Vertriebene Eliten: Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin/Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2001]
|
Schriftenreihe: | Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 Volltext |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (292pages) illustrations |
ISBN: | 9783486832709 9783486565775 9783486832716 |
DOI: | 10.1515/9783486832709 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043017583 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151118s2001 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783486832709 |9 978-3-486-83270-9 | ||
020 | |a 9783486565775 |c Print |9 978-3-486-56577-5 | ||
020 | |a 9783486832716 |c Print+Online |9 978-3-486-83271-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783486832709 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1165494419 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043017583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 900 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Vertriebene Eliten |b Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 |c edited by Günther Schulz |
264 | 1 | |a Berlin/Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2001] | |
264 | 4 | |c © 2001 | |
300 | |a 1 online resource (292pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit |v 24 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015) | ||
505 | 8 | |a Vertreibung und Verfolgung haben das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Die Forschung hat sie meist als räumlich und gesellschaftlich umfassende Migrations- und Integrationsprozesse thematisiert, selten hingegen als Gegenstand der Elitenforschung. Diesem Thema widmete sich das 37. Büdinger Gespräch über "Führungsschichten in der Neuzeit", aus dem die zehn Beiträge des vorliegenden Bandes hervorgegangen sind. Sie behandeln die Wirkung von Vertreibung und Verfolgung seit dem Ersten Weltkrieg vornehmlich auf wirtschaftliche und gesellschaftliche, insbesondere intellektuelle, kulturelle und administrative Führungsschichten in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren stellen wichtige Aspekte der Elitenforschung im Zusammenhang von Vertreibung und Verfolgung teils in der Form von Synthesen, teils an Hand von exemplarischen Fällen dar, meist mit starkem personengeschichtlichem Bezug. Sie fragen danach, welche Personengruppen vornehmlich betroffen waren und was Verfolgung und Vertreibung für die "abgebende" wie für die "aufnehmende" Gesellschaft bedeuteten. Die Beiträge stellen neue Forschungsergebnisse vor und machen auf Forschungslücken aufmerksam. Gemäß der Tradition der Büdinger Gespräche sollen sie weitere Untersuchungen anregen und dazu beitragen, elitenbezogene Fragen für die weitere Erforschung der Vertreibungen - im 20. Jahrhundert wie in anderen Zeiten - fruchtbar zu machen. Mit Beiträgen von Arnd Bauerkämper, Mathias Beer, Reinhard Buthmann, Hiltrud Häntzschel, Hans Hecker, Wolfgang Kessler, Marita Krauss, Claus-Dieter Krohn, Hans-Werner Rautenberg, Günther Schulz, Michael Schwartz | |
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1900-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1920-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a History |x Historical Periods |x Contemporary History |x Contemporary History since 1945 | |
650 | 0 | 7 | |a Vertreibung |0 (DE-588)4063299-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfolgung |0 (DE-588)4127664-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Büdingen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertreibung |0 (DE-588)4063299-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1920-1940 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elite |0 (DE-588)4014457-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verfolgung |0 (DE-588)4127664-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1900-2000 |A z |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schulz, Günther |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783486832709 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GHI | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GHI_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028442460 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783486832709 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824627630951890944 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Schulz, Günther |
author2_role | edt |
author2_variant | g s gs |
author_facet | Schulz, Günther |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043017583 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GHI ZDB-23-GBA |
contents | Vertreibung und Verfolgung haben das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Die Forschung hat sie meist als räumlich und gesellschaftlich umfassende Migrations- und Integrationsprozesse thematisiert, selten hingegen als Gegenstand der Elitenforschung. Diesem Thema widmete sich das 37. Büdinger Gespräch über "Führungsschichten in der Neuzeit", aus dem die zehn Beiträge des vorliegenden Bandes hervorgegangen sind. Sie behandeln die Wirkung von Vertreibung und Verfolgung seit dem Ersten Weltkrieg vornehmlich auf wirtschaftliche und gesellschaftliche, insbesondere intellektuelle, kulturelle und administrative Führungsschichten in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren stellen wichtige Aspekte der Elitenforschung im Zusammenhang von Vertreibung und Verfolgung teils in der Form von Synthesen, teils an Hand von exemplarischen Fällen dar, meist mit starkem personengeschichtlichem Bezug. Sie fragen danach, welche Personengruppen vornehmlich betroffen waren und was Verfolgung und Vertreibung für die "abgebende" wie für die "aufnehmende" Gesellschaft bedeuteten. Die Beiträge stellen neue Forschungsergebnisse vor und machen auf Forschungslücken aufmerksam. Gemäß der Tradition der Büdinger Gespräche sollen sie weitere Untersuchungen anregen und dazu beitragen, elitenbezogene Fragen für die weitere Erforschung der Vertreibungen - im 20. Jahrhundert wie in anderen Zeiten - fruchtbar zu machen. Mit Beiträgen von Arnd Bauerkämper, Mathias Beer, Reinhard Buthmann, Hiltrud Häntzschel, Hans Hecker, Wolfgang Kessler, Marita Krauss, Claus-Dieter Krohn, Hans-Werner Rautenberg, Günther Schulz, Michael Schwartz |
ctrlnum | (OCoLC)1165494419 (DE-599)BVBBV043017583 |
dewey-full | 900 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 900 - History & geography |
dewey-raw | 900 |
dewey-search | 900 |
dewey-sort | 3900 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.1515/9783486832709 |
era | Geschichte 1900-2000 gnd Geschichte 1920-1940 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1920-1940 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043017583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151118s2001 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486832709</subfield><subfield code="9">978-3-486-83270-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486565775</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-486-56577-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486832716</subfield><subfield code="c">Print+Online</subfield><subfield code="9">978-3-486-83271-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783486832709</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165494419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043017583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertriebene Eliten</subfield><subfield code="b">Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999</subfield><subfield code="c">edited by Günther Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin/Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2001]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (292pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vertreibung und Verfolgung haben das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Die Forschung hat sie meist als räumlich und gesellschaftlich umfassende Migrations- und Integrationsprozesse thematisiert, selten hingegen als Gegenstand der Elitenforschung. Diesem Thema widmete sich das 37. Büdinger Gespräch über "Führungsschichten in der Neuzeit", aus dem die zehn Beiträge des vorliegenden Bandes hervorgegangen sind. Sie behandeln die Wirkung von Vertreibung und Verfolgung seit dem Ersten Weltkrieg vornehmlich auf wirtschaftliche und gesellschaftliche, insbesondere intellektuelle, kulturelle und administrative Führungsschichten in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren stellen wichtige Aspekte der Elitenforschung im Zusammenhang von Vertreibung und Verfolgung teils in der Form von Synthesen, teils an Hand von exemplarischen Fällen dar, meist mit starkem personengeschichtlichem Bezug. Sie fragen danach, welche Personengruppen vornehmlich betroffen waren und was Verfolgung und Vertreibung für die "abgebende" wie für die "aufnehmende" Gesellschaft bedeuteten. Die Beiträge stellen neue Forschungsergebnisse vor und machen auf Forschungslücken aufmerksam. Gemäß der Tradition der Büdinger Gespräche sollen sie weitere Untersuchungen anregen und dazu beitragen, elitenbezogene Fragen für die weitere Erforschung der Vertreibungen - im 20. Jahrhundert wie in anderen Zeiten - fruchtbar zu machen. Mit Beiträgen von Arnd Bauerkämper, Mathias Beer, Reinhard Buthmann, Hiltrud Häntzschel, Hans Hecker, Wolfgang Kessler, Marita Krauss, Claus-Dieter Krohn, Hans-Werner Rautenberg, Günther Schulz, Michael Schwartz</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1920-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History</subfield><subfield code="x">Historical Periods</subfield><subfield code="x">Contemporary History</subfield><subfield code="x">Contemporary History since 1945</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063299-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127664-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Büdingen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063299-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1920-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elite</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014457-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127664-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Günther</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486832709</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GHI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GHI_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028442460</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783486832709</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Büdingen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Büdingen |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043017583 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T01:15:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486832709 9783486565775 9783486832716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028442460 |
oclc_num | 1165494419 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-384 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-384 |
physical | 1 online resource (292pages) illustrations |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GHI ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GHI_2000/2014 FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit |
spelling | Vertriebene Eliten Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 edited by Günther Schulz Berlin/Boston De Gruyter Oldenbourg [2001] © 2001 1 online resource (292pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit 24 Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015) Vertreibung und Verfolgung haben das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Die Forschung hat sie meist als räumlich und gesellschaftlich umfassende Migrations- und Integrationsprozesse thematisiert, selten hingegen als Gegenstand der Elitenforschung. Diesem Thema widmete sich das 37. Büdinger Gespräch über "Führungsschichten in der Neuzeit", aus dem die zehn Beiträge des vorliegenden Bandes hervorgegangen sind. Sie behandeln die Wirkung von Vertreibung und Verfolgung seit dem Ersten Weltkrieg vornehmlich auf wirtschaftliche und gesellschaftliche, insbesondere intellektuelle, kulturelle und administrative Führungsschichten in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren stellen wichtige Aspekte der Elitenforschung im Zusammenhang von Vertreibung und Verfolgung teils in der Form von Synthesen, teils an Hand von exemplarischen Fällen dar, meist mit starkem personengeschichtlichem Bezug. Sie fragen danach, welche Personengruppen vornehmlich betroffen waren und was Verfolgung und Vertreibung für die "abgebende" wie für die "aufnehmende" Gesellschaft bedeuteten. Die Beiträge stellen neue Forschungsergebnisse vor und machen auf Forschungslücken aufmerksam. Gemäß der Tradition der Büdinger Gespräche sollen sie weitere Untersuchungen anregen und dazu beitragen, elitenbezogene Fragen für die weitere Erforschung der Vertreibungen - im 20. Jahrhundert wie in anderen Zeiten - fruchtbar zu machen. Mit Beiträgen von Arnd Bauerkämper, Mathias Beer, Reinhard Buthmann, Hiltrud Häntzschel, Hans Hecker, Wolfgang Kessler, Marita Krauss, Claus-Dieter Krohn, Hans-Werner Rautenberg, Günther Schulz, Michael Schwartz In German Geschichte 1900-2000 gnd rswk-swf Geschichte 1920-1940 gnd rswk-swf Geschichte History Historical Periods Contemporary History Contemporary History since 1945 Vertreibung (DE-588)4063299-4 gnd rswk-swf Elite (DE-588)4014457-4 gnd rswk-swf Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Büdingen gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Elite (DE-588)4014457-4 s Vertreibung (DE-588)4063299-4 s Geschichte 1920-1940 z 2\p DE-604 Verfolgung (DE-588)4127664-4 s Geschichte 1900-2000 z 3\p DE-604 Schulz, Günther edt https://doi.org/10.1515/9783486832709 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vertriebene Eliten Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 Vertreibung und Verfolgung haben das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Die Forschung hat sie meist als räumlich und gesellschaftlich umfassende Migrations- und Integrationsprozesse thematisiert, selten hingegen als Gegenstand der Elitenforschung. Diesem Thema widmete sich das 37. Büdinger Gespräch über "Führungsschichten in der Neuzeit", aus dem die zehn Beiträge des vorliegenden Bandes hervorgegangen sind. Sie behandeln die Wirkung von Vertreibung und Verfolgung seit dem Ersten Weltkrieg vornehmlich auf wirtschaftliche und gesellschaftliche, insbesondere intellektuelle, kulturelle und administrative Führungsschichten in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren stellen wichtige Aspekte der Elitenforschung im Zusammenhang von Vertreibung und Verfolgung teils in der Form von Synthesen, teils an Hand von exemplarischen Fällen dar, meist mit starkem personengeschichtlichem Bezug. Sie fragen danach, welche Personengruppen vornehmlich betroffen waren und was Verfolgung und Vertreibung für die "abgebende" wie für die "aufnehmende" Gesellschaft bedeuteten. Die Beiträge stellen neue Forschungsergebnisse vor und machen auf Forschungslücken aufmerksam. Gemäß der Tradition der Büdinger Gespräche sollen sie weitere Untersuchungen anregen und dazu beitragen, elitenbezogene Fragen für die weitere Erforschung der Vertreibungen - im 20. Jahrhundert wie in anderen Zeiten - fruchtbar zu machen. Mit Beiträgen von Arnd Bauerkämper, Mathias Beer, Reinhard Buthmann, Hiltrud Häntzschel, Hans Hecker, Wolfgang Kessler, Marita Krauss, Claus-Dieter Krohn, Hans-Werner Rautenberg, Günther Schulz, Michael Schwartz Geschichte History Historical Periods Contemporary History Contemporary History since 1945 Vertreibung (DE-588)4063299-4 gnd Elite (DE-588)4014457-4 gnd Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063299-4 (DE-588)4014457-4 (DE-588)4127664-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Vertriebene Eliten Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 |
title_auth | Vertriebene Eliten Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 |
title_exact_search | Vertriebene Eliten Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 |
title_full | Vertriebene Eliten Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 edited by Günther Schulz |
title_fullStr | Vertriebene Eliten Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 edited by Günther Schulz |
title_full_unstemmed | Vertriebene Eliten Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 edited by Günther Schulz |
title_short | Vertriebene Eliten |
title_sort | vertriebene eliten vertreibung und verfolgung von fuhrungsschichten im 20 jahrhundert budinger forschungen zur sozialgeschichte 1999 |
title_sub | Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999 |
topic | Geschichte History Historical Periods Contemporary History Contemporary History since 1945 Vertreibung (DE-588)4063299-4 gnd Elite (DE-588)4014457-4 gnd Verfolgung (DE-588)4127664-4 gnd |
topic_facet | Geschichte History Historical Periods Contemporary History Contemporary History since 1945 Vertreibung Elite Verfolgung Deutschland Konferenzschrift 1999 Büdingen |
url | https://doi.org/10.1515/9783486832709 |
work_keys_str_mv | AT schulzgunther vertriebeneelitenvertreibungundverfolgungvonfuhrungsschichtenim20jahrhundertbudingerforschungenzursozialgeschichte1999 |