Soziale Konstruktionen von Kinderarmut: Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten
Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Kindheiten - Neue Folge
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 246-276 |
Beschreibung: | 276 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783779933069 3779933063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043006543 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200519 | ||
007 | t | ||
008 | 151113s2018 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071330756 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779933069 |c Pb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-7799-3306-9 | ||
020 | |a 3779933063 |9 3-7799-3306-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1021368188 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071330756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-861 |a DE-128 | ||
084 | |a DS 6100 |0 (DE-625)19950: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a DU 4000 |0 (DE-625)20046:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1960 |0 (DE-625)123626: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hübenthal, Maksim |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1150720603 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Konstruktionen von Kinderarmut |b Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten |c Maksim Hübenthal |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2018 | |
300 | |a 276 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kindheiten - Neue Folge | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 246-276 | ||
502 | |b Dissertation |c Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |d 2015 |g Für die Buchveröffentlichung wurde der Text gekürzt und überarbeitet | ||
520 | |a Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Studie | ||
653 | |a Bildungsarmut | ||
653 | |a Reichtum | ||
653 | |a Menschenrecht | ||
653 | |a Kindeswohlgefährdung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |a Hübenthal, Maksim, 1980- |t Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten |z 978-3-7799-4224-5 |w (DE-604)BV042703226 |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5267238&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028431612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028431612 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332803383558144 |
---|---|
adam_text |
INHALT
KAPITEL 1
EINLEITUNG 15
TEIL I: FORSCHUNGSDESIGN
KAPITEL 2
UNTERSUCHUNGSRAHMEN 24
2.1 FORSCHUNGSFRAGE 24
2.2 BEGRIFFSKLAERUNGEN 25
2.2.1 SOZIALE KONSTRUKTION 25
2.2.2 POLITISCHES FELD 27
2.2.3 WOHLFAHRTSSTAAT 29
2.3 FORSCHUNGSSTAND 32
2.3.1 DER FORSCHUNGSSTAND ALS SET WIDERSPRUECHLICHER INTERPRETAMENTE 33
2.3.2 FORSCHUNGSDESIDERAT UND UNTERSUCHUNGSVERORTUNG 46
2.4 UNTERSUCHUNGSZIELE 48
2.4.1 ERKENNTNISBEZOGENE ZIELEBENE 48
2.4.2 WISSENSCHAFTSPOLITISCHE ZIELEBENE 49
KAPITEL 3
UNTERSUCHUNGSANLAGE 53
3.1 DIE STUDIE ALS GTM-UNTERSUCHUNG 53
3.1.1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 54
3.1.2 MATERIALARBEIT 58
3.2 THEORETISCHER ZUGANG 60
3.2.1 KINDHEITSSOZIOLOGIE 61
3.2.2 ARMUTSSOZIOLOGIE 68
3.2.3 GERECHTIGKEITSSOZIOLOGIE 73
3.3 SENSIBILISIERENDES KONZEPT 80
TEIL II: EMPIRISCHE BEFUNDE
KAPITEL 4
KINDERARMUT ALS ERZIEHUNGSARMUT
85
4.1 DIE TUGENDLOSIGKEIT DER UNTERSCHICHT* (URSACHE) 85
4.2 VERNACHLAESSIGUNG, KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
UND VERWAHRLOSUNG (KONTEXT) 91
4.3 KONSERVATION DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT (STRATEGIE) 98
4.4 WERTEKOSMOS: BUERGERLICH-KONSERVATIV (RAHMENBEDINGUNGEN) 106
4.5 DIE OFFENE ,LINKE1 FLANKE (KONSEQUENZEN) 113
KAPITEL 5
KINDERARMUT ALS BILDUNGSARMUT 117
5.1 DOPPELDEFIZIT: UNZEITGEMAESSER WOHLFAHRTSSTAAT
UND BILDUNGSFERNE MARKTVERLIERERELTERN (URSACHE) 117
5.2 CHANCENUNGERECHTIGKEITEN IN ZEITEN
DES BILDUNGSHUNGERS (KONTEXT) 122
5.3 EVOLUTION ZUR PROSPERIERENDEN WISSENSGESELLSCHAFT (STRATEGIE) 128
5.4 DRITTER WEG UND SOZIALINVESTITION!? (RAHMENBEDINGUNGEN) 136
5.5 KRITIK DES UNKRITISIERBAREN (KONSEQUENZEN) 144
KAPITEL 6
KINDERARMUT ALS GELDARMUT 149
6.1 DER HAESSLICHE KAPITALISMUS UND SEIN BOESER FREUND (URSACHE) 149
6.2 PROBLEMFOKUS: GELD (KONTEXT) 152
6.3 REVOLUTION ZUR ERWACHSENENZENTRIERTEN
GLEICHHEITSGESELLSCHAFT (STRATEGIE) 159
6.4 VON REICHEN SCHURKEN, GUTEN ARMEN UND EINEM
MAXIMIERTEN WOHLFAHRTSSTAAT (RAHMENBEDINGUNGEN) 166
6.5 EIN GESPENST GEHT UM . (KONSEQUENZEN) 174
KAPITEL 7
KINDERARMUT ALS RECHTEARMUT 179
7.1 SELBSTBETRUG KINDERFREUNDLICHKEIT -
ZUR MARGINALISIERUNG DER KINDERRECHTE (URSACHE) 179
7.2 MANGEL AN TEILHABEMOEGLICHKEITEN (KONTEXT) 184
7.3 PROGRESSION ZUR KINDERGERECHTEN
GENERATIONENGESELLSCHAFT (STRATEGIE) 191
7.4 IM NAMEN DES KINDES (RAHMENBEDINGUNGEN) 200
7.5 DIE SORGE UM FAMILIE UND VATERLAND (KONSEQUENZEN) 208
KAPITEL 8
KINDERARMUT ALS TRANSFORMATION DER WOHLFAHRTSSTAATLICHEN
REGULIERUNG SOZIAL VERLETZTER KINDHEITEN 211
8.1 THEORIEGELADENE STECKBRIEFE 211
8.2 GEMEINSAMKEITEN UND MODELLBILDUNG 220
8.3 SPANNUNGEN UND HIERARCHIESTRUKTUR 231
KAPITEL 9
SCHLUSSBETRACHTUNG
238
9.1 GENERALISIERUNG UND DEFINITIONSANGEBOT 238
9.2 FORSCHUNGSRUECKBLICK UND -AUSBLICK
240
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
246
QUELLEN
275 |
any_adam_object | 1 |
author | Hübenthal, Maksim 1980- |
author_GND | (DE-588)1150720603 |
author_facet | Hübenthal, Maksim 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Hübenthal, Maksim 1980- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043006543 |
classification_rvk | DS 6100 DS 7100 DU 4000 MS 1960 |
ctrlnum | (OCoLC)1021368188 (DE-599)DNB1071330756 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043006543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151113s2018 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071330756</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779933069</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3306-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779933063</subfield><subfield code="9">3-7799-3306-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021368188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071330756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20046:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)123626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hübenthal, Maksim</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1150720603</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Konstruktionen von Kinderarmut</subfield><subfield code="b">Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten</subfield><subfield code="c">Maksim Hübenthal</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kindheiten - Neue Folge</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 246-276</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="g">Für die Buchveröffentlichung wurde der Text gekürzt und überarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsarmut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reichtum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindeswohlgefährdung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="a">Hübenthal, Maksim, 1980-</subfield><subfield code="t">Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten</subfield><subfield code="z">978-3-7799-4224-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042703226</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5267238&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028431612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028431612</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043006543 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:46:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779933069 3779933063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028431612 |
oclc_num | 1021368188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-B1533 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-860 DE-188 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-861 DE-128 |
owner_facet | DE-11 DE-B1533 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-860 DE-188 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 DE-861 DE-128 |
physical | 276 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Kindheiten - Neue Folge |
spelling | Hübenthal, Maksim 1980- Verfasser (DE-588)1150720603 aut Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten Soziale Konstruktionen von Kinderarmut Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten Maksim Hübenthal 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2018 276 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kindheiten - Neue Folge Literaturverzeichnis Seite 246-276 Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015 Für die Buchveröffentlichung wurde der Text gekürzt und überarbeitet Das Thema Kinderarmut steht immer wieder im Fokus öffentlicher Debatten. Zu dieser Präsenz gesellt sich ein zweites Merkmal: Differenz. So scheint nicht jeder Akteur das Gleiche zu meinen, wenn er oder sie über Kinderarmut spricht. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, welche sozialen Konstruktionen von Kinderarmut gegenwärtig im politischen Feld Deutschlands vorliegen. Mit Blick auf diesen machtvollen Gesellschaftsbereich zeigt sich, dass Kinderarmut in vier verschiedenen Formen auftreten kann: Erziehungs-, Bildungs-, Geld- und Rechtearmut. Alle vier Kinderarmutskonstruktionen verfolgen das Grundanliegen, eine Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten in Deutschland zu erreichen. Quelle: Klappentext. Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Studie Bildungsarmut Reichtum Menschenrecht Kindeswohlgefährdung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Armut (DE-588)4002963-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF Hübenthal, Maksim, 1980- Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten 978-3-7799-4224-5 (DE-604)BV042703226 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5267238&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028431612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hübenthal, Maksim 1980- Soziale Konstruktionen von Kinderarmut Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten Armut (DE-588)4002963-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002963-3 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziale Konstruktionen von Kinderarmut Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten |
title_alt | Die Transformation der wohlfahrtsstaatlichen Regulierung sozial verletzter Kindheiten |
title_auth | Soziale Konstruktionen von Kinderarmut Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten |
title_exact_search | Soziale Konstruktionen von Kinderarmut Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten |
title_full | Soziale Konstruktionen von Kinderarmut Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten Maksim Hübenthal |
title_fullStr | Soziale Konstruktionen von Kinderarmut Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten Maksim Hübenthal |
title_full_unstemmed | Soziale Konstruktionen von Kinderarmut Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten Maksim Hübenthal |
title_short | Soziale Konstruktionen von Kinderarmut |
title_sort | soziale konstruktionen von kinderarmut sinngebungen zwischen erziehung bildung geld und rechten |
title_sub | Sinngebungen zwischen Erziehung, Bildung, Geld und Rechten |
topic | Armut (DE-588)4002963-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Armut Kind Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5267238&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028431612&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hubenthalmaksim dietransformationderwohlfahrtsstaatlichenregulierungsozialverletzterkindheiten AT hubenthalmaksim sozialekonstruktionenvonkinderarmutsinngebungenzwischenerziehungbildunggeldundrechten |