Der Irrtum im Geschlecht: eine Studie zu Subjektpositionen im westlichen und im muslimischen Diskurs

Lässt sich die kulturelle Dimension der Geschlechterdifferenz untersuchen, ohne »Kultur«, »Geschlecht« und ein Subjekt vorauszusetzen? Diese Studie nimmt die in neueren feministischen und postkolonialen Arbeiten formulierte Essentialismus-Kritik auf und weist einen Ausweg über die Diskurstheorie Fou...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mıhçıyazgan, Ursula 1951- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2008]
Schriftenreihe:Gender Studies
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-525
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Lässt sich die kulturelle Dimension der Geschlechterdifferenz untersuchen, ohne »Kultur«, »Geschlecht« und ein Subjekt vorauszusetzen? Diese Studie nimmt die in neueren feministischen und postkolonialen Arbeiten formulierte Essentialismus-Kritik auf und weist einen Ausweg über die Diskurstheorie Foucaults. Sie eröffnet einen methodisch innovativen Zugang, indem sie die Anwendung der Diskursanalyse auf Interviewtexte vorführt. Außerdem zeigt sie auf, wie die Subjektpositionen für »Mann« und »Frau« im westlichen und im muslimischen Diskurs reguliert werden - und bietet damit eine neue Perspektive auf Fragen von hoher politischer Brisanz
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
Beschreibung:1 Online-Ressource (290 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839408155
DOI:10.14361/9783839408155

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen