Komplotte, Ketzer und Konspirationen: zur Logik des Verschwörungsdenkens ; Beispiele aus dem Nahen Osten

Den Ländern des Nahen Ostens wird eine überdurchschnittlich hohe Affinität zum Verschwörungsdenken nachgesagt. Von den historischen Vorboten, wie den behaupteten Verschwörungen der Freimaurer oder den fingierten »Protokollen der Weisen von Zion«, bis zu aktuellen Geschehnissen, so etwa der Ermordung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Fathi, Schirin H. 1958- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2010
Schriftenreihe:Global studies
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
FUBA1
UBG01
UPA01
Volltext
Zusammenfassung:Den Ländern des Nahen Ostens wird eine überdurchschnittlich hohe Affinität zum Verschwörungsdenken nachgesagt. Von den historischen Vorboten, wie den behaupteten Verschwörungen der Freimaurer oder den fingierten »Protokollen der Weisen von Zion«, bis zu aktuellen Geschehnissen, so etwa der Ermordung des libanesischen Premiers Hariri: Der Band nimmt sich des wirkmächtigen Phänomens an, zeigt mithilfe von Fallbeispielen mögliche Ursachen und Hintergründe, den »Nährboden des Verschwörungsdenkens«, auf und beleuchtet dessen Funktionen, Mechanismen und inhärente Logiken
Beschreibung:1 Online-Ressource (323 S.)
ISBN:9783839413418
DOI:10.14361/9783839413418

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen