Falkenberg in der Dübener Heide:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag nicht ermittelbar
Juli 2015
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beiheft: Rudolf Süptitz und Gisela Klepel: Falkenberg in der Dübener Heide : Vorspann zur Siebenhundert-Jahr-Feier der Ortschaft Falkenberg, April 2014 |
Beschreibung: | 322 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 1 Beiheft (VII Seiten) |
ISBN: | 9783000501739 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042997344 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190719 | ||
007 | t | ||
008 | 151111s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783000501739 |9 978-3-00-050173-9 | ||
035 | |a (OCoLC)927806917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042997344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Knothe, Inge |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Falkenberg in der Dübener Heide |c von Inge Knothe, Klaus Knothe und Rolf Zimmermann |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag nicht ermittelbar |c Juli 2015 | |
264 | 3 | |a CopyTake16 | |
300 | |a 322 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |e 1 Beiheft (VII Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beiheft: Rudolf Süptitz und Gisela Klepel: Falkenberg in der Dübener Heide : Vorspann zur Siebenhundert-Jahr-Feier der Ortschaft Falkenberg, April 2014 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Trossin-Falkenberg |0 (DE-588)1058574973 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Trossin-Falkenberg |0 (DE-588)1058574973 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Knothe, Klaus |d 1937-2021 |0 (DE-588)106910248 |4 aut |4 edt | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028422641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 4321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805073067723980800 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung (Inge Knothe) 11 2 Annäherung an Falkenberg(IngeKnothe) 13 3 Falkenberg - gestern und heute(IngeKnothe) 17 3.1 Das Dorf. 3.2 Kirche, Pfarrhaus und Schule . 3.3 Das Forsthaus. 3.4 Das Erb- und Lehnriehtergut - Der Bauernhof Schlemmer. 3.5 Bauern in Falkenberg. 3.5.1 Pferdebauern und Kuhbauern. 3.5.2 Der Bauernhof Brandt. 3.5.3 Die Familie Zorn ֊ Bauern seit Jahrhunderten. 3.5.4 Gertraud Döbelt ֊ Bäuerin und Rinderzüchterin. 3.5.5 Handwerker und Kuhbauern. 3.5.6 Schuster, Sattler und Kuhbauer. Die Familien Süptitz/Sparfeld. 3.6 Leben und Feiern - Gasthäuser undKaufläden. 3.7 Mühlen . 3.7.1 Die Furthmühle.
3.7.2 Die Hachemühle. 3.7.3 Windmühlen in Falkenberg. 3.8 Gärten. 4 Beiträge zur Geschichte von Falkenberg (Klaus Knothe) 4.1 Überlegungen zur Ortsgründung. 4.1.1 Die Vorgeschichte der Ortsgründung . 4.1.2 Ein Aufruf zur Anwerbung von Siedlern . 4.1.3 Siedlungen in der späteren Gemarkung Falkenberg. 4.1.4 Wo kamen die Neusiedler her?. 4.1.5 Die Wüstung Paak, die Landadeligen Pack und das Dorf Falkenberg 4.2 Bau der Kirche und geistliche Obrigkeit. 3 17 20 27 28 37 37 37 41 46 53 54 57 62 62 63 64 65 69 69 69 71 73 75 77 79
4.2.1 Bau der Kirche und Deutscher Orden.79 4.2.2 Pfarrer von Falkenberg vor und kurz nach der Reformation. 82 4.3 Die Obrigkeit.83 4.3.1 Von 1200 bis 1400 . 83 4.3.2 Falkenberg das Dorf ohne Rittersitz?.84 4.4 Gerichte und Richter. 86 4.5 Einwohner von Falkenberg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. 91 4.5.1 Fluktuation der Einwohner Falkenbergs im 16. Jahrhundert. 91 4.5.2 Bevölkerungsentwicklung von 1200 bis zum 19. Jahrhundert. 91 4.5.3 Berufe in Falkenberg im 19. Jahrhundert.93 4.6 Falkenberg - ein armes oder reiches Dorf?. 95 4.6.1 Falkenberg im Vergleich zu Trossin. 95 4.6.2 Falkenberg im Vergleich zu Taura. 96 4.6.3 Ein Zwischenresümee. 96 4.7 Bevölkerungsentwicklung von 1200 bis 2000 97 LO 5 Falkenberg und die Kriege (Klaus Knothe) 99 5.1 Vorbemerkung. Kriegsauswirkungen auf Falkenberg. 99 5.2 Der Dreißigjährige
Krieg.104 5.2.1 Überblick.104 5.2.2 Liste der Besitzer in Falkenberg (1628 und 1645). 106 5.2.3 Dreißigjährigem Krieg: Zerstörungen in Falkenberg. Zugtiere . 107 5.2.4 Pest oder andere Seuchen in Falkenberg?.108 5.2.5 Einzelschilderungen. 109 .3 Der erste Weltkrieg in der Kirchenbuchchronik.110 .4 Zwischen dem Ersten und den Zweiten Weltkrieg . 111 5.4.1 Kriegerdenkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs.111 5.4.2 Pfarrer Knaake.113 5.5 Der Zweiten Weltkrieg und seine Auswirkungen.113 LO 6 Landwirtschaft von 1200 bis 1850 (Inge Knothe) 115 6.1 Dorf und Feldflur.115 6.1.1 Bauernhof und Bauernfamilie. 115 6.1.2 Arbeit in Gemeinschaft.115 6.1.3 Dorf und Gemarkung.116 6.1.4 Äcker und
Dreifelderwirtschaft.117 6.1.5 Hausgärten und Feldgärten . 120 6.1.6 Der Falkenberger Weinberg . 122 6.2 Der Wald der Bauern.122 6.2.1 Der Falkenberger Bauernwald und diekurfürstliche Falkenbergische Heide . 124 6.2.2 Waldweiden und die Tiere der Bauern .124 6.2.3 Der Weidewald.126 4
6.2.4 6.2.5 6.2.6 6.2.7 6.2.8 6.2.9 6.2.10 Schweinemast mit Eicheln. 127 Schafe und Hutungsrechte.131 Waldbienenzucht. 133 Der Wald und das Holz für die Bauern. 135 Holz als Bau- und Werkstoff. 136 Die vielseitigen Birken.138 Nützliche Pflanzen aus Wald, Feld und Flur.139 7 Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft im 19. Jahrhundert (Inge Knothe) 141 7.1 Gemeinheitsteilungen und Agrarreformen. 141 7.2 Ablösung der Nutzungsrechte im Staatsforst. 145 7.3 Ergebnisse der Veränderungen. 147 8 Der Wald des Landesherrn bis 1815 (Inge Knothe) 149 8.1 Die Jagd. 149 8.2 Waldzustand und Holznutzung.154 9 Forstwirtschaft und Forstverwaltung von 1816 bis 2005 (Rolf Zimmermann) 9.1 9.2 159 Vorbemerkungen . 159
1816 bis 1919 ֊ Die Königlich Preußische Oberförsterei.160 9.2.1 Übergang von der sächsischen zur preußischen Verwaltung. 160 9.2.2 Streben um nachhaltig hohe Wirtschaftsergebnisse. Servituten und ihre Ablösung. 162 9.2.3 Betreuung nichtstaatlichen Waldbesitzes. 167 9.2.4 Forstaufsicht, Gefahrenabwehr, Grenzsieherung . 168 9.3 1920 bis 1945 ֊ Staatsoberförsterei und Forstamt in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus .172 9.3.1 Territorium und Reviere.172 9.3.2 Waldwirtschaft in Krisen- und Kriegszeiten. 174 9.3.3 Betreuungs-, Aufsichts- tind Forstschutzfunktionen . 175 9.4 1945 bis 1952 ֊ Forst.Verwaltung nach dem Zweiten Weltkrieg. 178 9.4.1 Veränderungen der Verwaltungs- und Besitzstruktur.178 9.4.2 Kampf um die Überwindung der Kriegsfolgen. 180 9.4.3 Nichtstaatliche Waldbesitzer. Einbeziehung in die Planwirtschaft . . 182 9.4.4 Schutz des Waldes vor Diebstählen.183 9.5 1952 bis 1991 - Territoriale Abteilung eines Staatlichen
Forstwirtsehaftsbetriebes. 184 9.5.1 Volkswald und Nichtvolkswald. 184 9.5.2 Produktionsaufgaben. 186 9.5.3 Integration des Nichtvolkswaldes in die staatliche Bewirtschaftung . 190 9.5.4 Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. 193
9.6 1991 bis 2005 ֊ Teil der Landesverwaltung. 194 9.6.1 Entstehung, Besitzarten, Revierstruktur . 194 9.6.2 Das Forstamt als Betrieb.195 9.6.3 Dienstleistungsaufgaben im Privat- und Körperschaftswald. 196 9.6.4 Aufsicht über den Nichtstaatswald und Abwehr rechtswidriger Hand lungen . 197 9.7 Abschließende Betrachtung.197 10 Oberförster von Falkenberg (Klaus Knothe) 199 10.1 Oberförster vor 1800 . 199 10.1.1 Annders Hennig(k) (um 1557). 200 10.1.2 Thomas Richter (um 1600). 202 10.1.3 Lorenz Muhelshain (um 1611). 203 10.1.4 Johannes Schwarze (f 1684/85) - Stifter eines Altarretabels . . 203 10.1.5 Michael Fährman(n) (oder Fehrmann, um 1700). 205 10.1.6 Johann Christoph Fehrmann. 206 10.1.7 Carl Christoph Puttrich (f 1800). 206 10.1.8 Übersicht über Falkenberger Oberförster vor 1800 . 207 10.2 Oberförster nach 1800
. 208 10.2.1 Übersicht über die Falkenberger Oberförster ab Anfang des 19. Jahr hunderts .208 10.2.2 Johann Friedrich Donath (1800- 1822) ֊ Übergang zur preu ßischen Landesherrschaft. 210 10.2.3 Christian Heinrich Seyffert (1822 - 1825) - Der Beginn der Auseinandersetzung zur Streunutzung. 212 10.2.4 Carl von Steuben. 213 10.2.5 Friedrich Wilhelm Knauth - Früh gestorbener Falkenberger Oberförster (1836 bis 1846) . 213 10.2.6 Otto Friedrich von Hagen ֊ Auf dem Weg zum höchsten preu ßischen Forstbeamten.214 10.2.7 Oberförster Leopold Theodor Robert Wichmann und die Forstdiebstähle.216 10.2.8 Heinrich Günther von Witzleben - Von Daun nach Falkenberg220 10.2.9 Ludwig Hollweg - Von Falkenberg nach Bromberg. 225 10.2.10 Georg Carl Ludwig Jacobi von Wangelin Ein Ornithologe als Oberförster. 226 10.2.11 Richard von Steuben (1877 ֊ 1889) undsein Denkmal. 230 10.2.12 François Platz - Oberförster aus
einer Hugenottenfamilie . 231 10.2.13 CarlJulius Victor Jacobi von Wangelin. 236 10.2.14 Heinrich Erwin August Felix Hornung - Zwischen den Kriegen237 10.2.15 Wilfried Graf von Hardenberg - Bruder eines Widerstands kämpfers . 237 6
10.2.16WILHELM Ahlberg Paul Loesener ֊ Forstamtsverwalter am Ende des 2. Weltkriegs. 239 10.2.17WALTER Zapf.240 10.2.18 Willy Suschke ֊ verhinderter Gründer von Suschkendorf . 240 10.2.19 Hans-Joachim Schotte - Forstinstrukteur für wenige Wochen . 241 10.2.20 Erich Dehn. Oberförster mit kurzer Dienstzeit . 245 10.2.21 Werner BÖHME. Oberförster im Arbeiter- und Bauernstaat . . . 246 10.2.22 HANS PÖSCHEL. Oberförster in Wendezeiten. 248 10.2.23 Rolf Zimmermann - Wissenschaftler im Forstamt Falkenberg . . 250 10.2.24 Frieder Voigt. Letzter Forstamtsleiter von Falkenberg . 252 11 Emil Winkler (1835 — 1888) (Klaus Knothe) 255 11.1 Schul- und Ausbildungszeit.255 11.2 Dresden, Prag, Wien, Berlin. 256 11.3 Emil Winkler in Berlin. 258 11.4 Was bleibt von Emil Winkler?. 259 12 Kulturfrauen und Langholzfahrer. Arbeit im Forst von 1945 bis 1991 (Inge Knothe) 261 12.1 Das Revier Jagdhaus-Weidenhain.262 12.2 Die Brigade Fuhrpark/Werkstatt
Falkenberg. 266 12.3 Harzer und Harzerinnen.272 12.4 „Königreich Falkenberg“.273 13 Landwirtschaft von 1945 bis 1990 (Inge Knothe) 275 13.1 Bodenreform und Landwirtschaft von 1945 bis 1960 . 275 13.2 Kollektivierung. Die LPG Heideglück inFalkenberg.279 13.3 Die Kooperationsgemeinschaft Ttossin .285 13.4 Ergebnis und Ende.287 14 Abschlussbemerkungen (Inge und Klaus Knothe) 291 15 Anhang 295 15.1 Historische Ereignisse in Falkenberg. 295 15.2 Verwendete Abkürzungen . 302 Literaturverzeichnis 304 7 |
any_adam_object | 1 |
author | Knothe, Inge Knothe, Klaus 1937-2021 Zimmermann, Rolf |
author2 | Knothe, Klaus 1937-2021 |
author2_role | edt |
author2_variant | k k kk |
author_GND | (DE-588)106910248 |
author_facet | Knothe, Inge Knothe, Klaus 1937-2021 Zimmermann, Rolf Knothe, Klaus 1937-2021 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Knothe, Inge |
author_variant | i k ik k k kk r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042997344 |
ctrlnum | (OCoLC)927806917 (DE-599)BVBBV042997344 |
edition | 2. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042997344</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190719</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151111s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000501739</subfield><subfield code="9">978-3-00-050173-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)927806917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042997344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knothe, Inge</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Falkenberg in der Dübener Heide</subfield><subfield code="c">von Inge Knothe, Klaus Knothe und Rolf Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag nicht ermittelbar</subfield><subfield code="c">Juli 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">CopyTake16</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="e">1 Beiheft (VII Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiheft: Rudolf Süptitz und Gisela Klepel: Falkenberg in der Dübener Heide : Vorspann zur Siebenhundert-Jahr-Feier der Ortschaft Falkenberg, April 2014</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Trossin-Falkenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058574973</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trossin-Falkenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058574973</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knothe, Klaus</subfield><subfield code="d">1937-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)106910248</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028422641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Trossin-Falkenberg (DE-588)1058574973 gnd |
geographic_facet | Trossin-Falkenberg |
id | DE-604.BV042997344 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:03:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000501739 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028422641 |
oclc_num | 927806917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-12 |
owner_facet | DE-83 DE-12 |
physical | 322 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 1 Beiheft (VII Seiten) |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag nicht ermittelbar |
record_format | marc |
spelling | Knothe, Inge Verfasser aut Falkenberg in der Dübener Heide von Inge Knothe, Klaus Knothe und Rolf Zimmermann 2. Auflage Berlin Verlag nicht ermittelbar Juli 2015 CopyTake16 322 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 1 Beiheft (VII Seiten) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiheft: Rudolf Süptitz und Gisela Klepel: Falkenberg in der Dübener Heide : Vorspann zur Siebenhundert-Jahr-Feier der Ortschaft Falkenberg, April 2014 Geschichte gnd rswk-swf Trossin-Falkenberg (DE-588)1058574973 gnd rswk-swf Trossin-Falkenberg (DE-588)1058574973 g Geschichte z DE-604 Knothe, Klaus 1937-2021 (DE-588)106910248 aut edt Zimmermann, Rolf Verfasser aut Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028422641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knothe, Inge Knothe, Klaus 1937-2021 Zimmermann, Rolf Falkenberg in der Dübener Heide |
subject_GND | (DE-588)1058574973 |
title | Falkenberg in der Dübener Heide |
title_auth | Falkenberg in der Dübener Heide |
title_exact_search | Falkenberg in der Dübener Heide |
title_full | Falkenberg in der Dübener Heide von Inge Knothe, Klaus Knothe und Rolf Zimmermann |
title_fullStr | Falkenberg in der Dübener Heide von Inge Knothe, Klaus Knothe und Rolf Zimmermann |
title_full_unstemmed | Falkenberg in der Dübener Heide von Inge Knothe, Klaus Knothe und Rolf Zimmermann |
title_short | Falkenberg in der Dübener Heide |
title_sort | falkenberg in der dubener heide |
topic_facet | Trossin-Falkenberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028422641&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knotheinge falkenberginderdubenerheide AT knotheklaus falkenberginderdubenerheide AT zimmermannrolf falkenberginderdubenerheide |