Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess: Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
[2008]
|
Schriftenreihe: | Global studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-703 DE-739 DE-1043 DE-B1533 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783839407844 9783899427844 |
DOI: | 10.14361/9783839407844 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043000342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161017 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151111s2008 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839407844 |c Online |9 978-3-8394-0784-4 | ||
020 | |a 9783899427844 |c Print |9 978-3-8994-2784-4 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839407844 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.1515/9783839407844 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)931866959 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043000342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-11 |a DE-1043 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 338.1847 |2 23 | |
084 | |a LC 22325 |0 (DE-625)90631:874 |2 rvk | ||
084 | |a RQ 10663 |0 (DE-625)142407:12815 |2 rvk | ||
084 | |a RQ 10675 |0 (DE-625)142407:12819 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lindner, Peter |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)132475855 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess |b Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft |c Peter Lindner |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c [2008] | |
264 | 4 | |c © 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Global studies | |
505 | 8 | |a Die Reorganisation der Kollektivbetriebe im ländlichen Raum Russlands stellt das größte jemals durchgeführte Privatisierungsprojekt überhaupt dar. Einbezogen waren über 10 Mio. Beschäftigte und eine Fläche, die dem fünffachen Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland entsprach. Sie musste meist gegen den Willen der Betroffenen durchgesetzt werden und erreichte ihr ursprüngliches Ziel, die Etablierung kleinbäuerlicher Strukturen, nicht einmal in Ansätzen. Die Studie geht den Ursachen dieses Scheiterns nach und setzt sich dabei insbesondere kritisch mit der verbreiteten These auseinander, kulturell verankerter Kollektivismus und Egalitarismus determinierten die Entwicklungen im ländlichen Raum. Stattdessen wird gezeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis des Verlaufs der Transformation in der symbiotischen Beziehung zwischen Hofwirtschaften und Großbetrieben zu sehen ist, deren Auflösung durch die Einführung marktwirtschaftlicher Strukturen erzwungen wird | |
650 | 4 | |a Landwirtschaft | |
650 | 4 | |a Privatisierung | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Landwirtschaft |z Russland |x Geschichte 20. Jh | |
650 | 0 | 7 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4034453-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kolchose |0 (DE-588)4164642-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landwirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4034453-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kolchose |0 (DE-588)4164642-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Agrarreform |0 (DE-588)4000776-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14361/9783839407844 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-125-TGU | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
940 | 1 | |q FUB_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425593 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839407844 |l DE-703 |p ZDB-125-TGU |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839407844?locatt=mode:legacy |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839407844?locatt=mode:legacy |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839407844 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824408226918039552 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lindner, Peter 1969- |
author_GND | (DE-588)132475855 |
author_facet | Lindner, Peter 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Lindner, Peter 1969- |
author_variant | p l pl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043000342 |
classification_rvk | LC 22325 RQ 10663 RQ 10675 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-125-TGU ZDB-41-SEL |
contents | Die Reorganisation der Kollektivbetriebe im ländlichen Raum Russlands stellt das größte jemals durchgeführte Privatisierungsprojekt überhaupt dar. Einbezogen waren über 10 Mio. Beschäftigte und eine Fläche, die dem fünffachen Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland entsprach. Sie musste meist gegen den Willen der Betroffenen durchgesetzt werden und erreichte ihr ursprüngliches Ziel, die Etablierung kleinbäuerlicher Strukturen, nicht einmal in Ansätzen. Die Studie geht den Ursachen dieses Scheiterns nach und setzt sich dabei insbesondere kritisch mit der verbreiteten These auseinander, kulturell verankerter Kollektivismus und Egalitarismus determinierten die Entwicklungen im ländlichen Raum. Stattdessen wird gezeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis des Verlaufs der Transformation in der symbiotischen Beziehung zwischen Hofwirtschaften und Großbetrieben zu sehen ist, deren Auflösung durch die Einführung marktwirtschaftlicher Strukturen erzwungen wird |
ctrlnum | (OCoLC)931866959 (DE-599)BVBBV043000342 |
dewey-full | 338.1847 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.1847 |
dewey-search | 338.1847 |
dewey-sort | 3338.1847 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft Geographie |
doi_str_mv | 10.14361/9783839407844 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043000342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151111s2008 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839407844</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0784-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899427844</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8994-2784-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839407844</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839407844</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931866959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043000342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.1847</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 22325</subfield><subfield code="0">(DE-625)90631:874</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RQ 10663</subfield><subfield code="0">(DE-625)142407:12815</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RQ 10675</subfield><subfield code="0">(DE-625)142407:12819</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Peter</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132475855</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess</subfield><subfield code="b">Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft</subfield><subfield code="c">Peter Lindner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 278 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Global studies</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Reorganisation der Kollektivbetriebe im ländlichen Raum Russlands stellt das größte jemals durchgeführte Privatisierungsprojekt überhaupt dar. Einbezogen waren über 10 Mio. Beschäftigte und eine Fläche, die dem fünffachen Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland entsprach. Sie musste meist gegen den Willen der Betroffenen durchgesetzt werden und erreichte ihr ursprüngliches Ziel, die Etablierung kleinbäuerlicher Strukturen, nicht einmal in Ansätzen. Die Studie geht den Ursachen dieses Scheiterns nach und setzt sich dabei insbesondere kritisch mit der verbreiteten These auseinander, kulturell verankerter Kollektivismus und Egalitarismus determinierten die Entwicklungen im ländlichen Raum. Stattdessen wird gezeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis des Verlaufs der Transformation in der symbiotischen Beziehung zwischen Hofwirtschaften und Großbetrieben zu sehen ist, deren Auflösung durch die Einführung marktwirtschaftlicher Strukturen erzwungen wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="z">Russland</subfield><subfield code="x">Geschichte 20. Jh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034453-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kolchose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164642-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034453-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kolchose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164642-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Agrarreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14361/9783839407844</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FUB_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425593</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839407844</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGU</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839407844?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839407844?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839407844</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland |
id | DE-604.BV043000342 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-18T15:07:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839407844 9783899427844 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425593 |
oclc_num | 931866959 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-739 DE-1046 DE-11 DE-1043 DE-1043 DE-858 DE-B1533 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-739 DE-1046 DE-11 DE-1043 DE-1043 DE-858 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-125-TGU ZDB-41-SEL FUB_PDA_DGG FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series2 | Global studies |
spelling | Lindner, Peter 1969- Verfasser (DE-588)132475855 aut Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft Peter Lindner Bielefeld transcript [2008] © 2008 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Global studies Die Reorganisation der Kollektivbetriebe im ländlichen Raum Russlands stellt das größte jemals durchgeführte Privatisierungsprojekt überhaupt dar. Einbezogen waren über 10 Mio. Beschäftigte und eine Fläche, die dem fünffachen Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland entsprach. Sie musste meist gegen den Willen der Betroffenen durchgesetzt werden und erreichte ihr ursprüngliches Ziel, die Etablierung kleinbäuerlicher Strukturen, nicht einmal in Ansätzen. Die Studie geht den Ursachen dieses Scheiterns nach und setzt sich dabei insbesondere kritisch mit der verbreiteten These auseinander, kulturell verankerter Kollektivismus und Egalitarismus determinierten die Entwicklungen im ländlichen Raum. Stattdessen wird gezeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis des Verlaufs der Transformation in der symbiotischen Beziehung zwischen Hofwirtschaften und Großbetrieben zu sehen ist, deren Auflösung durch die Einführung marktwirtschaftlicher Strukturen erzwungen wird Landwirtschaft Privatisierung Wirtschaft Landwirtschaft Russland Geschichte 20. Jh Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd rswk-swf Landwirtschaftsentwicklung (DE-588)4034453-8 gnd rswk-swf Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd rswk-swf Kolchose (DE-588)4164642-3 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s DE-604 Landwirtschaftsentwicklung (DE-588)4034453-8 s Kolchose (DE-588)4164642-3 s Agrarreform (DE-588)4000776-5 s https://doi.org/10.14361/9783839407844 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lindner, Peter 1969- Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft Die Reorganisation der Kollektivbetriebe im ländlichen Raum Russlands stellt das größte jemals durchgeführte Privatisierungsprojekt überhaupt dar. Einbezogen waren über 10 Mio. Beschäftigte und eine Fläche, die dem fünffachen Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland entsprach. Sie musste meist gegen den Willen der Betroffenen durchgesetzt werden und erreichte ihr ursprüngliches Ziel, die Etablierung kleinbäuerlicher Strukturen, nicht einmal in Ansätzen. Die Studie geht den Ursachen dieses Scheiterns nach und setzt sich dabei insbesondere kritisch mit der verbreiteten These auseinander, kulturell verankerter Kollektivismus und Egalitarismus determinierten die Entwicklungen im ländlichen Raum. Stattdessen wird gezeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis des Verlaufs der Transformation in der symbiotischen Beziehung zwischen Hofwirtschaften und Großbetrieben zu sehen ist, deren Auflösung durch die Einführung marktwirtschaftlicher Strukturen erzwungen wird Landwirtschaft Privatisierung Wirtschaft Landwirtschaft Russland Geschichte 20. Jh Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd Landwirtschaftsentwicklung (DE-588)4034453-8 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd Kolchose (DE-588)4164642-3 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000776-5 (DE-588)4034453-8 (DE-588)4034402-2 (DE-588)4164642-3 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft |
title_auth | Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft |
title_exact_search | Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft |
title_full | Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft Peter Lindner |
title_fullStr | Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft Peter Lindner |
title_full_unstemmed | Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft Peter Lindner |
title_short | Der Kolchoz-Archipel im Privatisierungsprozess |
title_sort | der kolchoz archipel im privatisierungsprozess wege und umwege der russischen landwirtschaft in die globale marktgesellschaft |
title_sub | Wege und Umwege der russischen Landwirtschaft in die globale Marktgesellschaft |
topic | Landwirtschaft Privatisierung Wirtschaft Landwirtschaft Russland Geschichte 20. Jh Agrarreform (DE-588)4000776-5 gnd Landwirtschaftsentwicklung (DE-588)4034453-8 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd Kolchose (DE-588)4164642-3 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
topic_facet | Landwirtschaft Privatisierung Wirtschaft Landwirtschaft Russland Geschichte 20. Jh Agrarreform Landwirtschaftsentwicklung Kolchose Russland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.14361/9783839407844 |
work_keys_str_mv | AT lindnerpeter derkolchozarchipelimprivatisierungsprozesswegeundumwegederrussischenlandwirtschaftindieglobalemarktgesellschaft |