Angst: Erläuterungen zu Lacans Seminar X
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
[2004]
|
Schriftenreihe: | Psychoanalyse
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 UBR01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (176 pages) Illustrationen |
ISBN: | 9783839402146 |
DOI: | 10.14361/9783839402146 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042999991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230922 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151111s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839402146 |9 978-3-8394-0214-6 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839402146 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10.1515/9783839402146 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-125-TGE)241958598 | ||
035 | |a (OCoLC)931874716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042999991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
100 | 1 | |a Widmer, Peter |d 1941- |0 (DE-588)133306488 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Angst |b Erläuterungen zu Lacans Seminar X |c Peter Widmer |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c [2004] | |
264 | 4 | |c © 2004 | |
300 | |a 1 online resource (176 pages) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychoanalyse | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) | ||
505 | 8 | |a Jedes werdende Subjekt erfährt die Wirkungen der Sprache, in deren Netzwerk es sich situiert. Damit eröffnet sich ihm einerseits ein Bezug zur Welt, an deren Kultur es teilnehmen lernt, andererseits erleidet es einen Verlust an Ganzheit, den es als Fehlen, als Entzug erfährt. Der unzugängliche Ort dieser Erfahrung ist die Quelle des Unbewussten. Von ihm her kommen Einfälle, Phantasien, die unvorhersehbar sind. Ihre Repräsentation auf der Ebene des sprachlichen Anderen konfrontiert das Subjekt mit dem Mangel an Sein, führt es in die Reflexivität. Diese grundsätzlichen Erfahrungen drücken sich in der Angst aus, die zweipolig ist. Das Subjekt ängstigt sich nicht nur vor seinem unstillbaren Begehren, sondern auch vor dem Genießen, in dem es zu verschwinden droht. Dieser Band bietet für den deutschsprachigen Raum erstmals eine auch für Einsteiger geeignete Einführung ins Thema »Angst«, das in Lacans Werk eine zentrale Rolle spielt | |
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Angst | |
650 | 4 | |a Anxiety | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychoanalytic Theory | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Angst |x Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse |x Angst | |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Angst |0 (DE-588)4002053-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Angst |0 (DE-588)4002053-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14361/9783839402146?locatt=mode:legacy |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-125-TGE |a ZDB-125-TKL | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425242 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783839402146 |l ASH01 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib&ean=9783839402146 |l UBR01 |p ZDB-125-TKL |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175339210932224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Widmer, Peter 1941- |
author_GND | (DE-588)133306488 |
author_facet | Widmer, Peter 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Widmer, Peter 1941- |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042999991 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-125-TGE ZDB-125-TKL |
contents | Jedes werdende Subjekt erfährt die Wirkungen der Sprache, in deren Netzwerk es sich situiert. Damit eröffnet sich ihm einerseits ein Bezug zur Welt, an deren Kultur es teilnehmen lernt, andererseits erleidet es einen Verlust an Ganzheit, den es als Fehlen, als Entzug erfährt. Der unzugängliche Ort dieser Erfahrung ist die Quelle des Unbewussten. Von ihm her kommen Einfälle, Phantasien, die unvorhersehbar sind. Ihre Repräsentation auf der Ebene des sprachlichen Anderen konfrontiert das Subjekt mit dem Mangel an Sein, führt es in die Reflexivität. Diese grundsätzlichen Erfahrungen drücken sich in der Angst aus, die zweipolig ist. Das Subjekt ängstigt sich nicht nur vor seinem unstillbaren Begehren, sondern auch vor dem Genießen, in dem es zu verschwinden droht. Dieser Band bietet für den deutschsprachigen Raum erstmals eine auch für Einsteiger geeignete Einführung ins Thema »Angst«, das in Lacans Werk eine zentrale Rolle spielt |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)241958598 (OCoLC)931874716 (DE-599)BVBBV042999991 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
doi_str_mv | 10.14361/9783839402146 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03003nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042999991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230922 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151111s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839402146</subfield><subfield code="9">978-3-8394-0214-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/9783839402146</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839402146</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)241958598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931874716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042999991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Widmer, Peter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133306488</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="b">Erläuterungen zu Lacans Seminar X</subfield><subfield code="c">Peter Widmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">[2004]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (176 pages)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Jedes werdende Subjekt erfährt die Wirkungen der Sprache, in deren Netzwerk es sich situiert. Damit eröffnet sich ihm einerseits ein Bezug zur Welt, an deren Kultur es teilnehmen lernt, andererseits erleidet es einen Verlust an Ganzheit, den es als Fehlen, als Entzug erfährt. Der unzugängliche Ort dieser Erfahrung ist die Quelle des Unbewussten. Von ihm her kommen Einfälle, Phantasien, die unvorhersehbar sind. Ihre Repräsentation auf der Ebene des sprachlichen Anderen konfrontiert das Subjekt mit dem Mangel an Sein, führt es in die Reflexivität. Diese grundsätzlichen Erfahrungen drücken sich in der Angst aus, die zweipolig ist. Das Subjekt ängstigt sich nicht nur vor seinem unstillbaren Begehren, sondern auch vor dem Genießen, in dem es zu verschwinden droht. Dieser Band bietet für den deutschsprachigen Raum erstmals eine auch für Einsteiger geeignete Einführung ins Thema »Angst«, das in Lacans Werk eine zentrale Rolle spielt</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anxiety</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalytic Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="x">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="x">Angst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002053-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Angst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002053-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.14361/9783839402146?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="a">ZDB-125-TKL</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425242</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783839402146</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib&ean=9783839402146</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TKL</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042999991 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:14:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839402146 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028425242 |
oclc_num | 931874716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 1 online resource (176 pages) Illustrationen |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-125-TGE ZDB-125-TKL ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Psychoanalyse |
spelling | Widmer, Peter 1941- (DE-588)133306488 aut Angst Erläuterungen zu Lacans Seminar X Peter Widmer Bielefeld transcript Verlag [2004] © 2004 1 online resource (176 pages) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Psychoanalyse Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) Jedes werdende Subjekt erfährt die Wirkungen der Sprache, in deren Netzwerk es sich situiert. Damit eröffnet sich ihm einerseits ein Bezug zur Welt, an deren Kultur es teilnehmen lernt, andererseits erleidet es einen Verlust an Ganzheit, den es als Fehlen, als Entzug erfährt. Der unzugängliche Ort dieser Erfahrung ist die Quelle des Unbewussten. Von ihm her kommen Einfälle, Phantasien, die unvorhersehbar sind. Ihre Repräsentation auf der Ebene des sprachlichen Anderen konfrontiert das Subjekt mit dem Mangel an Sein, führt es in die Reflexivität. Diese grundsätzlichen Erfahrungen drücken sich in der Angst aus, die zweipolig ist. Das Subjekt ängstigt sich nicht nur vor seinem unstillbaren Begehren, sondern auch vor dem Genießen, in dem es zu verschwinden droht. Dieser Band bietet für den deutschsprachigen Raum erstmals eine auch für Einsteiger geeignete Einführung ins Thema »Angst«, das in Lacans Werk eine zentrale Rolle spielt In German Angst Anxiety Psychoanalytic Theory Psychologie Angst Psychoanalyse Psychoanalyse Angst Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf Angst (DE-588)4002053-8 gnd rswk-swf Angst (DE-588)4002053-8 s Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s DE-604 https://doi.org/10.14361/9783839402146?locatt=mode:legacy Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Widmer, Peter 1941- Angst Erläuterungen zu Lacans Seminar X Jedes werdende Subjekt erfährt die Wirkungen der Sprache, in deren Netzwerk es sich situiert. Damit eröffnet sich ihm einerseits ein Bezug zur Welt, an deren Kultur es teilnehmen lernt, andererseits erleidet es einen Verlust an Ganzheit, den es als Fehlen, als Entzug erfährt. Der unzugängliche Ort dieser Erfahrung ist die Quelle des Unbewussten. Von ihm her kommen Einfälle, Phantasien, die unvorhersehbar sind. Ihre Repräsentation auf der Ebene des sprachlichen Anderen konfrontiert das Subjekt mit dem Mangel an Sein, führt es in die Reflexivität. Diese grundsätzlichen Erfahrungen drücken sich in der Angst aus, die zweipolig ist. Das Subjekt ängstigt sich nicht nur vor seinem unstillbaren Begehren, sondern auch vor dem Genießen, in dem es zu verschwinden droht. Dieser Band bietet für den deutschsprachigen Raum erstmals eine auch für Einsteiger geeignete Einführung ins Thema »Angst«, das in Lacans Werk eine zentrale Rolle spielt Angst Anxiety Psychoanalyse Psychoanalytic Theory Psychologie Angst Psychoanalyse Psychoanalyse Angst Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd Angst (DE-588)4002053-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047689-3 (DE-588)4002053-8 |
title | Angst Erläuterungen zu Lacans Seminar X |
title_auth | Angst Erläuterungen zu Lacans Seminar X |
title_exact_search | Angst Erläuterungen zu Lacans Seminar X |
title_full | Angst Erläuterungen zu Lacans Seminar X Peter Widmer |
title_fullStr | Angst Erläuterungen zu Lacans Seminar X Peter Widmer |
title_full_unstemmed | Angst Erläuterungen zu Lacans Seminar X Peter Widmer |
title_short | Angst |
title_sort | angst erlauterungen zu lacans seminar x |
title_sub | Erläuterungen zu Lacans Seminar X |
topic | Angst Anxiety Psychoanalyse Psychoanalytic Theory Psychologie Angst Psychoanalyse Psychoanalyse Angst Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd Angst (DE-588)4002053-8 gnd |
topic_facet | Angst Anxiety Psychoanalyse Psychoanalytic Theory Psychologie Angst Psychoanalyse Psychoanalyse Angst |
url | https://doi.org/10.14361/9783839402146?locatt=mode:legacy |
work_keys_str_mv | AT widmerpeter angsterlauterungenzulacansseminarx |