Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung":
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schriftenreihe: | Gesund Leben. Bayern.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Umschlagtitel: Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau - Modellprojekt: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung. - Anhangteil [152 S.] ist auch downloadbar unter www.gesundheitsregion-wm-sog.de. - Kurzversion ist ohne Anhangteil erschienen mit Hinweis auf den Link |
Beschreibung: | 93, [152] Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043009805 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151120 | ||
007 | t | ||
008 | 151116s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)934970871 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043009805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 504000*by*ob |2 sbb | ||
110 | 1 | |a Landkreis Weilheim-Schongau |e Verfasser |0 (DE-588)4107882-2 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" |c Herausgeber Landratsamt Weilheim-Schongau ; Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik (SAGS), Herr Christian Rindsfüßer, Frau Natalie Stanczak ... Augsburg |
246 | 1 | 3 | |a Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau - Modellprojekt: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung |
264 | 0 | |a Weilheim |c [2014?] | |
300 | |a 93, [152] Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesund Leben. Bayern. | |
500 | |a Umschlagtitel: Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau - Modellprojekt: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung. - Anhangteil [152 S.] ist auch downloadbar unter www.gesundheitsregion-wm-sog.de. - Kurzversion ist ohne Anhangteil erschienen mit Hinweis auf den Link | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landkreis Weilheim-Schongau |0 (DE-588)4107882-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Landkreis Weilheim-Schongau |0 (DE-588)4107882-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rindsfüßer, Christian |e Sonstige |0 (DE-588)171116763 |4 oth | |
700 | 1 | |a Stanczak, Natalie |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028434788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028434788 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175354104905728 |
---|---|
adam_text | Gliederung
Gliederung
Grußworte....................................................................II
Gliederung..................................................................XII
Darstellungsverzeichnis....................................................XIII
1. Zusammenfassung des Projektes und der Ergebnisse..........................1
2. Projektkonzeption und -ziele..............................................5
2.1 Grundlagen des Modellprojektes „Gesunder Landkreis: Runde Tische zur
regionalen Gesundheitsförderung“..............................................5
2.2 Zentrale Ziele und Arbeitsschritte des Modellprojektes „Gesunder Landkreis:
Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung“.............................7
2.3 Gesundheitsberichterstattung als Teil des Modellprojektes „Gesunder
Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheits förderung“................10
3. Darstellung der Befragungsergebnisse.....................................14
3.1 Vorgehen und Methodik: Empirische Bestands- und Bedarfsermittlung......14
3.2 Befragungsergebnisse im Landkreis Weilheim-Schongau....................15
3.2.1 Soziodemographische Angaben...........................................15
3.2.2 Allgemeiner Gesundheitszustand nach ausgewählten Merkmalen............21
3.2.3 Versorgungsstrukturen im Landkreis Weilheim-Schongau..................33
3.2.4 Sport und Bewegung....................................................42
3.2.5 Ernährung.............................................................51
3.2.6 Lebenszufriedenheit im Landkreis Weilheim-Schongau....................59
3.2.7 Beurteilung der Situation im Spiegel der Befragungsergebnisse.........66
4. „Runde Tische“ zur regionalen Gesundheitsförderung.......................71
4.1 Konzeption der „Runden Tische“.........................................72
4.2 Darstellung der einzelnen Pilotgemeinden...............................73
4.2.1 Pilotgemeinde Eberfing................................................73
4.2.2 Pilotgemeinde Huglfing................................................76
4.2.3 Pilotgemeinde Peiting.................................................82
4.2.4 Pilotgemeinde Weilheim i. OB..........................................88
4.3 Fazit der „Runden Tische“..............................................90
5. Gesamtfazit mit Ausblick auf das weitere Vorgehen........................91
6. Anhang...................................................................93
6.1 Ergebnisse der Bürger/innenbefragung im Landkreis Weilheim-Schongau
Auswertung Bürger/innenbefragung Tabellenband für den Landkreis Weilheim-
Schongau
Fragebogen der schriftlichen Befragung der Bürger/innen
6.2 Ergebnisse der Gemeindebefragung im Landkreis Weilheim-Schongau
Fragebogen der schriftlichen Befragung der Gemeinden
6.3 Ergebnisse der Anbieterbefragung im Landkreis Weilheim-Schongau
Beispielhafte Fragebögen der schriftlichen Befragung der Anbieter
XII
Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau
Verzeichnis
Darstellungsverzeichnis
Darstellung 1: Gesundheit in Bayern - ein Systemmodell..................................5
Darstellung 2: Empirisches Gerüst der Gesundheitsberichterstattung
im Landkreis Weilheim-Schongau..........................................11
Darstellung 3: Männlich nach Alter im Vergleich zum Zensus 2011 .......................16
Darstellung 4: Weiblich nach Alter im Vergleich zum Zensus 2011........................16
Darstellung 5: Geschlecht im Vergleich zum Zensus 2011.................................17
Darstellung 6: Familienstand im Vergleich zum Zensus 2011..............................18
Darstellung 7: Höchster Bildungsabschluss im Vergleich zum Zensus......................19
Darstellung 8: Erwerbstätigkeit........................................................20
Darstellung 9: Wohndauer...............................................................21
Darstellung 10: Allgemeiner Gesundheitszustand nach Geschlecht.........................22
Darstellung 11: Allgemeiner Gesundheitszustand nach BMI................................24
Darstellung 12: Angaben zum aktuellen Gesundheitszustand nach Alter....................25
Darstellung 13: Bestehen einer vom Versorgungsamt
amtlich anerkannten Behinderung.........................................26
Darstellung 14: Bestehen einer lang andauernden Krankheit, Behinderung
oder körperlichen Beeinträchtigung nach Alter...........................27
Darstellung 15: Beeinträchtigung, die bei Alltagsaktivitäten einschränkt................28
Darstellung 16: Gewichtsklassifikation bei Erwachsenen anhand des BMI...................29
Darstellung 17: Body-Mass-Index (BMI) nach Geschlecht...................................30
Darstellung 18: Anteil der Raucher im Vergleich Deutschland/Bayern/
Landkreis Weilheim-Schongau.............................................31
Darstellung 19: Raucherverhalten früher und gegenwärtig (Nie-Raucher/innen).............32
Darstellung 20: Erhalt von Impfungen in den letzten 10 Jahren nach Alter................33
Darstellung 21: Fehlen von (gut erreichbaren) Versorgungseinrichtungen im
Gesundheitsbereich nach Alter...........................................34
Darstellung 22: Ausreichendes Angebot auf Landkreisebene................................36
Darstellung 23: Angebote zur Gesundheitsförderung.......................................38
Darstellung 24: Benennung von prioritären Defiziten und Bedarfen in der
Angebotsstruktur - Gesundheitsberufe....................................40
Darstellung 25: Konsultation eines Hausarztes bei Krankheit oder Benötigung eines
medizinischen Rates nach Gesundheitszustand.............................41
Darstellung 26: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nach Gesundheitszustand..............42
Darstellung 27: Außer Atem bzw. ins Schwitzen geraten, beim Steigen von Treppen,
z. B. drei Stockwerke nach BMI..........................................43
Darstellung 28: Körperliche Aktivitäten, bei denen Sie mindestens
ein bisschen außer Atem oder ins Schwitzen kommen nach Alter...........44
Darstellung 29: Betreiben von Sportarten................................................45
Darstellung 30: Betreiben der Sportarten an verschiedenen Orten.........................46
Darstellung 31: Angebote der Sportvereine...............................................47
Darstellung 32: Anzahl der Sporthallen und Fußballplätze................................48
Darstellung 33: Hauptzielgruppen der Angebote auf Landkreisebene........................49
Darstellung 34: Zugänglichkeit der Einrichtungen auf der Landkreisebene.................50
Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau
XIII
Verzeichnisse
Darstellung 35: Parkplatzsituation und Barrierefreiheit von
Einrichtungen des Breitensports und Sportanlagen......................51
Darstellung 36: Ernährungspyramide im Vergleich zu den
Mittelwerten der Stichprobe...........................................53
Darstellung 37: Häufigkeit der Einnahme folgender Nahrungsmittel......................54
Darstellung 38: Einnahme von Mahlzeiten...............................................54
Darstellung 39: Regelmäßige Mahlzeiten................................................55
Darstellung 40: Einnahme von Getränken................................................56
Darstellung 41: Einnahme von Getränken - Mineralwasser und Leitungswasser.............56
Darstellung 42: Genuss von alkoholischen Getränken nach Alter.........................58
Darstellung 43: Genuss von alkoholischen Getränken (einschl. Bier)
nach Bildungsabschluss................................................59
Darstellung 44: Stellung der Dimension subjektiven Wohlbefindens
in der Konzeption der Deutschen Wohlfahrtsforschung...................60
Darstellung 45: Aussagen zur Lebenszufriedenheit......................................61
Darstellung 46: Verbesserungsbedarf im Hinblick auf die Gesundheit
im Landkreis Weilheim-Schongau........................................62
Darstellung 47: Verbesserungsbedarf im Hinblick auf Gesundheit
in den (Nachbarn-)Gemeinden...........................................64
Darstellung 48: Gemeindegrößenklassen (Cluster) im
Landkreis Weilheim-Schongau...........................................72
Darstellung 49: Flyer „Tag der Gesundheit“............................................78
Darstellung 50: Broschüre.............................................................79
Darstellung 51: Bewegungsparcours am Tag der Eröffnung................................81
Darstellung 52: Flyer „Autofrei in den Kindergarten“..................................84
Darstellung 53: Infoblatt „Peiting bewegen“...........................................86
XIV
Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)171116763 |
author_corporate | Landkreis Weilheim-Schongau |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Landkreis Weilheim-Schongau |
author_sort | Landkreis Weilheim-Schongau |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043009805 |
ctrlnum | (OCoLC)934970871 (DE-599)BVBBV043009805 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02205nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043009805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151116s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)934970871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043009805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">504000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landkreis Weilheim-Schongau</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107882-2</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung"</subfield><subfield code="c">Herausgeber Landratsamt Weilheim-Schongau ; Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik (SAGS), Herr Christian Rindsfüßer, Frau Natalie Stanczak ... Augsburg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau - Modellprojekt: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Weilheim</subfield><subfield code="c">[2014?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93, [152] Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesund Leben. Bayern.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umschlagtitel: Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau - Modellprojekt: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung. - Anhangteil [152 S.] ist auch downloadbar unter www.gesundheitsregion-wm-sog.de. - Kurzversion ist ohne Anhangteil erschienen mit Hinweis auf den Link</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Weilheim-Schongau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107882-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Weilheim-Schongau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4107882-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rindsfüßer, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171116763</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stanczak, Natalie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028434788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028434788</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Landkreis Weilheim-Schongau (DE-588)4107882-2 gnd |
geographic_facet | Landkreis Weilheim-Schongau |
id | DE-604.BV043009805 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:14:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4107882-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028434788 |
oclc_num | 934970871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 93, [152] Seiten Illustrationen |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
series2 | Gesund Leben. Bayern. |
spelling | Landkreis Weilheim-Schongau Verfasser (DE-588)4107882-2 aut Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" Herausgeber Landratsamt Weilheim-Schongau ; Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik (SAGS), Herr Christian Rindsfüßer, Frau Natalie Stanczak ... Augsburg Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau - Modellprojekt: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung Weilheim [2014?] 93, [152] Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesund Leben. Bayern. Umschlagtitel: Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau - Modellprojekt: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung. - Anhangteil [152 S.] ist auch downloadbar unter www.gesundheitsregion-wm-sog.de. - Kurzversion ist ohne Anhangteil erschienen mit Hinweis auf den Link Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Landkreis Weilheim-Schongau (DE-588)4107882-2 gnd rswk-swf Landkreis Weilheim-Schongau (DE-588)4107882-2 g Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s DE-604 Rindsfüßer, Christian Sonstige (DE-588)171116763 oth Stanczak, Natalie Sonstige oth Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028434788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4294611-6 (DE-588)4107882-2 |
title | Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" |
title_alt | Gesunder Landkreis Weilheim-Schongau - Modellprojekt: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung |
title_auth | Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" |
title_exact_search | Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" |
title_full | Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" Herausgeber Landratsamt Weilheim-Schongau ; Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik (SAGS), Herr Christian Rindsfüßer, Frau Natalie Stanczak ... Augsburg |
title_fullStr | Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" Herausgeber Landratsamt Weilheim-Schongau ; Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik (SAGS), Herr Christian Rindsfüßer, Frau Natalie Stanczak ... Augsburg |
title_full_unstemmed | Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" Herausgeber Landratsamt Weilheim-Schongau ; Zusammenstellung und Bearbeitung durch: Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik (SAGS), Herr Christian Rindsfüßer, Frau Natalie Stanczak ... Augsburg |
title_short | Abschlussbericht "Gesunder Landkreis: Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung" |
title_sort | abschlussbericht gesunder landkreis runde tische zur regionalen gesundheitsforderung |
topic | Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
topic_facet | Gesundheitsförderung Landkreis Weilheim-Schongau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028434788&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landkreisweilheimschongau abschlussberichtgesunderlandkreisrundetischezurregionalengesundheitsforderung AT rindsfußerchristian abschlussberichtgesunderlandkreisrundetischezurregionalengesundheitsforderung AT stanczaknatalie abschlussberichtgesunderlandkreisrundetischezurregionalengesundheitsforderung AT landkreisweilheimschongau gesunderlandkreisweilheimschongaumodellprojektrundetischezurregionalengesundheitsforderung AT rindsfußerchristian gesunderlandkreisweilheimschongaumodellprojektrundetischezurregionalengesundheitsforderung AT stanczaknatalie gesunderlandkreisweilheimschongaumodellprojektrundetischezurregionalengesundheitsforderung |