Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen: das Beispiel der Großregion SaarLorLux: Wirtschaft - Politik - Alltag - Kultur

Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie?Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutionel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wille, Christian 1977- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2015
Schriftenreihe:Kultur und soziale Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-898
DE-860
DE-863
DE-862
DE-19
DE-29
DE-739
DE-B1533
Volltext
Volltext
Zusammenfassung:Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie?Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutionellen Akteuren und von Grenzraumbewohnern in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, politische Kooperation sowie Alltag, Medien und Kultur.Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge situieren die Großregion SaarLorLux zwischen grenzüberschreitenden Lebenswirklichkeiten und politischen Konstruktionen
Beschreibung:Description based upon print version of record
Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie? Am Beispiel der Gro©Ÿregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutionellen Akteuren und von Grenzraumbewohnern in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, politische Kooperation sowie Alltag, Medien und Kultur. Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge situieren die Gro©Ÿregion SaarLorLux zwischen grenzüberschreitenden Lebenswirklichkeiten und politischen Konstr
Beschreibung:1 Online-Ressource (349 S.)
ISBN:9783839429273
9783837629279
DOI:10.14361/9783839429273