Goldschmiede im Schnee: 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2011]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource (414 pages) illustrations |
ISBN: | 9783205791454 |
DOI: | 10.7767/boehlau.9783205791454 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042999564 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151111s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783205791454 |9 978-3-205-79145-4 | ||
024 | 7 | |a 10.7767/boehlau.9783205791454 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1195539308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042999564 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-473 |a DE-898 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 796.9309436 |2 23 | |
100 | 1 | |a Glaser, Joachim |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Goldschmiede im Schnee |b 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 |c Joachim Glaser |
264 | 1 | |a Köln/Wien |b Böhlau Verlag |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 1 online resource (414 pages) |b illustrations | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) | ||
505 | 8 | |a Um etwa 1870 wurde der Schilauf in Österreich entdeckt, erste Ansätze in Salzburg finden sich rund zehn Jahre später. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Schilauf gesellschaftsfähig und ab 1911 kann mit der Gründung des Salzburger Landes-Skiverbandes vom organisierten Skisport gesprochen werden. In 100 Jahren wurde Salzburg zum erfolgreichsten Verband im Österreichischen Skiverband, zu einer wahren "Goldschmiede im Schnee". Die Anfänge und die schwierigen Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg sind hier ebenso aufgezeichnet wie die großen Triumphe Salzburger Athleten. Die wichtigsten Vereine werden vorgestellt, darüber hinaus gibt es eine lückenlose Statistik von den Olympischen Spielen bis zu den Landesmeisterschaften | |
546 | |a In German | ||
610 | 2 | 7 | |a Salzburger Landes-Skiverband |0 (DE-588)10158513-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Skisport | |
650 | 4 | |a Sport | |
650 | 0 | 7 | |a Skisport |0 (DE-588)4055245-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Land Salzburg |0 (DE-588)4051423-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Biographie |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Salzburger Landes-Skiverband |0 (DE-588)10158513-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Land Salzburg |0 (DE-588)4051423-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Skisport |0 (DE-588)4055245-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Land Salzburg |0 (DE-588)4051423-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Skisport |0 (DE-588)4055245-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | 3 | |a Biographie |A f |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791454 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028424813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
940 | 1 | |q UBG_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q KSH_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q FHN_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q EFN_PDA_VRE | |
940 | 1 | |q FHR_PDA_VRE | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028424813 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821312512244580352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VON DEN ANFAENGEN DES SKILAUFES IN SALZBURG
LEDERHAENDLER, ADELIGE UND OFFIZIERE
DAS ZEITALTER DER PIONIERE
AUS DEM TAGEBUCH DES JOSEF ZWICK
SKISPORT UNTERM HAKENKREUZ
VERSUCH EINER BILANZ
VON DEN ERSTEN VEREINEN BIS HEUTE
SIE TRUGEN SALZBURGS RUF HINAUS IN DIE WELT
EIN KAPITEL UEBER OLYMPIASIEGER, WELTMEISTER, WELTCUPSIEGER UND LEGENDEN
AUCH SIE SCHRIEBEN SKIGESCHICHTE
AUCH SIE WAREN ERFOLGREICH
EIN LAND FUER WELTMEISTERSCHAFTEN
IN SECHS ORTEN WURDE UM TITEL GEKAEMPFT
DREI BEWERBUNGEN UND DREI NIEDERLAGEN
SEIT 43 JAHREN WELTCUP IN SALZBURG
VON BAD GASTEIN BIS IN DIE LANDESHAUPTSTADT
WELTCUP-VERANSTALTUNGEN IM BUNDESLAND SALZBURG
DIE SALZBURGER BILANZ IM WELTCUP
DIE ERFOLGSBILANZ IM EUROPACUP
FINDIGE KOEPFE IM DIENSTE DES SKISPORTS
DER PIONIER DER KONDITIONSLEHRE
ERFINDERGEIST ZU JEDERZEIT
SEILBAHNEN UND SKISPORT
WINTERSPORT IM SALZBURGERLAND
TOURISTISCHE ERSCHLIESSUNG VOR 200 JAHREN
SBSSV- EIN STARKER PARTNER IM WINTERSPORT
SKISPORTLICHE SCHULEN ALS KADERSCHMIEDE
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1011628864
DIGITALISIERT DURCH
DAS FIS-LANDESSKIMUSEUM IN WERFENWENG
BAD GASTEIN: MARKSTEIN FUER DIE BEHINDERTEN
EXEKUTIVE AUF PISTE UND LOIPE
DIE SALZBURGER OLYMPIA-TEILNEHMER
DIE SALZBURGER WM-TEILNEHMER
DIE SALZBURGER EM-TEILNEHMER
INTERNATINALE CHAPIONATE DER JUNIOREN
INTERNATINALE CHAPIONATE DER JUGEND
DIE OESTERREICHISCHEN SKIMEISTER AUS SALZBURG
DAS EHRENBUCH DER LANDESMEISTERSCHAFTEN
OESTERREICHISCHE NACHWUCHSMEISTER
SPORTLER DES JAHRES (OESTERREICH UND SALZBURG)
ABKUERZUNGEN
PERSONENVERZEICHNIS
FOTONACHWEIS/ABBILDUNGSVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Glaser, Joachim |
author_facet | Glaser, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Glaser, Joachim |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042999564 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-117-VRE |
contents | Um etwa 1870 wurde der Schilauf in Österreich entdeckt, erste Ansätze in Salzburg finden sich rund zehn Jahre später. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Schilauf gesellschaftsfähig und ab 1911 kann mit der Gründung des Salzburger Landes-Skiverbandes vom organisierten Skisport gesprochen werden. In 100 Jahren wurde Salzburg zum erfolgreichsten Verband im Österreichischen Skiverband, zu einer wahren "Goldschmiede im Schnee". Die Anfänge und die schwierigen Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg sind hier ebenso aufgezeichnet wie die großen Triumphe Salzburger Athleten. Die wichtigsten Vereine werden vorgestellt, darüber hinaus gibt es eine lückenlose Statistik von den Olympischen Spielen bis zu den Landesmeisterschaften |
ctrlnum | (OCoLC)1195539308 (DE-599)BVBBV042999564 |
dewey-full | 796.9309436 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.9309436 |
dewey-search | 796.9309436 |
dewey-sort | 3796.9309436 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport |
doi_str_mv | 10.7767/boehlau.9783205791454 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042999564</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151111s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783205791454</subfield><subfield code="9">978-3-205-79145-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205791454</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195539308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042999564</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.9309436</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glaser, Joachim</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Goldschmiede im Schnee</subfield><subfield code="b">100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011</subfield><subfield code="c">Joachim Glaser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (414 pages)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Um etwa 1870 wurde der Schilauf in Österreich entdeckt, erste Ansätze in Salzburg finden sich rund zehn Jahre später. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Schilauf gesellschaftsfähig und ab 1911 kann mit der Gründung des Salzburger Landes-Skiverbandes vom organisierten Skisport gesprochen werden. In 100 Jahren wurde Salzburg zum erfolgreichsten Verband im Österreichischen Skiverband, zu einer wahren "Goldschmiede im Schnee". Die Anfänge und die schwierigen Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg sind hier ebenso aufgezeichnet wie die großen Triumphe Salzburger Athleten. Die wichtigsten Vereine werden vorgestellt, darüber hinaus gibt es eine lückenlose Statistik von den Olympischen Spielen bis zu den Landesmeisterschaften</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Salzburger Landes-Skiverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)10158513-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Skisport</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sport</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Skisport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055245-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Land Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051423-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biographie</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Salzburger Landes-Skiverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)10158513-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Land Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051423-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Skisport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055245-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Land Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051423-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Skisport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055245-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Biographie</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791454</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028424813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHN_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028424813</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Biographie gnd |
genre_facet | Biographie |
geographic | Land Salzburg (DE-588)4051423-7 gnd |
geographic_facet | Land Salzburg |
id | DE-604.BV042999564 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T11:02:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783205791454 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028424813 |
oclc_num | 1195539308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 1 online resource (414 pages) illustrations |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE FLA_PDA_VRE KSH_PDA_VRE FHN_PDA_VRE EFN_PDA_VRE FHR_PDA_VRE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
spelling | Glaser, Joachim aut Goldschmiede im Schnee 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 Joachim Glaser Köln/Wien Böhlau Verlag [2011] © 2011 1 online resource (414 pages) illustrations txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) Um etwa 1870 wurde der Schilauf in Österreich entdeckt, erste Ansätze in Salzburg finden sich rund zehn Jahre später. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Schilauf gesellschaftsfähig und ab 1911 kann mit der Gründung des Salzburger Landes-Skiverbandes vom organisierten Skisport gesprochen werden. In 100 Jahren wurde Salzburg zum erfolgreichsten Verband im Österreichischen Skiverband, zu einer wahren "Goldschmiede im Schnee". Die Anfänge und die schwierigen Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg sind hier ebenso aufgezeichnet wie die großen Triumphe Salzburger Athleten. Die wichtigsten Vereine werden vorgestellt, darüber hinaus gibt es eine lückenlose Statistik von den Olympischen Spielen bis zu den Landesmeisterschaften In German Salzburger Landes-Skiverband (DE-588)10158513-5 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Skisport Sport Skisport (DE-588)4055245-7 gnd rswk-swf Land Salzburg (DE-588)4051423-7 gnd rswk-swf Biographie gnd rswk-swf Salzburger Landes-Skiverband (DE-588)10158513-5 b Geschichte z DE-604 Land Salzburg (DE-588)4051423-7 g Skisport (DE-588)4055245-7 s Biographie f https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791454 Verlag Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028424813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glaser, Joachim Goldschmiede im Schnee 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 Um etwa 1870 wurde der Schilauf in Österreich entdeckt, erste Ansätze in Salzburg finden sich rund zehn Jahre später. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Schilauf gesellschaftsfähig und ab 1911 kann mit der Gründung des Salzburger Landes-Skiverbandes vom organisierten Skisport gesprochen werden. In 100 Jahren wurde Salzburg zum erfolgreichsten Verband im Österreichischen Skiverband, zu einer wahren "Goldschmiede im Schnee". Die Anfänge und die schwierigen Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg sind hier ebenso aufgezeichnet wie die großen Triumphe Salzburger Athleten. Die wichtigsten Vereine werden vorgestellt, darüber hinaus gibt es eine lückenlose Statistik von den Olympischen Spielen bis zu den Landesmeisterschaften Salzburger Landes-Skiverband (DE-588)10158513-5 gnd Skisport Sport Skisport (DE-588)4055245-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)10158513-5 (DE-588)4055245-7 (DE-588)4051423-7 |
title | Goldschmiede im Schnee 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 |
title_auth | Goldschmiede im Schnee 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 |
title_exact_search | Goldschmiede im Schnee 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 |
title_full | Goldschmiede im Schnee 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 Joachim Glaser |
title_fullStr | Goldschmiede im Schnee 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 Joachim Glaser |
title_full_unstemmed | Goldschmiede im Schnee 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 Joachim Glaser |
title_short | Goldschmiede im Schnee |
title_sort | goldschmiede im schnee 100 jahre salzburger landes skiverband 1911 2011 |
title_sub | 100 Jahre Salzburger Landes-Skiverband. 1911–2011 |
topic | Salzburger Landes-Skiverband (DE-588)10158513-5 gnd Skisport Sport Skisport (DE-588)4055245-7 gnd |
topic_facet | Salzburger Landes-Skiverband Skisport Sport Land Salzburg Biographie |
url | https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791454 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028424813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glaserjoachim goldschmiedeimschnee100jahresalzburgerlandesskiverband19112011 |