Neue Universitätsbauten - Lernskulptur: Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0931-6590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042970888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 151030s2015 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042970888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
100 | 1 | |a Dransfeld, Agnes |e Verfasser |0 (DE-588)1041836325 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Universitätsbauten - Lernskulptur |b Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. |c Text: Agnes Dransfeld ; Fotos: Cristóbal Palma |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |t Bauwelt |d Gütersloh |g 106(2015),40-41, S. 38-41 |w (DE-604)BV002596384 |x 0931-6590 |o (DE-600)240917-3 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028396739 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175301236752384 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002596384 |
author | Dransfeld, Agnes |
author_GND | (DE-588)1041836325 |
author_facet | Dransfeld, Agnes |
author_role | aut |
author_sort | Dransfeld, Agnes |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042970888 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV042970888 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01049naa a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042970888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151030s2015 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042970888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dransfeld, Agnes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041836325</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Universitätsbauten - Lernskulptur</subfield><subfield code="b">Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein.</subfield><subfield code="c">Text: Agnes Dransfeld ; Fotos: Cristóbal Palma</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bauwelt</subfield><subfield code="d">Gütersloh</subfield><subfield code="g">106(2015),40-41, S. 38-41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002596384</subfield><subfield code="x">0931-6590</subfield><subfield code="o">(DE-600)240917-3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028396739</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042970888 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:14:07Z |
institution | BVB |
issn | 0931-6590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028396739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Dransfeld, Agnes Verfasser (DE-588)1041836325 aut Neue Universitätsbauten - Lernskulptur Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. Text: Agnes Dransfeld ; Fotos: Cristóbal Palma 2015 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauwelt Gütersloh 106(2015),40-41, S. 38-41 (DE-604)BV002596384 0931-6590 (DE-600)240917-3 |
spellingShingle | Dransfeld, Agnes Neue Universitätsbauten - Lernskulptur Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. |
title | Neue Universitätsbauten - Lernskulptur Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. |
title_auth | Neue Universitätsbauten - Lernskulptur Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. |
title_exact_search | Neue Universitätsbauten - Lernskulptur Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. |
title_full | Neue Universitätsbauten - Lernskulptur Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. Text: Agnes Dransfeld ; Fotos: Cristóbal Palma |
title_fullStr | Neue Universitätsbauten - Lernskulptur Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. Text: Agnes Dransfeld ; Fotos: Cristóbal Palma |
title_full_unstemmed | Neue Universitätsbauten - Lernskulptur Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. Text: Agnes Dransfeld ; Fotos: Cristóbal Palma |
title_short | Neue Universitätsbauten - Lernskulptur |
title_sort | neue universitatsbauten lernskulptur das neue innovationszentrum uc anacleto angelini vom chilenischen architekturburo elemental pragt seit mitte 2014 den eingang des campus san joaquin in santiago de chile dem großten campus der pontificia universidad catolica de chile das gebaude soll ein zeichen des aufbruchs sein |
title_sub | Das neue Innovationszentrum UC Anacleto Angelini vom chilenischen Architekturbüro Elemental prägt seit Mitte 2014 den Eingang des Campus San Joaquín in Santiago de Chile, dem größten Campus der Pontificia Universidad Católica de Chile. Das Gebäude soll ein Zeichen des Aufbruchs sein. |
work_keys_str_mv | AT dransfeldagnes neueuniversitatsbautenlernskulpturdasneueinnovationszentrumucanacletoangelinivomchilenischenarchitekturburoelementalpragtseitmitte2014deneingangdescampussanjoaquininsantiagodechiledemgroßtencampusderpontificiauniversidadcatolicadechiledasgebaudesolleinzei |