Kabbala und die Literatur der Romantik: Zwischen Magie und Trope
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 1999
Schriftenreihe:Conditio Judaica 27
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-706
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references and index. - Papers from an international conference held in Berlin-Wannsee, April 3-6, 1995
De Gruyter
Main description: In der Literatur der deutschen Romantik wird die jüdische Mystik auch von christlichen Autoren wie Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim und E.T.A. Hoffmann entdeckt. Während die Kabbala bei Theologen und Philosophen der Romantik als religiöse Urlehre der Menschheit und als Brücke zwischen rabbinischer Tradition und Christentum galt, fasziniert sie die Literaten als esoterische jüdische Zauber- und Geheimlehre sowie als Trope einer die Rationalität und die Autorenintentionen übersteigenden, magischen Eigenmächtigkeit von Sprache und Schrift
Main description: In German Romantic literature, Jewish mysticism was also a source of inspiration for Christian authors such as Novalis, F. Schlegel, Brentano, Arnim, and E.T.A. Hoffmann. Whereas for Romantic theologians and philosophers the Kabbala represented the primal religious doctrine of humanity and a bridge between Rabbinic tradition and Christianity, the literary fraternity saw in it both an esoteric Jewish doctrine of the arcane and the magical and a trope for the mysterious power of language and writing to transcend rationalism and conscious authorial intention
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 266 S.)
ISBN:9783110935585
9783111833606
DOI:10.1515/9783110935585

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen