Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands: ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hennef
DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
August 2015
|
Schriftenreihe: | DWA-Themen
2015/T 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 55 Seiten 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783887212391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043020885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180717 | ||
007 | t | ||
008 | 151118s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1075264383 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783887212391 |c geh. |9 978-3-88721-239-1 | ||
035 | |a (OCoLC)931971088 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1075264383 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 333.910094 |2 22/ger | |
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands |b ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten |c Herausgabe und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
264 | 1 | |a Hennef |b DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |c August 2015 | |
300 | |a 55 Seiten |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DWA-Themen |v 2015/T 4 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fluss |0 (DE-588)4131972-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzugsgebiet |0 (DE-588)4151469-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserreserve |0 (DE-588)4124439-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Der Themenband richtet sich an Fachleute auf dem Gebiet der Wasserbewirtschaftung, die sich mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in der Praxis befassen und Planungsinstrumentarien benötigen, die den komplexen Aufgaben hierbei auf der Basis neuer Forschungsergebnisse methodisch gerecht werden. | ||
653 | |a Hydrologie | ||
653 | |a Wasserrahmenrichtlinie | ||
653 | |a Forschung | ||
653 | |a Gewässer | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fluss |0 (DE-588)4131972-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einzugsgebiet |0 (DE-588)4151469-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wasserreserve |0 (DE-588)4124439-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall |0 (DE-588)10092511-X |4 isb | |
710 | 2 | |a Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall |0 (DE-588)10092511-X |4 pbl | |
830 | 0 | |a DWA-Themen |v 2015/T 4 |w (DE-604)BV039566804 |9 2015,4 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5346120&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028445698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028445698 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332829458497536 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 3
VERFASSER 4
BILDERVERZEICHNIS 5
TABELLENVERZEICHNIS 6
1 EINLEITUNG 7
1.1 PARADIGMENWECHSEL IN DER WASSERWIRTSCHAFTLICHEN PLANUNG SEIT DEN
ACHTZIGERJAHREN 7
1.2 METHODISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE BEWIRTSCHAFTUNG VON
FLUSSEINZUGSGEBIETEN
ZUR UMSETZUNG DER WRRL 7
1.3 FORSCHUNGSFOERDERUNG ZUR UEBERWINDUNG VORHANDENER METHODISCHER
KENNTNISDEFIZITE 8
2 AUSWERTUNG PRAXISRELEVANTER ERGEBNISSE VON 12 FORSCHUNGSPROJEKTEN 10
3 SCHLUSSFOLGERUNGEN 13
4 FAZIT 15
ANLAGE 1 TABELLARISCHE STECKBRIEFE DER 12 FORSCHUNGSVORHABEN (ANLAGEN
AL.L - AI.12) 16
ANLAGE AL.L INTERDISZIPLINAERE ENTWICKLUNG VON METHODEN UND WERKZEUGEN
FUER DAS FLUSSEINZUGS-
GEBIETSMANAGEMENT MIT GEOINFORMATIONSSYSTEMEN (EMS, KINDERBACH,
MUENSTERISCHE AA) 16
ANLAGE AI.2 ENTWICKLUNG VON METHODEN UND VERFAHREN ZUR AUSWEISUNG
KUNSTLICHER UND ERHEBLICH VERAENDERTER
FLIESSGEWAESSER UND HERLEITUNG DES GUTEN OEKOLOGISCHEN POTENZIALS GEMAESS
EU-WRRL (RUHR, MULDE) . 19
ANLAGE AI.3 BEWIRTSCHAFTUNGSMOEGLICHKEITEN IM EINZUGSGEBIET DER HAVEL 22
ANLAGE AI.4 INTEGRATION OEKOLOGISCHER, HYDROLOGISCHER,
SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFTLICHER, SOZIOOEKONOMISCHER
UND ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHER ASPEKTE IN DAS FLUSSGEBIETSMANAGEMENT AM
BEISPIEL DER WERRA 26
ANLAGE AI.5 ENTSCHEIDUNGSHILFEN FUER EIN INTEGRIERTES
FLUSSGEBIETSMANAGEMENT - KONFLIKTBEWERTUNG UND
LOESUNGSANSAETZE AM BEISPIEL DER WEISSEN ELSTER 29
ANLAGE AI.6 MANAGEMENT REGIONALER FLUSSEINZUGSGEBIETE IN DEUTSCHLAND
(REGFLUD)
- RAHMENBEDINGUNGEN UND POLITIKOPTIONEN BEI DIFFUSEN NAEHRSTOFFEINTRAEGEN
(NITRAT UND PHOSPHOR)
DER LANDWIRTSCHAFT IN DEN RHEIN UND IN DIE EMS 32
ANLAGE AI.7 EINZUGSGEBIETSMANAGEMENT VON TALSPERREN IN MITTELGEBIRGEN
(WEISSERITZ) 35
ANLAGE AI.8 ERSTELLUNG EINES MANAGEMENT-TOOLS ZUR WASSERBEWIRTSCHAFTUNG
UNTER DEN BEDINGUNGEN
BERGBAUBEDINGTER SALINARER EINTRAEGE IM EINZUGSGEBIET DER OBEREN UND
MITTLEREN UNSTRUT 39
ANLAGE AI.9 STOFF- UND DATENMANAGEMENT IN FLUSSEINZUGSGEBIETEN AM
BEISPIEL VON SCHWERMETALLEN IN DER ERFT. 42
ANLAGE AI. 10 ERFORSCHUNG DER OEKOLOGISCH/SOZIOOEKONOMISCHEN BEZIEHUNGEN
DER STROMLANDSCHAFT ELBE ALS
GRUNDLAGE FUER'EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE UND OEKOLOGISCH VERTRAEGLICHE
ENTWICKLUNG VON RAUM,
AUE UND FLUSS : 45
ANLAGE AI. 11 WIRKUNGEN DES GLOBALEN WANDELS AUF DEN WASSERKREISLAUF IM
ELBEGEBIET OEKOLOGISCH
VERTRAEGLICHE ENTWICKLUNG VON RAUM, AUE UND FLUSS 48
ANLAGE AI.12 GLOWA DANUBE: INTEGRATIVE METHODEN, SZENARIEN UND
STRATEGIEN FUER DIE ZUKUNFT DES WASSERS IM
OBEREN EINZUGSGEBIET DER DONAU 51
LITERATUR 55
HTTP://D-NB.INFO/1075264383 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043020885 |
ctrlnum | (OCoLC)931971088 (DE-599)DNB1075264383 |
dewey-full | 333.910094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.910094 |
dewey-search | 333.910094 |
dewey-sort | 3333.910094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043020885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151118s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1075264383</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783887212391</subfield><subfield code="c">geh.</subfield><subfield code="9">978-3-88721-239-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931971088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1075264383</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.910094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands</subfield><subfield code="b">ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten</subfield><subfield code="c">Herausgabe und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hennef</subfield><subfield code="b">DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.</subfield><subfield code="c">August 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">55 Seiten</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DWA-Themen</subfield><subfield code="v">2015/T 4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131972-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzugsgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151469-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserreserve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124439-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Themenband richtet sich an Fachleute auf dem Gebiet der Wasserbewirtschaftung, die sich mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in der Praxis befassen und Planungsinstrumentarien benötigen, die den komplexen Aufgaben hierbei auf der Basis neuer Forschungsergebnisse methodisch gerecht werden.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hydrologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wasserrahmenrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewässer</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131972-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einzugsgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151469-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wasserreserve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124439-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)10092511-X</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)10092511-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DWA-Themen</subfield><subfield code="v">2015/T 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039566804</subfield><subfield code="9">2015,4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5346120&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028445698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028445698</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043020885 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:47:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10092511-X |
isbn | 9783887212391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028445698 |
oclc_num | 931971088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-83 |
physical | 55 Seiten 1 CD-ROM |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
record_format | marc |
series | DWA-Themen |
series2 | DWA-Themen |
spelling | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten Herausgabe und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Hennef DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. August 2015 55 Seiten 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DWA-Themen 2015/T 4 Literaturangaben Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd rswk-swf Fluss (DE-588)4131972-2 gnd rswk-swf Einzugsgebiet (DE-588)4151469-5 gnd rswk-swf Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Wasserreserve (DE-588)4124439-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Der Themenband richtet sich an Fachleute auf dem Gebiet der Wasserbewirtschaftung, die sich mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in der Praxis befassen und Planungsinstrumentarien benötigen, die den komplexen Aufgaben hierbei auf der Basis neuer Forschungsergebnisse methodisch gerecht werden. Hydrologie Wasserrahmenrichtlinie Forschung Gewässer Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fluss (DE-588)4131972-2 s Einzugsgebiet (DE-588)4151469-5 s Wasserreserve (DE-588)4124439-4 s Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 s Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DE-588)10092511-X isb Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DE-588)10092511-X pbl DWA-Themen 2015/T 4 (DE-604)BV039566804 2015,4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5346120&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028445698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten DWA-Themen Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Fluss (DE-588)4131972-2 gnd Einzugsgebiet (DE-588)4151469-5 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Wasserreserve (DE-588)4124439-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4431979-4 (DE-588)4131972-2 (DE-588)4151469-5 (DE-588)4064821-7 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4124439-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten |
title_auth | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten |
title_exact_search | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten |
title_full | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten Herausgabe und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
title_fullStr | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten Herausgabe und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
title_full_unstemmed | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten Herausgabe und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
title_short | Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands |
title_sort | integrierte wasserbewirtschaftung in flusseinzugsgebieten deutschlands ausgewahlte ergebnisse von bmbf forschungsprojekten |
title_sub | ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten |
topic | Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Fluss (DE-588)4131972-2 gnd Einzugsgebiet (DE-588)4151469-5 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Wasserreserve (DE-588)4124439-4 gnd |
topic_facet | Ressourcenmanagement Fluss Einzugsgebiet Wasserwirtschaft Nachhaltigkeit Wasserreserve Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5346120&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028445698&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039566804 |
work_keys_str_mv | AT deutschevereinigungfurwasserwirtschaftabwasserundabfall integriertewasserbewirtschaftunginflusseinzugsgebietendeutschlandsausgewahlteergebnissevonbmbfforschungsprojekten |