Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung: Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Print version record |
Beschreibung: | 1 online resource (128 pages) |
ISBN: | 9783842810013 3842810016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043027878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200204 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151120s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842810013 |c electronic bk. |9 978-3-8428-1001-3 | ||
020 | |a 3842810016 |c electronic bk. |9 3-8428-1001-6 | ||
035 | |a (OCoLC)754582645 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043027878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 658.15 | |
100 | 1 | |a Wahl, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung |b Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2011 | |
300 | |a 1 online resource (128 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Print version record | ||
505 | 8 | |a Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens | |
505 | 8 | |a HauptbeschreibungNachhaltigkeit - soziales und ethisches Verhalten - Umweltverträglichkeit: Dies sind Schlagworte, die in der gesellschaftlichen Diskussion immer lauter erklingen und ihren Einzug auch in die Wirtschaft gefunden haben. Wirtschaftlich nachhaltiges Handeln bedeutet Handeln über den Tag hinaus. Es bedeutet Handeln nicht nur mit Blick auf den nächsten Quartalsbericht oder die nächste Analystenkonferenz. Es bedeutet Handeln mit Blick auf nachfolgende Generationen und die Schöpfung als Ganzes. Nachhaltiges Handeln beschränkt sich dabei nicht auf ökologisches Handeln, sondern umfasst | |
650 | 4 | |a Business | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management Science |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Business enterprises / Valuation |2 fast | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Business enterprises |x Valuation | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Wahl, Michael |t Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung : Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793908 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028452532 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175382182625280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wahl, Michael |
author_facet | Wahl, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Wahl, Michael |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043027878 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens HauptbeschreibungNachhaltigkeit - soziales und ethisches Verhalten - Umweltverträglichkeit: Dies sind Schlagworte, die in der gesellschaftlichen Diskussion immer lauter erklingen und ihren Einzug auch in die Wirtschaft gefunden haben. Wirtschaftlich nachhaltiges Handeln bedeutet Handeln über den Tag hinaus. Es bedeutet Handeln nicht nur mit Blick auf den nächsten Quartalsbericht oder die nächste Analystenkonferenz. Es bedeutet Handeln mit Blick auf nachfolgende Generationen und die Schöpfung als Ganzes. Nachhaltiges Handeln beschränkt sich dabei nicht auf ökologisches Handeln, sondern umfasst |
ctrlnum | (OCoLC)754582645 (DE-599)BVBBV043027878 |
dewey-full | 658.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15 |
dewey-search | 658.15 |
dewey-sort | 3658.15 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02681nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043027878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200204 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151120s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842810013</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-8428-1001-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842810016</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-8428-1001-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)754582645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043027878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wahl, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="b">Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (128 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Print version record</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">HauptbeschreibungNachhaltigkeit - soziales und ethisches Verhalten - Umweltverträglichkeit: Dies sind Schlagworte, die in der gesellschaftlichen Diskussion immer lauter erklingen und ihren Einzug auch in die Wirtschaft gefunden haben. Wirtschaftlich nachhaltiges Handeln bedeutet Handeln über den Tag hinaus. Es bedeutet Handeln nicht nur mit Blick auf den nächsten Quartalsbericht oder die nächste Analystenkonferenz. Es bedeutet Handeln mit Blick auf nachfolgende Generationen und die Schöpfung als Ganzes. Nachhaltiges Handeln beschränkt sich dabei nicht auf ökologisches Handeln, sondern umfasst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management Science</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Business enterprises / Valuation</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="x">Valuation</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Wahl, Michael</subfield><subfield code="t">Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung : Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793908</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028452532</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043027878 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:15:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842810013 3842810016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028452532 |
oclc_num | 754582645 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (128 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wahl, Michael Verfasser aut Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens Hamburg Diplomica Verlag 2011 1 online resource (128 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Print version record HauptbeschreibungNachhaltigkeit - soziales und ethisches Verhalten - Umweltverträglichkeit: Dies sind Schlagworte, die in der gesellschaftlichen Diskussion immer lauter erklingen und ihren Einzug auch in die Wirtschaft gefunden haben. Wirtschaftlich nachhaltiges Handeln bedeutet Handeln über den Tag hinaus. Es bedeutet Handeln nicht nur mit Blick auf den nächsten Quartalsbericht oder die nächste Analystenkonferenz. Es bedeutet Handeln mit Blick auf nachfolgende Generationen und die Schöpfung als Ganzes. Nachhaltiges Handeln beschränkt sich dabei nicht auf ökologisches Handeln, sondern umfasst Business BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Business enterprises / Valuation fast Unternehmen Wirtschaft Business enterprises Valuation 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wahl, Michael Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung : Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793908 Aggregator Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wahl, Michael Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens HauptbeschreibungNachhaltigkeit - soziales und ethisches Verhalten - Umweltverträglichkeit: Dies sind Schlagworte, die in der gesellschaftlichen Diskussion immer lauter erklingen und ihren Einzug auch in die Wirtschaft gefunden haben. Wirtschaftlich nachhaltiges Handeln bedeutet Handeln über den Tag hinaus. Es bedeutet Handeln nicht nur mit Blick auf den nächsten Quartalsbericht oder die nächste Analystenkonferenz. Es bedeutet Handeln mit Blick auf nachfolgende Generationen und die Schöpfung als Ganzes. Nachhaltiges Handeln beschränkt sich dabei nicht auf ökologisches Handeln, sondern umfasst Business BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Business enterprises / Valuation fast Unternehmen Wirtschaft Business enterprises Valuation |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
title_auth | Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
title_exact_search | Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
title_full | Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
title_fullStr | Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
title_full_unstemmed | Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
title_short | Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung |
title_sort | okologische soziale und ethische aspekte in der unternehmensbewertung ansatze zur berucksichtigung monetaren und nichtmonetaren nutzens |
title_sub | Ansätze zur Berücksichtigung monetären und nichtmonetären Nutzens |
topic | Business BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Management Science bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior bisacsh Business enterprises / Valuation fast Unternehmen Wirtschaft Business enterprises Valuation |
topic_facet | Business BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management BUSINESS & ECONOMICS / Management BUSINESS & ECONOMICS / Management Science BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior Business enterprises / Valuation Unternehmen Wirtschaft Business enterprises Valuation Hochschulschrift |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793908 |
work_keys_str_mv | AT wahlmichael okologischesozialeundethischeaspekteinderunternehmensbewertungansatzezurberucksichtigungmonetarenundnichtmonetarennutzens |