrukturen Anh. 13: Tabelle zur Errechnung der prozentualen Endbewertung (pro Organisationsstruktur und Kategorie)Anh. 14: Das Managerial Grid; Anh. 15: 10 Regeln der Vertrauensbildung; Anh. 16: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel NUMMI; Anh. 17: Literaturquellen zum Unternehmensbeispiel der Linux Foundation Die fortschreitenden Innovationen und Verbesserungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien), führen zu einem kontinuierlichen und sich beschleunigenden Veränderungsprozess von Märkten und Produkten, den Unternehmen nur schwerlich beeinflussen können. Dadurch ist das wirtschaftliche Umfeld von einem dynamischen und komplexen Wandel geprägt, der sich in einem hohen Innovationsdruck niederschlägt. Das Besondere in der heutigen Zeit ist, laut einer Reihe von Arbeitswissenschaftlern, dass durch gesättigte Märkte, steigenden Wettbewerbsdruck sowie Innovationen und Verbess BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Business / Communication systems fast Electronic commerce fast Internet marketing fast Business / Communication systems Business / Data processing Electronic commerce Internet marketing Datenverarbeitung Wirtschaft Business Communication systems |
title | Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt |
title_auth | Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt |
title_exact_search | Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt |
title_full | Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Annika Riewald |
title_fullStr | Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Annika Riewald |
title_full_unstemmed | Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Annika Riewald |
title_short | Wie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern |
title_sort | wie informations und kommunikationstechnologien die arbeitswelt verandern unternehmen zwischen hierarchien netzwerken und dem markt |
title_sub | Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt |
topic | BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Business / Communication systems fast Electronic commerce fast Internet marketing fast Business / Communication systems Business / Data processing Electronic commerce Internet marketing Datenverarbeitung Wirtschaft Business Communication systems |
topic_facet | BUSINESS & ECONOMICS / Management BUSINESS & ECONOMICS / Reference BUSINESS & ECONOMICS / Skills Business / Communication systems Electronic commerce Internet marketing Business / Data processing Datenverarbeitung Wirtschaft Business Communication systems |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=794820 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028453826&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riewaldannika wieinformationsundkommunikationstechnologiendiearbeitsweltverandernunternehmenzwischenhierarchiennetzwerkenunddemmarkt |