Utopie und Krieg bei Ludwig Achim von Arnim:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nitschke, Claudia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2004
Schriftenreihe:Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 122
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-824
DE-706
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages 379-401). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)-- Universität Tübingen
Main description: An die gravierenden Krisenerfahrungen in der Revolutions- und Kriegsphase um 1800 knüpft sich bei Ludwig Achim von Arnim (1781–1831) die Überzeugung von einem utopischen Potential der erlebten Umbruchszeit. Angesichts seiner desolaten Gegenwartsanalysen überrascht diese Erwartungshaltung, die es anhand ausgewählter Texte Arnims im Rekurs auf die zeitgenössische Semantik zu explizieren und zu verdeutlichen gilt. Dabei gehen – um Arnims ästhetischer Realitätsadaption gerecht zu werden – eine diachrone Betrachtung und eine auf den Einzeltext ausgerichtete poetische Verfahrensanalyse Hand in Hand
Main description: In Ludwig Achim von Arnim (1781-1831), the deeply unsettling experiences of crisis in the period of revolution and war around 1800 cemented the conviction of a utopian potential inherent in the period of upheaval he was living through. In view of his deeply pessimistic analyses of current events, this conviction comes as a major surprise and calls for explication and clarification with reference to selected texts by Arnim and to contemporaneous semantics. The approach is necessarily a dual one: a diachronic analysis is required to do justice to Arnim's aesthetic adaptation of reality, and also as a supplement to the close analysis of the individual texts
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 401 S.)
ISBN:9783110910315
9783111836225
DOI:10.1515/9783110910315

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen