Der gute Kapitalismus: ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
[2009]
|
Schriftenreihe: | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-525 DE-B1533 Volltext |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (248 pages) illustrations |
ISBN: | 9783839413463 |
DOI: | 10.14361/9783839413463 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043000720 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200311 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151111s2009 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839413463 |9 978-3-8394-1346-3 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839413463 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.1515/9783839413463 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1165501471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043000720 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-525 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 330.122 |2 23 | |
100 | 1 | |a Dullien, Sebastian |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der gute Kapitalismus |b ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) |c Sebastian Dullien, Hansjörg Herr, Christian Kellermann |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c [2009] | |
264 | 4 | |c © 2009 | |
300 | |a 1 online resource (248 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a X-Texte zu Kultur und Gesellschaft | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) | ||
505 | 8 | |a Kann Kapitalismus gut sein? Ja - wenn er an die Leine genommen wird! Die globale Krise hat gezeigt, dass der Kasinokapitalismus vor allem einer kleinen superreichen Elite nutzt. Das hat jedoch nichts mit einem »guten Kapitalismus« zu tun. Wie kann man dem Kapitalismus seine Dynamik entlocken und gute Arbeit und Wohlstand für alle erreichen? Wie kann man die Risiken von Finanzmärkten auf ein Minimum reduzieren, ohne dabei die einzigartige Dynamik dieser Märkte außer Kraft zu setzen? Antworten darauf und auf die Frage nach dem richtigen Grad an Regulierung des Marktes durch Staat und Gesellschaft bietet dieses Buch. Es beschreibt den Weg hin zu einem Wirtschaftsmodell, das allen Menschen zugutekommt | |
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Kapitalismus | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsethik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsordnung | |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaftskrise |0 (DE-588)4065471-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftskrise |0 (DE-588)4066466-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftskrise |0 (DE-588)4066466-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Weltwirtschaftskrise |0 (DE-588)4065471-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herr, Hansjörg |4 aut | |
700 | 1 | |a Kellermann, Christian |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14361/9783839413463 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-125-TSZ | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425969 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839413463 |l DE-525 |p ZDB-125-TSZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839413463 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821425993474113536 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dullien, Sebastian Herr, Hansjörg Kellermann, Christian |
author_facet | Dullien, Sebastian Herr, Hansjörg Kellermann, Christian |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Dullien, Sebastian |
author_variant | s d sd h h hh c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043000720 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-125-TSZ ZDB-41-SEL |
contents | Kann Kapitalismus gut sein? Ja - wenn er an die Leine genommen wird! Die globale Krise hat gezeigt, dass der Kasinokapitalismus vor allem einer kleinen superreichen Elite nutzt. Das hat jedoch nichts mit einem »guten Kapitalismus« zu tun. Wie kann man dem Kapitalismus seine Dynamik entlocken und gute Arbeit und Wohlstand für alle erreichen? Wie kann man die Risiken von Finanzmärkten auf ein Minimum reduzieren, ohne dabei die einzigartige Dynamik dieser Märkte außer Kraft zu setzen? Antworten darauf und auf die Frage nach dem richtigen Grad an Regulierung des Marktes durch Staat und Gesellschaft bietet dieses Buch. Es beschreibt den Weg hin zu einem Wirtschaftsmodell, das allen Menschen zugutekommt |
ctrlnum | (OCoLC)1165501471 (DE-599)BVBBV043000720 |
dewey-full | 330.122 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.122 |
dewey-search | 330.122 |
dewey-sort | 3330.122 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.14361/9783839413463 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043000720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200311</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151111s2009 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839413463</subfield><subfield code="9">978-3-8394-1346-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839413463</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839413463</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165501471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043000720</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.122</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dullien, Sebastian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der gute Kapitalismus</subfield><subfield code="b">... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan)</subfield><subfield code="c">Sebastian Dullien, Hansjörg Herr, Christian Kellermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">[2009]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (248 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">X-Texte zu Kultur und Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kann Kapitalismus gut sein? Ja - wenn er an die Leine genommen wird! Die globale Krise hat gezeigt, dass der Kasinokapitalismus vor allem einer kleinen superreichen Elite nutzt. Das hat jedoch nichts mit einem »guten Kapitalismus« zu tun. Wie kann man dem Kapitalismus seine Dynamik entlocken und gute Arbeit und Wohlstand für alle erreichen? Wie kann man die Risiken von Finanzmärkten auf ein Minimum reduzieren, ohne dabei die einzigartige Dynamik dieser Märkte außer Kraft zu setzen? Antworten darauf und auf die Frage nach dem richtigen Grad an Regulierung des Marktes durch Staat und Gesellschaft bietet dieses Buch. Es beschreibt den Weg hin zu einem Wirtschaftsmodell, das allen Menschen zugutekommt</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065471-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066466-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066466-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Weltwirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065471-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herr, Hansjörg</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kellermann, Christian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14361/9783839413463</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TSZ</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425969</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839413463</subfield><subfield code="l">DE-525</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TSZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839413463</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043000720 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:06:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839413463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425969 |
oclc_num | 1165501471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-525 DE-1043 DE-858 DE-B1533 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-525 DE-1043 DE-858 DE-B1533 |
physical | 1 online resource (248 pages) illustrations |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-125-TSZ ZDB-41-SEL FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | X-Texte zu Kultur und Gesellschaft |
spelling | Dullien, Sebastian aut Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) Sebastian Dullien, Hansjörg Herr, Christian Kellermann Bielefeld transcript Verlag [2009] © 2009 1 online resource (248 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) Kann Kapitalismus gut sein? Ja - wenn er an die Leine genommen wird! Die globale Krise hat gezeigt, dass der Kasinokapitalismus vor allem einer kleinen superreichen Elite nutzt. Das hat jedoch nichts mit einem »guten Kapitalismus« zu tun. Wie kann man dem Kapitalismus seine Dynamik entlocken und gute Arbeit und Wohlstand für alle erreichen? Wie kann man die Risiken von Finanzmärkten auf ein Minimum reduzieren, ohne dabei die einzigartige Dynamik dieser Märkte außer Kraft zu setzen? Antworten darauf und auf die Frage nach dem richtigen Grad an Regulierung des Marktes durch Staat und Gesellschaft bietet dieses Buch. Es beschreibt den Weg hin zu einem Wirtschaftsmodell, das allen Menschen zugutekommt In German Kapitalismus Wirtschaft Wirtschaftsethik Wirtschaftsordnung Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Weltwirtschaftskrise (DE-588)4065471-0 gnd rswk-swf Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd rswk-swf Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd rswk-swf Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 s Kapitalismus (DE-588)4029577-1 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s DE-604 Weltwirtschaftskrise (DE-588)4065471-0 s 1\p DE-604 Herr, Hansjörg aut Kellermann, Christian aut https://doi.org/10.14361/9783839413463 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dullien, Sebastian Herr, Hansjörg Kellermann, Christian Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) Kann Kapitalismus gut sein? Ja - wenn er an die Leine genommen wird! Die globale Krise hat gezeigt, dass der Kasinokapitalismus vor allem einer kleinen superreichen Elite nutzt. Das hat jedoch nichts mit einem »guten Kapitalismus« zu tun. Wie kann man dem Kapitalismus seine Dynamik entlocken und gute Arbeit und Wohlstand für alle erreichen? Wie kann man die Risiken von Finanzmärkten auf ein Minimum reduzieren, ohne dabei die einzigartige Dynamik dieser Märkte außer Kraft zu setzen? Antworten darauf und auf die Frage nach dem richtigen Grad an Regulierung des Marktes durch Staat und Gesellschaft bietet dieses Buch. Es beschreibt den Weg hin zu einem Wirtschaftsmodell, das allen Menschen zugutekommt Kapitalismus Wirtschaft Wirtschaftsethik Wirtschaftsordnung Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Weltwirtschaftskrise (DE-588)4065471-0 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201190-5 (DE-588)4065471-0 (DE-588)4029577-1 (DE-588)4066466-1 |
title | Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) |
title_auth | Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) |
title_exact_search | Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) |
title_full | Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) Sebastian Dullien, Hansjörg Herr, Christian Kellermann |
title_fullStr | Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) Sebastian Dullien, Hansjörg Herr, Christian Kellermann |
title_full_unstemmed | Der gute Kapitalismus ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) Sebastian Dullien, Hansjörg Herr, Christian Kellermann |
title_short | Der gute Kapitalismus |
title_sort | der gute kapitalismus und was sich dafur nach der krise andern musste mit einem vorwort von gesine schwan |
title_sub | ... und was sich dafür nach der Krise ändern müsste (mit einem Vorwort von Gesine Schwan) |
topic | Kapitalismus Wirtschaft Wirtschaftsethik Wirtschaftsordnung Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Weltwirtschaftskrise (DE-588)4065471-0 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd |
topic_facet | Kapitalismus Wirtschaft Wirtschaftsethik Wirtschaftsordnung Regulierung Weltwirtschaftskrise Wirtschaftskrise |
url | https://doi.org/10.14361/9783839413463 |
work_keys_str_mv | AT dulliensebastian dergutekapitalismusundwassichdafurnachderkriseandernmusstemiteinemvorwortvongesineschwan AT herrhansjorg dergutekapitalismusundwassichdafurnachderkriseandernmusstemiteinemvorwortvongesineschwan AT kellermannchristian dergutekapitalismusundwassichdafurnachderkriseandernmusstemiteinemvorwortvongesineschwan |