Patentgesetz: Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2003
|
Ausgabe: | 6. Aufl., 6. vollst. überarb. und erw. Aufl. 2003. Reprint 2012 |
Schriftenreihe: | De Gruyter Kommentar
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 Volltext |
Beschreibung: | De Gruyter Biographical note: Alfred Keukenschrijver, Richter am Bundesgerichtshof; Dr. Klaus Schwendy, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht; Thomas Baumgärtner, Richter am Bundespatentgericht; Dr. Franz Hacker, Richter am Bundespatentgericht, Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg; Gabriele Schuster, Richterin am Bundespatentgericht Main description: Das Standardwerk bietet aus einer Hand eine umfassende Darstellung des gesamten relevanten Patentrechts. Die 6. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand Mitte Juni 2003. So berücksichtigt sie: Rechtsänderungen der 14. Wahlperiode, wie Schuldrechtsreform, Reform des Zivilprozessrechts und sonstige Änderungen kommentierter Gesetze das vorgesehene Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen auf der Grundlage des durch das Ende der Wahlperiode erledigten Regierungsentwurfs den Referentenentwurf zur Änderung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen, da mit einem Wiederaufgreifen der ihm zu Grunde liegenden Reformüberlegungen in absehbarer Zeit zu rechnen sein dürfte Gesetzgebungsvorhaben auf dem Gebiet des Patentrechts, die bis Mitte Mai 2003 bekannt geworden sind. Der Kommentar erscheint auch- ergänzt um zusätzliche Materialien- auf CD-ROM. Main description: The work offers a comprehensive representation of the German patent law with a commentary on patent law, patent royalty law, patented design law, semiconductor protection act, and the employee invention act and of the law regarding the international patent agreement. The 6th edition brings the commentary up to the date of the middle of June 2003. It also contains notes on European patent award and opposition proceedings and notes on parallel regulations of other European states. The commentary also appears on CD-ROM. Review text: "[...] Wie auch die Vorauflage besticht der Kommentar durch knappe, aber präzise Formulierungen. [...] Nicht nur aufgrund seiner Aktualität darf der Kommentar in keiner Kanzlei oder Patentabteilung eines Unternehmens fehlen."Patentanwalt Dr. Joachim Brunotte, Berlin, in: Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte 4/2004 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXVII, 2017 S.) |
ISBN: | 9783110906936 9783111824635 9783899491050 9783899491067 |
DOI: | 10.1515/9783110906936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043015262 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151118s2003 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110906936 |9 978-3-11-090693-6 | ||
020 | |a 9783110906936 |9 978-3-11-090693-6 | ||
020 | |a 9783111824635 |9 978-3-11-182463-5 | ||
020 | |a 9783899491050 |9 978-3-89949-105-0 | ||
020 | |a 9783899491067 |9 978-3-89949-106-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110906936 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)840445439 | ||
035 | |a (DE-599)GBV745562531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Patentgesetz |b Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar |
250 | |a 6. Aufl., 6. vollst. überarb. und erw. Aufl. 2003. Reprint 2012 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXVII, 2017 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De Gruyter Kommentar | |
500 | |a De Gruyter | ||
500 | |a Biographical note: Alfred Keukenschrijver, Richter am Bundesgerichtshof; Dr. Klaus Schwendy, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht; Thomas Baumgärtner, Richter am Bundespatentgericht; Dr. Franz Hacker, Richter am Bundespatentgericht, Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg; Gabriele Schuster, Richterin am Bundespatentgericht | ||
500 | |a Main description: Das Standardwerk bietet aus einer Hand eine umfassende Darstellung des gesamten relevanten Patentrechts. Die 6. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand Mitte Juni 2003. So berücksichtigt sie: Rechtsänderungen der 14. Wahlperiode, wie Schuldrechtsreform, Reform des Zivilprozessrechts und sonstige Änderungen kommentierter Gesetze das vorgesehene Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen auf der Grundlage des durch das Ende der Wahlperiode erledigten Regierungsentwurfs den Referentenentwurf zur Änderung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen, da mit einem Wiederaufgreifen der ihm zu Grunde liegenden Reformüberlegungen in absehbarer Zeit zu rechnen sein dürfte Gesetzgebungsvorhaben auf dem Gebiet des Patentrechts, die bis Mitte Mai 2003 bekannt geworden sind. Der Kommentar erscheint auch- ergänzt um zusätzliche Materialien- auf CD-ROM. | ||
500 | |a Main description: The work offers a comprehensive representation of the German patent law with a commentary on patent law, patent royalty law, patented design law, semiconductor protection act, and the employee invention act and of the law regarding the international patent agreement. The 6th edition brings the commentary up to the date of the middle of June 2003. It also contains notes on European patent award and opposition proceedings and notes on parallel regulations of other European states. The commentary also appears on CD-ROM. | ||
500 | |a Review text: "[...] Wie auch die Vorauflage besticht der Kommentar durch knappe, aber präzise Formulierungen. [...] Nicht nur aufgrund seiner Aktualität darf der Kommentar in keiner Kanzlei oder Patentabteilung eines Unternehmens fehlen."Patentanwalt Dr. Joachim Brunotte, Berlin, in: Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte 4/2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Patentgesetz |0 (DE-588)4173530-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4155642-2 |a Fundstellenverzeichnis |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patentrecht |0 (DE-588)4044884-8 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Patentgesetz |0 (DE-588)4173530-4 |D u |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baumgärtner, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Busse, Rudolf |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hacker, Franz |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Keukenschrijver, Alfred |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schuster, Gabriele |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schwendy, Klaus Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110906936 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GLA | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028440145 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110906936 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508499456950272 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043015262 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)840445439 (DE-599)GBV745562531 |
doi_str_mv | 10.1515/9783110906936 |
edition | 6. Aufl., 6. vollst. überarb. und erw. Aufl. 2003. Reprint 2012 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043015262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151118s2003 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110906936</subfield><subfield code="9">978-3-11-090693-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110906936</subfield><subfield code="9">978-3-11-090693-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111824635</subfield><subfield code="9">978-3-11-182463-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899491050</subfield><subfield code="9">978-3-89949-105-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899491067</subfield><subfield code="9">978-3-89949-106-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110906936</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)840445439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV745562531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patentgesetz</subfield><subfield code="b">Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl., 6. vollst. überarb. und erw. Aufl. 2003. Reprint 2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXVII, 2017 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Kommentar</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Alfred Keukenschrijver, Richter am Bundesgerichtshof; Dr. Klaus Schwendy, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht; Thomas Baumgärtner, Richter am Bundespatentgericht; Dr. Franz Hacker, Richter am Bundespatentgericht, Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg; Gabriele Schuster, Richterin am Bundespatentgericht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Das Standardwerk bietet aus einer Hand eine umfassende Darstellung des gesamten relevanten Patentrechts. Die 6. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand Mitte Juni 2003. So berücksichtigt sie: Rechtsänderungen der 14. Wahlperiode, wie Schuldrechtsreform, Reform des Zivilprozessrechts und sonstige Änderungen kommentierter Gesetze das vorgesehene Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen auf der Grundlage des durch das Ende der Wahlperiode erledigten Regierungsentwurfs den Referentenentwurf zur Änderung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen, da mit einem Wiederaufgreifen der ihm zu Grunde liegenden Reformüberlegungen in absehbarer Zeit zu rechnen sein dürfte Gesetzgebungsvorhaben auf dem Gebiet des Patentrechts, die bis Mitte Mai 2003 bekannt geworden sind. Der Kommentar erscheint auch- ergänzt um zusätzliche Materialien- auf CD-ROM.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: The work offers a comprehensive representation of the German patent law with a commentary on patent law, patent royalty law, patented design law, semiconductor protection act, and the employee invention act and of the law regarding the international patent agreement. The 6th edition brings the commentary up to the date of the middle of June 2003. It also contains notes on European patent award and opposition proceedings and notes on parallel regulations of other European states. The commentary also appears on CD-ROM.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Review text: "[...] Wie auch die Vorauflage besticht der Kommentar durch knappe, aber präzise Formulierungen. [...] Nicht nur aufgrund seiner Aktualität darf der Kommentar in keiner Kanzlei oder Patentabteilung eines Unternehmens fehlen."Patentanwalt Dr. Joachim Brunotte, Berlin, in: Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte 4/2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Patentgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173530-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155642-2</subfield><subfield code="a">Fundstellenverzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Patentgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173530-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgärtner, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busse, Rudolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hacker, Franz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keukenschrijver, Alfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Gabriele</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwendy, Klaus Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110906936</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028440145</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110906936</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content 2\p (DE-588)4155642-2 Fundstellenverzeichnis gnd-content 3\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Kommentar Fundstellenverzeichnis Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043015262 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:41:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110906936 9783111824635 9783899491050 9783899491067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028440145 |
oclc_num | 840445439 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXVII, 2017 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GLA_2000/2014 FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | De Gruyter Kommentar |
spelling | Patentgesetz Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar 6. Aufl., 6. vollst. überarb. und erw. Aufl. 2003. Reprint 2012 Berlin De Gruyter 2003 1 Online-Ressource (XXXVII, 2017 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter Kommentar De Gruyter Biographical note: Alfred Keukenschrijver, Richter am Bundesgerichtshof; Dr. Klaus Schwendy, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht; Thomas Baumgärtner, Richter am Bundespatentgericht; Dr. Franz Hacker, Richter am Bundespatentgericht, Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg; Gabriele Schuster, Richterin am Bundespatentgericht Main description: Das Standardwerk bietet aus einer Hand eine umfassende Darstellung des gesamten relevanten Patentrechts. Die 6. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand Mitte Juni 2003. So berücksichtigt sie: Rechtsänderungen der 14. Wahlperiode, wie Schuldrechtsreform, Reform des Zivilprozessrechts und sonstige Änderungen kommentierter Gesetze das vorgesehene Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen auf der Grundlage des durch das Ende der Wahlperiode erledigten Regierungsentwurfs den Referentenentwurf zur Änderung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen, da mit einem Wiederaufgreifen der ihm zu Grunde liegenden Reformüberlegungen in absehbarer Zeit zu rechnen sein dürfte Gesetzgebungsvorhaben auf dem Gebiet des Patentrechts, die bis Mitte Mai 2003 bekannt geworden sind. Der Kommentar erscheint auch- ergänzt um zusätzliche Materialien- auf CD-ROM. Main description: The work offers a comprehensive representation of the German patent law with a commentary on patent law, patent royalty law, patented design law, semiconductor protection act, and the employee invention act and of the law regarding the international patent agreement. The 6th edition brings the commentary up to the date of the middle of June 2003. It also contains notes on European patent award and opposition proceedings and notes on parallel regulations of other European states. The commentary also appears on CD-ROM. Review text: "[...] Wie auch die Vorauflage besticht der Kommentar durch knappe, aber präzise Formulierungen. [...] Nicht nur aufgrund seiner Aktualität darf der Kommentar in keiner Kanzlei oder Patentabteilung eines Unternehmens fehlen."Patentanwalt Dr. Joachim Brunotte, Berlin, in: Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte 4/2004 Deutschland Patentgesetz (DE-588)4173530-4 gnd rswk-swf Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content 2\p (DE-588)4155642-2 Fundstellenverzeichnis gnd-content 3\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patentrecht (DE-588)4044884-8 s 4\p DE-604 Deutschland Patentgesetz (DE-588)4173530-4 u 5\p DE-604 Baumgärtner, Thomas Sonstige oth Busse, Rudolf Sonstige oth Hacker, Franz Sonstige oth Keukenschrijver, Alfred Sonstige oth Schuster, Gabriele Sonstige oth Schwendy, Klaus Dieter Sonstige oth https://doi.org/10.1515/9783110906936 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Patentgesetz Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar Deutschland Patentgesetz (DE-588)4173530-4 gnd Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173530-4 (DE-588)4044884-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4155642-2 (DE-588)4135952-5 |
title | Patentgesetz Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar |
title_auth | Patentgesetz Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar |
title_exact_search | Patentgesetz Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar |
title_full | Patentgesetz Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar |
title_fullStr | Patentgesetz Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar |
title_full_unstemmed | Patentgesetz Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar |
title_short | Patentgesetz |
title_sort | patentgesetz unter berucksichtigung des europ patentubereinkommens und des patentzusammenarbeitsvertrags mit patentkostengesetz gebrauchsmustergesetz und gesetz uber den schutz der topographien von halbleitererzeugnissen arbeitnehmererfindungen kommentar |
title_sub | Unter Berücksichtigung des Europ. Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrags. Mit Patentkostengesetz, Gebrauchsmustergesetz und Gesetz über den Schutz der Topographien von Halbleitererzeugnissen, Arbeitnehmererfindungen... Kommentar |
topic | Deutschland Patentgesetz (DE-588)4173530-4 gnd Patentrecht (DE-588)4044884-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Patentgesetz Patentrecht Deutschland Kommentar Fundstellenverzeichnis Quelle |
url | https://doi.org/10.1515/9783110906936 |
work_keys_str_mv | AT baumgartnerthomas patentgesetzunterberucksichtigungdeseuroppatentubereinkommensunddespatentzusammenarbeitsvertragsmitpatentkostengesetzgebrauchsmustergesetzundgesetzuberdenschutzdertopographienvonhalbleitererzeugnissenarbeitnehmererfindungenkommentar AT busserudolf patentgesetzunterberucksichtigungdeseuroppatentubereinkommensunddespatentzusammenarbeitsvertragsmitpatentkostengesetzgebrauchsmustergesetzundgesetzuberdenschutzdertopographienvonhalbleitererzeugnissenarbeitnehmererfindungenkommentar AT hackerfranz patentgesetzunterberucksichtigungdeseuroppatentubereinkommensunddespatentzusammenarbeitsvertragsmitpatentkostengesetzgebrauchsmustergesetzundgesetzuberdenschutzdertopographienvonhalbleitererzeugnissenarbeitnehmererfindungenkommentar AT keukenschrijveralfred patentgesetzunterberucksichtigungdeseuroppatentubereinkommensunddespatentzusammenarbeitsvertragsmitpatentkostengesetzgebrauchsmustergesetzundgesetzuberdenschutzdertopographienvonhalbleitererzeugnissenarbeitnehmererfindungenkommentar AT schustergabriele patentgesetzunterberucksichtigungdeseuroppatentubereinkommensunddespatentzusammenarbeitsvertragsmitpatentkostengesetzgebrauchsmustergesetzundgesetzuberdenschutzdertopographienvonhalbleitererzeugnissenarbeitnehmererfindungenkommentar AT schwendyklausdieter patentgesetzunterberucksichtigungdeseuroppatentubereinkommensunddespatentzusammenarbeitsvertragsmitpatentkostengesetzgebrauchsmustergesetzundgesetzuberdenschutzdertopographienvonhalbleitererzeugnissenarbeitnehmererfindungenkommentar |