Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strohschneider-Kohrs, Ingrid 1922-2014 (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2002
Ausgabe:3. Aufl., 3rd unrev. Edition
Schlagworte:
Online-Zugang:UEI01
UBY01
Volltext
Volltext
Beschreibung:Main description: Das Thema dieser Untersuchung - als Studienausgabe unverändert nach der 2. Aufl. von 1977 gedruckt - ist für die Romantikforschung ebenso von Interesse wie für kunsttheoretische Probleme der Moderne. Neben der Theorie der romantischen Ironie (von Friedrich Schlegel, Solger u.a.) werden Strukturzüge der Dichtung (von Novalis, Tieck und E.T.A. Hoffmann) aufgewiesen. In beiden Bereichen, auch in den Erscheinungsformen der Werke, zeigt sich eine Art von Reflexion als die Signalisation intellektuell-produktiver romantischer Kunst und damit als ein Prinzip von zeitübergreifender genereller Bedeutung
Main description: This study edition is an unaltered reprint of the 2nd edition of the work published in 1977. Its subject is of equal interest for research on (German) Romanticism and for problems of art theory in the modern age. Romantic irony is discussed first in terms of the theories behind it (F. Schlegel, Solger, etc.) and then in terms of structural features of literary works displaying its effects (Novalis, Tieck, E.T.A. Hoffmann). Both here and in the outward appearance of the works themselves, it is possible to discern a specific kind of reflection as the outward and visible token of the intellectually productive side of Romantic art. It is this that gives romantic irony its status as a principle of general significance over and above the period in which it made its appearance
Beschreibung:1 Online-Ressource (471 S.)
ISBN:9783110914344
DOI:10.1515/9783110914344

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen