Privates Wirtschaftsrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; Graz
NWV Verlag GmbH
2015
|
Ausgabe: | 6., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Studium Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 535 Seiten 22.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783708310541 3708310543 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042993941 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160316 | ||
007 | t | ||
008 | 151110s2015 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1077184123 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708310541 |c Gekl. : EUR 38.80 (AT), EUR 38.80 (DE) |9 978-3-7083-1054-1 | ||
020 | |a 3708310543 |9 3-7083-1054-3 | ||
024 | 3 | |a 9783708310541 | |
035 | |a (OCoLC)959837471 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1077184123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 346.436 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 325 |0 (DE-625)135459: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grünwald, Alfons |e Verfasser |0 (DE-588)170379795 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privates Wirtschaftsrecht |c von ao. Univ.-Prof. Dr. Alfons Grünwald, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, FH.-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser, Fachbereichskoordinator für Recht an der FH JOHANNEUM in Graz, Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mag. Dr. Christian Schweighofer, FH Oberösterreich, Wels |
250 | |a 6., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien ; Graz |b NWV Verlag GmbH |c 2015 | |
300 | |a 535 Seiten |c 22.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studium Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsprivatrecht |0 (DE-588)7615691-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Patentgesetz | ||
653 | |a Investmentfondsgesetz | ||
653 | |a Urheberrechtsgesetz | ||
653 | |a Markenschutzgesetz | ||
653 | |a Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2011 | ||
653 | |a Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsprivatrecht |0 (DE-588)7615691-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hauser, Werner |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1032328746 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schweighofer, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1041225156 |4 aut | |
710 | 2 | |a NWV Verlag |0 (DE-588)1066114803 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028419341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028419341 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175330394505216 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR SECHSTEN AUFLAGE 3
VORWORT ZUR VIERTEN AUFLAGE 5
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE 7
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE 9
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 31
AUSGEWAEHLTE LITERATUR 39
I EINFUEHRUNG 49
A GRUNDLAGEN 49
1 ALLGEMEINES 49
2 OEFFENTLICHES UND PRIVATES RECHT 52
3 OBJEKTIVES RECHT 53
A MATERIELLES UND FORMELLES RECHT 53
B ZWINGENDES UND DISPOSITIVES RECHT 54
4 SUBJEKTIVES RECHT 54
B AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 55
1 GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 56
2 SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 56
3 TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 57
4 HISTORISCHE AUSLEGUNG 57
5 GESETZESLUECKE 57
6 WEITERE WICHTIGE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 58
II GRUNDZUEGE DES PRIVATRECHTS 59
A GRUNDLAGEN 59
B RECHTSSUBJEKTE 62
1 NATUERLICHE PERSONEN 62
A GRUNDSAETZLICHES 62
B GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 62
C DELIKTSFAEHIGKEIT 65
2 JURISTISCHE PERSONEN 66
13
HTTP://D-NB.INFO/1077184123
INHALTSVERZEICHNIS
A BEGRIFF UND ARTEN 66
B ENTSTEHUNG (GRUENDUNG) 67
C GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 67
D DELIKTSFAEHIGKEIT 67
C STELLVERTRETUNG 68
1 GRUNDSATZ 68
2 BEGRUENDUNGSARTEN 69
A GESETZLICHE STELLVERTRETUNG 69
B ORGANSCHAFTLICHE STELLVERTRETUNG 70
C RECHTSGESCHAEFTLICHE STELLVERTRETUNG 70
3 VOLLMACHT 70
A BEGRIFF UND ABGRENZUNG 70
B VOLLMACHTSARTEN 71
C ERLOESCHEN 72
4 SCHEINVERTRETER 73
5 MISSBRAUCH DER VERTRETUNGSMACHT 73
6 INSICHGESCHAEFT 74
D SACHENRECHT 74
1 ALLGEMEINES 74
2 GRUNDSAETZE DES SACHENRECHTS 75
3 ARTEN VON SACHEN 76
A OEFFENTLICHE UND PRIVATE SACHEN 76
B HERRENLOSE UND NICHT HERRENLOSE SACHEN 76
C BEWEGLICHE UND UNBEWEGLICHE SACHEN 76
D TEILBARE UND UNTEILBARE SACHEN 77
E HAUPTSACHEN, NEBENSACHEN UND GESAMTSACHEN 77
F VERBRAUCHBARE UND UNVERBRAUCHBARE SACHEN 78
G SCHAETZBARE UND UNSCHAETZBARE SACHEN 78
H GATTUNGS- UND SPEZIESSACHEN 78
4 INNEHABUNG UND BESITZ 79
A INNEHABUNG 79
B BESITZ 79
BA SACHBESITZ UND RECHTSBESITZ 79
BB RECHTMAESSIGER UND UNRECHTMAESSIGER BESITZ 79
BC REDLICHER UND UNREDLICHER BESITZ 80
BD ECHTER UND UNECHTER BESITZ 80
BE QUALIFIZIERTER BESITZ 80
BF BESITZERWERB 80
BG BESITZSCHUTZ 81
5 EIGENTUM 82
A ALLGEMEINES 82
B EIGENTUMSARTEN 83
14
INHALTSVERZEICHNIS
BA ALLEINEIGENTUM 83
BB MITEIGENTUM 83
BC WOHNUNGSEIGENTUM 84
BD GESAMTHANDEIGENTUM 86
C EIGENTUMSERWERB 86
CA DERIVATIVER UND ORIGINAERER EIGENTUMSERWERB 86
CB EIGENTUMSERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 87
CC EIGENTUMSERWERB DURCH ZUWACHS 87
CD EIGENTUMSERWERB DURCH FUND ODER SCHATZFUND... 89
CE SONSTIGE EIGENTUMSERWERBSARTEN 89
D EIGENTUMSSCHUTZ 90
6 BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE 91
A PFANDRECHT 91
B DIENSTBARKEIT 94
C REALLAST 95
D BAURECHT 95
7 GRUNDBUCH 96
A BEGRIFF UND AUFBAU 96
B PRINZIPIEN 97
E VERTRAGSRECHT 98
1 BEGRIFFSGRUNDLAGEN 98
A ALLGEMEINES 98
B ARTEN VON RECHTSGESCHAEFTEN 100
BA EINSEITIGE UND MEHRSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE 100
BB EINSEITIG UND MEHRSEITIG VERPFLICHTENDE
RECHTSGESCHAEFTE 101
BC PRIVAT- UND VERBRAUCHERGESCHAEFTE SOWIE
UNTERNEHMENSBEZOGENE GESCHAEFTE 101
BD VERPFLICHTUNGS- UND VERFUEGUNGSGESCHAEFTE 102
BE KAUSALE UND ABSTRAKTE RECHTSGESCHAEFTE 103
BF ZIEL- UND DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 103
2 VERTRAGSVORAUSSETZUNGEN 104
A ALLGEMEINES 104
B ANGEBOT 104
C ANNAHME 105
D ANNAHME UNTER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDIN
GUNGEN 106
E BESONDERHEITEN BEIM VERTRAGSABSCHLUSS IM
FERNABSATZ UND AUF ELEKTRONISCHEM WEG 106
F WILLENSMAENGEL 110
FA IRRTUM 111
FB LIST 112
FC ZWANG BZW DROHUNG 113
FD UEBERRUMPELUNG (*HAUSTUERGESCHAEFT ) 113
15
INHALTSVERZEICHNIS
FE VERKUERZUNG UEBER DIE HAELFTE (LAESIO ENORMIS) 114
G NICHTIGKEITSGRUENDE 115
GA ALLGEMEINES 115
GB GESETZ- UND SITTENWIDRIGKEIT 116
GC URSPRUENGLICHE UNMOEGLICHKEIT 117
GD VERLETZUNG VON FORMGEBOTEN 117
3 LEISTUNGSSTOERUNGEN 118
A NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT 118
AA VOM SCHULDNER ZU VERTRETENDE UNMOEGLICHKEIT
DER LEISTUNGSERBRINGUNG 119
AB VOM GLAEUBIGER ZU VERTRETENDE UNMOEGLICHKEIT
DER LEISTUNGSERBRINGUNG 119
AC WEDER VOM SCHULDNER NOCH VOM GLAEUBIGER ZU
VERTRETENDE UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNGS-
ERBRINGUNG 120
B SCHULDNERVERZUG 120
BA GRUNDSAETZLICHES 120
BB OBJEKTIVER SCHULDNERVERZUG 121
BC SUBJEKTIVER SCHULDNERVERZUG 122
BD FIXGESCHAEFT 122
BE TEILVERZUG 122
C GLAEUBIGERVERZUG 123
D GEWAEHRLEISTUNG 123
DA ALLGEMEINES 123
DB ARTEN VON MAENGELN 124
DE RECHTSFOLGEN 125
DD GEWAEHRLEISTUNGSFRISTEN 126
DE GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUESSE 127
DF MANGEL- UND MANGELFOLGESCHADEN 128
E POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG 129
F EXKURS: GARANTIE 129
4 AENDERUNGEN DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 130
A ALLGEMEINES 130
B SCHLICHTE SCHULDAENDERUNG 130
C NOVATION 130
D VERGLEICH 131
E ANERKENNTNIS 131
F ZESSION 131
G SCHULDUEBERNAHME 133
H VERTRAGSUEBERNAHME 134
5 VERTRAGSENDE 134
A ERFUELLUNG 135
B EINVERNEHMLICHE AUFLOESUNG 135
C KUENDIGUNG 136
D HINTERLEGUNG 137
16
INHALTSVERZEICHNIS
E AUFRECHNUNG (KOMPENSATION) 137
F LEISTUNG AN ZAHLUNGS STATT 138
G VEREINIGUNG (KONFUSION) 139
H VERZICHT (ENTSAGUNG) 139
I ZEITABLAUF 139
J VERJAEHRUNG 140
K BEDINGUNGSEINTRITT 140
I TOD 141
6 WICHTIGE VERTRAGSARTEN IM UEBERBLICK 141
A GRUNDSAETZLICHES 141
B GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAEGE 144
BA BESTANDVERTRAEGE 144
BB LEIHVERTRAEGE 146
BC DARLEHENSVERTRAEGE 146
BD LEASING- UND FRANCHISEVERTRAEGE 148
C VERAEUSSERUNGSVERTRAEGE 149
CA KAUFVERTRAEGE 149
CB TAUSCHVERTRAEGE 152
CC SCHENKUNGSVERTRAEGE 152
D GESELLSCHAFTSVERTRAEGE 152
E DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 153
EA ARBEITSVERTRAEGE (DIENSTVERTRAEGE) 153
EB FREIE DIENSTVERTRAEGE 154
EC WERKVERTRAEGE 154
ED AUFTRAEGE (BEVOLLMAECHTIGUNGSVERTRAEGE) 156
EE VERWAHRUNGSVERTRAEGE 157
F SICHERUNGSVERTRAEGE 158
FA BUERGSCHAFTSVERTRAEGE 158
FB PFANDBESTELLUNGSVERTRAEGE 160
G GLUECKSVERTRAEGE 160
GA WETTE UND SPIEL 160
GB LEIBRENTENVERTRAEGE 161
GC VERSICHERUNGSVERTRAEGE 161
F GESETZLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 162
1 BEGRIFF 162
2 SCHADENERSATZRECHT 162
A GRUNDSAETZLICHES 162
B SCHADENSBEGRIFFE 163
BA REALER SCHADEN 163
BB VERMOEGENSSCHADEN 163
BC IDEELLER SCHADEN 164
C HAFTUNG IM SCHADENERSATZRECHT 164
CA VERSCHULDENSHAFTUNG 164
CB GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 168
17
INHALTSVERZEICHNIS
CC EINGRIFFSHAFTUNG 170
3 BEREICHERUNGSRECHT 170
A LEISTUNGSKONDIKTION 171
B VERWENDUNGSANSPRUCH 171
4 GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 171
A GESCHAEFTSFUEHRUNG IM NOTFALL 172
B NUETZLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNG 172
C UNNUETZE GESCHAEFTSFUEHRUNG 172
III GRUNDZUEGE DES ALLGEMEINEN UNTERNEHMENSRECHTS 173
A GRUNDLAGEN 173
B ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 174
1 UNTERNEHMER 174
A GRUNDSAETZLICHES 174
B UNTERNEHMER KRAFT BETRIEB EINES UNTERNEHMENS 175
C UNTERNEHMER KRAFT RECHTSFORM 178
D UNTERNEHMER KRAFT EINTRAGUNG 178
E SCHEINUNTERNEHMER KRAFT EIGENEN VERHALTENS 179
2 FIRMENBUCH 179
A GRUNDSAETZLICHES 179
B EINTRAGUNGEN UND DEREN WIRKUNGEN 180
C VERFAHREN 182
3 FIRMA 183
A GRUNDSAETZLICHES 183
B FIRMENBILDUNG 184
C FIRMENGRUNDSAETZE 186
D FIRMENSCHUTZ 187
4 UNTERNEHMENSUEBERGANG 187
A GRUNDSAETZLICHES 187
B UNTERNEHMENSUEBERGANG UNTER LEBENDEN 189
BA UEBERNAHME VON RECHTSVERHAELTNISSEN 189
BB HAFTUNG VON VERAEUSSERER UND ERWERBER 191
C UNTERNEHMENSERWERB VON TODES WEGEN 194
5 PROKURA UND HANDLUNGSVOLLMACHT 194
A GRUNDSAETZLICHES 194
B PROKURA 195
C HANDLUNGSVOLLMACHT 196
6 HANDELSVERTRETER UND HANDELSMAKLER 196
A GRUNDSAETZLICHES 196
B HANDELSVERTRETER 197
C HANDELSMAKLER 199
C UNTERNEHMENSBEZOGENE GESCHAEFTE 199
18
INHALTSVERZEICHNIS
1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG 199
2 WICHTIGE UNTERNEHMENSBEZOGENE GESCHAEFTE 202
A WARENKAUF 202
B KOMMISSIONSGESCHAEFT 204
C SPEDITIONSGESCHAEFT 205
D FRACHTGESCHAEFT 207
E LAGERGESCHAEFT 208
F NEUE UNTERNEHMENSRECHTLICHE VERTRAGSTYPEN 208
IV GRUNDZUEGE DES GESELLSCHAFTSRECHTS 211
A GRUNDLAGEN 211
B PERSONENGESELLSCHAFTEN 213
1 GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 213
A GRUNDSAETZLICHES 213
B GRUENDUNG 215
C GESELLSCHAFTSVERMOEGEN UND VERMOEGENSORDNUNG 216
D INNENVERHAELTNIS 218
DA GRUNDSAETZLICHES 218
DB GESELLSCHAFTSANTEIL 218
DE BEITRAEGE, EINLAGEN UND KAPITALANTEIL 218
DD GESCHAEFTSFUEHRUNG 219
DE GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE 221
DF WETTBEWERBSVERBOT 221
DG KONTROLLRECHTE 222
DH ERGEBNISERMITTLUNG UND -ZUWEISUNG,
GEWINNAUSSCHUETTUNG UND ENTNAHMEN 222
DI SONSTIGE REGELUNGEN 223
E AUSSENVERHAELTNIS 225
EA GRUNDSAETZLICHES 225
EB VERTRETUNG 225
EC HAFTUNG 227
F GESELLSCHAFTERNACHFOLGE 228
FA GRUNDSAETZLICHES 228
FB RECHTSUEBERGANG 229
FC HAFTUNG 231
FD AUSEINANDERSETZUNG 232
FE FORTSETZUNG MIT DEN ERBEN 232
G UMWANDLUNG 234
GA GRUNDSAETZLICHES 234
GB UMWANDLUNGSBESCHLUSS 234
GC RECHTSWIRKUNGEN 234
H BEENDIGUNG 235
HA GRUNDSAETZLICHES 235
19
INHALTSVERZEICHNIS
HB AUFLOESUNG 235
HC LIQUIDATION 236
2 OFFENE GESELLSCHAFT 237
A GRUNDSAETZLICHES 237
B GRUENDUNG 238
C GESELLSCHAFTSVERMOEGEN UND VERMOEGENSORDNUNG 238
D INNENVERHAELTNIS 241
DA GRUNDSAETZLICHES 241
DB GESELLSCHAFTSANTEIL 241
DE BEITRAEGE, EINLAGEN, KAPITALANTEIL UND
NACHSCHUESSE 242
DD GESCHAEFTSFUEHRUNG 245
DE GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE 246
DF WETTBEWERBS
VERBOT 247
DG KONTROLLRECHTE 247
DH ERGEBNISERMITTLUNG UND -ZUWEISUNG,
GEWINNAUSSCHUETTUNG UND ENTNAHMEN 247
DI SONSTIGE REGELUNGEN 249
E AUSSENVERHAELTNIS 250
EA GRUNDSAETZLICHES 250
EB VERTRETUNG 250
EC HAFTUNG 252
F GESELLSCHAFTERWECHSEL 255
FA GRUNDSAETZLICHES 255
FB AUSSCHEIDEN VON GESELLSCHAFTERN 256
FC EINTRITT VON GESELLSCHAFTERN 260
G BEENDIGUNG 260
GA GRUNDSAETZLICHES 260
GB AUFLOESUNG 261
GC LIQUIDATION 262
3 KOMMANDITGESELLSCHAFT 263
A GRUNDSAETZLICHES 263
B GRUENDUNG 264
C INNENVERHAELTNIS 264
CA KAPITALANTEIL 264
CB GESCHAEFTSFUEHRUNG 265
CC WETTBEWERBSVERBOT 265
CD KONTROLLRECHTE 265
CE ERGEBNISERMITTLUNG UND -ZUWEISUNG, GEWINN
AUSSCHUETTUNG UND ENTNAHMEN 266
D AUSSENVERHAELTNIS 267
DA VERTRETUNG 267
DB HAFTUNG 267
E GESELLSCHAFTENWECHSEL 269
4 STILLE GESELLSCHAFT 270
20
INHALTSVERZEICHNIS
5 EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG 270
C KAPITALGESELLSCHAFTEN 271
1 GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 272
A GRUNDSAETZLICHES 272
B GRUENDUNG 273
BA GESELLSCHAFTSVERTRAG 273
BB KAPITALAUFBRINGUNG 273
BC WEITERES GRUENDUNGSVERFAHREN 276
C ORGANE 277
CA GESCHAEFTSFUEHRER 277
CB AUFSICHTSRAT 283
CC GENERALVERSAMMLUNG 284
D RECHTSSTELLUNG DER GESELLSCHAFTER 287
E ERWERB UND VERLUST DER MITGLIEDSCHAFT 289
F BEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 291
2 AKTIENGESELLSCHAFT 292
A GRUNDSAETZLICHES 292
B GRUENDUNG 292
C ORGANE 294
CA VORSTAND 294
CB AUFSICHTSRAT 294
CC HAUPTVERSAMMLUNG 296
D KAPITALMASSNAHMEN 299
E STRUKTURMASSNAHMEN 301
3 EUROPAEISCHE GESELLSCHAFT (*SOCIETAS EUROPAEA ) 303
D SONSTIGE RECHTSFORMEN 305
1 GENOSSENSCHAFT 305
2 EUROPAEISCHE GENOSSENSCHAFT (*SOCIETAS COOPERATIVA
EUROPAEA ) 307
3 PRIVATSTIFTUNG 308
4 VEREINE ISD VERG 310
5 GEMEINNUETZIGE STIFTUNGEN UND FONDS 312
V GRUNDZUEGE DES WERTPAPIERRECHTS 313
A GRUNDLAGEN 313
1 WERTPAPIERBEGRIFF 313
2 ZWECK UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON WERT
PAPIEREN 314
3 ABGRENZUNGSFRAGEN 314
4 EINTEILUNG DER WERTPAPIERE 315
A EINTEILUNG NACH DER WIRTSCHAFTLICHEN FUNKTION 315
21
INHALTSVERZEICHNIS
B EINTEILUNG NACH DER ART UND WEISE DES
RECHTSERWERBES 315
C EINTEILUNG NACH DER ART DES VERBRIEFTEN RECHTS 316
D EINTEILUNG NACH DER BEZIEHUNG ZUM GRUNDGESCHAEFT... 316
E EINTEILUNG NACH DER BEDEUTUNG DER
URKUNDENAUSSTELLUNG FUER DIE RECHTSENTSTEHUNG 317
5 WERTPAPIERTHEORIEN 317
A KREATIONSTHEORIE UND EIGENTUMSTHEORIE 317
B VERTRAGSTHEORIE UND RECHTSSCHEINTHEORIE 317
6 UEBERTRAGUNG 318
A INHABERPAPIERE 318
B ORDERPAPIERE 318
C REKTAPAPIERE 319
7 RECHTSUNTERGANG UND URKUNDENUNTERGANG 319
A UNTERGANG DES VERBRIEFTEN RECHTS 319
B UNTERGANG DER URKUNDE 319
8 ANWEISUNG ALS BASIS DES WERTPAPIERRECHTS 320
A BEGRIFF UND WESEN 320
B WIRKUNG DER ANWEISUNG 321
B UNTERNEHMERISCHE WERTPAPIERE 322
1 GRUNDSAETZLICHES 322
2 UNTERNEHMERISCHE ANWEISUNG 322
3 UNTERNEHMERISCHER VERPFLICHTUNGSSCHEIN 323
4 LADESCHEIN UND KONNOSSEMENT 324
5 LAGERSCHEIN 324
C WECHSELRECHT 325
1 BEGRIFF 325
2 ARTEN 325
A EIGENER WECHSEL 325
B GEZOGENER WECHSEL 325
3 WECHSELSTRENGE 326
4 WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 326
A ALLGEMEINES 326
B ZAHLUNGSFUNKTION 326
C KREDITFUNKTION 327
D SICHERUNGSFUNKTION 327
5 WECHSELBESTANDTEILE 327
6 WECHSELFAEHIGKEIT 328
7 VERTRETUNG 329
8 (VER-)FAELSCHUNG 329
A FAELSCHUNG 329
B VERFAELSCHUNG 329
22
INHALTSVERZEICHNIS
9 BLANKOWECHSEL 330
10 AKZEPT 330
A WIRKUNG 330
B FORM 330
C ARTEN 331
11 UEBERTRAGUNG 331
A ZESSION 331
B INDOSSAMENT 331
C BESONDERE INDOSSAMENTE 332
CA BLANKOINDOSSAMENT 332
CB VOLLMACHTSINDOSSAMENT 332
CC PFANDINDOSSAMENT 332
12 VERFALL, ZAHLUNG UND RUECKGRIFF 333
A VERFALL 333
B ZAHLUNG 333
C RUECKGRIFF 334
CA ALLGEMEINES 334
CB MATERIELLE RUECKGRIFFSVORAUSSETZUNGEN 334
CC FORMELLE RUECKGRIFFSVORAUSSETZUNGEN 334
13 WECHSELBUERGSCHAFT 335
A WECHSELBUERGE 335
B FORM UND WIRKUNG 335
C VERKLEIDETE WECHSELBUERGSCHAFT 336
14 WECHSELVERJAEHRUNG UND WECHSELBEREICHERUNG 336
A WECHSELVERJAEHRUNG 336
B WECHSELBEREICHERUNG 337
15 WECHSELMANDATSVERFAHREN 337
D SCHECKRECHT 338
1 ALLGEMEINES 338
A BEGRIFF 338
B WIRTSCHAFTLICHE FUNKTION 338
C UNTERSCHIEDE ZUM WECHSEL 339
2 BESTANDTEILE 339
3 UEBERTRAGUNG 340
A INHABERSCHECK 340
B ORDERSCHECK 340
C REKTASCHECK 340
4 VORLEGUNG UND ZAHLUNG 340
5 (VER-)FAELSCHUNG 341
6 VERRECHNUNGSSCHECK 341
7 RUECKGRIFF 341
8 SCHECKKARTE 342
23
INHALTSVERZEICHNIS
9 KREDITKARTE 342
E WERTPAPIERE DER KAPITAL- UND VERMOEGENSANLAGE 344
1 GRUNDSAETZLICHES 344
2 SPARBUCH 345
3 EFFEKTEN 346
4 AKTIE 350
A BEGRIFF 350
B ARTEN 350
5 SCHULDVERSCHREIBUNG 353
A ALLGEMEINES 353
B GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNG 353
C WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG 354
D OPTIONSANLEIHE 354
E PFANDBRIEF 354
F KOMMUNALOBLIGATION 355
6 SONSTIGE KAPITALANLAGEPAPIERE 355
A INVESTMENTZERTIFIKAT 355
B GENUSSSCHEIN 357
C PARTIZIPATIONSSCHEIN 357
VI GRUNDZUEGE DES GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZES, DES
KARTELLRECHTS UND DES URHEBERRECHTS 359
A GRUNDLAGEN 359
B WETTBEWERBSRECHT 361
1 BUNDESGESETZ GEGEN DEN UNLAUTEREN WETTBEWERB 361
A ANWENDUNGSGRUNDSAETZE 361
B WESENTLICHE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 362
C GENERALKLAUSEL DES § 1 UWG 363
CA RECHTSBRUCH 365
CB TAEUSCHUNGSHANDLUNGEN 365
CC AUSBEUTUNG 366
CD BEZUGNAHME AUF DEN MITBEWERBER 367
CE KUNDENFANG 368
CF BEHINDERUNG 370
D AGGRESSIVE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 371
E IRREFUEHRUNG 373
F MOGELPACKUNG 378
G HERABSETZUNG EINES UNTERNEHMENS 378
H MISSBRAUCH VON UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 379
I ZUGABEN 381
J VERBOT DES VERKAUFES GEGEN VORLAGE VON EINKAUFS
AUSWEISEN UND BERECHTIGUNGSSCHEINEN 383
24
INHALTSVERZEICHNIS
K BESTECHUNGSVERBOT 383
I VERLETZUNG VON BETRIEBS- UND GESCHAEFTS
GEHEIMNISSEN 383
M VORLAGENMISSBRAUCH 384
N SCHNEEBALLSYSTEM-VERTRAEGE 384
O VERBOT DER ANMASSUNG VON AUSZEICHNUNGEN UND
VORRECHTEN 384
P AUSVERKAEUFE 385
2 RECHTSFOLGEN BEI UWG-VERSTOESSEN 385
A ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE 385
AA UNTERLASSUNGSANSPRUCH 385
AB ANSPRUCH AUF URTEILSVEROEFFENTLICHUNG 387
AC SCHADENERSATZANSPRUCH 387
AD EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 387
B STRAFGERICHTLICHE VERFOLGUNG 388
3 AUSLANDSBERUEHRUNG 388
C MARKENRECHT 389
1 ALLGEMEINES 389
2 MARKE 391
A BEGRIFF 391
B FUNKTION 391
C ARTEN 392
3 REGISTRIERUNGSVERFAHREN 393
4 SCHUTZUMFANG DES MARKENRECHTS 395
5 LOESCHUNG DES MARKENRECHTS 396
6 INTERNATIONALE REGELN ZUM MARKENSCHUTZ 397
D MUSTERRECHT 398
1 GRUNDSAETZLICHES 398
2 MUSTER 399
3 ANSPRUCHSBERECHTIGTER UND UEBERTRAGUNG 400
4 REGISTRIERUNGSVERFAHREN 400
5 SCHUTZUMFANG DES MUSTERRECHTS 402
6 BEENDIGUNG DES MUSTERSCHUTZES 402
7 INTERNATIONALE REGELN ZUM MUSTERSCHUTZ 403
E PATENTRECHT 404
1 FUNKTIONEN DES PATENTRECHTES 404
2 ERFINDUNG 404
3 PATENTERTEILUNGSVERFAHREN 407
4 ANSPRUCHSBERECHTIGTE 410
A GRUNDSAETZLICHES 410
B DOPPELERFINDUNG 410
25
INHALTSVERZEICHNIS
C DIENSTNEHMERERFINDUNG 410
5 SCHUTZUMFANG DES PATENTRECHTS 412
A ALLGEMEINES 412
B PATENTSCHUTZ 413
C LIZENZ 414
6 BEENDIGUNG DES PATENTRECHTS 415
7 INTERNATIONALE REGELN ZUM ERFINDUNGSSCHUTZ 416
F GEBRAUCHSMUSTERRECHT 417
1 GRUNDSAETZLICHES 417
2 GEBRAUCHSMUSTER 417
3 REGISTRIERUNGSVERFAHREN 418
4 SCHUTZUMFANG DES GEBRAUCHSMUSTERRECHTS 419
5 BEENDIGUNG DES GEBRAUCHSMUSTERRECHTS 420
G HALBLEITERSCHUTZRECHT 421
H KARTELLRECHT 422
1 GRUNDSAETZLICHES 422
2 OESTERREICHISCHES KARTELLRECHT 425
A GRUNDSATZ DES GENERELLEN KARTELLVERBOTS 425
B HORIZONTALE UND VERTIKALE BESCHRAENKUNGEN 426
C EMPFEHLUNGSKARTELLE 426
D AUSNAHMEN VOM GENERELLEN KARTELLVERBOT 427
DA GENERELLE LEGALAUSNAHME 427
DB BAGATELLKARTELLE 428
DE BEREICHSAUSNAHMEN 428
E MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 428
F UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 429
G RECHTSDURCHSETZUNG 432
I URHEBERRECHT 433
1 ZWECKSETZUNG DES URHEBERRECHTS 433
2 SCHUTZGEGENSTAND 433
3 URHEBER 435
4 URHEBERRECHTSSCHUTZ 436
5 COMPUTERPROGRAMME 439
6 INTERNATIONALE REGELN ZUM URHEBERSCHUTZ 439
VII GRUNDZUEGE DES ARBEITSRECHTS 441
A GRUNDLAGEN 441
B HISTORISCHER UEBERBLICK 442
C METHODISCHE GRUNDLAGEN 443
26
INHALTSVERZEICHNIS
1 DER (ARBEITSRECHTLICHE) STUFENBAU DER RECHTSORDNUNG 443
A ABSOLUT ZWINGENDE NORMEN 444
B RELATIV ZWINGENDE NORMEN 444
C KOLLEKTIVVERTRAEGE 445
D BETRIEBSVEREINBARUNGEN 445
E EINZELARBEITSVERTRAEGE 445
F DISPOSITIVE NORMEN 446
G ARBEITSRECHTLICHE WEISUNG 446
2 GUENSTIGKEITSPRINZIP UND GRUPPENVERGLEICH 446
C ARBEITER UND ANGESTELLTE 447
1 BERUFSGRUPPEN 447
2 ANGESTELLTENSCHAFT 447
3 ARBEITER 448
4 BERUFSGRUPPENEIGENE MATERIENGESETZE 448
D DER ARBEITNEHMERBEGRIFF AUS DER SICHT DES ARBEITSVERTRAGES ... 448
1 ZUSTANDEKOMMEN 448
2 DAUERSCHULDVERHAELTNIS 449
3 GATTUNGSSCHULD 449
4 BESCHAEFTIGUNGSPFLICHT 450
5 ABWAEGUNG IM BEWEGLICHEN SYSTEM 450
6 KRITERIEN DES ECHTEN ARBEITSVERTRAGES 450
E FREIER DIENSTVERTRAG 451
F WERKVERTRAG 451
G DAS STADIUM VOR VERTRAGSABSCHLUSS 452
1 ANBAHNUNG DES ARBEITSVERTRAGES 452
2 VORSTELLUNGSKOSTEN 453
3 ZULAESSIGKEITSSCHRANKEN VON FRAGEN IM BEWERBUNGS
GESPRAECH 454
H ABSCHLUSS DES ARBEITSVERTRAGES 455
I STADIUM DES AUFRECHTEN ARBEITSVERTRAGES 456
1 RECHTE UND PFLICHTEN IM AUFRECHTEN ARBEITSVERHAELTNIS 456
2 ARBEITNEHMERPFLICHTEN 456
A HOECHSTPERSOENLICHE ARBEITSPFLICHT 456
B GESCHULDETE ARBEITSLEISTUNG 457
C ARBEITSORT 457
D ARBEITSZEIT 458
DA ERMAECHTIGUNGSNORMEN 458
DB NORMALARBEITSZEIT 458
27
INHALTSVERZEICHNIS
DE ALTERNATIVE VERTEILUNGSMODELLE DER
NORMALARBEITSZEIT 458
DD UEBERSTUNDEN 459
DE RUHEPAUSEN 459
DF UEBERWACHUNG DER ARBEITSZEITEN 460
DG TREUEPFLICHT 460
DH WEISUNGSRECHT DES ARBEITGEBERS 460
DI VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 461
DJ *VERBOT VON NEBENBESCHAEFTIGUNGEN 461
DK GESCHENKANNAHMEVERBOT 461
DL WETTBEWERBSVERBOT 461
3 ARBEITGEBERPFLICHTEN 462
A FUERSORGEPFLICHT DES ARBEITGEBERS 462
B ENTGELTZAHLUNGSPFLICHT 462
C ENTGELTFORTZAHLUNG 463
D URLAUB 464
E DIENSTFREISTELLUNG AUS WICHTIGEM GRUND 465
F PFLEGEFREISTELLUNG 466
4 GLEICHBEHANDLUNG IM ARBEITSRECHT 466
A VORBEMERKUNGEN 466
B NORMATIVE GRUNDLAGEN 466
BA EUROPAEISCHES GLEICHBEHANDLUNGSRECHT 467
BB VERFASSUNGSRECHTLICHES GLEICHBEHANDLUNGS
RECHT 467
BC EINFACHGESETZLICHES GLEICHBEHANDLUNGSRECHT... 467
BD JUDIZIELLES GLEICHBEHANDLUNGSRECHT (ARBEITS
RECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 468
C UNMITTELBARE UND MITTELBARE DISKRIMINIERUNG 468
CA UNMITTELBARE DISKRIMINIERUNG 469
CB MITTELBARE DISKRIMINIERUNG 469
D UNGLEICHBEHANDLUNG DURCH DISKRIMINIERUNG 470
J BEENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 471
1 BEENDIGUNGSARTEN 471
2 PENSIONIERUNG 471
3 PROBEZEIT 471
4 ZEITABLAUF 472
5 KETTENARBEITSVERTRAEGE 472
6 EINVERNEHMLICHE AUFLOESUNG 473
7 SONDERREGELUNGEN FUER SCHWANGERE, MUETTER, VAETER UND
LEHRLINGE 473
8 KUENDIGUNG 473
A ALLGEMEINES 473
28
INHALTSVERZEICHNIS
B KUENDIGUNGSFRISTEN UND KUENDIGUNGSTERMINE NACH
DEM ANGESTELLTENGESETZ 474
C DIE KUENDIGUNG NACH DEM ARBEITSVERFASSUNGS
GESETZ 475
CA AUSDRUECKLICHE ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATES... 475
CB AUSDRUECKLICHER WIDERSPRUCH DES BETRIEBSRATES... 476
CC KEINE STELLUNGNAHME 476
D KUENDIGUNGSSCHUTZ 476
DA MOTIVKUENDIGUNG 476
DB SOZIAL UNGERECHTFERTIGTE KUENDIGUNG 477
E DAS GERICHTLICHE ANFECHTUNGSVERFAHREN 478
F BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ 478
K GRUNDZUEGE DES KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHTS 479
1 BERUFSVERBANDSRECHT 479
2 GESETZLICHE INTERESSENVERTRETUNGEN 480
3 ARBEITSKAMPFRECHT 481
4 KOLLEKTIVVERTRAEGE 482
5 BETRIEBSRAT 484
A BETRIEB 484
B BETRIEBSINHABER 484
C ARBEITNEHMER 485
D AUSNAHMEN VOM ARBEITNEHMERBEGRIFF 485
E BELEGSCHAFT 485
F BETRIEBSRAT UND WAHLVERFAHREN 485
G BEFUGNISSE DES BETRIEBSRATES 486
H MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATES 486
HA ZWINGENDE MITBESTIMMUNG OHNE
RECHTSKONTROLLE 487
HB ZWINGENDE MITBESTIMMUNG MIT
RECHTSKONTROLLE 487
HC NOTWENDIGE ERZWINGBARE MITBESTIMMUNG 487
HD ERZWINGBARE MITBESTIMMUNG 487
HE FAKULTATIVE MITBESTIMMUNG 487
6 BETRIEBSVEREINBARUNGEN 488
A FORMVORSCHRIFTEN 488
B INHALT DER BETRIEBSVEREINBARUNG 488
C ERZWINGBARE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 489
D *FREIE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 489
7 TENDENZBETRIEB 490
A BESTIMMUNGEN DES ARBVG, DIE IN TENDENZ
BETRIEBEN NICHT ANZUWENDEN SIND 490
B BESTIMMUNGEN DES ARBVG, DIE IN TENDENZ
BETRIEBEN BEDINGT ANZUWENDEN SIND 490
29
INHALTSVERZEICHNIS
C BEDINGUNGEN DES ARBVG, DIE IN TENDENZBETRIEBEN
JEDENFALLS ANZUWENDEN SIND 491
STICHWORTVERZEICHNIS 493
30
|
any_adam_object | 1 |
author | Grünwald, Alfons Hauser, Werner 1967- Schweighofer, Christian |
author_GND | (DE-588)170379795 (DE-588)1032328746 (DE-588)1041225156 |
author_facet | Grünwald, Alfons Hauser, Werner 1967- Schweighofer, Christian |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Grünwald, Alfons |
author_variant | a g ag w h wh c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042993941 |
classification_rvk | PE 325 |
ctrlnum | (OCoLC)959837471 (DE-599)DNB1077184123 |
dewey-full | 346.436 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.436 340 |
dewey-search | 346.436 340 |
dewey-sort | 3346.436 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03128nam a22007098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042993941</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151110s2015 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1077184123</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708310541</subfield><subfield code="c">Gekl. : EUR 38.80 (AT), EUR 38.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7083-1054-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708310543</subfield><subfield code="9">3-7083-1054-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708310541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959837471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1077184123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)135459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünwald, Alfons</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170379795</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privates Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="c">von ao. Univ.-Prof. Dr. Alfons Grünwald, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, FH.-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser, Fachbereichskoordinator für Recht an der FH JOHANNEUM in Graz, Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mag. Dr. Christian Schweighofer, FH Oberösterreich, Wels</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Graz</subfield><subfield code="b">NWV Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">535 Seiten</subfield><subfield code="c">22.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studium Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsprivatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7615691-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investmentfondsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrechtsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Markenschutzgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2011</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsprivatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7615691-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauser, Werner</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032328746</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweighofer, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041225156</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWV Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1066114803</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028419341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028419341</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV042993941 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:14:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1066114803 |
isbn | 9783708310541 3708310543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028419341 |
oclc_num | 959837471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 535 Seiten 22.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | NWV Verlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Studium Recht |
spelling | Grünwald, Alfons Verfasser (DE-588)170379795 aut Privates Wirtschaftsrecht von ao. Univ.-Prof. Dr. Alfons Grünwald, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, FH.-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser, Fachbereichskoordinator für Recht an der FH JOHANNEUM in Graz, Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mag. Dr. Christian Schweighofer, FH Oberösterreich, Wels 6., überarbeitete Auflage Wien ; Graz NWV Verlag GmbH 2015 535 Seiten 22.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studium Recht Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Patentgesetz Investmentfondsgesetz Urheberrechtsgesetz Markenschutzgesetz Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2011 Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013 (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 s DE-604 Privatrecht (DE-588)4047304-1 s 1\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 s 2\p DE-604 Hauser, Werner 1967- Verfasser (DE-588)1032328746 aut Schweighofer, Christian Verfasser (DE-588)1041225156 aut NWV Verlag (DE-588)1066114803 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028419341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grünwald, Alfons Hauser, Werner 1967- Schweighofer, Christian Privates Wirtschaftsrecht Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7615691-6 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4066510-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Privates Wirtschaftsrecht |
title_auth | Privates Wirtschaftsrecht |
title_exact_search | Privates Wirtschaftsrecht |
title_full | Privates Wirtschaftsrecht von ao. Univ.-Prof. Dr. Alfons Grünwald, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, FH.-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser, Fachbereichskoordinator für Recht an der FH JOHANNEUM in Graz, Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mag. Dr. Christian Schweighofer, FH Oberösterreich, Wels |
title_fullStr | Privates Wirtschaftsrecht von ao. Univ.-Prof. Dr. Alfons Grünwald, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, FH.-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser, Fachbereichskoordinator für Recht an der FH JOHANNEUM in Graz, Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mag. Dr. Christian Schweighofer, FH Oberösterreich, Wels |
title_full_unstemmed | Privates Wirtschaftsrecht von ao. Univ.-Prof. Dr. Alfons Grünwald, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, FH.-Prof. Mag. Dr. Werner Hauser, Fachbereichskoordinator für Recht an der FH JOHANNEUM in Graz, Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Mag. Dr. Christian Schweighofer, FH Oberösterreich, Wels |
title_short | Privates Wirtschaftsrecht |
title_sort | privates wirtschaftsrecht |
topic | Wirtschaftsprivatrecht (DE-588)7615691-6 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsprivatrecht Privatrecht Wirtschaftsrecht Deutschland Österreich Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028419341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grunwaldalfons privateswirtschaftsrecht AT hauserwerner privateswirtschaftsrecht AT schweighoferchristian privateswirtschaftsrecht AT nwvverlag privateswirtschaftsrecht |