Strafrecht - Besonderer Teil: Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXIII, 1086 Seiten |
ISBN: | 9783161529184 3161529189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042958142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171102 | ||
007 | t | ||
008 | 151030s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076923763 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161529184 |c Leinen : ca. EUR 128.60 (AT), EUR 129.00 (DE) |9 978-3-16-152918-4 | ||
020 | |a 3161529189 |9 3-16-152918-9 | ||
024 | 3 | |a 9783161529184 | |
035 | |a (OCoLC)922716989 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1076923763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 3500 |0 (DE-625)136052: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Klesczewski, Diethelm |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)128775343 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht - Besonderer Teil |b Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland |c Diethelm Klesczewski |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a LXIII, 1086 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Straftaten | ||
653 | |a Systematische | ||
653 | |a gegen | ||
653 | |a Strafgesetzbuch | ||
653 | |a Darstellung | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Vermögensdelikte | ||
653 | |a StGB | ||
653 | |a Zivilgesellschaft | ||
653 | |a Person | ||
653 | |a gegen | ||
653 | |a Straftaten | ||
653 | |a Kollektivrechtsgüter | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6544b219e1474e8f99dcb5f42301cada&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028384026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028384026 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332699638497280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLI
GRUNDLEGUNG 1
§ 1 SYSTEM DES BESONDEREN TEILS DES STRAFGESETZBUCHES 1
TEIL 1: DIE STRAFTATEN GEGEN DIE PERSON
49
§ 2 TOETUNGSDELIKTE 50
§3 KOERPERVERLETZUNG 138
§4 EHRDELIKTE 202
§ 5 DELIKTE GEGEN DIE FREIHEIT DER PERSON 224
§6 INDISKRETIONSDELIKTE 281
TEIL 2: VERMOEGENSDELIKTE 327
§ 7 EINFUEHRUNG 327
§ 8 EIGENTUMSDELIKTE UND NAHESTEHENDE ERSCHEINUNGSFORMEN . . . 339
§ 9 DELIKTE GEGEN DAS VERMOEGEN ALS GANZES 442
$ 10 VERMOEGENSBEZOGENE ANSCHLUSSDELIKTE 559
TEIL 3: DELIKTE GEGEN KOLLEKTIVRECHTSGUETER 611
§11 EINFUEHRUNG 611
§12 BRANDSTIFTUNG 636
§ 13 ENTFESSELN SONSTIGER ELEMENTARKRAEFTE 672
§ 14 SABOTAGE 693
§ 15 VERKEHRSDELIKTE 705
§ 16 UNTERLASSENE HILFELEISTUNG, MISSBRAUCH VON NOTRUFEN 763
§ 17 DELIKTE GEGEN DEN RECHTSVERKEHR 782
§ 18 STRAFTATEN GEGEN DEN OEFFENTLICHEN FRIEDEN 829
§ 19 RECHTSPFLEGEDELIKTE 884
§ 20 DELIKTE GEGEN DIE STAATSGEWALT 969
§21 DELIKTE GEGEN DEN OEFFENTLICHEN DIENST 1005
TEIL 4: AKZESSORISCHE NORMEN
1049
§ 22 AKZESSORISCHE TATBESTAENDE 1049
§ 23 DER VOLLRAUSCHTATBESTAND ALS SONDERFALL 1060
HTTP://D-NB.INFO/1076923763
XII INHALTSUEBERSICHT
LITERATURVERZEICHNIS
SACHREGISTER
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT , V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLI
GRUNDLEGUNG 1
§ 1 SYSTEM DES BESONDEREN TEILS DES STRAFGESETZBUCHES 1
I. LEGALORDNUNG 3
II. SYSTEMATISCHE GRUNDLEGUNG 4
A. MATERIELLER VERBRECHENSBEGRIFF UND STRAFTAT 4
B. ABSCHLIESSENDE EINTEILUNG DER STRAFTATEN 12
III. GESETZLICHE BESTIMMTHEIT UND RECHTSANWENDUNG 13
A. GESETZLICHKEITSPRINZIP 13
B. RECHTSANWENDUNG 14
IV. AUSDIFFERENZIERUNG ALLGEMEINER DELIKTSMERKMALE 18
A. OBJEKTIVER TATBESTAND 19
B. SUBJEKTIVER TATBESTAND 26
C. OBJEKTIVE STRAFBARKEITSBEDINGUNG 27
D. RECHTSWIDRIGKEIT 28
E. SCHULDTATBESTAND 28
F. STRAFAUSSCHLIESSUNGS- UND STRAFAUFHEBUNGSGRUENDE . 29
G. STRAFBEMESSUNG 30
H. VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN 31
V. BINNENGLIEDERUNG EINZELNER DELIKTSGRUPPEN 31
A. FORMALE EINTEILUNG 31
B. MATERIALE EINTEILUNG 33
1. QUALIFIKATION 33
2. REGELBEISPIELE 37
3. UMSETZUNG IN DER RECHTSANWENDUNG 39
4. UEBERLAPPUNG VON STRAFRAHMEN 41
5. FAZIT 42
C. MINDER SCHWERE FAELLE UND ALLGEMEINE MILDERUNGSGRUENDE 42
VI. AUFBAU 47
XIV INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1: DIE STRAFTATEN GEGEN DIE PERSON 49
§2 TOETUNGSDELIKTE 50
I. GESETZLICHE REGELUNG 56
II. RECHTSGUT, STRAFGRUND 56
III. SYSTEMATIK 57
IV. TOETUNGSDELIKTE IM ENGEREN SINNE 59
A. TOTSCHLAG 59
1. AUFBAU 59
2. TATBESTAND 59
3. RECHTSWIDRIGKEIT 63
4. SCHULD 63
5. MINDER SCHWERER FALL 63
6. BESONDERS SCHWERER FALL 64
B. MORD 65
1. ALLGEMEINES . . 1 65
2. TATBEZOGENE MORDMERKMALE 74
3. * ABSICHTS- UND MOTIVMERKMALE 82
4. TEILNAHME 95
A) ALLGEMEINES 95
B) RECHTSPRECHUNG . 95
C) HERRSCHENDE LEHRE 97
D) STRAFZUMESSUNGSLOESUNG 98
E) EIGENE AUFFASSUNG 99
5. FALLSYSTEM 100
6. KONKURRENZEN 105
C. TOETUNG AUF VERLANGEN 106
1. ALLGEMEINES 106
2. BESONDERES UNRECHTSMERKMAL 107
3. BESONDERES SCHULDMERKMAL 108
4. BETEILIGUNG 108
5. KONKURRENZEN 109
6. AUFBAU 110
D. STERBEHILFE 110
1. AKTIVESTERBEHILFE 110
2. PASSIVESTERBEHILFE 116
E. MITWIRKUNG AN SUIZID ODER SELBSTGEFAEHRDUNG 117
1. MITWIRKUNG AN EINER SELBSTTOETUNG 117
2. UNTERLASSEN DER SUIZIDHINDERUNG 118
3. FREIVERANTWORTLICHE SELBSTGEFAEHRDUNG 119
F. FAHRLAESSIGE TOETUNG 119
INHALTSVERZEICHNIS XV
V. SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 121
A. GESCHICHTE 121
B. BEGRUENDUNGSZUSAMMENHANG 123
C. SYSTEMATIK 126
D. EINZELNE TATBESTAENDE * 127
1. EINFACHER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 127
2. BESONDERS SCHWERER FALL 132
3. BEEINTRAECHTIGUNG DES ORDNUNGSGEMAESSEN VERFAHRENS . 132
4. VERSTOESSE GEGEN DAS ABSATZ-UND WERBEVERBOT 133
VI. REFORMVORHABEN 134
§3 KOERPERVERLETZUNG 138
I. VORSCHRIFTEN 141
II. UNRECHTSTYPUS 141
A. RECHTSGUT UND STRAFGRUND 141
B. EINWILLIGUNG 141
C. MITWIRKUNG AN SELBSTVERLETZUNG ODER SELBSTGEFAEHRDUNG . 145
D. SYSTEMATIK 145
III. EINZELNE STRAFTATEN 145
A. EINFACHE KOERPERVERLETZUNG 145
1. ALLGEMEINES 145
2. TATBESTAND 146
3. RECHTSWIDRIGKEIT 146
4. AERZTLICHER HEILEINGRIFF 151
B. KOERPERVERLETZUNG MIT TODESFOLGE 155
1. AUFBAU 156
2. SPEZIFISCHER GEFAHRZUSAMMENHANG 156
3. FAHRLAESSIGKEIT 167
4. UNTERLASSEN I . . . . 167
5. ERFOLGSQUALIFIZIERTER VERSUCH 167
6. BETEILIGUNG 169
7. KONKURRENZEN 169
C. SCHWERE KOERPERVERLETZUNG 169
1. ALLGEMEINES 169
2. EINZELHEITEN 169
D. GENITALVERSTUEMMELUNG 171
E. GEFAEHRLICHE KOERPERVERLETZUNG 172
1. ALLGEMEINES : 172
2. HINTERLISTIGER UEBERFALL 174
3. EINSATZ BESONDERER MITTEL 175
4. GEMEINSCHAFTLICHE BEGEHUNGSWEISE 179
XVI INHALTSVERZEICHNIS
5. LEBENSGEFAEHRLICHE BEHANDLUNGSWEISE 182
F. MISSHANDLUNG SCHUTZBEFOHLENER 183
1. ALLGEMEINES 183
2. GRUNDDELIKT 184
A) SCHUTZBEFOHLENE UND SCHUTZVERPFLICHTETE 184
B) QUAELEN 184
C) ROHES MISSHANDELN 185
D) BOESWILLIGES VERNACHLAESSIGEN 186
E) BETEILIGUNGSFRAGEN 188
3. QUALIFIKATION 188
4. KONKURRENZEN 189
G. KOERPERVERLETZUNG IM AMT 189
1. ALLGEMEINES 189
2. EINZELHEITEN 190
H. FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG 191
I. AUSSETZUNG 191
1. ALLGEMEINES 191
2. GRUNDDELIKT 192
3. QUALIFIKATION 194
4. KONKURRENZEN 195
J. RAUFHANDEL 195
1. ALLGEMEINES 195
2. SICHBETEILIGEN AN EINER SCHLAEGEREI 196
3. SICHBETEILIGEN AN EINEM ANGRIFF 200
IV. KONKURRENZEN 200
§ 4 EHRDELIKTE 202
I. VORSCHRIFTEN 202
II. RECHTSGUT, RECHTSGUTSTRAEGER 203
III. ANGRIFFSWEISE 205
IV. SYSTEMATIK 207
V. EINZELNE STRAFTATEN 207
A. UEBLE NACHREDE 207
B. VERLEUMDUNG 212
C. BELEIDIGUNG 213
D. VERUNGLIMPFEN DES ANDENKENS VERSTORBENER 214
VI. BESONDERE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 217
A. WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN 217
B. BERICHTE UEBER PARLAMENTSSITZUNGEN 222
VII. PERSOENLICHER STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUND 223
INHALTSVERZEICHNIS XVII
VIII. KONKURRENZEN 223
IX. BESONDERE VERFOLGUNGS- UND RECHTSFOLGENBESTIMMUNGEN . . 223
DELIKTE GEGEN DIE FREIHEIT DER PERSON 224
I. GESETZLICHE REGELUNG 226
II. GESCHUETZTES RECHTSGUT UND ANGRIFFSART 226
A. PERSOENLICHE FREIHEIT 226
1. FREIHEIT ALS WILLKUERFREIHEIT 227
2. FREIHEIT ALS SELBSTBESTIMMUNG 227
B. ANGRIFFSART 228
1. EIGENER ANSATZ 228
2. HERRSCHENDE MEINUNG 229
III. GESETZLICHE SYSTEMATIK DER DELIKTE GEGEN DIE PERSOENLICHE
FREIHEIT 231
IV. EINZELNE STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE FREIHEIT 231
A. NOETIGUNG 231
1. ALLGEMEINES 231
2. TATBESTAND 233
A) NOETIGEN 233
B) NOETIGUNGSMITTEL 234
AA) GEWALT (VIS ABSOLUTA) 234
BB) DROHEN 238
C) NOETIGUNGSERFOLG 239
D) EINWILLIGUNG . . 239
E) NOETIGUNGSZUSAMMENHANG 240
F) SUBJEKTIVER TATBESTAND 240
3. RECHTSWIDRIGKEIT 240
4. SCHULD 244
5. BESONDERS SCHWERER FALL 244
6. KONKURRENZEN 245
7. AUFBAU " 245
B. ZWANGSHEIRAT 246
1. ALLGEMEINES 246
2. TATBESTAND 246
C. BEDROHUNG 247
1. ALLGEMEINES 247
2. EINZELHEITEN 248
D. FREIHEITSBERAUBUNG 250
1. ALLGEMEINES 250
2. GRUNDDELIKT 251
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
3. QUALIFIKATIONEN 252
4. KONKURRENZEN 254
5. AUFBAU 254
E. NACHSTELLUNG 255
1. ALLGEMEINES 255
2. GRUNDDELIKT 256
3. QUALIFIKATIONEN 260
4. KONKURRENZEN 260
5. AUFBAU 261
F. GEISELNAHME 262
1. ALLGEMEINES 262
2. GRUNDDELIKT 262
A) BEMAECHTIGUNGSVARIANTE 262
B) AUSNUTZUNGSVARIANTE 265
3. ERFOLGSQUALIFIKATION 266
4. TAETIGE REUE *; 266
G. MENSCHENRAUB 267
V. NAHESTEHENDE FREIHEITSDELIKTE 268
A. VERSCHLEPPUNG 268
B. POLITISCHE VERDAECHTIGUNG 270
C. MENSCHENHANDEL 270
1. MENSCHENHANDEL ZUM ZWECKE SEXUELLER AUSBEUTUNG . 271
2. MENSCHENHANDEL ZUM ZWECKE DER AUSBEUTUNG
DER ARBEITSKRAFT 274
3. FOERDERUNG DES MENSCHENHANDELS 275
D. ENTZIEHUNG MINDERJAEHRIGER 276
E. KINDERHANDEL 278
§6 INDISKRETIONSDELIKTE 281
I. VORSCHRIFTEN 282
II. RECHTSGUT, STRAFGRUND 282
III. SYSTEMATIK 283
IV. EINZELNE STRAFTATEN 284
A. DIE VERLETZUNG DER VERTRAULICHKEIT DES WORTES 284
1. ALLGEMEINES 284
2. TATBESTAND 285
A) TATOBJEKT 285
B) TATMITTEL 286
C) AUSFUEHRUNGSHANDLUNG 286
D) EINVERSTAENDNIS 288
INHALTSVERZEICHNIS XIX
E) SUBJEKTIVER TATBESTAND . . ' 289
3. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 289
4. QUALIFIKATION 291
5. KONKURRENZEN 291
6. AUFBAU 291
B. VERLETZUNG DES BRIEFGEHEIMNISSES 292
1. ALLGEMEINES 292
2. TATBESTAND 293
A) TATOBJEKT 293
B) VERSCHLOSSENES BEHAELTNIS 294
C) AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN 294
D) EINVERSTAENDNIS 295
E) SUBJEKTIVER TATBESTAND 295
3. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 295
4. SONSTIGES 296
5. AUFBAU 296
C. AUSSPAEHEN UND ABFANGEN VON DATEN 296
1. ALLGEMEINES 296
2. TATBESTAND 297
A) TATOBJEKT 297
B) AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN 299
C) EINVERSTAENDNIS 301
D) SUBJEKTIVER TATBESTAND 301
3. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 301
4. VORBEREITUNG 301
5. KONKURRENZEN 302
6. AUFBAU 302
D. VERLETZUNG VON PRIVATGEHEIMNISSEN 303
1. ALLGEMEINES 303
2. TATBESTAND 304
A) TAETERKREIS 304
B) TATOBJEKT 307
C) AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN 309
D) EINVERSTAENDNIS 309
E) SUBJEKTIVER TATBESTAND 309
3. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 310
4. TEILNAHME 310
5. QUALIFIKATION 311
6. KONKURRENZEN 312
7. AUFBAU 312
E. VERLETZUNG DES POST-ODER FERNMELDEGEHEIMNISSES . 312
1. ALLGEMEINES 312
XX
INHALTSVERZEICHNIS
2. VERBOTENE MITTEILUNGEN * 313
A) TAETER 313
B) TATOBJEKTE 315
C) AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN 315
D) EINVERSTAENDNIS 316
3. OEFFNEN ODER UNTERDRUECKEN VON SENDUNGEN 316
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 318
5. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 318
6. TEILNAHME 318
7. KONKURRENZEN 318
8. AUFBAU 318
F. VERLETZUNG DES HOECHSTPERSOENLICHEN LEBENSBEREICHES
DURCH BILDAUFNAHMEN 319
1. ALLGEMEINES 319
2. TATBESTAND 320
A) UNBEFUGTE BILDAUFNAHMEN 320
B) GEBRAUCHEN UND ZUGAENGLICHMACHEN
EIGENMAECHTIGER BILDAUFNAHMEN 321
C) ZUGAENGLICHMACHEN KONSENTIERTER BILDAUFNAHMEN 321
D) HERSTELLEN, ANBIETEN, VERSCHAFFEN VON
NACKTAUFNAHMEN MINDERJAEHRIGER 323
E) SUBJEKTIVER TATBESTAND 323
3. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 323
4. KONKURRENZEN 324
5. AUFBAU 324
G. VERLETZUNG DES STEUERGEHEIMNISSES 324
1. ALLGEMEINES 324
2. TATBESTAND 325
3. RECHTSWIDRIGKEIT 325
4. SONSTIGES 325
TEIL 2: VERMOEGENSDELIKTE
327
§7 EINFUEHRUNG 327
I. RECHTSGUT 328
II. SYSTEMATIK DER ANGRIFFSWEISEN 329
A. GLIEDERUNG NACH DER ART DER INTERESSENVERLETZUNG . 329
1. DELIKTE GEGEN DAS INTEGRITAETSINTERESSE 330
2. DELIKTE GEGEN DAS KOMPENSATIONSINTERESSE 330
3. DELIKTE GEGEN DAS RESTITUTIONSINTERESSE 331
INHALTSVERZEICHNIS XXI
B. GLIEDERUNG NACH ART UND GEWICHT DER OPFER
BETROFFENHEIT 332
1. GRADUIERUNG DER DELIKTE GEGEN DAS INTEGRITAETSINTERESSE 332
2. GRADUIERUNG DER DELIKTE GEGEN DAS
KOMPENSATIONSINTERESSE 333
3. DERIVATIVES UNRECHT GEGEN DAS RESTITUTIONSINTERESSE 334
C. QUALIFIZIERUNG DURCH GEWERBS- UND BANDENMAESSIGKEIT . . 335
D. VOLLSTAENDIGES SYSTEM 338
S 8 EIGENTUMSDELIKTE UND NAHESTEHENDE ERSCHEINUNGSFORMEN 339
I. EIGENTUMSDELIKTE 342
A. SACHBESCHAEDIGUNG 342
1. VORSCHRIFTEN 342
2. GRUNDLAGEN 342
3. EINFACHE SACHBESCHAEDIGUNG 343
A) ALLGEMEINES 343
B) EINZELHEITEN 343
4. ZERSTOEREN VON BAUWERKEN 350
5. ZERSTOERUNG WICHTIGER ARBEITSMITTEL 351
6.
GEMEINSCHAEDLICHE SACHBESCHAEDIGUNG 353
B. ZUEIGNUNGSDELIKTE '355
1. VORSCHRIFTEN 355
2. GRUNDLAGEN 355
3. ALLGEMEINE GRUNDBEGRIFFE 356
4. UNTERSCHLAGUNG 359
A) ALLGEMEINES 359
B) GRUNDDELIKT 359
C) VERUNTREUUNG 370
D) STRAFANTRAG ' 370
E) AUFBAU 371
5. DIEBSTAHL 371
A) ALLGEMEINES 371
B) GRUNDDELIKT 371
AA) ALLGEMEINES 371
BB) WEGNAHME 372
CC) SUBJEKTIVER TATBESTAND 377
DD) VOLLENDUNG UND BEENDIGUNG 379
EE) BETEILIGUNG 379
FF) STRAFANTRAG 380
GG) AUFBAU 380
C) BESONDERS SCHWERER FALL 381
XXII INHALTSVERZEICHNIS
AA) GRUNDSTRUKTUR 381
BB) EINZELNE REGELBEISPIELE 381
CC) INNERE TATSEITE 385
DD) GEGENINDIZIEN 385
EE) VERSUCHSPROBLEME 385
FF) TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 387
GG) KONKURRENZEN 388
HH) AUFBAU ^ . 388
D) SCHWERER DIEBSTAHL 389
AA) ALLGEMEINES 389
BB) DIEBSTAHL MIT GEFAEHRLICHEN WERKZEUGEN . . . 389
CC) DIEBSTAHL MIT SONSTIGEN WERKZEUGEN
UND MITTELN 396
DD) BANDENDIEBSTAHL 399
EE) WOHNUNGSEINBRUCHDIEBSTAHL 405
FF) MINDER SCHWERER FALL 406
GG) STRAFANTRAG 406
E) SCHWERER BANDENDIEBSTAHL 406
6. RAUB UND RAUBAEHNLICHE DELIKTE 407
A) ALLGEMEINES 407
B) EINFACHER RAUB 408
AA) ALLGEMEINES 408
BB) RAUBMITTEL 409
CC) BESONDERHEITEN DER WEGNAHME 411
DD) FINALZUSAMMENHANG 412
EE) SUBJEKTIVER TATBESTAND 413
FF) VERSUCH, VOLLENDUNG, BEENDIGUNG 413
GG) BETEILIGUNG 413
HH) KONKURRENZEN 414
II) MINDER SCHWERER FALL 414
JJ) AUFBAU 415
C) RAEUBERISCHER DIEBSTAHL 415
D) RAUB MIT TODESFOLGE 417
E) SCHWERER RAUB 421
F) BESONDERS SCHWERER RAUB 423
II. NAHESTEHENDE STRAFTATEN 425
A. ENTZIEHEN ELEKTRISCHER ENERGIE 425
1. ALLGEMEINES 425
2. VERBRAUCHSANMASSUNG 425
3. ENTZIEHEN ALS SCHAEDIGUNG 426
B. UNBEFUGTER GEBRAUCH EINES FAHRZEUGES 427
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
1. ALLGEMEINES 427
2. EINZELHEITEN 428
C. ANGRIFF AUF DAS VERFUEGUNGSRECHT UEBER ELEKTRONISCH
GESPEICHERTE DATEN 431
1. DATENVERAENDERUNG 431
A) ALLGEMEINES 432
B) EINZELHEITEN 432
2. COMPUTERSABOTAGE * 434
A) GRUNDTATBESTAND 434
B) QUALIFIKATION ; 435
C) BESONDERS SCHWERER FALL 435
. D. HAUSFRIEDENSBRUCH 436
1. ALLGEMEINES 436
2. EINFACHER HAUSFRIEDENSBRUCH 436
A) ALLGEMEINES 436
B) TATBESTAND 437
C) RECHTSWIDRIGKEIT 439
D) BETEILIGUNG 439
E) KONKURRENZEN 439
F) STRAFANTRAG 440
G) AUFBAU 440
3. SCHWERER HAUSFRIEDENSBRUCH 440
DELIKTE GEGEN DAS VERMOEGEN ALS GANZES 442
I. VORSCHRIFTEN 445
II. RECHTSGUT, DELIKTSSTRUKTUR 445
A. VERMOEGEN ALS RECHTSGUT 445
1. ANSAMMLUNG GELDWERTER EINZELTEILE 445
2. VERMOEGEN ALS GESAMTWERT ALLER GUETER 446
3. FOLGERUNGEN FUER DEN STRAFGRUND 446
B. VERMOEGENSBEGRIFF 448
1. VERMOEGENSTHEORIEN 448
A) JURISTISCHE VERMOEGENSLEHRE ." 448
B) OEKONOMISCHE VERMOEGENSLEHRE . . 449
C) JURISTISCH-OEKONOMISCHE VERMOEGENSLEHRE 451
* D) PERSONALE VERMOEGENSLEHRE UND NEUE ANSAETZE . . . 452
E) DIE RECHTSPRECHUNG 453
F) * EIGENER ANSATZ 454
2. EINZELHEITEN 455
III. BETRUG 456
A. EINFACHER BETRUG 456
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINES 456
2. TAEUSCHUNG 457
A) BEGRIFF 457
B) ERLAEUTERUNGEN . . . 457
AA) AKTIVES KOMMUNIZIEREN 457
BB) SCHWEIGEN 460
CC) ABGRENZUNG 460
3. IRRTUM 461
A) BEGRIFF 461
B) ERLAEUTERUNGEN 461
4. VERMOEGENSVERFUEGUNG 469
A) BEGRIFF 469
B) ERLAEUTERUNGEN 469
AA) UNMITTELBARKEIT 469
BB) VERFUEGUNGSBEWUSSTSEIN 470
CC) DREIECKSBETRUG 472
5. VERMOEGENSSCHADEN 475
A) GRUNDLAGEN 475
. B) EINZELHEITEN 476
6. SUBJEKTIVER TATBESTAND 484
A) VORSATZ 484
B) BEREICHERUNGSABSICHT 485
7. KONKURRENZEN 486
8. STRAFZUMESSUNG 487
9. STRAFANTRAG 487
10. AUFBAU 487
B. BESONDERS SCHWERER FALL 488
1. ALLGEMEINES 488
2. EINZELHEITEN 488
3. AUFBAU 489
C. GEWERBSMAESSIGER BANDENBETRUG 489
IV. UNTREUE 490
A. ALLGEMEINES 490
B. DELIKTSTATBESTAND 490
1. MISSBRAUCHSTATBESTAND 490
2. TREUEBRUCHTATBESTAND 494
3. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 499
4. KONKURRENZEN 499
5. STRAFANTRAG 499
6. STRAFZUMESSUNG 499
C. BESONDERS SCHWERER FALL 500
INHALTSVERZEICHNIS XXV
V. BETRUGS- UND UNTREUEAEHNLICHE DELIKTE 500
A. COMPUTERBETRUG . 500
1. ALLGEMEINES 500
2. TATBESTAND 501
3. STRAFSCHAERFUNGEN, STRAFANTRAG 509
4. AUFBAU 509
5. STRAFBARE VORBEREITUNG 509
6. KONKURRENZEN 510
B. MISSBRAUCH VON SCHECK-UND KREDITKARTEN . 510
1. ALLGEMEINES 510
2. TATBESTAND 511
3. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 515
4. KONKURRENZEN 515
5. STRAFANTRAG I 515
. 6. AUFBAU 516
C. ERSCHLEICHEN VON LEISTUNGEN 516
1. ALLGEMEINES 516
2. TATBESTAND . 516
A) AUTOMATENMISSBRAUCH 517
B) ERSCHLEICHEN DER LEISTUNG EINES
TELEKOMMUNIKATIONSNETZES 519
C) BEFOERDERUNGSERSCHIEICHUNG 520
D) ZUTRITTSERSCHLEICHUNG 521
E) SUBJEKTIVER TATBESTAND 521
3. KONKURRENZEN 521
4. STRAFANTRAG 521
5. AUFBAU 521
D. MISSBRAUCH UND BETRUG DER VERSICHERUNG 522
1. ALLGEMEINES 522
2. VERSICHERUNGSBETRUG 526
A) ALLGEMEINES 526
B) EINZELHEITEN 526
C) AUFBAU 527
D) FALLLOESUNG 528
3. VERSICHERUNGSMISSBRAUCH 528
A) ALLGEMEINES 528
B) EINZELHEITEN 529
C) AUFBAU 531
D) FALLLOESUNG 532
E. SUBVENTIONSBETRUG 532
1. ALLGEMEINES 532
2. GRUNDDELIKT 534
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
3. STRAFSCHAERFUNGEN 537
4. TAETIGE REUE 537
. 5. KONKURRENZEN 537
6. AUFBAU 537
F. KAPITALANLAGEBETRUG 538
1. ALLGEMEINES 538
2. TATBESTAND 539
3. TAETIGE REUE 540
4. KONKURRENZEN 540
G. KREDITBETRUG 540
1. ALLGEMEINES 540
2. TATBESTAND 540
3. TAETIGE REUE 541
4. KONKURRENZEN 542
H. VORENTHALTEN UND VERUNTREUEN VON ARBEITSENTGELT . 542
1. ALLGEMEINES 542
2. GRUNDDELIKT 542
3.
BESONDERS
SCHWERER
FALL 543
4. TAETIGE REUE 543
I. GEBUEHRENUEBERHEBUNG 544
1. ALLGEMEINES 544
2. TATBESTAND 545
3. SONSTIGES 545
J. ABGABENUEBERHEBUNG 546
VI. ERPRESSUNG 547
A. ALLGEMEINES 547
B. EINFACHE ERPRESSUNG 547
1. ALLGEMEINES 547
2. EINZELHEITEN 547
A) VERMOEGENSVERFUEGUNG 547
B) ERPRESSUNGSMITTEL 550
C) VERMOEGENSSCHADEN 550
D) SUBJEKTIVER TATBESTAND 551
E) RECHTSWIDRIGKEIT 551
F) VERSUCH 552
G) KONKURRENZEN 552
3. AUFBAU 552
C. BESONDERS SCHWERER FALL DER ERPRESSUNG 553
D. RAEUBERISCHE ERPRESSUNG 553
1. ALLGEMEINES 553
2. EINZELHEITEN 553
INHALTSVERZEICHNIS XXVII
3. QUALIFIKATIONEN 555
VII. ERPRESSERISCHER MENSCHENRAUB 555
A. ALLGEMEINES 555
B. EINZELHEITEN 556
§ 10 VERMOEGENSBEZOGENE ANSCHLUSSDELIKTE 559
I. VORSCHRIFTEN 560
II. ALLGEMEINES 561
A. RECHTSGUT 561
B. ANGRIFFSART 562
C. SYSTEMATIK 563
III. BEGUENSTIGUNG 564
A. ALLGEMEINES 564
B. EINZELHEITEN 565
1. VORTAT 565
2. HILFELEISTEN 566
3. SUBJEKTIVER TATBESTAND 568
4. SONSTIGE DELIKTSVORAUSSETZUNGEN 572
5. UNTERLASSEN 573
6. ABGRENZUNG ZUR BEIHILFE 573
7. BETEILIGUNG 576
8. KONKURRENZEN 576
9. STRAFANTRAG 577
10. AUFBAU 577
IV. HEHLEREI 577
A. ALLGEMEINES 577
B. GRUNDDELIKT 578
1. ALLGEMEINES 578
2. TATOBJEKT 578
3. AUSFUEHRUNGSHANDLUNG 581
A) VERSCHAFFEN 581
B) ABSETZEN 584
C) ABSATZHILFE 585
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 586
5. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 586
6. SONSTIGES 587
7. AUFBAU 587
C. QUALIFIKATIONEN 588
V. GELDWAESCHE 590
A. ALLGEMEINES 590
XXVIII INHALTSVERZEICHNIS
1. RECHTSGRUNDLAGEN 590
2. RECHTSGUT UND STRAFGRUND 590
B. GRUNDDELIKT 593
1. TATOBJEKT DER GELDWAESCHE 593
2. AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN 598
A) VERSCHLEIERUNGSGELDWAESCHE 598
B) VEREITELUNGSGELDWAESCHE 599
C) ERWERBSGELDWAESCHE 600
3. BEMAKELUNGSSCHRANKEN 604
4. SONSTIGE DELIKTSVORAUSSETZUNGEN 606
5. TAETIGE REUE 606
6. DIE STRAFBARKEIT DES VORTAETERS 606
7. KONKURRENZEN 607
C. BESONDERS SCHWERER FALL 607
D. LEICHTFERTIGE GELDWAESCHE 607
E. AUFBAU 610
TEIL 3: DELIKTE GEGEN KOLLEKTIVRECHTSGUETER 611
§11 EINFUEHRUNG 611
I. FORMEN MENSCHLICHEN ZUSAMMENLEBENS 613
II. ZUR EIGENART VON KOLLEKTIVRECHTSGUETERN 614
III. LEGALORDNUNG 616
IV. SYSTEMATIK DER DELIKTE GEGEN DEN STAAT UND DESSEN
EINRICHTUNGEN 617
V. BESONDERHEITEN DER DELIKTE GEGEN DIE ZIVILGESELLSCHAFT . . . . 617
A. BISHERIGE EINGRUPPIERUNG 617
B. EIGENART 619
C. BINNENGLIEDERUNG 620
1. DELIKTE GEGEN DIE BASIS DER GESELLSCHAFT 620
2. VERKEHRSDELIKTE 621
3. DELIKTE GEGEN DEN RECHTS- UND GELDVERKEHR 621
4. DELIKTE GEGEN DEN OEFFENTLICHEN FRIEDEN 621
VI. ZUM DELIKTSTYPUS DES GEFAEHRDUNGSDELIKTS 623
A. KONKRETE GEFAEHRDUNGSDELIKTE 623
1. KONKRETE GEFAHR 623
2. KONKRETES GEFAEHRDUNGSDELIKT ALS GRUNDDELIKT . 624
3. KONKRETE GEFAEHRDUNG VON SACHEN MIT BEDEUTENDEM
WERT 625
INHALTSVERZEICHNIS XXIX
B. ABSTRAKTE GEFAEHRDUNGSDELIKTE 626
1. ABSTRAKTE GEFAEHRDUNG 626
2. TYPEN ABSTRAKTER GEFAEHRDUNGSDELIKTE 626
C. GEMEINGEFAEHRLICHE DELIKTE 628
1. GEMEINGEFAHR * 628
2. GEMEINGEFAEHRLICHKEIT 629
3. GROSSE GEMEINGEFAEHRLICHKEIT 630
VII. ABGRENZUNG . 635
§ 12 BRANDSTIFTUNG 636
I. VORSCHRIFTEN 637
II. GRUNDLAGEN . 637
III. SYSTEMATIK 638
IV. EINZELNE STRAFTATEN 639
A. EINFACHE BRANDSTIFTUNG 639
1. ALLGEMEINES 639
2. EINZELHEITEN 640
A) TATOBJEKTE 640
B) AUSFUEHRUNGSHANDLUNG . 643
C) EINWILLIGUNG 646
D) SUBJEKTIVER TATBESTAND 646
E) ZUR FRAGE EINES STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUNDES . . . 647
F) VERSUCH - 647
G) STRAFZUMESSUNG 648
H) AUFBAU 648
B. SCHWERE BRANDSTIFTUNG 649
1. BRANDSTIFTUNG AN AUFENTHALTSRAEUMLICHKEITEN 649
A) TATOBJEKTE 649
B) AUSFUEHRUNGSHANDLUNG 650
C) TATBESTANDSREDUKTION 651
D) SUBJEKTIVER TATBESTAND 653
E) KONKURRENZEN . . 653
F) AUFBAU 654
2. GESUNDHEITSGEFAEHRDENDE BRANDSTIFTUNG 654
3. STRAFZUMESSUNG . . 657
C. BESONDERS SCHWERE BRANDSTIFTUNG 657
1. QUALIFIZIERTER GESUNDHEITSANGRIFF 657
2. TODESGEFAHR 659
3. BESONDERE ABSICHTEN 660
4. ERSCHWEREN DES LOESCHENS 662
XXX INHALTSVERZEICHNIS
D. BRANDSTIFTUNG MIT TODESFOLGE 663
E. FAHRLAESSIGE BRANDSTIFTUNG 666
F. HERBEIFUEHREN EINER BRANDGEFAHR 670
§13 ENTFESSELN SONSTIGER ELEMENTARKRAEFTE 672
I. VORSCHRIFTEN 672
II. GRUNDLAGEN 672
III. EXPLOSIONSDELIKTE 673
A. ALLGEMEINES 673
B. HERBEIFUEHREN EINER EXPLOSION 674
1. GRUNDDELIKT 674
2. SCHAERFUNGEN, MILDERUNGEN; KONKURRENZEN .:. 677
3. KOMBINATIONSTATBESTAENDE 677
4. TAETIGE REUE 677
5. AUFBAU 678
C. HERBEIFUEHREN EINER EXPLOSION DURCH KERNENERGIE . 678
1. GRUNDDELIKT 678
2. KOMBINATIONSTATBESTAENDE 680
3. ERFOLGSQUALIFIKATIONEN 680
4. TAETIGE REUE 680
5. KONKURRENZEN 681
D. VORBEREITUNG EINES EXPLOSIONSVERBRECHENS 681
IV. STRAHLUNGSDELIKTE 683
A. FREISETZEN IONISIERENDER STRAHJEN 683
B. MISSBRAUCH IONISIERENDER STRAHLEN . . 686
G. FEHLERHAFTE HERSTELLUNG EINER KERNTECHNISCHEN ANLAGE . . 688
V. HERBEIFUEHREN EINER UEBERSCHWEMMUNG 689
A. GRUNDDELIKT 689
B. SONSTIGES 690
VI. GEMEINGEFAEHRLICHE VERGIFTUNG 690
* A. GRUNDDELIKT 690
B. SONSTIGES 692
§14 SABOTAGE 693
I. VORSCHRIFTEN 693
II. GRUNDLAGEN 693
III. EINZELNE STRAFTATEN . . . 694
A. STOERUNG OEFFENTLICHER BETRIEBE 694
1. TATBESTAND 694
INHALTSVERZEICHNIS XXXI
2. BESONDERS SCHWERER FALL 696
3. KONKURRENZEN 696
4. AUFBAU 696
B. STOERUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSANLAGEN 697
1. TATBESTAND 697
2. KONKURRENZEN 699
3. AUFBAU 699
C. BESCHAEDIGUNG WICHTIGER ANLAGEN 699
1. GRUNDDELIKT 699
2. ERFOLGSQUALIFIKATIONEN 701
3. KOMBINATIONSTATBESTAENDE 701
4. SONSTIGES ' 701
5. AUFBAU 701
D. BAUGEFAEHRDUNG 702
1. TATBESTAND 702
2. KOMBINATIONSTATBESTAENDE 704
3. SONSTIGES 704
4. AUFBAU 704
§15 VERKEHRSDELIKTE 705
I. VORSCHRIFTEN 707
II. GRUNDLAGEN 707
A. RECHTSGUT 707
B. STRAFGRUND 707
III. STRASSENVERKEHRSDELIKTE 709
A. SYSTEMATIK DER KERNDELIKTE 709
B. TRUNKENHEITSFAHRT 709
1. TATBESTAND 710
A) FAHRZEUGFUEHREN 710
B) FAHRUNTUECHTIGKEIT 710
C) TATSITUATION 712
D) SUBJEKTIVER TATBESTAND 714
2. SONSTIGE DELIKTSVORAUSSETZUNGEN 715
3. KONKURRENZEN 716
4. AUFBAU 716
C. GEFAEHRDUNG DES STRASSENVERKEHRS 717
1. ALLGEMEINES 717
2. VORSATZTATBESTAND 717
A) FAHREN IM FAHRUNTUECHTIGEN ZUSTAND 717
B) ERHOEHUNG DES KOLLISIONSRISIKOS 718
C) GEFAHRERFOLG 720
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
D) KAUSALITAET UND OBJEKTIVE ZURECHNUNG 723
E) SUBJEKTIVER TATBESTAND 723
F) SCHULD 723
G) VERSUCH 725
H) BETEILIGUNG 725
I) AUFBAU 725
3. KOMBINATIONSTATBESTAENDE 726
4. KONKURRENZEN : 726
D. GEFAEHRLICHER EINGRIFF IN DEN STRASSENVERKEHR 726
1. ALLGEMEINES
1
726
2. GRUNDDELIKT 727
A) EINGRIFFE IN ANLAGEN ODER FAHRZEUGE 727
B) EINGRIFF DURCH HINDERNISBEREITEN . 727
C) AEHNLICHER EINGRIFF 728
D) BEEINTRAECHTIGUNG DER SICHERHEIT DES
STRASSENVERKEHRS 730
E) GEFAHRERFOLG . 730
F) KAUSALITAET UND OBJEKTIVE ZURECHNUNG 731
G) SUBJEKTIVER TATBESTAND 731
3. QUALIFIKATION 732
4. KOMBINATIONSTATBESTAENDE 732
5. TAETIGE REUE 732
6. KONKURRENZEN 733
7. AUFBAU 733
E. UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT 733
1. ALLGEMEINES 734
2. FEHLVERHALTEN AM UNFALLORT 736
A) SICHENTFERNEN TROTZ ANWESENHEIT
FESTSTELLUNGSBEREITER 736
B) SICHENTFERNEN VOR ABLAUF DER WARTEFRIST 740
C) VORSATZ 740
D) RECHTFERTIGUNG 740
E) SCHULD 740
3. VERSTOSS GEGEN DIE NACHHOLPFLICHT . 742
4. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 743
5. KONKURRENZEN 744
6. TAETIGE REUE 744
7. AUFBAU 744
F. RAEUBERISCHER ANGRIFF AUF KRAFTFAHRER 744
1. ALLGEMEINES 745
2. GRUNDDELIKT 746
3. ERFOLGSQUALIFIZIERUNG 750
INHALTSVERZEICHNIS XXXIII
4. AUFBAU 750
IV. SONSTIGE VERKEHRSDELIKTE 751
A. GEFAEHRDUNG DES BAHN-, SCHIFFS- UND LUFTVERKEHRS . 751
1. ALLGEMEINES 751
2. VORSATZTATBESTAND 752
3. KOMBINATIONSTATBESTAENDE 754
4. KONKURRENZEN 754
B. EINGRIFF IN DEN BAHN-, SCHIFFS- UND LUFTVERKEHR 754
1. ALLGEMEINES 754
2. GRUNDDELIKT 755
3. QUALIFIKATION 757
4. KOMBINATIONSTATBESTAENDE 758
5. TAETIGE REUE 758
C. ANGRIFF AUF DEN LUFT-UND SEEVERKEHR 758
1. ALLGEMEINES 758
2. GRUNDDELIKT 759
3. ERFOLGSQUALIFIKATION 761
4. KONKURRENZEN 762
§ 16 UNTERLASSENE HILFELEISTUNG, MISSBRAUCH VON NOTRUFEN 763
I. VORSCHRIFTEN 764
II. UNTERLASSENE HILFELEISTUNG 764
A. RECHTSGUT UND STRAFGRUND 764
B. TATSITUATION 766
1. UNGLUECKSFALL 766
2. GEMEINE GEFAHR 770
3. GEMEINE NOT 772
C. UNTERLASSEN DER HILFE 772
D. ERFORDERLICHKEIT 773
E. ZUMUTBARKEIT 773
1. GRUNDFRAGEN 774
2. EINZELHEITEN 775
F. VORSATZ 776
G. SCHULD 776
H. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 778
I. KONKURRENZEN 778
J. AUFBAU 778
III. MISSBRAUCH VON NOTRUFEN; BEEINTRAECHTIGUNG VON
UNFALLVERHUETUNGS- UND NOTHILFEMITTELN 779
A. MISSBRAUCH VON NOTRUFEN 779
XXXIV INHALTSVERZEICHNIS
B. BEEINTRAECHTIGUNG VON UNFALLSVERHUETUNGS- UND
NOTFALLMITTELN 780
C. KONKURRENZEN 781
§ 17 DELIKTE GEGEN DEN RECHTSVERKEHR 782
I. VORSCHRIFTEN 783
II. STRAFGRUND UND SYSTEMATIK 783
A. RECHTSGUT, STRAFGRUND 783
B. SYSTEMATIK 785
1. ANGRIFFSOBJEKTE 785
2. ANGRIFFSWEISEN 785
III. URKUNDSBEGRIFF 786
A. DEFINITION 786
B. EINZELMERKMALE 786
1. PERPETUIERUNGSFUNKTION 786
2. BEWEISFUNKTION 787
3. GARANTIEFUNKTION 789
4. BESONDERE FALLGRUPPEN 790
C. AUTHENTIZITAET 794
D. VERITAET 795
IV. EINZELNE STRAFTATEN 796
A. URKUNDENFAELSCHUNG 796
1. GRUNDDELIKT 796
A) TATOBJEKT 796
B) AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN 796
C) ZUR FRAGE DER EINWILLIGUNG 800
D) SUBJEKTIVER TATBESTAND 800
E) VERSUCH 802
2. BESONDERS SCHWERER FALL 802
3. GEWERBSMAESSIGE BANDENURKUNDENFAELSCHUNG 803
4. KONKURRENZEN 803
5. AUFBAU 803
B. FAELSCHUNG TECHNISCHER AUFZEICHNUNGEN 803
1. ALLGEMEINES 804
2. GRUNDDELIKT 804
3. STRAFSCHAERFUNGEN, KONKURRENZEN 807
C. FAELSCHUNG BEWEISERHEBLICHER DATEN 807
1. ALLGEMEINES : 807
2. GRUNDDELIKT 808
3. STRAFSCHAERFUNGEN 810
4. KONKURRENZEN 810
INHALTSVERZEICHNIS XXXV
D. URKUNDENUNTERDRUECKUNG 810
1. ALLGEMEINES 810
2. EINZELHEITEN 811
A) TATOBJEKTE UND ANGRIFFSWEISEN 811
B) EINWILLIGUNG 812
C) SUBJEKTIVER TAETBESTAND 813
D) AUFBAU 813
E. FALSCHBEURKUNDUNG IM AMT 814
1. ALLGEMEINES 814
2. EINZELHEITEN 814
F. MITTELBARE FALSCHBEURKUNDUNG 817
1. ALLGEMEINES 817
2. GRUNDDELIKT 818
A) BEWIRKEN DER FALSCHBEURKUNDUNG 818
B) GEBRAUCHEN EINER FALSCHEN OEFFENTLICHEN URKUNDE . 819
3. QUALIFIKATION 820
4. KONKURRENZEN 820
5. AUFBAU 820
G. AUSWEISDELIKTE 821
1. ALLGEMEINES 821
2. VERAENDERN VON AMTLICHEN AUSWEISEN 821
3. VERSCHAFFEN VON FALSCHEN AMTLICHEN AUSWEISEN . . . 822
4. VORBEREITUNG DER FAELSCHUNG VON AMTLICHEN AUSWEISEN 823
5. MISSBRAUCH VON AUSWEISPAPIEREN 824
H. FAELSCHEN UND MISSBRAUCH VON GESUNDHEITSZEUGNISSEN . . 826
1. AUSSTELLEN UNRICHTIGER GESUNDHEITSZEUGNISSE 826
2. FAELSCHUNG VON GESUNDHEITSZEUGNISSEN 827
3. GEBRAUCHEN UNRICHTIGER GESUNDHEITSZEUGNISSE . 828
4. KONKURRENZEN 828
§18 STRAFTATEN GEGEN DEN OEFFENTLICHEN FRIEDEN 829
I. VORSCHRIFTEN 831
II. ALLGEMEINES 831
III. STOERUNG DES OEFFENTLICHEN FRIEDENS 837
A. ALLGEMEINES 837
B. TATBESTAENDE 837
1. ANDROHEN 837
2. VORTAEUSCHEN 840
C. KONKURRENZEN 841
III. ANLEITEN ZU STRAFTATEN 841
A. ALLGEMEINES 841
XXXVI INHALTSVERZEICHNIS
B. TATBESTAENDE 842
1. BEREITSCHAFSFOERDERNDE ANLEITUNGSSCHRIFTEN 842
2. NEUTRALE ANLEITUNGSSCHRIFTEN 844
3. MUENDLICHE ANLEITUNGEN 845
C. RECHTFERTIGUNG 845
D. KONKURRENZEN 846
IV. BILLIGEN VON STRAFTATEN 846
A. ALLGEMEINES 847
B. EINZELHEITEN 848
V. GEWALTDARSTELLUNG 850
A. ALLGEMEINES 850
B. EINZELHEITEN 850
VI. VOLKSVERHETZUNG 853
A. ALLGEMEINES 853
B. TATBESTAENDE 853
1. AUFHETZUNG 853
2. BAGATELLISIERUNG DES HOLOCAUST 855
3. APOLOGIE DER NS-HERRSCHAFT 857
C. RECHTSWIDRIGKEIT 859
D. KONKURRENZ 859
E. AUFBAU 859
VII. LANDFRIEDENSBRUCH 860
A. GRUNDDELIKT 860
B. BESONDERS SCHWERE FALL 863
C. KONKURRENZEN 863
D. AUFBAU 864
VIII. BILDUNG BEWAFFNETER GRUPPEN 864
A. TATBESTAND 864
B. RECHTSWIDRIGKEIT 865
C. KONKURRENZEN 865
IX. KRIMINELLE VEREINIGUNG . 866
A. ALLGEMEINES 866
B. GRUNDDELIKT 871
1. VEREINIGUNG 871
2. VEREINIGUNGSZWECK 874
3. AUSFUEHRUNGSHANDLUNG 875
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 877
C. BESONDERS SCHWERER FALL 877
D. SONSTIGES 878
1. STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUND 878
INHALTSVERZEICHNIS XXXVII
2. KONKURRENZEN 878
3. RECHTSFOLGEN 878
4. STRAFANWENDUNGSRECHT 879
X. BILDUNG TERRORISTISCHER VEREINIGUNGEN 880
A. GRUNDDELIKTE 881
1. GRUENDEN UND SICHBETEILIGEN AN EINER TERRORISTISCHEN
VEREINIGUNG 881
2. VEREINIGUNG ZUM ANDROHEN VON TERROR 883
3. UNTERSTUETZEN EINER TERRORISTISCHEN VEREINIGUNG . 883
B. QUALIFIKATION 883
C. SONSTIGES 883
§ 19 RECHTSPFLEGEDELIKTE 884
I. EINFUEHRUNG 886
II. AUSSAGEDELIKTE 887
A. VORSCHRIFTEN 887
B. RECHTSGUT, BEGRUENDUNGSZUSAMMENHANG 887
1. RECHTSGUT 887
2. BEGRUENDUNGSZUSAMMENHANG 887
C. ANGRIFFSART UND SYSTEMATIK DER AUSSAGEDELIKTE 888
D. EINZELNE STRAFTATBESTAENDE 889
1. UNEIDLICHE FALSCHAUSSAGE 889
A) ALLGEMEINES 889
B) TAETERKREIS 889
C) TATSITUATION . . . 889
D) FALSCHE AUSSAGE 889
E) VOLLENDUNG 893
F) ZUR RELEVANZ VON VERFAHRENSVERSTOESSEN 894
G) SUBJEKTIVER TATBESTAND .- 896
H) AUFBAU 896
2. MEINEID 897
3. FALSCHE VERSICHERUNG AN EIDES STATT 901
4. FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT . 902
E. RECHTFERTIGUNG UND ENTSCHULDIGUNG 903
1. ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGS- UND
ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE 903
2. ENTSCHULDIGUNG KRAFT VERFAHRENSRECHTS 903
F. VOLLENDUNG, TAETIGE REUE 905
G. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 905
1. ALLGEMEINES 905
2. TEILNAHME 905
XXXVIII INHALTSVERZEICHNIS
A) PROZESSHANDLUNGEN 906
B) BEIHILFE DURCH UNTERLASSEN 907
C) ZEUGENPFLICHT ALS BESONDERES PERSOENLICHES
MERKMAL 908
D) VERSUCHTE ANSTIFTUNG 909
* 3. VERLEITEN ZUR FALSCHAUSSAGE 911
B) VERLEITEN 912
C) VORSATZ 913
D) VERSUCH 913
E) AUFBAU 914
H. KONKURRENZEN 914
III. STRAFVEREITELUNG 915
A. ALLGEMEINES 915
B. VERFOLGUNGSVEREITELUNG 916
1. FREMDE VORTAT 916
2. VEREITELUNGSERFOLG 917
3. VEREITELUNGSHANDLUNG 919
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 921
5. TAETERSCHAFT 921
6. VERSUCH 922
7. AUFBAU 923
C. VOLLSTRECKUNGSVEREITELUNG 924
1. FREMDE VORTAT 924
2. VEREITELUNG 924
D. BESONDERE ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE 925
E. STRAFVEREITELUNG IM AMT 926
IV. GEFAEHRDUNG DES ZWECKS VON MASSREGELN 928
A. GEFAEHRDUNG EINER ENTZIEHUNGSKUR 928
1. ALLGEMEINES 928
2. EINZELHEITEN 928
B. VERSTOSS GEGEN WEISUNGEN WAEHREND DER FUEHRUNGSAUFSICHT 929
1. ALLGEMEINES 929
2. EINZELHEITEN 930
C. VERSTOSS GEGEN DAS BERUFSVERBOT 930
1. ALLGEMEINES 930
2. EINZELHEITEN 930
V. VORTAEUSCHEN EINER STRAFTAT 931
A. ALLGEMEINES 931
1. RECHTSGUT UND STRAFGRUND 931
2. ANGRIFFSWEISEN 932
B. GRUNDDELIKT . 933
INHALTSVERZEICHNIS XXXIX
1. ZUSTAENDIGE STELLE 933
2. TAETER 933
3. VORTAEUSCHEN EINER UEBERHAUPT NICHT BEGANGENEN TAT 933
4. VORTAEUSCHEN DER BETEILIGUNG AN EINER BEGANGENEN TAT 935
5. VORTAEUSCHEN EINER BEVORSTEHENDEN TAT 937
6. VORTAEUSCHEN EINES ^BETEILIGTEN AN EINER
BEVORSTEHENDEN TAT 937
7. SUBJEKTIVER TATBESTAND . . . . : 938
8. RECHTSWIDRIGKEIT 938
9. SCHULD, STRAFAUSSCHLUSS 938
10.
KONKURRENZEN 938
C. MISSBRAUCH DER KRONZEUGENREGELUNG 938
D. AUFBAU 939
VI. FALSCHE VERDAECHTIGUNG 939
A. ALLGEMEINES 939
1. RECHTSGUT 939
2. ANGRIFFSFORMEN 941
B. GRUNDDELIKT 941
1. ADRESSAT ." 941
2. FALSCHES VERDAECHTIGEN IM STRAF- ODER
DISZIPLINARVERFAHREN 942
3. UNWAHRE BEHAUPTUNGEN IN SONSTIGEN STAATLICHEN
VERFAHREN 945
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 946
5. RECHTFERTIGUNG 946
6. STRAFAUFHEBUNGSGRUND 946
C. MISSBRAUCH DER KRONZEUGENREGELUNG 947
D. AUFBAU 947
VII. RECHTSWIDRIGE VERFOLGUNG 948
A. AUSSAGEERPRESSUNG 949
1. ALLGEMEINES 949
2. TATBESTAND 949
3. SONSTIGE DELIKTSVORAUSSETZUNGEN 950
4. AUFBAU 952
B. VERFOLGUNG UNSCHULDIGER 952
1. ALLGEMEINES . 953
2. TATBESTAND 953
3. SONSTIGE DELIKTSVORAUSSETZUNGEN 954
C. VOLLSTRECKUNG GEGEN UNSCHULDIGE 954
1. ALLGEMEINES 954
2. DELIKTSVORAUSSETZUNGEN 955
XL INHALTSVERZEICHNIS
VIII. RECHTSBEUGUNG 955
A. ALLGEMEINES 956
B. EINZELHEITEN 958
1. TATBESTAND 958
2. BETEILIGUNG 964
3. KONKURRENZEN, SPERRWIRKUNG 965
4. AUFBAU I 965
IX. PARTEIVERRAT 965
X. VERBOTENE MITTEILUNGEN UEBER GERICHTSVERHANDLUNGEN . 967
§ 20 DELIKTE GEGEN DIE STAATSGEWALT 969
I. VORSCHRIFTEN 970
II. ALLGEMEINES 970
III. WIDERSTAND GEGEN VOLLSTRECKUNGSBEAMTE 970
A. ALLGEMEINES 970
1. SINN DER VORSCHRIFT 970
2. DELIKTSSTRUKTUR 971
3. RECHTSGUT 972
B. GRUNDDELIKT . 974
1. BETROFFENE 974
2. TATSITUATION 975
3. AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN 975
4. SUBJEKTIVER TATBESTAND 976
5. RECHTMAESSIGKEIT DER DIENSTHANDLUNG 976
6. SCHULD 982
C. BESONDERS SCHWERER FALL 983
1. ALLGEMEINES 983
2. EINZELHEITEN 983
D. KONKURRENZEN 984
E. AUFBAU 985
F. ANHANG: BEHINDERN PROFESSIONELLER NOTHELFER 986
1. TATBESTAND 986
2. WEITERE DELIKTSVORAUSSETZUNGEN 986
IV. ANGRIFFE AUF DAS STAATLICHE HAFTRECHT 986
A. GEFANGENENBEFREIUNG 987
1. RECHTSGUT UND STRAFGRUND 987
2. GRUNDTATBESTAND 987
3. RECHTSWIDRIGKEIT 989
4. SCHULD 989
5. QUALIIIKATION 990
INHALTSVERZEICHNIS XLI
6. AUFBAU 990
B. GEFANGENENMEUTEREI 990
1. RECHTSGUT UND STRAFGRUND 990
2. TATBESTAND 991
3. BESONDERS SCHWERER FALL 992
V. VERLETZUNG AMTLICHER VERWAHRUNG VON SACHEN 992
A. ALLGEMEINES . 992
B. VERWAHRUNGSBRUCH 993
1. ALLGEMEINES 993
2. GRUNDTATBESTAND 993
3. QUALIFIKATION 994
4. KONKURRENZEN 995
5. AUFBAU 995
C. VERSTRICKUNGSBRUCH ." 995
1. ALLGEMEINES 995
2. TATBESTAND 996
3. SCHULD 996
4. KONKURRENZEN 996
D. SIEGELBRUCH 996
1. TATBESTAND 997
2. SONSTIGES 998
VI. VERLETZUNG AMTLICHER BEKANNTMACHUNGEN 998
VII. NICHTANZEIGE GEPLANTER STRAFTATEN 998
A. ALLGEMEINES 998
B. EINZELHEITEN 1000
1. TATBESTAND 1000
2. RECHTSWIDRIGKEIT 1003
3. SCHULD, STRAFAUFHEBUNGSGRUND 1003
4. KONKURRENZEN, STRAFZUMESSUNG 1004
§21 DELIKTE GEGEN DEN OEFFENTLICHEN DIENST 1005
I. VORSCHRIFTEN 1006
II. ALLGEMEINES 1006
III. KORRUPTION 1007
A. ALLGEMEINES 1007
1. VORSCHRIFTEN 1007
2. RECHTSGUT 1007
3. SYSTEMATIK 1008
4. NORMATIVE GRUNDSTRUKTUR 1008
A) AMTSPERSONEN ALS TAETER UND KOMPLIZEN 1009
XLII INHALTSVERZEICHNIS
B) DIENSTAUSUEBUNG BZW. DIENSTHANDLUNG 1012
C) VORTEIL 1014
D) UNRECHTSVEREINBARUNG 1016
B. VORTEILSANNAHME 1020
1. TATBESTAND 1020
2. RECHTSWIDRIGKEIT 1023
3. DELIKTSSTADIEN . . . . 1025
4. BETEILIGUNG 1025
5. AUFBAU 1026
C. BESTECHLICHKEIT 1026
1. TATBESTAND . 1026
2. RECHTSWIDRIGKEIT 1028
3. DELIKTSSTADIEN 1028
4. BETEILIGUNG 1028
5. BESONDERS SCHWERER FALL 1029
6. AUFBAU 1029
D. VORTEILSGEWAEHRUNG 1030
1. TATBESTAND 1030
2. RECHTSWIDRIGKEIT 1031
3. VOLLENDUNG 1033
4. BETEILIGUNG 1033
5. AUFBAU 1033
E. BESTECHUNG 1034
1. TATBESTAND 1034
2. RECHTSWIDRIGKEIT 1035
3. VERSUCH 1035
4. BETEILIGUNG 1035
5. BESONDERS SCHWERER FALL 1035
6. AUFBAU 1035
IV. VERLETZUNG DES DIENSTGEHEIMNISSES 1036
A. ALLGEMEINES 1036
B. EINZELHEITEN 1037
C. AUFBAU 1041
V. VERTRAUENSBRUCH IM AUSWAERTIGEN DIENST 1041
A. ALLGEMEINES 1041
B. EINZELHEITEN 1042
VI. AMTSANMASSUNG 1042
A. ALLGEMEINES 1042
B. EINZELHEITEN 1043
VII. ANHANG: MISSBRAUCH VON TITELN 1046
INHALTSVERZEICHNIS XLIII
A. ALLGEMEINES 1046
B. EINZELHEITEN 1046
TEIL 4: AKZESSORISCHE NORMEN 1049
§22 AKZESSORISCHE TATBESTAENDE 1049
I. VORSCHRIFTEN 1049
II. ALLGEMEINES 1049
III. OEFFENTLICHES AUFFORDERN ZU STRAFTATEN 1050
A. ALLGEMEINES 1050
B. ERFOLGREICHES AUFFORDERN 1052
C. ERFOLGLOSES AUFFORDERN 1054
D. STRAFRAHMEN, KONKURRENZEN, STRAFANTRAG 1055
IV. VERLEITEN EINES UNTERGEBENEN ZU EINER STRAFTAT 1056
A. ALLGEMEINES 1056
B. TATBESTAND 1057
C. SONSTIGES 1059
§23 DER VOLLRAUSCHTATBESTAND ALS SONDERFALL 1060
I. PROBLEMSTELLUNG 1060
A. BERAUSCHEN ALS GEMEINGEFAEHRLICHES DELIKT 1061
B. ACTIO LIBERA IN CAUSA 1063
II. STRUKTUR 1065
III. TATBESTAND 1066
A. SICHBERAUSCHEN 1066
B. SUBJEKTIVER TATBESTAND 1067
C. BEDINGUNG DER STRAFBARKEIT 1067
IV. BETEILIGUNG 1069
V. SCHULDSPRUCH; KONKURRENZEN 1070
VI. AUFBAU 1071
LITERATURVERZEICHNIS 1073
SACHREGISTER 1079 |
any_adam_object | 1 |
author | Klesczewski, Diethelm 1960- |
author_GND | (DE-588)128775343 |
author_facet | Klesczewski, Diethelm 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Klesczewski, Diethelm 1960- |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042958142 |
classification_rvk | PH 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)922716989 (DE-599)DNB1076923763 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042958142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151030s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076923763</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161529184</subfield><subfield code="c">Leinen : ca. EUR 128.60 (AT), EUR 129.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-152918-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161529189</subfield><subfield code="9">3-16-152918-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161529184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)922716989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076923763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)136052:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klesczewski, Diethelm</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128775343</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht - Besonderer Teil</subfield><subfield code="b">Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">Diethelm Klesczewski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXIII, 1086 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straftaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systematische</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gegen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafgesetzbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darstellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögensdelikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Person</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gegen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straftaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kollektivrechtsgüter</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6544b219e1474e8f99dcb5f42301cada&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028384026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028384026</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042958142 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:45:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161529184 3161529189 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028384026 |
oclc_num | 922716989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-11 DE-188 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-12 DE-20 DE-739 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-11 DE-188 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-12 DE-20 DE-739 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | LXIII, 1086 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Klesczewski, Diethelm 1960- Verfasser (DE-588)128775343 aut Strafrecht - Besonderer Teil Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland Diethelm Klesczewski Tübingen Mohr Siebeck [2016] © 2016 LXIII, 1086 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Straftaten Systematische gegen Strafgesetzbuch Darstellung Strafrecht Vermögensdelikte StGB Zivilgesellschaft Person Kollektivrechtsgüter (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6544b219e1474e8f99dcb5f42301cada&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028384026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klesczewski, Diethelm 1960- Strafrecht - Besonderer Teil Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144910-1 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafrecht - Besonderer Teil Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Strafrecht - Besonderer Teil Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Strafrecht - Besonderer Teil Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Strafrecht - Besonderer Teil Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland Diethelm Klesczewski |
title_fullStr | Strafrecht - Besonderer Teil Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland Diethelm Klesczewski |
title_full_unstemmed | Strafrecht - Besonderer Teil Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland Diethelm Klesczewski |
title_short | Strafrecht - Besonderer Teil |
title_sort | strafrecht besonderer teil lehrbuch zum strafrecht der bundesrepublik deutschland |
title_sub | Lehrbuch zum Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland |
topic | Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Besonderer Teil Strafrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6544b219e1474e8f99dcb5f42301cada&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028384026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klesczewskidiethelm strafrechtbesondererteillehrbuchzumstrafrechtderbundesrepublikdeutschland AT mohrsiebeckgmbhcokg strafrechtbesondererteillehrbuchzumstrafrechtderbundesrepublikdeutschland |