Private Förderung zeitgenössischer Literatur: eine Bestandsaufnahme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
[2006]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-525 DE-188 Volltext URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (252 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783839404171 |
DOI: | 10.14361/9783839404171 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043000111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240814 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151111s2006 xx |||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839404171 |c Online |9 978-3-8394-0417-1 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839404171 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.1515/9783839404171 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1165558072 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043000111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-525 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-B1533 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 838.609 |2 23 | |
084 | |a GN 1058 |0 (DE-625)42418: |2 rvk | ||
084 | |a GO 10210 |0 (DE-625)43137: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vandenrath, Sonja |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)13206507X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Förderung zeitgenössischer Literatur |b eine Bestandsaufnahme |c Sonja Vandenrath |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c [2006] | |
264 | 4 | |c © 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (252 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität Berlin |d 2005 | ||
505 | 8 | |a Seit den neunziger Jahren laviert der Literaturbetrieb zwischen Hype und Flaute. Die Wiederkehr des Erzählens, die Pop-Literatur und eine Expansion literarischer Veranstaltungen sorgen für Präsenz, Publicity und Publikum. Der Buchmarkt dagegen stagniert und die öffentliche Hand kürzt ihre Mittel zur Förderung von Literatur und Autoren. Das Buch fragt daher nach der Funktion und Bedeutung privater Förderer in diesem Zusammenfall von Aufbruch und Krise. Auf der Basis breiter empirischer Recherchen werden erstmalig Strategien und Schwerpunkte der Förderung von zeitgenössischer Literatur durch Stiftungen und Unternehmen untersucht. Am Beispiel der bundesdeutschen Literaturhäuser wird nach möglichen Wechselwirkungen zwischen Finanzierungsstrukturen und Programmarbeit gefragt. Die Studie analysiert das nicht staatliche Engagement für Literatur ausgehend von der Theorie der Gabe in der Nachfolge von Marcel Mauss und entwickelt drei Modelle, um die verschiedenen Formen privater Literaturförderung zu systematisieren | |
650 | 4 | |a Authors and patrons | |
650 | 4 | |a Deutsche Literatur | |
650 | 4 | |a Government aid to literature | |
650 | 4 | |a Literaturförderung | |
650 | 4 | |a Authors and patrons |z Germany | |
650 | 4 | |a Government aid to literature |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Literaturförderung |0 (DE-588)4167872-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Literaturförderung |0 (DE-588)4167872-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-89942-417-4 |w (DE-604)BV019876363 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14361/9783839404171 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839404171 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-125-TKM | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
940 | 1 | |q FUB_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425362 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404171 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404171 |l DE-525 |p ZDB-125-TKM |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839404171 |l DE-188 |p ZDB-23-DGG |q ZDB-23-DGG 2020 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821425992691875840 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Vandenrath, Sonja 1965- |
author_GND | (DE-588)13206507X |
author_facet | Vandenrath, Sonja 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Vandenrath, Sonja 1965- |
author_variant | s v sv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043000111 |
classification_rvk | GN 1058 GO 10210 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-125-TKM ZDB-41-SEL |
contents | Seit den neunziger Jahren laviert der Literaturbetrieb zwischen Hype und Flaute. Die Wiederkehr des Erzählens, die Pop-Literatur und eine Expansion literarischer Veranstaltungen sorgen für Präsenz, Publicity und Publikum. Der Buchmarkt dagegen stagniert und die öffentliche Hand kürzt ihre Mittel zur Förderung von Literatur und Autoren. Das Buch fragt daher nach der Funktion und Bedeutung privater Förderer in diesem Zusammenfall von Aufbruch und Krise. Auf der Basis breiter empirischer Recherchen werden erstmalig Strategien und Schwerpunkte der Förderung von zeitgenössischer Literatur durch Stiftungen und Unternehmen untersucht. Am Beispiel der bundesdeutschen Literaturhäuser wird nach möglichen Wechselwirkungen zwischen Finanzierungsstrukturen und Programmarbeit gefragt. Die Studie analysiert das nicht staatliche Engagement für Literatur ausgehend von der Theorie der Gabe in der Nachfolge von Marcel Mauss und entwickelt drei Modelle, um die verschiedenen Formen privater Literaturförderung zu systematisieren |
ctrlnum | (OCoLC)1165558072 (DE-599)BVBBV043000111 |
dewey-full | 838.609 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 838 - German miscellaneous writings |
dewey-raw | 838.609 |
dewey-search | 838.609 |
dewey-sort | 3838.609 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.14361/9783839404171 10.1515/9783839404171 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043000111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240814</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151111s2006 xx |||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839404171</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0417-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839404171</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839404171</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165558072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043000111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">838.609</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1058</subfield><subfield code="0">(DE-625)42418:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GO 10210</subfield><subfield code="0">(DE-625)43137:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vandenrath, Sonja</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13206507X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Förderung zeitgenössischer Literatur</subfield><subfield code="b">eine Bestandsaufnahme</subfield><subfield code="c">Sonja Vandenrath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (252 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2005</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit den neunziger Jahren laviert der Literaturbetrieb zwischen Hype und Flaute. Die Wiederkehr des Erzählens, die Pop-Literatur und eine Expansion literarischer Veranstaltungen sorgen für Präsenz, Publicity und Publikum. Der Buchmarkt dagegen stagniert und die öffentliche Hand kürzt ihre Mittel zur Förderung von Literatur und Autoren. Das Buch fragt daher nach der Funktion und Bedeutung privater Förderer in diesem Zusammenfall von Aufbruch und Krise. Auf der Basis breiter empirischer Recherchen werden erstmalig Strategien und Schwerpunkte der Förderung von zeitgenössischer Literatur durch Stiftungen und Unternehmen untersucht. Am Beispiel der bundesdeutschen Literaturhäuser wird nach möglichen Wechselwirkungen zwischen Finanzierungsstrukturen und Programmarbeit gefragt. Die Studie analysiert das nicht staatliche Engagement für Literatur ausgehend von der Theorie der Gabe in der Nachfolge von Marcel Mauss und entwickelt drei Modelle, um die verschiedenen Formen privater Literaturförderung zu systematisieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors and patrons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government aid to literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturförderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors and patrons</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government aid to literature</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167872-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literaturförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167872-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-89942-417-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019876363</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14361/9783839404171</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839404171</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TKM</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FUB_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425362</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404171</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839404171</subfield><subfield code="l">DE-525</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TKM</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839404171</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DGG 2020</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043000111 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:06:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839404171 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425362 |
oclc_num | 1165558072 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-525 DE-1043 DE-858 DE-B1533 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-525 DE-1043 DE-858 DE-B1533 DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (252 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-125-TKM ZDB-41-SEL FUB_PDA_DGG FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG 2020 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement |
spelling | Vandenrath, Sonja 1965- Verfasser (DE-588)13206507X aut Private Förderung zeitgenössischer Literatur eine Bestandsaufnahme Sonja Vandenrath Bielefeld transcript [2006] © 2006 1 Online-Ressource (252 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2005 Seit den neunziger Jahren laviert der Literaturbetrieb zwischen Hype und Flaute. Die Wiederkehr des Erzählens, die Pop-Literatur und eine Expansion literarischer Veranstaltungen sorgen für Präsenz, Publicity und Publikum. Der Buchmarkt dagegen stagniert und die öffentliche Hand kürzt ihre Mittel zur Förderung von Literatur und Autoren. Das Buch fragt daher nach der Funktion und Bedeutung privater Förderer in diesem Zusammenfall von Aufbruch und Krise. Auf der Basis breiter empirischer Recherchen werden erstmalig Strategien und Schwerpunkte der Förderung von zeitgenössischer Literatur durch Stiftungen und Unternehmen untersucht. Am Beispiel der bundesdeutschen Literaturhäuser wird nach möglichen Wechselwirkungen zwischen Finanzierungsstrukturen und Programmarbeit gefragt. Die Studie analysiert das nicht staatliche Engagement für Literatur ausgehend von der Theorie der Gabe in der Nachfolge von Marcel Mauss und entwickelt drei Modelle, um die verschiedenen Formen privater Literaturförderung zu systematisieren Authors and patrons Deutsche Literatur Government aid to literature Literaturförderung Authors and patrons Germany Government aid to literature Germany Literaturförderung (DE-588)4167872-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Literaturförderung (DE-588)4167872-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-89942-417-4 (DE-604)BV019876363 https://doi.org/10.14361/9783839404171 Verlag Volltext https://doi.org/10.1515/9783839404171 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Vandenrath, Sonja 1965- Private Förderung zeitgenössischer Literatur eine Bestandsaufnahme Seit den neunziger Jahren laviert der Literaturbetrieb zwischen Hype und Flaute. Die Wiederkehr des Erzählens, die Pop-Literatur und eine Expansion literarischer Veranstaltungen sorgen für Präsenz, Publicity und Publikum. Der Buchmarkt dagegen stagniert und die öffentliche Hand kürzt ihre Mittel zur Förderung von Literatur und Autoren. Das Buch fragt daher nach der Funktion und Bedeutung privater Förderer in diesem Zusammenfall von Aufbruch und Krise. Auf der Basis breiter empirischer Recherchen werden erstmalig Strategien und Schwerpunkte der Förderung von zeitgenössischer Literatur durch Stiftungen und Unternehmen untersucht. Am Beispiel der bundesdeutschen Literaturhäuser wird nach möglichen Wechselwirkungen zwischen Finanzierungsstrukturen und Programmarbeit gefragt. Die Studie analysiert das nicht staatliche Engagement für Literatur ausgehend von der Theorie der Gabe in der Nachfolge von Marcel Mauss und entwickelt drei Modelle, um die verschiedenen Formen privater Literaturförderung zu systematisieren Authors and patrons Deutsche Literatur Government aid to literature Literaturförderung Authors and patrons Germany Government aid to literature Germany Literaturförderung (DE-588)4167872-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167872-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Private Förderung zeitgenössischer Literatur eine Bestandsaufnahme |
title_auth | Private Förderung zeitgenössischer Literatur eine Bestandsaufnahme |
title_exact_search | Private Förderung zeitgenössischer Literatur eine Bestandsaufnahme |
title_full | Private Förderung zeitgenössischer Literatur eine Bestandsaufnahme Sonja Vandenrath |
title_fullStr | Private Förderung zeitgenössischer Literatur eine Bestandsaufnahme Sonja Vandenrath |
title_full_unstemmed | Private Förderung zeitgenössischer Literatur eine Bestandsaufnahme Sonja Vandenrath |
title_short | Private Förderung zeitgenössischer Literatur |
title_sort | private forderung zeitgenossischer literatur eine bestandsaufnahme |
title_sub | eine Bestandsaufnahme |
topic | Authors and patrons Deutsche Literatur Government aid to literature Literaturförderung Authors and patrons Germany Government aid to literature Germany Literaturförderung (DE-588)4167872-2 gnd |
topic_facet | Authors and patrons Deutsche Literatur Government aid to literature Literaturförderung Authors and patrons Germany Government aid to literature Germany Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.14361/9783839404171 https://doi.org/10.1515/9783839404171 |
work_keys_str_mv | AT vandenrathsonja privateforderungzeitgenossischerliteratureinebestandsaufnahme |