Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB:
Die Arbeit befasst sich mit dem Straftatbestand des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Im Fokus stehen der Strafzweck der Vorschrift des 176 StGB und die Frage, inwieweit die einzelnen Tatbestandsvarianten dazu geeignet sind, den Strafzweck zu erfüllen. Auf diese Weise wird der Reformbedarf für die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2015]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
Band 287 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Arbeit befasst sich mit dem Straftatbestand des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Im Fokus stehen der Strafzweck der Vorschrift des 176 StGB und die Frage, inwieweit die einzelnen Tatbestandsvarianten dazu geeignet sind, den Strafzweck zu erfüllen. Auf diese Weise wird der Reformbedarf für die Vorschrift ermittelt und beschrieben. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst die Historie des Schutzes von Kindern vor sexuellem Missbrauch sowie die Entwicklungsgeschichte von 176 StGB dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit werden das geschützte Rechtsgut und die Deliktsnatur der Vorschrift herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage werden die einzelnen Tatbestandsvarianten daraufhin überprüft, ob sie als abstraktes Gefährdungsdelikt geeignet und ausreichend sind, um die ungestörte sexuelle Entwicklung des Kindes zu schützen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass 176 StGB zum einen Strafbarkeitslücken aufweist. Zum anderen gibt es Tathandlungen, die von 176 StGB erfasst werden, ohne dass sie eine Rechtsgutbeeinträchtigung hervorrufen können. Die Arbeit schließt im dritten Teil mit einem konkreten Reformvorschlag. |
Beschreibung: | 357 Seiten |
ISBN: | 9783428147090 9783428547098 342814709X 9783428847099 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042953937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180205 | ||
007 | t | ||
008 | 151028s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1077829981 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428147090 |c : EUR 92.50 (AT), EUR 89.90 (DE) |9 978-3-428-14709-0 | ||
020 | |a 9783428547098 |c (EBook) |9 978-3-428-54709-8 | ||
020 | |a 342814709X |9 3-428-14709-X | ||
020 | |a 9783428847099 |c (Print & EBook |9 978-3-428-84709-9 | ||
024 | 3 | |a 9783428147090 | |
035 | |a (OCoLC)936669145 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1077829981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 3810 |0 (DE-625)136084: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bezjak, Garonne |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1079821805 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB |c von Garonne Bezjak |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 357 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v Band 287 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2014 | ||
520 | |a Die Arbeit befasst sich mit dem Straftatbestand des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Im Fokus stehen der Strafzweck der Vorschrift des 176 StGB und die Frage, inwieweit die einzelnen Tatbestandsvarianten dazu geeignet sind, den Strafzweck zu erfüllen. Auf diese Weise wird der Reformbedarf für die Vorschrift ermittelt und beschrieben. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst die Historie des Schutzes von Kindern vor sexuellem Missbrauch sowie die Entwicklungsgeschichte von 176 StGB dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit werden das geschützte Rechtsgut und die Deliktsnatur der Vorschrift herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage werden die einzelnen Tatbestandsvarianten daraufhin überprüft, ob sie als abstraktes Gefährdungsdelikt geeignet und ausreichend sind, um die ungestörte sexuelle Entwicklung des Kindes zu schützen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass 176 StGB zum einen Strafbarkeitslücken aufweist. Zum anderen gibt es Tathandlungen, die von 176 StGB erfasst werden, ohne dass sie eine Rechtsgutbeeinträchtigung hervorrufen können. Die Arbeit schließt im dritten Teil mit einem konkreten Reformvorschlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sexueller Missbrauch |0 (DE-588)4126865-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v Band 287 |w (DE-604)BV008408271 |9 287 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028379979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028379979 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175270366674944 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15
1. TEIL
DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES SEXUELLEN MISSBRAUCHS
VON KINDERN UND IHRER BESTRAFUNG 17
A. DER SEXUELLE MISSBRAUCH VON KINDERN IM ROEMISCHEN RECHT 18
I. DAS ZWOELFTAFELGESETZ 18
II. DIE HAUSGEWALT DES PATER FAMILIAS 19
III. DIE EHEGESETZGEBUNG DES PRINZEPS AUGUSTUS 21
1. EHERECHTLICHE VORGABEN UNTER AUGUSTUS 22
2. MATERIELL STRAFRECHTLICHE REGELUNGEN DES AUGUSTUS 23
IV HINWEISE AUS DEN DIGESTEN 25
V. DER SEXUELLE MISSBRAUCH IN DER LEBENSWIRKLICHKEIT DER KINDER 27
VI. ERGEBNIS 28
B. DER SEXUELLE MISSBRAUCH VON KINDERN IN DER GERMANISCHEN ZEIT 29
I. DAS FRUEHE RECHT DER GERMANEN 29
II. DER UMGANG MIT SEXUELLEN VERFEHLUNGEN IM FRUEHEN GERMANISCHEN RECHT
30
1. DIE AHNDUNG VON RECHTSBRUECHEN DURCH DIE STAMMESGEMEINSCHAFT ... 31
2. DIE AHNDUNG VON RECHTSBRUECHEN DURCH DIE SIPPE 32
3. DIE VAETERLICHE HAUSGEWALT 34
III. DIE LEGES BARBARORUM 36
IV. ERGEBNIS 42
C. DER SEXUELLE MISSBRAUCH VON KINDERN IM MITTELALTER 43
I. DIE RECHTSQUELLEN DES MITTELALTERS 44
II. DIE SEXUALSTRAFTATEN IM MITTELALTER 46
III. ERGEBNIS 50
D. DER SEXUELLE MISSBRAUCH VON KINDERN IN DER FRUEHEN NEUZEIT 50
I. DIE WESENTLICHEN STRAFRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DER FRUEHEN NEUZEIT ...
52
1. DIE CONSTITUTIO CRIMINALIS CAROLINA 52
2. DER CODEX JURIS BAVARICI CRIMINALIS 54
3. DAS PREUSSISCHE ALLGEMEINE LANDRECHT VON 1794 57
A) DIE EHEGESETZGEBUNG 58
HTTP://D-NB.INFO/1077829981
8 INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE SEXUALSTRAFTATEN DES PREUSSISCHEN ALLGEMEINEN LANDRECHTES ... 58
II. ERGEBNIS 64
E. DER SEXUELLE MISSBRAUCH VON KINDERN IN DER NEUEREN ZEIT 65
I. DIE WESENTLICHEN STRAFRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN IN DER NEUEREN ZEIT
.... 67
1. DAS STRAFGESETZBUCH FUER DAS KOENIGREICH BAYERN VON 1813 68
2. DAS STRAFGESETZBUCH FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN VON 1851 71
3. DAS REICHSSTRAFGESETZBUCH VON 1871 72
II. ERGEBNIS 76
F. DER SEXUELLE MISSBRAUCH VON KINDERN IN DER GEGENWART 76
I. DIE STRAFRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DER GEGENWART 78
1. DAS 4. STRAFRECHTSREFORMGESETZ VOM 23. NOVEMBER 1973 79
2. DAS 6. STRAFRECHTSREFORMGESETZ VOM 26. JANUAR 1998 82
3. DAS GESETZ ZUR AENDERUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE STRAFTATEN GEGEN
DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG UND ZUR AENDERUNG ANDERER VORSCHRIF
TEN VOM 27. DEZEMBER 2003 85
4. DAS GESETZ ZUR UMSETZUNG DES RAHMENBESCHLUSSES DES RATES DER
EUROPAEISCHEN UNION ZUR BEKAEMPFUNG DER SEXUELLEN AUSBEUTUNG VON
KINDERN UND DER KINDERPORNOGRAPHIE VOM 31. DEZEMBER 2008 89
II. ERGEBNIS 89
G. INTERNATIONALE VORGABEN MIT EINFLUSS AUF § 176 STGB 90
I. PORNOGRAPHISCHE LIVE-DARBIETUNGEN DURCH KINDER 90
II. VERABREDUNG MITTELS INFORMATIONS-UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE ....
91
III. ERGEBNIS 93
H. DAS GESAMTERGEBNIS DES ERSTEN TEILS 93
2. TEIL
DIE STRAFTATBESTAENDE DES SEXUELLEN MISSBRAUCHS
VON KINDERN GEMAESS § 176 STGB 96
A. DAS GESCHUETZTE RECHTSGUT DES STRAFTATBESTANDES DES SEXUELLEN
MISSBRAUCHS
VON KINDERN 96
I. DER BEGRIFF DES RECHTSGUTES 99
II. DAS KONKRETE RECHTSGUT DES § 176 STGB 101
1. DER SCHUTZ DER UNGESTOERTEN SEXUELLEN ENTWICKLUNG 101
2. DER SCHUTZ DES KINDES VOR FREMDBESTIMMUNG 102
3. DER SCHUTZ DER UNGESTOERTEN GESAMTENTWICKLUNG 103
4. DER SCHUTZ DER SEXUELLEN SELBSTBESTIMMUNG 103
5. SCHUTZ DES OEFFENTLICHEN FRIEDENS 105
6. EIGENE AUFFASSUNG 106
INHALTSVERZEICHNIS 9
A) DIE SYSTEMATIK DER FUER § 176 STGB BENANNTEN RECHTSGUETER 106
B) DIE RECHTSGUETER IM EINZELNEN 108
AA) DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG 108
BB) DIE UNGESTOERTE SEXUELLE ENTWICKLUNG 112
CC) DIE UNGESTOERTE GESAMTENTWICKLUNG 116
DD) DER OEFFENTLICHE FRIEDE 117
III. ERGEBNIS 120
B. DIE DELIKTSNATUR DES § 176 STGB 121
I. DIE KATEGORISIERUNG ALS VERLETZUNGS- ODER GEFAEHRDUNGSDELIKT 121
1. § 176 STGB ALS ABSTRAKTES GEFAEHRDUNGSDELIKT 123
2. § 176 STGB ALS VERLETZUNGS-UND ABSTRAKTES GEFAEHRDUNGSDELIKT 123
3. § 176 STGB ALS RISIKODELIKT 124
4. EIGENE AUFFASSUNG 125
II. DIE LEGITIMITAET DER STRAFBARKEIT DER ABSTRAKTEN GEFAEHRDUNGSDELIKTE
DES
§ 176 ABS. 4 NR. 3 UND ABS. 5 STGB 127
1. DIE HERANZIEHUNG DER ZURECHNUNGSKRITERIEN DER ERFOLGSDELIKTE 130
2. DER LEGITIMATIONSANSATZ NACH JAKOBS 131
3. DER LEGITIMATIONSANSATZ NACH WOHLERS 132
4. DER LEGITIMATIONSANSATZ NACH HOERNLE 133
5. EIGENE AUFFASSUNG 134
A) DIE LEGITIMITAET DES § 176 ABS. 4 NR. 3 STGB 137
B) DIE LEGITIMITAET DES § 176 ABS. 5, 1. VARIANTE STGB 139
C) DIE LEGITIMITAET DES § 176 ABS. 5, 2. VARIANTE STGB 140
D) DIE LEGITIMITAET DES § 176 ABS. 5, 3. VARIANTE STGB 144
III. ERGEBNIS 146
C. TATHANDLUNGEN MIT KOERPERKONTAKT GEMAESS § 176 ABS. 1 UND ABS. 2 STGB ..
147
I. DER OBJEKTIVE TATBESTAND 147
1. DIE TAETEREIGENSCHAFT 147
2. DIE OPFEREIGENSCHAFT 151
A) DER VIERZEHNTE GEBURTSTAG 152
B) DIE STARRE ALTERSGRENZE 152
3. SEXUELLE HANDLUNGEN 158
A) DER BEZUGSPUNKT DER SEXUELLEN HANDLUNG 159
B) DIE ERHEBLICHKEIT DER SEXUELLEN HANDLUNG 164
4. DER KOERPERKONTAKT 169
A) SEXUELLE HANDLUNGEN, DIE DER TAETER AN EINEM KIND VORNIMMT
(§ 176 ABS. 1,1. VARIANTE STGB) 169
AA) DIE INTENSITAET DES KOERPERKONTAKTES 169
BB) DIE EIGENHAENDIGKEIT DER VORNAHME DER SEXUELLEN HANDLUNG .. 171
10
INHALTSVERZEICHNIS
B) SEXUELLE HANDLUNGEN, DIE DER TAETER AN SICH VON DEM KIND VORNEH
MEN LAESST (§ 176 ABS. 1, 2. VARIANTE STGB) 173
AA) DIE ABGRENZUNG ZU § 176 ABS. 1,1. VARIANTE STGB 173
BB) DAS *AN SICH VORNEHMEN LASSEN DER SEXUELLEN HANDLUNG
DURCH UNTERLASSEN 174
C) SEXUELLE HANDLUNGEN, DIE DAS KIND AN EINEM DRITTEN VORNIMMT
(§ 176 ABS. 2, 1. VARIANTE STGB) 180
D) SEXUELLE HANDLUNGEN, DIE DAS KIND VON EINEM DRITTEN AN SICH VOR
NEHMEN LAESST (§ 176 ABS. 2, 2. VARIANTE STGB) 181
5. DAS BESTIMMEN DES KINDES GEMAESS § 176 ABS. 2 STGB 182
6. ERGEBNIS 188
II. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 188
III. DIE RECHTSWIDRIGKEIT 191
1. DIE EINWILLIGUNG DES OPFERS 191
2. DAS SOZIALADAEQUATE VERHALTEN 191
IV DIE SCHULD 194
1. DER ENTSCHULDIGENDE NOTSTAND GEMAESS § 35 STGB 194
2. DER VERBOTSIRRTUM GEMAESS § 17 STGB 195
3. DIE SCHULDFAEHIGKEIT GEMAESS §§ 20, 21 STGB 197
A) DIE SCHULDUNFAEHIGKEIT UND DIE VERMINDERTE SCHULDFAEHIGKEIT IM
RAHMEN DES § 176 STGB 199
B) DIE ACTIO LIBERA IN CAUSA 201
V TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 202
1. DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DER TAETERSCHAFT UND TEILNAHME BEI § 176
STGB 203
2. DIE VERANLASSUNG ZUR BESTIMMUNG 204
3. DIE BEIHILFE DURCH DAS VERSCHREIBEN VON VERHUETUNGSMITTELN 206
VI. DER VERSUCH 212
VII. DIE STRAFZUMESSUNG 215
1. DER MINDER SCHWERE FALL 216
2. STRAFZUMESSUNGSASPEKTE 218
A) DAS DOPPELVERWERTUNGSVERBOT GEMAESS § 46 ABS. 3 STGB 218
B) DAS ALTER DES KINDES 220
C) DIE HAEUFIGKEIT VON SEXUALKONTAKTEN 222
D) HOMOSEXUELLE HANDLUNGEN 223
E) PSYCHISCHE FOLGESCHAEDEN AUFGRUND DES VERHALTENS DES SOZIALEN
NAHBEREICHES 224
F) DIE ANWENDUNG VON NOETIGUNGSMITTELN 225
G) MORALISIERENDE AUSFUEHRUNGEN 225
H) DAS AUSNUTZEN EINER BESONDEREN VERTRAUENSSTELLUNG 225
I) DAS ERGREIFEN DER INITIATIVE DURCH DAS KIND 226
INHALTSVERZEICHNIS 11
J) DAS GESTAENDNIS 226
K) DER ZEITABLAUF ZWISCHEN TAT UND VERURTEILUNG 226
1) WEITERE STRAFZUMESSUNGSERWAEGUNGEN 227
3. DER BESONDERS SCHWERE FALL GEMAESS § 176 ABS. 3 STGB 227
VIII. ERGEBNIS 229
D. TATHANDLUNGEN OHNE KOERPERKONTAKT GEMAESS § 176 ABS. 4 UND ABS. 5 STGB
230
I. DER OBJEKTIVE TATBESTAND 230
1. DIE VORNAHME SEXUELLER HANDLUNGEN VOR EINEM KIND GEMAESS § 176
ABS. 4 NR. 1 STGB 232
A) DAS *AN SICH VORNEHMEN LASSEN DER SEXUELLEN HANDLUNG DURCH
EINEN DRITTEN 232
B) DIE RAEUMLICHE NAEHE ZWISCHEN TAETER UND OPFER 234
C) DIE AKUSTISCHE VORNAHME SEXUELLER HANDLUNGEN 235
D) DER BESUCH VON KINDERPORNOGRAPHISCHEN LIVE-DARBIETUNGEN 236
E) ERGEBNIS 240
2. DAS BESTIMMEN EINES KINDES ZU SEXUELLEN HANDLUNGEN GEMAESS § 176
ABS. 4 NR. 2 STGB 240
A) DAS BESTIMMEN DES KINDES 240
B) DIE VORNAHME DER SEXUELLEN HANDLUNG DURCH DAS KIND 242
AA) DAS VORLIEGEN EINER HANDLUNG DURCH AKUSTISCHES AGIEREN .... 242
BB) DAS VORNEHMEN EINER HANDLUNG DURCH DIE EINNAHME SEXUELL
AUFREIZENDER POSEN 243
CC) DAS VORLIEGEN EINER SEXUALISIERTEN HANDLUNG 244
DD) DIE ERHEBLICHKEIT DER SEXUELLEN HANDLUNG 246
EE) DIE WAHRNEHMBARKEIT DER SEXUELLEN HANDLUNG 246
C) ERGEBNIS 248
3. DAS EINWIRKEN AUF EIN KIND DURCH SCHRIFTEN GEMAESS § 176 ABS. 4
NR. 3 STGB 248
A) DIE HARTNAECKIGKEIT DER EINWIRKUNG 249
B) DIE KONKRETISIERUNG DES KINDES 250
C) DIE DARSTELLUNGEN NACH § 11 ABS. 3 STGB 251
AA) DAS EINWIRKEN AUF DAS KIND UEBER EINEN CHATRAUM 253
BB) DIE SEXUALBEZOGENHEIT DER DARSTELLUNG 260
D) ERGEBNIS 262
4. DAS EINWIRKEN DURCH PORNOGRAPHISCHE DARSTELLUNGEN GEMAESS 6 176
ABS. 4 NR. 4 STGB 262
A) DAS VORZEIGEN PORNOGRAPHISCHER DARSTELLUNGEN UND ABBILDUNGEN
GEMAESS § 176 ABS. 4 NR. 4, 1. VARIANTE STGB 263
AA) DAS VORZEIGEN 263
BB) DIE ABBILDUNGEN UND DARSTELLUNGEN 265
(1) DAS ERFORDERNIS EINER KOERPERLICHEN DARSTELLUNG 266
12
INHALTSVERZEICHNIS
(2) DER UNBEBILDERTE GESCHRIEBENE TEXT 267
CC) DIE PORNOGRAPHIE 269
(1) DIE ENTWICKLUNG DES PORNOGRAPHIEBEGRIFFS 270
(2) DIE MODIFIZIERENDEN AUFFASSUNGEN 273
(3) EIGENE AUFFASSUNG 275
(4) DIE AUFKLAERUNGSSCHRIFTEN 278
DD) ERGEBNIS 279
B) DAS ABSPIELEN VON TONTRAEGERN PORNOGRAPHISCHEN INHALTS GEMAESS
§ 176 ABS. 4 NR. 4, 2. VARIANTE STGB 280
C) DAS EINWIRKEN MIT ENTSPRECHENDEN REDEN GEMAESS § 176 ABS. 4
NR. 4, 3. VARIANTE STGB 280
5. DAS ANBIETEN EINES KINDES GEMAESS § 176 ABS. 5, 1. VARIANTE STGB ...
283
A) DER BEZUG ZU EINER TAT NACH § 176 ABSAETZE 1 BIS 4 STGB IN VER
BINDUNG MIT § 176A STGB ODER MIT § 176B STGB 283
B) DIE BEZUGNAHME AUF § 176 ABS. 4 NR. 3 UND NR. 4 STGB 284
C) DAS ANBIETEN DES KINDES 285
AA) DIE EMPFANGSBEDUERFTIGKEIT DES ANGEBOTS 286
BB) DIE ERNSTHAFTIGKEIT DES ANGEBOTES 289
D) ERGEBNIS 294
6. DAS VERSPRECHEN DES NACHWEISES EINES KINDES GEMAESS § 176 ABS. 5,
2. VARIANTE STGB 294
A) DIE KETTENVERMITTLUNG 295
B) DAS VERSPRECHEN DES TAETERS 295
C) DIE ERNSTHAFTIGKEIT DES NACHWEISES EINES VERSPRECHENS 297
D) ERGEBNIS 298
7. DIE VERABREDUNG ZU DER BEGEHUNG EINER TAT NACH § 176 ABS. 1 BIS
ABS. 4 STGB GEMAESS § 176 ABS. 5, 3. VARIANTE STGB 298
A) DAS VERABREDEN 299
B) DIE KONKRETISIERUNG DER VERABREDETEN TAT 300
C) DIE ERNSTHAFTIGKEIT DER VERABREDUNG 302
AA) DAS ERFORDERNIS DER ERNSTHAFTIGKEIT VON MINDESTENS ZWEI PER
SONEN 303
BB) KEIN ERFORDERNIS DER ERNSTHAFTIGKEIT VON MINDESTENS ZWEI PER
SONEN 304
CC) DIFFERENZIERENDE ANSICHT 305
DD) EIGENE AUFFASSUNG 305
D) DIE DURCH DROHUNG ERZWUNGENE VERABREDUNG 307
E) DIE VERABREDUNG MIT EINER SCHULDUNFAEHIGEN PERSON 308
F) ERGEBNIS 310
8. DAS ERGEBNIS DES OBJEKTIVEN TATBESTANDES 310
II. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND 311
INHALTSVERZEICHNIS
13
1. DIE SUBJEKTIVE EINBEZIEHUNG DES KINDES IN DAS SEXUELLE GESCHEHEN
DES § 176 ABS. 4 NR. 1 STGB 311
2. DAS ABSICHTSERFORDERNIS GEMAESS § 176 ABS. 4 NR. 3 STGB 317
3. DIE ABSICHT DES § 176 ABS. 4 NR. 3 STGB BEI DER EINWIRKUNG MIT
AUFKLAERUNGSSCHRIFTEN 319
4. ERGEBNIS 319
III. DIE RECHTSWIDRIGKEIT UND DIE SCHULD 320
IV. TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 320
V DER VERSUCH 321
VI. DIE STRAFZUMESSUNG 322
E. DAS GESAMTERGEBNIS DES ZWEITEN TEILS 323
3. TEIL
DER REFORMVORSCHLAG 326
A. DIE AENDERUNGEN IN § 11 ABS. 3 STGB-E 326
B. DIE AENDERUNGEN IN § 176 STGB 328
I. DIE DULDUNG DER SEXUELLEN HANDLUNG EINES KINDES GEMAESS § 176 ABS. 1,
3. VARIANTE STGB-E 329
II. DER MINDER SCHWERE FALL GEMAESS § 176 ABS. 1 STGB-E 329
III. DIE AENDERUNGEN DES § 176 ABS. 4 NR. 1 STGB-E 330
1. DIE VORNAHME SEXUELLER HANDLUNGEN VOR EINEM KIND VON EINEM DRIT
TEN AN DEM TAETER GEMAESS § 176 ABS. 4 NR. 1, 2. VARIANTE STGB-E 330
2. DAS BETRACHTEN EINER DARGESTELLTEN SEXUELLEN HANDLUNG EINES KINDES
VOR DEM KIND GEMAESS § 176 ABS. 4 NR. 1, 3. VARIANTE STGB-E 330
IV. DIE AENDERUNGEN DES § 176 ABS. 4 NR. 3 STGB-E 332
V. DIE AENDERUNGEN DES § 176 ABS. 4 NR. 4 STGB-E 332
VI. DIE AENDERUNGEN DES § 176 ABS. 5 STGB-E 333
1. DIE HERAUSNAHME VON § 176 ABS. 4 NR. 3 UND NR. 4 STGB AUS DEN BE
ZUGSTATEN DES § 176 ABS. 5 STGB 333
2. DAS ERFORDERNIS DER ERNSTLICHKEIT DER TATHANDLUNG 334
VII. DIE EINFUEHRUNG DES §176 ABS. 7 STGB-E 335
SCHLUSSBETRACHTUNG 336
LITERATURVERZEICHNIS 338
STICHWORTVERZEICHNIS 352
|
any_adam_object | 1 |
author | Bezjak, Garonne 1973- |
author_GND | (DE-588)1079821805 |
author_facet | Bezjak, Garonne 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bezjak, Garonne 1973- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042953937 |
classification_rvk | PH 3810 |
ctrlnum | (OCoLC)936669145 (DE-599)DNB1077829981 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03860nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042953937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151028s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1077829981</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428147090</subfield><subfield code="c">: EUR 92.50 (AT), EUR 89.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14709-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428547098</subfield><subfield code="c">(EBook)</subfield><subfield code="9">978-3-428-54709-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342814709X</subfield><subfield code="9">3-428-14709-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428847099</subfield><subfield code="c">(Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-84709-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428147090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936669145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1077829981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3810</subfield><subfield code="0">(DE-625)136084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bezjak, Garonne</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079821805</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB</subfield><subfield code="c">von Garonne Bezjak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">357 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 287</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit befasst sich mit dem Straftatbestand des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Im Fokus stehen der Strafzweck der Vorschrift des 176 StGB und die Frage, inwieweit die einzelnen Tatbestandsvarianten dazu geeignet sind, den Strafzweck zu erfüllen. Auf diese Weise wird der Reformbedarf für die Vorschrift ermittelt und beschrieben. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst die Historie des Schutzes von Kindern vor sexuellem Missbrauch sowie die Entwicklungsgeschichte von 176 StGB dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit werden das geschützte Rechtsgut und die Deliktsnatur der Vorschrift herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage werden die einzelnen Tatbestandsvarianten daraufhin überprüft, ob sie als abstraktes Gefährdungsdelikt geeignet und ausreichend sind, um die ungestörte sexuelle Entwicklung des Kindes zu schützen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass 176 StGB zum einen Strafbarkeitslücken aufweist. Zum anderen gibt es Tathandlungen, die von 176 StGB erfasst werden, ohne dass sie eine Rechtsgutbeeinträchtigung hervorrufen können. Die Arbeit schließt im dritten Teil mit einem konkreten Reformvorschlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sexueller Missbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126865-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 287</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">287</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028379979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028379979</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042953937 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:13:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428147090 9783428547098 342814709X 9783428847099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028379979 |
oclc_num | 936669145 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-B1533 |
owner_facet | DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-B1533 |
physical | 357 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Bezjak, Garonne 1973- Verfasser (DE-588)1079821805 aut Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB von Garonne Bezjak Berlin Duncker & Humblot [2015] © 2015 357 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht Band 287 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2014 Die Arbeit befasst sich mit dem Straftatbestand des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Im Fokus stehen der Strafzweck der Vorschrift des 176 StGB und die Frage, inwieweit die einzelnen Tatbestandsvarianten dazu geeignet sind, den Strafzweck zu erfüllen. Auf diese Weise wird der Reformbedarf für die Vorschrift ermittelt und beschrieben. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst die Historie des Schutzes von Kindern vor sexuellem Missbrauch sowie die Entwicklungsgeschichte von 176 StGB dargestellt. Im zweiten Teil der Arbeit werden das geschützte Rechtsgut und die Deliktsnatur der Vorschrift herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage werden die einzelnen Tatbestandsvarianten daraufhin überprüft, ob sie als abstraktes Gefährdungsdelikt geeignet und ausreichend sind, um die ungestörte sexuelle Entwicklung des Kindes zu schützen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass 176 StGB zum einen Strafbarkeitslücken aufweist. Zum anderen gibt es Tathandlungen, die von 176 StGB erfasst werden, ohne dass sie eine Rechtsgutbeeinträchtigung hervorrufen können. Die Arbeit schließt im dritten Teil mit einem konkreten Reformvorschlag. Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tatbestand (DE-588)4059107-4 s Kind (DE-588)4030550-8 s Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 s DE-604 Strafrecht (DE-588)4057795-8 s 1\p DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Schriften zum Strafrecht Band 287 (DE-604)BV008408271 287 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028379979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bezjak, Garonne 1973- Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB Schriften zum Strafrecht Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126865-9 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB |
title_auth | Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB |
title_exact_search | Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB |
title_full | Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB von Garonne Bezjak |
title_fullStr | Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB von Garonne Bezjak |
title_full_unstemmed | Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB von Garonne Bezjak |
title_short | Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB |
title_sort | grundlagen und probleme des straftatbestandes des sexuellen missbrauchs von kindern gemaß 176 stgb |
topic | Sexueller Missbrauch (DE-588)4126865-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Sexueller Missbrauch Strafrecht Tatbestand Kind Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028379979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT bezjakgaronne grundlagenundproblemedesstraftatbestandesdessexuellenmissbrauchsvonkinderngemaß176stgb AT dunckerhumblot grundlagenundproblemedesstraftatbestandesdessexuellenmissbrauchsvonkinderngemaß176stgb |