Der Hylas-Mythos in der antiken Literatur:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mauerhofer, Kenneth 1959- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2004
Schriftenreihe:Beiträge zur Altertumskunde Band 208
Schlagworte:
Online-Zugang:UBW01
UBM01
UEI01
UBY01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index
De Gruyter
Main description: Herakles nimmt den schönen Jüngling Hylas, seinen Zögling und Geliebten, auf die Argonauten-Expedition mit, verliert ihn aber bei einem Zwischenhalt an eine oder mehrere Quellnymphen, die ihn auf den ersten Blick begehren. Herakles sucht ihn vergeblich. Das ist der Kern der Sage, die spätestens vom Hellenismus bis in die Spätantike beliebt war und von namhaften Dichtern immer wieder neu gestaltet wurde (u.a. Theokrit, Apollonios Rhodios, Nikander, Properz, Valerius Flaccus, Ausonius und Dracontius). Die vorliegende Arbeit erörtert die Möglichkeit verlorener Dichtungen und untersucht die erhaltenen Hylas-Texte sprachlich-inhaltlich, strukturell und intertextuell, wobei sie auch Prioritätsfragen behandelt. [Anhang 1: die Hylas-Texte. Anhang 2: Metrische Analysen (Valerius, Dracontius). Stellen-, Namen- und Sachregister.]
Main description: On the Argonauts' expedition, Heracles is accompanied by his beloved friend, the beautiful, young Hylas, until, during a stopover, he loses him to one or more fountain nymphs, who lust for him at first sight. Heracles' subsequent efforts to find him are in vain. This myth was popular from at least hellenistic times until late antiquity and therefore served several famous authors (Theocritus, Apollonius Rhodius, Nicander, Propertius, Valerius Flaccus, Ausonius and Dracontius) as a welcome subject. The study first considers hints at possibly lost representations of the story, then explores the transmitted texts in their narrative, stylistical, structural and intertextual aspects. It also addresses questions of priority. Appendix 1: The Hylas-texts. Appendix 2: Metrical analyses (Valerius, Dracontius). Indexes of passages, names and topics
Beschreibung:1 Online-Ressource (485 Seiten)
ISBN:9783110944433
9783111843766
DOI:10.1515/9783110944433

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen