Kulturelle Bildung im Museum: Aneignungsprozesse, Vermittlungsformen, Praxisbeispiele ; [Dokumentation der Fachtagung "Bildung - was sonst?! Aneignungsprozesse und Vermittlungsformen in Museen" veranstaltet vom Bundesverband Museumspädagogik e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Museum, 6. bis 8. November 2008 in München]

Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentlic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2009
Schriftenreihe:Kultur- und Museumsmanagement
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-858
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-19
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet. Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte
Beschreibung:Beitr. überw. dt., teilw. engl.
Beschreibung:1 Online-Ressource (199 S.) Ill.
ISBN:9783839410844
DOI:10.14361/9783839410844

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen