Gerechtfertigte Ungleichheiten: Grundsätze sozialer Gerechtigkeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hinsch, Wilfried (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2002
Schriftenreihe:Ideen & Argumente
Schlagworte:
Online-Zugang:UBY01
Volltext
Beschreibung:Includes bibliographical references (pages [323]-335) and index. - Revised version of the author's thesis (post-doctoral)--Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, 1997
De Gruyter
Main description: Bei den Auseinandersetzungen um Arbeitsmarktpolitik, Steuerpolitik, Erziehungspolitik, Meinungs- und Willensfreiheit steht immer auch die grundsätzlichere Frage zur Debatte, was wir unter "sozialer Gerechtigkeit" verstehen. In Gerechtfertigte Ungleichheiten werden die Grundzüge einer Theorie sozialer Gerechtigkeit entwickelt. Es handelt sich um eine egalitäre Theorie, die soziale Ungleichheit ausdrücklich zuläßt, diese aber an das Vorliegen bestimmter öffentlicher Rechtfertigungsgründe bindet
Review text: "Hinsch macht den egalitären Liberalismus mit klugen Argumenten geschmeidig, ..."Die Zeit " - in seinem ohne Zweifel sehr durchdachten und lesenswerten Buch - "NZZ "Insgesamt stellt das Buch nicht nur durch den anvancierten Versuch der Neubegründung des Differenzprinzips, sondern vor allem durch die scharfsinnige Berücksichtigung bedarfsbezogener moralischer Ansprüche und den Entwurf der öffentlichen Rechtfertigung von Normen ohne die komplizierte Urzustandskonstruktion für alle an der politischen Philosophie Interessierten eine lohnende und empfehlenswerte Lektüre dar."Corinna Mieth in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/2005
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIX, 341 S.)
ISBN:9783110896121
9783111809885
DOI:10.1515/9783110896121

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen