Neue Medien und Deutschdidaktik: Eine empirische Studie zu Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kurzrock, Tanja (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2003
Schriftenreihe:Reihe Germanistische Linguistik 239
Schlagworte:
Online-Zugang:UEI01
UBY01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages [211]-216) and index
Main description: Central to this volume is an empirical study on the following questions: What media experience do eighth grade students have? What subjective theories of written and spoken language have they developed? Are there differences according to sex, type of school and media socialization? The study takes account of standard methodological procedures in the social sciences and combines quantitative and qualitative approaches. The findings are drawn upon for conclusions of a practical nature in connection with a meaningful interplay between media didactics and the teaching of German in school curricula
Main description: Im Mittelpunkt des vorliegenden Buches steht eine empirische Studie zu folgenden Fragen: Welche Medienerfahrungen haben Schülerinnen und Schüler der achten Klasse? Welche subjektiven Theorien zu Mündlichkeit und Schriftlichkeit haben sie entwickelt? Gibt es Unterschiede hinsichtlich Geschlecht, Schulform und medialer Sozialisation? Aus den Ergebnissen dieser Studie, die die methodischen Standards der Sozialwissenschaften berücksichtigt und quantitative mit qualitativen Verfahren kombiniert, werden schließlich schulpraktische Erwägungen im Rahmen curricularer Vorgaben abgeleitet
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 335 S.)
ISBN:9783110918373
9783111864020
DOI:10.1515/9783110918373

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen