Terror und Propaganda: Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft

Wie lassen sich Diskurse über politisch motivierte Gewalt analysieren? Christer Petersen stellt eine Perspektive zur Untersuchung des Zusammenhangs von politischem Terror und der Propaganda ihrer massenmedialen Verbreitung vor. Er entwickelt eine formale Diskursanalyse, die es ermöglicht, medienwiss...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Petersen, Christer 1971- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: [Bielefeld] transcript Verlag 2015
Schriftenreihe:Edition Medienwissenschaft 20
Schlagworte:
Online-Zugang:FWS01
FWS02
Volltext
Zusammenfassung:Wie lassen sich Diskurse über politisch motivierte Gewalt analysieren? Christer Petersen stellt eine Perspektive zur Untersuchung des Zusammenhangs von politischem Terror und der Propaganda ihrer massenmedialen Verbreitung vor. Er entwickelt eine formale Diskursanalyse, die es ermöglicht, medienwissenschaftliche Objekte mittels einer angewandten Logik möglichst exakt zu beschreiben. Methodologisch werden - im Rahmen einer selbstreflexiven Anwendung formaler Logik zur Analyse von Gewaltdiskursen - die ersten entscheidenden Schritte hin zu einer neuen medienwissenschaftlichen Disziplin getan und die Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft vorgelegt
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783839422434