Propositionaler Gehalt und diskursive Kontoführung: Eine Untersuchung zur Begründung der Sprachabhängigkeit intentionaler Zustände bei Brandom
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Knell, Sebastian (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2004
Schriftenreihe:Quellen und Studien zur Philosophie 63
Schlagworte:
Online-Zugang:UBY01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages [459]-463) and index. - Revised and abridged version of the author's dissertation--Universität Frankfurt am Main, 2002
Biographical note: Sebastian Knell is a Research Fellow in the Philosophy Department of the University of Basle, Switzerland
Biographical note: Sebastian Knell ist Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Basel, Schweiz
Main description: Sebastian Knell examines the widely-discussed theory of language and concepts developed by the American philosopher Robert B. Brandom. In his study, Knell takes critical issue with Brandom's argument that mental states (e.g. beliefs) are bound to linguistic ability. This is the first time that such a detailed reconstruction of these thoughts has been published in German. Thus the book is also aimed at those readers seeking general information about Brandom's theory
Main description: Sebastian Knell untersucht die viel diskutierte Sprach- und Begriffstheorie des amerikanischen Philosophen Robert B. Brandom. Dabei setzt er sich kritisch mit Brandoms Begründung der These auseinander, dass geistige Zustände (z.B. Überzeugungen) an Sprachfähigkeit gebunden sind. Der Autor liefert eine im deutschen Sprachraum bisher einmalige detaillierte Rekonstruktion dieser Thesen. Daher sind auch Leser angesprochen, die sich allgemein über Brandoms Theorie orientieren möchten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 465 S.)
ISBN:9783110908381
9783111827056
DOI:10.1515/9783110908381

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen