Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung: mit hilfreichen Tipps und Checklisten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neukirchen-Vluyn
Neukirchener Aussaat
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 377 S. 220 mm x 145 mm |
ISBN: | 3761561881 9783761561881 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042984849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241013 | ||
007 | t | ||
008 | 151106s2015 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 106311893X |2 DE-101 | |
020 | |a 3761561881 |9 3-7615-6188-1 | ||
020 | |a 9783761561881 |c : EUR 19.99 (DE) |9 978-3-7615-6188-1 | ||
035 | |a (OCoLC)898292970 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106311893X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-127 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 230 | |
084 | |a O 203 |2 kab | ||
084 | |a Med 482 |2 sfb | ||
084 | |a Med 14,1 |2 sfb | ||
084 | |a VAN |2 ssd | ||
100 | 1 | |a Alberti, Manfred |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)1068790040 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung |b mit hilfreichen Tipps und Checklisten |c Manfred Alberti |
264 | 1 | |a Neukirchen-Vluyn |b Neukirchener Aussaat |c 2015 | |
300 | |a 377 S. |c 220 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bestattung |0 (DE-588)4006054-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsorge |0 (DE-588)4188718-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Todesfall |0 (DE-588)4117230-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorsorge |0 (DE-588)4188718-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Todesfall |0 (DE-588)4117230-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bestattung |0 (DE-588)4006054-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vorsorge |0 (DE-588)4188718-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5047973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028410197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028410197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812815132104851456 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1. EINLEITUNG 11
2. AELTERWERDEN
UND ABSCHIED LANGFRISTIG
BEDENKEN:
EINMAL SOLLTE
MAN MUTIG ANFANGEN 17
3. DAS STERBEN 109
4. ZWISCHEN TOD
UND TRAUERFEIER: 1000
ENTSCHEIDUNGEN AUF EINMAL TREFFEN 135
5. FRIEDHOF
UND GRABSTELLE 179
6. DIE TRAUERFEIER 205
7. AUFGABEN NACH DER
BESTATTUNG 251
8. DIE
GRABGESTALTUNG 263
9. SCHLUSS 275
10. LINKS
UND LITERATUR 277
11. MEINE
PERSOENLICHE
DATEN- UND
DOKUMENTENLISTE 279
12. MEINE
EIGENEN
WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN 335
9
HTTP://D-NB.INFO/106311893X
INHALT
VORBEMERKUNG 5
DANKSAGUNG 6
GELEITWORT VON NIKOLAUS SCHNEIDER 7
1. EINLEITUNG
11
1.1. DIE REISE DURCH DAS LEBEN AB SECHZIG
11
1.2. DIE SCHWERPUNKTE DIESES BUCHES
12
1.3. ZUM UMGANG MIT DIESEM BUCH 14
2. AELTERWERDEN
UND ABSCHIED LANGFRISTIG
BEDENKEN:
EINMAL SOLLTE
MAN MUTIG ANFANGEN 17
2.1. NACHDENKEN KANN NICHT SCHADEN:
*JE FRUEHER DESTO BESSER" 17
2.2. SELBST ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN, STATT SICH AUF
ANDERE ZU VERLASSEN 18
2.3. UEBERLEGUNGEN MIT NAHEN MENSCHEN BESPRECHEN:
VIELLEICHT HAT JEMAND NOCH EINE BESSERE IDEE
ODER BEDENKEN
18
2.4. EIGENE WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN SCHRIFTLICH
FESTLEGEN: NUR DAS GESCHRIEBENE ZAEHLT 20
2.5. SEIN ERBE PLANEN UND STREIT VERHINDERN 22
359
2. AELTERWERDEN UND ABSCHIED LANGFRISTIG BEDENKEN
2.6. EIN TESTAMENT ODER EINEN ERBVERTRAG AUFSETZEN:
SO HAT MAN DIE GROESSTE SICHERHEIT 25
2.6.1. DAS TESTAMENT 25
2.6.2. DER ERBVERTRAG 27
2.7. EINE STIFTUNG GRUENDEN: UEBER SEINEN TOD HINAUS
GUTES TUN FUER DAS, WAS EINEM AM HERZEN LIEGT 27
2.8. NOCH ZU LEBZEITEN GESCHENKE MACHEN: BESSER
JETZT ALS IRGENDWANN 27
2.9. EIGENE ERINNERUNGEN WEITERGEBEN 29
2.9.1. DER SCHATZ DES LEBENS BESTEHT NICHT NUR AUS
GELD 29
2.9.2. SICH VON ERINNERUNGEN TRENNEN: GEHEIMVER
STECKE LEEREN 31
2.10. EINEN ORDNER FUER WICHTIGE DATEN UND
DOKUMENTE ANLEGEN: *IN MEINEM CHAOS FINDE ICH
MICH ZURECHT! ABER DIE ANDEREN?" 32
2.11. ADRESSENLISTEN ERSTELLEN:
*WER WEISS SCHON, WO JEDER WOHNT?" 33
2.12. DAS LEBEN ALTERSGERECHT EINRICHTEN 33
2.12.1. DER *NATUERLICHE" LEBENSLAUF 33
2.12.2. DIE VERLAENGERTE LEBENSZEIT 34
2.12.3. VIEL FREUDE UEBER MOEGLICHES, WENIG TRAUER
UEBER VERGANGENES 35
2.12.4. NICHT SICH SELBST UNTER DRUCK SETZEN 36
2.12.5. FREIHEITEN GENIESSEN 36
2.12.6. NEUE CHANCEN ENTDECKEN 37
2.12.7. HOBBYS 38
2.12.8. REISEN 39
2.12.9. KRANKHEITEN ALS DIE ABENTEUER DES AELTERWERDENS 40
2.12.10. GESUND LEBEN: TRINKEN 41
2.12.11. GEDANKEN KREISEN UM DIE FAMILIE 41
2.12.12. MENSCHEN NEU SEHEN 42
2.12.13. NEU VERLIEBEN: MANCHMAL EIN GESCHENK 43
360
2. AELTERWERDEN UND ABSCHIED LANGFRISTIG BEDENKEN
2.12.14. SEX IM ALTER: KEIN TABU, SONDERN FREUDE 45
2.12.15. ZEIT FUER RUHE, MUSSE, RUECKBLICK 45
2.12.16. ZEIT FUER DEN GLAUBEN 46
2.13. GELD IM ALTER: RENTE, PENSION, GRUNDSICHERUNG 47
2.14. SENIORENGERECHT WOHNEN: KLEINER, BEQUEMER,
OHNE GEFAHREN 49
2.14.1. VON DER JUNGEN FAMILIE IM GRUENEN ZUM
EINSAMEN WITWER 49
2.14.2. DIE SENIORENGERECHTE WOHNUNG: GEFAHREN
MINDERN UND DEN ALLTAG ERLEICHTERN (CHECKLISTE 1) 49
2.14.3. SENIORENWOHNUNGEN: AUF HANDIKAPS
EINGESTELLT 52
2.14.4. DER TRAUM VOM RUHESTAND AUF MALLORCA 53
2.14.5. FAST WIE FRUEHER: DAS MEHRGENERATIONENHAUS 54
2.15. HILFE BEI DER PFLEGE:
IRGENDWANN BRAUCHT SIE JEDER 54
2.15.1. DIE HAEUSLICHE PFLEGE DURCH DIE FAMILIE 54
2.15.2. DIE AMBULANTEN PFLEGEDIENSTE 56
2.15.3. DIE PFLEGESTUFEN 58
2.15.4. DER BESUCH DES MEDIZINISCHEN DIENSTES 59
2.15.5. EINE NEUE ALTERNATIVE: PFLEGEKRAEFTE FUER ZU
HAUSE AUS OSTEUROPA 59
2.15.6. PFLEGE DORT, WO PFLEGE PREISWERT IST: THAILAND,
UNGARN . 60
2.16. RUNDUMVERSORGUNG IM SENIORENHEIM 61
2.16.1. SENIORENHEIME FUER EINEN SORGENFREIEN
LEBENSABEND 61
2.16.2. QUALITAET VON SENIORENHEIMEN 62
2.16.3. AUFNAHME IN EIN SENIORENHEIM 62
2.16.4. VORANMELDUNG UND ANMELDUNG IN EINEM
SENIORENHEIM 63
2.16.5. AUFNAHME AUF EIGENEN WUNSCH 64
2.16.6. KURZZEITPFLEGE IM SENIORENHEIM 64
2.16.7. DIE ANGST VOR *ABSCHIEBUNG" IN EIN
SENIORENHEIM 65
361
2. AELTERWERDEN UND ABSCHIED LANGFRISTIG BEDENKEN
2.16.8. EINZEL-UND DOPPELZIMMER IM SENIORENHEIM 66
2.16.9. UMZUG IN EIN ANDERES ZIMMER ODER
ANDERES HEIM 66
2.16.10. KOSTEN FUER EIN SENIORENHEIM 66
2.16.11. RUECKKEHR IN DIE EIGENE WOHNUNG 67
2.17. SENIORENRESIDENZEN:
IN GEDIEGENEM AMBIENTE ALT WERDEN
68
2.18. DAS EIGENHEIM ALS ALTERSVORSORGE:
*HIER LEBE ICH BIS ZUM SCHLUSS!" UND WENN DAS
NICHT GEHT? 69
2.18.1. RECHTLICHE BERATUNG EINHOLEN 69
2.18.2. (EHE-)PARTNER ODER FAMILIE BLEIBT IM HAUS
WOHNEN 69
2.18.3. DIE WOHNUNG STEHT LEER 69
2.18.4. BEHALTEN DES HAUSES ODER DER WOHNUNG 70
2.18.5. FRUEHZEITIGES VERSCHENKEN 70
2.18.6. DAS HAUS VERERBEN 70
2.19. MIT DEM PARTNER DAS ALLEINLEBEN UEBERLEGEN: EINE
OFT VERGESSENE CHANCE 71
2.20. DAS MOEGLICHE ALLEINLEBEN GUT VORBEREITEN UND
GESTALTEN 72
2.21. DIE HAUSHALTSAUFLOESUNG IN GEDANKEN
VORBEREITEN: ALPTRAUM ODER EIN GEBOT DER
VERNUNFT? 73
2.21.1. DER LIEBGEWONNENE HAUSHALT 73
2.21.2. KLEIDUNG 74
2.21.3. MOEBEL, ELEKTROGERAETE, HAUSHALTSGERAETE 75
2.21.4. MEDIENGERAETE 76
2.21.5. NACHLASS IN DER DIGITALEN WELT 76
2.21.6. BUECHER 77
2.21.7. ERINNERUNGEN 78
2.21.8. SICHERE VERSTECKE 79
2.21.9. ARZNEIMITTEL, BRILLEN, HOERGERAETE 79
2.21.10. HAUSTIERE 79
362
2. AELTERWERDEN UND ABSCHIED LANGFRISTIG BEDENKEN
2.21.11 ENTRUEMPELUNGEN 79
2.21.12 LISTE, WER WELCHE DINGE (WERTGEGENSTAND ODER
ERINNERUNGSSTUECK) ALS VERMAECHTNIS ODER ERBE
BEKOMMEN SOLL 80
2.21.13. DIE HAUSHALTSAUFLOESUNG (CHECKLISTE 2) 81
2.22. DIE PATIENTENVERFUEGUNG: *BLOSS NICHT MEHR AN
SCHLAEUCHE!" 82
2.22.1. PATIENTENVERFUEGUNG FUER AELTERE UND LEBENSSATTE
MENSCHEN 85
2.22.2. PATIENTENVERFUEGUNG FUER JUENGERE MENSCHEN 86
2.23. DIE ORGANSPENDE:
ZULETZT NOCH ETWAS GUTES TUN! 87
2.24. VORSORGEVOLLMACHT UND BANKVOLLMACHT 89
2.25. DIE BETREUUNGSVERFUEGUNG: WER SOLL FUER MICH
SORGEN? 92
2.26. DER BESTATTUNGSVORSORGEVERTRAG: HEUTE
FESTLEGEN, WAS MORGEN ODER IN DREISSIG JAHREN
GESCHEHEN SOLL 95
2.26.1. DER VORSORGEVERTRAG MIT DEM BESTATTUNGSINS
TITUT 95
2.26.2. DER VERTRAG UEBER DIE BEERDIGUNGSKOSTEN: WAS
JETZT BEZAHLT WIRD, KLAPPT SICHER 96
2.26.3. ABRECHNUNG UND KONTROLLE: *WER KONTROLLIERT
DIE KORREKTE ABWICKLUNG DER BEERDIGUNG?" 97
2.27. WER IST FUER DIE BESTATTUNG VERANTWORTLICH? EINER
MUSS HANDELN 98
2.28. KOSTENERSTATTUNG DURCH DAS SOZIALAMT ODER DIE
ORDNUNGSAMTSBESTATTUNG: WENN DAS GELD NICHT
REICHT 98
2.29. ALS ALLEINSTEHENDER ABSCHIED NEHMEN: *AUF WEN
KANN ICH MICH VERLASSEN?" 100
363
3. DAS STERBEN
2.30. DAS GRABLEGAT ALS
PFLEGEVEREINBARUNG MIT DEM
FRIEDHOF: *WER PFLEGT MEIN GRAB IN FUENFZEHN
JAHREN?"
103
2.31. WAS ICH GERNE NOCH TUN MOECHTE: DARAUF FREUE ICH
MICH! (CHECKLISTE 3) 104
2.32. WAS ICH ZUR VORSORGE NOCH ERLEDIGEN MOECHTE
(CHECKLISTE 4) 106
3. DAS STERBEN 109
3.1. DER STERBEPROZESS PSYCHOLOGISCH - STERBEPHASEN 109
3.1.1. PHASE 1: NICHTWAHRHABENWOLLEN UND
ISOLIERUNG 109
3.1.2. PHASE 2: ZORN 109
3.1.3. PHASE 3: VERHANDELN 110
3.1.4. PHASE 4: DEPRESSION (PHASE DER TRAURIGKEIT) 111
3.1.5. PHASE 5: ZUSTIMMUNG 112
3.2. DER STERBEPROZESS MEDIZINISCH
112
3.3. SCHEINTOD: EIN VERSTAENDLICHER ALBTRAUM 113
3.4. NAHTODERFAHRUNGEN: KANN MAN UEBER DEN TOD
HINAUSBLICKEN? 114
3.5. PALLIATIVMEDIZIN (SCHMERZBEHANDLUNG ANGESICHTS
DES TODES) ALS GLUECKSFALL 115
3.6. HOSPIZ UND KINDERHOSPIZ 115
3.7. UEBER DEN TOD REDEN: EIN SCHWERES THEMA 117
3.7.1. MIT AELTEREN STERBENDEN REDEN 117
3.7.2. MIT JUENGEREN STERBENDEN REDEN 118
3.7.3. MIT STERBENDEN KINDERN REDEN 120
364
4. ZWISCHEN TOD UND TRAUERFEIER: 1000 ENTSCHEIDUNGEN AUF EINMAL TREFFEN
3.8. SIGNALE FUER EIN KURZ BEVORSTEHENDES ENDE
DES LEBENS 121
3.9. DER TODESWUNSCH BEI SCHWEREM LEIDEN
122
3.10. STERBEHILFE 123
3.11. DER PLOETZLICHE TODESFALL 124
3.12. RELIGIOESE ABSCHIEDSRITEN AM STERBEBETT 127
3.13. ABSCHIEDNEHMEN 128
3.14. DER TOD EINES UNGEBORENEN KINDES 128
3.15. SELBSTTOETUNG 131
3.16. ORGANENTNAHME: EIN LETZTES GESCHENK AN EINEN
KRANKEN 133
4. ZWISCHEN TOD UND TRAUERFEIER:
1000
ENTSCHEIDUNGEN AUF
EINMAL TREFFEN 135
4.1. DER BESTATTER: HILFEN IN SCHWERER ZEIT 136
4.1.1. DER BERUF DES BESTATTERS 136
4.1.2. DIE HILFEN DES BESTATTERS 138
4.2. DAS GESPRAECH MIT DEM BESTATTER: GRUNDSAETZLICHE
ENTSCHEIDUNGEN FALLEN HIER 141
4.2.1. WELCHE UNTERLAGEN BRAUCHT DER BESTATTER?
(CHECKLISTE 5) 142
4.2.2. DIE ORGANISATION DER BESTATTUNG 143
4.2.3. EINEN SARG KAUFEN 146
4.2.4. EINE URNE KAUFEN 147
4.2.5. TOTENKLEID 148
4.2.6. BLUMENDEKORATION FUER SARG, URNE UND KAPELLE 149
4.3. ZEITPUNKT DER BESTATTUNG 149
365
12. MEINE EIGENEN WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN
4.3.1. RECHTLICHE VORSCHRIFTEN FUER DEN ZEITPUNKT DER
BESTATTUNG 149
4.3.2. FESTLEGUNG DES TERMINS 150
4.4. AUFBAHRUNG IM TRAUERHAUS: IN RUHE ABSCHIED
NEHMEN 150
4.5. AUSSEGNUNG DURCH EINEN GEISTLICHEN:
GLAUBENSRITUALE ALS HILFEN UND TROST 151
4.6. UEBERFUEHRUNG DES LEICHNAMS 151
4.7. TOTENWAESCHE, *DAS LETZTE HEMD" UND EINSARGEN 152
4.8. THANATOPRAKTISCHE BEHANDLUNG (*SCHMINKEN"
DES VERSTORBENEN): GUT IN ERINNERUNG BEHALTEN 152
4.9. AUFBAHRUNG IM BESTATTUNGSINSTITUT UND
ABSCHIEDNEHMEN: DEN TOTEN *BEGREIFEN"
ERLEICHTERT DAS AKZEPTIEREN DES TODES
153
4.10. TRAUERKLEIDUNG - DIE VERDRAENGUNG DES TODES AUS
DEM OEFFENTLICHEN LEBEN 154
4.11. BEKANNTMACHUNG DES TODES UND EINLADUNG ZUR
TRAUERFEIER 156
4.11.1. ANRUFEN 156
4.11.2. PERSOENLICHE BEKANNTGABE 157
4.11.3. TRAUERANZEIGE 158
4.11.4. TRAUERKARTEN, ADRESSEN 159
4.11.5. SPENDEN STATT KRAENZE 161
4.11.6. MIT KINDERN REDEN 162
4.11.7. BENACHRICHTIGUNG AN ARBEITGEBER DER
ANGEHOERIGEN, SONDERURLAUB 164
4.11.8. SCHWARZER TRAUERFLOR AN ANZUG, HAUSTUERE UND
AUTO 164
4.11.9. UNTERBRINGUNG DER TRAUERGAESTE 165
4.11.10. WER WIE INFORMIERT WERDEN SOLL (CHECKLISTE 6) 165
366
5. FRIEDHOF UND GRABSTELLE
4.12. RESTAURANT ODER GEMEINDEHAUS
FUER DEN
LEICHENSCHMAUS 167
4.13. KONDOLENZBESUCHE UND KONDOLENZBRIEFE 167
4.14. TRAUER UND TROST 168
4.15. GESPRAECH MIT PFARRER ODER TRAUERREDNER:
DAS LEBEN DES VERSTORBENEN, DIE TRAUER UND DER
TROST 170
4.15.1. WELCHER PFARRER IST ZUSTAENDIG? 170
4.15.2. WAS ERZAEHLE ICH VON DER LEBENSGESCHICHTE? 171
4.15.3. WAS ERZAEHLE ICH VON PROBLEMEN? 171
4.15.4. WAS ERZAEHLE ICH VOM GLAUBEN? 172
4.15.5. WAS ERZAEHLE ICH VON MIR ALS TRAUERNDEM? 173
4.16. TESTAMENT BEIM AMTSGERICHT ABGEBEN 173
4.17. BEAUFSICHTIGUNG DER WOHNUNG WAEHREND DER
TRAUERFEIER 173
4.18. DIE AUFGABEN ZWISCHEN TOD UND TRAUERFEIER
(CHECKLISTE 7) 174
5. FRIEDHOF
UND GRABSTELLE 179
5.1. ERSTE ENTSCHEIDUNG: SARG-ODER URNENBEISETZUNG 179
5.1.1. DIE BESTATTUNG IM SARG 180
5.1.2. DIE VERBRENNUNG IM KREMATORIUM 181
5.2. ZWEITE ENTSCHEIDUNG:
WELCHER FRIEDHOF? WELCHES GRAB? 183
5.2.1. DAS FAMILIENGRAB 186
5.2.2. WAHLGRABSTELLE FUER SARG- ODER URNENBEISET
ZUNG 189
5.2.3. REIHENGRABSTAETTE FUER SARGBESTATTUNGEN ODER
URNENBEISETZUNGEN 191
367
6. DIE TRAUERFEIER
5.2.4. SARG- ODER URNENBEISETZUNG IM RASENFELD MIT
GRABPLATTEN 192
5.2.5. GEMEINSCHAFTSGRABANLAGEN FUER URNEN ODER
SAERGE MIT PFLEGE DURCH DEN FRIEDHOF 193
5.2.6. DIE ANONYME BESTATTUNG BEIM KREMATORIUM 195
5.2.7. URNENBEISETZUNG IM KOLUMBARIUM 196
5.2.8. DIE SEEBESTATTUNG 197
5.2.9. DER ,FNEDWALD' 197
5.2.10. DIE BUNTE VIELFALT NEUER BESTATTUNGSIDEEN 198
5.2.11. FRIEDHOFSZWANG 199
5.2.12. DIE GRABKOSTEN 200
5.2.13. DAS RESERVIEREN EINER GRABSTAETTE
*VORERWERB" 201
5.3. JUEDISCHE GRABSTAETTEN 201
5.4. MUSLIMISCHE GRABSTAETTEN 202
6. DIE TRAUERFEIER 205
6.1. SINN EINER TRAUERFEIER: ABSCHIED, WUERDIGUNG
UND DANK, TROST, STAERKUNG DES GLAUBENS UND
BEGLEITUNG
205
6.2. DER RAHMEN DER TRAUERFEIER: OEFFENTLICH, PRIVAT,
ODER ANONYM OHNE TRAUERFEIER 207
6.2.1. OEFFENTLICHE TRAUERFEIER (TRAUERGOTTESDIENST) 208
6.2.2. PRIVATE TRAUERFEIER IM ENGSTEN RAHMEN MIT
FAMILIE UND FREUNDEN (TRAUERGOTTESDIENST) 209
6.2.3. ABSCHIED OHNE TRAUERFEIER 210
6.3. DER TRAUERGOTTESDIENST 213
6.3.1. DIE EVANGELISCHE BESTATTUNG 213
6.3.2. DIE ROEMISCH-KATHOLISCHE BEGRAEBNISLITURGIE 214
6.3.3. DIE JUEDISCHE BESTATTUNG 215
6.3.4. DIE MUSLIMISCHE BESTATTUNG 215
6.3.5. DIE FREIE TRAUERFEIER 216
6.3.6. DIE SELBSTGESTALTETE TRAUERFEIER 216
368
12. MEINE EIGENEN WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN
6.4. GESTALTUNG DER TRAUERFEIER 216
6.4.1. DER AEUSSERE RAHMEN: BLUMENSCHMUCK,
KERZEN, TUECHER, EIN BILD AUFSTELLEN 217
6.4.2. KRAENZE UND GESTECKE 217
6.4.3. LEBENSBILD AUFZEICHNEN 218
6.4.4. LIEDERBLAETTER DRUCKEN 218
6.4.5. KONDOLENZLISTE AUSLEGEN LASSEN 219
6.4.6. BEGRUESSEN DER TRAUERGEMEINDE DURCH ENGE
ANGEHOERIGE 219
6.4.7. KLEIDUNG DER TRAUERGAESTE 220
6.4.8. VERHALTEN IN DER TRAUERFEIER 220
6.4.9. KONFLIKTE ZWISCHEN TRAUERGAESTEN, PATCHWORK-
FAMILIEN 222
6.4.10. KINDER IN DER TRAUERFEIER 223
6.4.11. DIE MUSIK 224
6.4.12. DIE TRAUERPREDIGT ODER TRAUERREDE 230
6.4.13. SELBSTFORMULIERTE REDEN VON ANGEHOERIGEN 234
6.4.14. ABKUENDIGUNGEN 234
6.4.15. ENDE DER TRAUERFEIER BEI ANSCHLIESSENDER
KREMATION 235
6.4.16 DIE BELASTUNGEN DER TRAUERFEIER MINDERN 235
6.5. AM GRAB 236
6.5.1. DER WEG ZUM GRAB 237
6.5.2. DIE VERABSCHIEDUNG AM GRAB DURCH DEN
PFARRER 238
6.5.3. REDEN VON FREUNDEN, ARBEITGEBER ODER VEREIN,
JAGDHORNBLASEN ETC. 238
6.5.4. ABSCHIEDNEHMEN VOM GRAB 239
6.5.5. KONDOLIEREN AM GRAB - STAERKUNG ODER
ALBTRAUM 239
6.6. STATT TRAUERFEIER ODER GOTTESDIENST NUR
*ABSCHIEDNEHMEN AM GRAB" 240
6.7. DIE URNENBEISETZUNG .NACH VORANGEHENDER
TRAUERFEIER 240
369
7. AUFGABEN NACH DER BESTATTUNG
6.8. BEERDIGUNGSKAFFEE, LEICHENSCHMAUS: DER
WECHSEL ZUM NEUEN LEBENSABSCHNITT 241
6.8.1. DIE TRAURIGKEIT UND DAS LACHEN 241
6.8.2. ZUHAUSE, IM LOKAL ODER IM GEMEINDEHAUS? 243
6.8.3. DIE EINLADUNG ZUM BEERDIGUNGSKAFFEE 243
6.8.4. DIE BEWIRTUNG 245
6.8.5. ORT DES ERINNERNS 245
6.8.6. DIE ZUKUNFT HAT BEGONNEN 246
6.8.7. DER WEG ZUM FERTIGEN GRAB 247
6.9. DANKSAGUNG, ABKUENDIGUNG, SECHSWOCHENAMT 247
6.9.1. DANKSAGUNG IN DER ZEITUNG 247
6.9.2. DANKSAGUNGSKARTEN 247
6.9.3. EINLADUNG VON NACHBARN UND PFLEGERN 248
6.9.4. ABKUENDIGUNG IM EVANGELISCHEN GOTTESDIENST 248
6.9.5. DAS ROEMISCH-KATHOLISCHE SECHSWOCHENAMT 248
6.10. MEINE EIGENEN WUENSCHE ZUR TRAUERFEIER 249
7. AUFGABEN NACH
DER
BESTATTUNG 251
7.1. DIE WOHNUNG ABSCHLIESSEN UND ANDERE DRINGENDE
AUFGABEN NACH EINEM TODESFALL (CHECKLISTE 8) 251
7.2. VORSICHT VOR BETRUGSVERSUCHEN 253
7.3. TESTAMENT UND ERBSCHAFT 253
7.4. STERBEFALL MELDEN BEI LEBENS- UND
UNFALLVERSICHERUNGEN, RENTENKASSEN,
SPARKASSEN, BANKEN . 254
7.5. HINTERBLIEBENENRENTEN BEANTRAGEN 255
7.6. KUENDIGUNGEN UND HAUSHALTSAUFLOESUNG 255
7.6.1. AUFGABEN 255
7.6.2. VERSICHERUNGEN UND VERTRAEGE KUENDIGEN, AERZTE
ETC. INFORMIEREN (CHECKLISTE 9) 257
370
8. DIE GRABGESTALTUNG
7.7. BEERDIGUNG UND STEUERN 259
7.7.1. DIE STEUERPFLICHT DES VERSTORBENEN 259
7.7.2. BEERDIGUNGSKOSTEN VON DER STEUER ABSETZEN 259
7.7.3. NEUE STEUERPFLICHT DES HINTERBLIEBENEN 259
7.7.4. ERBSCHAFTSSTEUER 260
7.8. ZUR RUHE KOMMEN 260
7.9. DIE ENGSTEN TRAUERNDEN NICHT ALLEINE LASSEN 260
7.10. DIE TRAUERARBEIT 262
8. DIE
GRABGESTALTUNG 263
8.1. DER SINN VON GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 263
8.2. DIE ERSTE AUFMACHUNG 264
8.3. DIE GAERTNERISCHE GESTALTUNG 265
8.4. DIE GRABPFLEGE 265
8.5. DER GRABSTEIN 267
8.5.1. GESTALTUNG 268
8.5.2. GRABMALGENEHMIGUNG 268
8.5.3. SIGNALE 269
8.5.4. KITSCH UND KUNST 269
8.5.5. SYMBOLIK 270
8.5.6. GRABSTEINE AUS KINDERARBEIT 271
8.5.7. STANDSICHERHEIT 271
8.5.8. ENTSORGUNG EINES GRABSTEINES 272
8.6. VIRTUELLE GRABSTEINE: TRAUERPORTALE IM INTERNET 272
8.7. GRABPFLEGE UND TRAUER 272
9. SCHLUSS 275
371
10. LINKS UND LITERATUR
10. LINKS
UND LITERATUR 277
11. MEINE PERSOENLICHE
DATEN-
UND DOKUMENTENLISTE
279
11.1. LEBENSDATEN 280
11.1.1. PERSONALDOKUMENTE 280
11.1.2. STAMMBUCH UND GEBURTSURKUNDE 281
11.1.3. GEBURT, TAUFE, KONFIRMATION, KOMMUNION,
FIRMUNG 281
11.1.4. SCHULAUSBILDUNG 282
11.1.5. BUNDESWEHR, ERSATZDIENST, SOZIALES JAHR ETC. 282
11.1.6. STUDIUM 283
11.1.7. BERUFSAUSBILDUNG UND FORTBILDUNGEN 283
11.1.8. BERUFSSTATIONEN 284
11.1.9. RENTE/PENSION 285
11.1.10. WOHNADRESSEN 285
11.1.11. HEIRAT 285
11.1.12. TRAUUNG KIRCHLICH 287
11.1.13. MEINE NACHFAHREN, ALSO KINDER, ENKEL UND
URENKEL (ERBEN 1. ORDNUNG) 287
11.1.14. ELTERN UND IHRE NACHFAHREN
(ERBEN 2. ORDNUNG) 289
11.1.15. GROSSELTERN UND IHRE NACHFAHREN
(ERBEN 3. ORDNUNG) 290
11.1.16. AHNENTAFEL 291
11.1.17. LISTE VON WICHTIGEN VERWANDTEN, FREUNDEN,
BEKANNTEN, NACHBARN 291
11.1.18. VEREINSMITGLIEDSCHAFTEN 292
11.1.19. MITGLIEDSCHAFTEN IN BERUFSVERBAENDEN UND
GEWERKSCHAFTEN 292
11.1.20. LEBENSBESCHREIBUNG MIT WICHTIGEN EREIGNISSEN 293
11.2. FINANZEN, STEUERN, RECHT 293
11.2.1. SPARKASSEN-UND BANKUNTERLAGEN 293
11.2.2. KREDITKARTEN 294
11.2.3. EINZUGSERMAECHTIGUNGEN: 295
11.2.4. DAUERAUFTRAEGE 295
372
12. MEINE EIGENEN WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN
11.2.5. BAUSPARVERTRAG
296
11.2.6. EIGENTUM (WOHNUNGEN, GEBAEUDE, AUTO)
296
11.2.7. STEUERUNTERLAGEN
297
11.2.8. STEUERBERATER
297
11.2.9. RECHTSANWAELTE
297
11.2.10. BESTELLTER BETREUER
298
11.2.11. RENTEN, PENSIONEN
298
11.2.12. UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN
298
11.2.13. DARLEHEN (AUFGENOMMEN/AUSGEGEBEN)
298
11.2.14. RATENKREDITE
299
11.2.15. BUERGSCHAFTEN
300
VERSICHERUNGEN
301
11.3.1. KRANKENVERSICHERUNG
301
11.3.2. ZUSATZKRANKENVERSICHERUNGEN
301
11.3.3. BEIHILFE
302
11.3.4. AUSLANDSKRANKENVERSICHERUNG
302
11.3.5. PFLEGEVERSICHERUNG
302
11.3.6. HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
302
11.3.7. RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
303
11.3.8. HAUSRATVERSICHERUNG
303
11.3.9. GLASVERSICHERUNG
303
11.3.10. LEBENSVERSICHERUNG
304
11.3.11. UNFALLVERSICHERUNG
304
11.3.12. BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG
304
11.3.13. STERBEGELDVERSICHERUNG
305
11.3.14. WEITERE VERSICHERUNGEN
305
11.4. GESUNDHEIT
307
11.4.1.
PERSOENLICHE GESUNDHEITSDATEN
307
11.4.2.
REGELMAESSIGE MEDIKAMENTE 307
11.4.3. PAESSE, AUSWEISE
307
11.4.4. HAUSARZT
308
11.4.5. HAUSARZTVERTRETUNG
308
11.4.6.
ZAHNARZT
308
11.4.7.
ZAHNERSATZ
308
11.4.8. AUGENARZT
309
11.4.9.
BRILLEN, KONTAKTLINSEN
309
11.4.10. OPTIKER
309
373
12. MEINE EIGENEN WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN
11.4.11. HALS-NASEN-OHRENARZT (HNO) 309
11.4.12. HOERGERAETEVERSORGUNG 309
11.4.13. HOERGERAETEAKUSTIKER 310
11.4.14. GYNAEKOLOGE / UROLOGE 310
11.4.15. ORTHOPAEDE 310
11.4.16. KUENSTLICHE GELENKE ETC. 310
11.4.17. INTERNIST 310
11.4.18. WEITERE FACHAERZTE 311
11.4.19. APOTHEKE 311
11.4.20. AMBULANTER PFLEGEDIENST 311
11.4.21. SANITAETSHAUS 312
11.4.22. KLINIKAUFENTHALTE 312
11.4.23. WICHTIGE KRANKHEITEN 312
11.4.24. ALLERGIEN 313
11.4.25. WEITERE MEDIZINISCHE HILFSMITTEL 313
11.4.26. KRANKHEITSGESCHICHTE DER FAMILIE 314
11.4.27. FRISEUR 314
11.4.28. MANIKUERE, PEDIKUERE 314
11.4.29. TIERARZT 314
11.5. WOHNEN 315
11.5.1. IMMOBILIENDOKUMENTE 315
11.5.2. MIETDOKUMENTE UND HEIM(VOR)VERTRAG 315
11.5.3. STROMANBIETER 315
11.5.4. GASVERSORGER 315
11.5.5. WASSERVERSORGER 316
11.5.6. OELLIEFERANT 316
11.5.7. REINIGUNGSHILFE 316
11.5.8. FENSTERPUTZER 316
11.5.9. ESSEN AUF RAEDERN 317
11.5.10. TIEFKUEHLSERVICE 317
11.5.11. GETRAENKELIEFERANT 317
11.5.12. EIERLIEFERANT/BIOKISTE 317
11.5.13. BROETCHENLIEFERANT 317
11.6. TELEFON, MEDIEN 318
11.6.1. TELEFON FESTNETZ 318
11.6.2. HANDY 318
11.6.3. FERNSEHEN 319
374
12. MEINE EIGENEN WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN
11.6.4. KABELANSCHLUSS 319
11.6.5. PAY-TV 320
11.6.6. INTERNET 320
11.6.7. HOMEPAGE 320
11.6.8. SOZIALE NETZWERKE (FACEBOOK U. AE.) 321
11.6.9. NACHLASSREGELUNG FUER DIGITALE DATEN UND
NUTZUNGEN 322
11.6.10. ZEITUNGSABONNEMENT FUER TAGESZEITUNG 322
11.6.11. ANDERE ZEITUNGS-/ZEITSCHRIFTENABONNEMENTS 322
11.6.12. BUCHCLUBS, VIDEOTHEKEN 323
11.7. MOBILITAET 324
11.7.1. AUTO 324
11.7.2. KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 325
11.7.3. (VOLL-ODER TEIL-) KASKOVERSICHERUNG 325
11.7.4. WEITERE AUTOVERSICHERUNG 325
11.7.5. AUTOMOBILCLUB 326
11.7.6. AUTOWERKSTATT 326
11.7.7. BAHNCARD 326
11.7.8. MONATSKARTE BUS & BAHN 326
11.7.9. VIELFLIEGERPROGRAMME 327
11.8 VORSORGEVERTRAEGE UND VERFUEGUNGEN 327
11.8.1. TESTAMENT ODER ERBVERTRAG 327
11.8.2. VOLLMACHT 327
11.8.3. BETREUUNGSVERFUEGUNG 327
11.8.4. HEIM(VOR)VERTRAG FUER SENIORENHEIM 328
11.8.5. PATIENTENVERFUEGUNG 328
11.8.6. ORGANSPENDEVERFUEGUNG 328
11.8.7. (TEIL-) TESTAMENT ZUR BESTATTUNG 328
11.8.8. BESTATTUNGSVORSORGE VERTRAG/
TOTENFUERSORGERECHT 329
11.8.9. BESTATTUNGSVORSORGEVERTRAG FINANZEN
TREUHAND 329
11.8.10. FRIEDHOFSUNTERLAGEN, AUCH FUER WEITERE
GRABSTAETTEN 329
11.8.11. GRABPFLEGEVERTRAG 331
11.8.12. VERFUEGUNGEN UEBER EIGENTUM 331
375
12. MEINE EIGENEN WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN
11.9. LEBENSBESCHREIBUNG 332
11.10. ADRESSENVERZEICHNIS 332
11.11. WEITERE WICHTIGE DATEN ODER DOKUMENTE 333
12. MEINE EIGENEN WUENSCHE
UND ENTSCHEIDUNGEN 335
12.1. VOLLMACHT (HIER NUR ZWEITSCHRIFT, NICHT ORIGINAL)
(*-
2.24) 335
12.1.1. VORHANDENE VOLLMACHT 335
12.1.2. NEUE VOLLMACHT (HIER NUR ZWEITSCHRIFT,
NICHT ORIGINAL) 336
12.2. BANKVOLLMACHT 339
12.3. BETREUER BEI SCHWERER KRANKHEIT (- 2.25) 340
12.3.1. AMTLICH BESTELLTER BETREUER 340
12.3.2. VORHANDENE BETREUUNGSVERFUEGUNG (*
2.25.) 340
12.3.3. MEINE BETREUUNGSVERFUEGUNG (* 2.25.) 341
12.4. HEIMUNTERBRINGUNG 342
12.5. PATIENTENVERFUEGUNG (-* 2.22) 343
12.5.1. VORHANDENE PATIENTENVERFUEGUNG 343
12.5.2. KURZGEFASSTE PATIENTENVERFUEGUNG FUER ALTE,
LEBENSSATTE MENSCHEN (*-*
2.22.1.) 343
12.5.3. AUFBEWAHRUNG DER PATIENTENVERFUEGUNG 345
12.6. ORGANSPENDEVERFUEGUNG (- 2.23) 345
12.7. TESTAMENT ODER ERBVERTRAG 346
12.8. BESTATTER, BESTATTUNGSVORSORGEVERTRAG, (TEIL-)
TESTAMENT ZUR BESTATTUNG, TOTENFUERSORGERECHT 347
376
12. MEINE EIGENEN WUENSCHE UND ENTSCHEIDUNGEN
12.9. FRIEDHOF
UND GRAB 348
12.9.1. BESTATTUNGSART 348
12.9.2. ORT DER BESTATTUNG: FAMILIENGRAB 348
12.9.3. ORT DER BESTATTUNG 349
12.10. TRAUERFEIER 350
12.11. GRABSTEIN 353
12.12. GRABPFLEGEVEREINBARUNG 354
12.13. NACHLASSREGELUNGEN 355
12.13.1. GELD, WERTGEGENSTAENDE 355
12.13.2. INVENTAR, AUTO 355
12.13.3. KLEIDUNG 356
12.13.4. SCHMUCK, BILDER, BUECHER ETC. 356
12.13.5. DIGITALER NACHLASS 356
12.13.6. HAUSTIER 357
12.13.7. GRABSTAETTEN 357
12.13.8. LEBENSBESCHREIBUNG 357
12.13.9. VORSORGEBUCH UND DOKUMENTENORDNER 358
12.13.10. WEITERE BESITZTUEMER 358
12.14. FUNDSTELLEN FUER WEITERE PERSOENLICHE VERFUEGUNGEN 358
377 |
any_adam_object | 1 |
author | Alberti, Manfred 1949- |
author_GND | (DE-588)1068790040 |
author_facet | Alberti, Manfred 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Alberti, Manfred 1949- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042984849 |
ctrlnum | (OCoLC)898292970 (DE-599)DNB106311893X |
dewey-full | 230 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230 |
dewey-search | 230 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042984849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151106s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106311893X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3761561881</subfield><subfield code="9">3-7615-6188-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783761561881</subfield><subfield code="c">: EUR 19.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7615-6188-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)898292970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106311893X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">O 203</subfield><subfield code="2">kab</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Med 482</subfield><subfield code="2">sfb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Med 14,1</subfield><subfield code="2">sfb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VAN</subfield><subfield code="2">ssd</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alberti, Manfred</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068790040</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung</subfield><subfield code="b">mit hilfreichen Tipps und Checklisten</subfield><subfield code="c">Manfred Alberti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neukirchen-Vluyn</subfield><subfield code="b">Neukirchener Aussaat</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield><subfield code="c">220 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006054-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188718-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Todesfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117230-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188718-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Todesfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117230-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bestattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006054-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vorsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188718-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5047973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028410197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028410197</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042984849 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-13T16:00:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3761561881 9783761561881 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028410197 |
oclc_num | 898292970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-127 DE-1949 |
owner_facet | DE-127 DE-1949 |
physical | 377 S. 220 mm x 145 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Neukirchener Aussaat |
record_format | marc |
spelling | Alberti, Manfred 1949- Verfasser (DE-588)1068790040 aut Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung mit hilfreichen Tipps und Checklisten Manfred Alberti Neukirchen-Vluyn Neukirchener Aussaat 2015 377 S. 220 mm x 145 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bestattung (DE-588)4006054-8 gnd rswk-swf Vorsorge (DE-588)4188718-9 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf Todesfall (DE-588)4117230-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Krankheit (DE-588)4032844-2 s Vorsorge (DE-588)4188718-9 s DE-604 Todesfall (DE-588)4117230-9 s Bestattung (DE-588)4006054-8 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5047973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028410197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alberti, Manfred 1949- Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung mit hilfreichen Tipps und Checklisten Bestattung (DE-588)4006054-8 gnd Vorsorge (DE-588)4188718-9 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Todesfall (DE-588)4117230-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006054-8 (DE-588)4188718-9 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4117230-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung mit hilfreichen Tipps und Checklisten |
title_auth | Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung mit hilfreichen Tipps und Checklisten |
title_exact_search | Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung mit hilfreichen Tipps und Checklisten |
title_full | Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung mit hilfreichen Tipps und Checklisten Manfred Alberti |
title_fullStr | Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung mit hilfreichen Tipps und Checklisten Manfred Alberti |
title_full_unstemmed | Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung mit hilfreichen Tipps und Checklisten Manfred Alberti |
title_short | Vorsorgebuch, Alter - Sterben - Bestattung |
title_sort | vorsorgebuch alter sterben bestattung mit hilfreichen tipps und checklisten |
title_sub | mit hilfreichen Tipps und Checklisten |
topic | Bestattung (DE-588)4006054-8 gnd Vorsorge (DE-588)4188718-9 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Todesfall (DE-588)4117230-9 gnd |
topic_facet | Bestattung Vorsorge Krankheit Todesfall Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5047973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028410197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT albertimanfred vorsorgebuchaltersterbenbestattungmithilfreichentippsundchecklisten |