Thomas Mann, Deutschland und die Juden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Darmaun, Jacques 1942- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2003
Schriftenreihe:Conditio Judaica 40
Schlagworte:
Online-Zugang:UBW01
UEI01
UBY01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index
Main description: Thomas Manns (1875-1955) Auseinandersetzungen mit den Juden seiner Zeit und seine epischen Darstellungen folgen dem Auf und Ab der Geschichte und enthüllen sie. Die Juden erhalten bei ihm eine Schlüsselstellung in den Debatten des 20. Jahrhunderts. Von Naphta und Krokowski im »Zauberberg« über Joseph und Moses führen Verbindungslinien mit Analogien zwischen Juden und Deutschen bis zu Fitelberg und Breisacher im »Doktor Faustus«. Das chronologische Vorgehen hebt Kontinuität und Wandlung von Ansichten hervor, die von Faszination und Vorurteilen geprägt, sich im Laufe der Zeit verfeinern. Diese Studie (die französische Orginalausgabe erschien 1995) vertieft den Blick für die strukturelle Einheit des Gesamtwerkes und leistet einen Beitrag zur Erforschung der Mentalitäten
Main description: Thomas Mann's (1875-1955) engagement with contemporary Jews and his epic portrayals of them trace the ups and downs of history and reveal them as such. In his work, the Jews are given a key role in the debates of the 20th century. From Naphta and Krokowski in »The Magic Mountain« and Joseph and Moses there are connecting links and analogies between Germans and Jews, all the way up to Fitelberg and Breisacher in »Doctor Faustus«. The chronological treatment foregrounds both continuity and change in Mann's views, the mixture of fascination and prejudice they reveal, and their ongoing differentiation and refinement. The study (first published in French in 1995) deepens our awareness of the structural unity of Mann's oeuvre and makes a contribution to research on mentalities
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 319 S.)
ISBN:9783110963281
9783111853413
DOI:10.1515/9783110963281

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen