Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten: eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
[2015]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 365 Seiten 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 311044335X 9783110443356 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042950574 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170112 | ||
007 | t | ||
008 | 151027s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 107251480X |2 DE-101 | |
020 | |a 311044335X |9 3-11-044335-X | ||
020 | |a 9783110443356 |c Gb. : EUR 99.95 (DE), EUR 102.80 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-11-044335-6 | ||
035 | |a (OCoLC)932535451 | ||
035 | |a (DE-599)DNB107251480X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
082 | 0 | |a 346.43074 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bleifeld, Magnus |e Verfasser |0 (DE-588)1076803180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten |b eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle |c Magnus Bleifeld |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XXV, 365 Seiten |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |v Band 56 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin |d 2014/2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akzessorietät |0 (DE-588)4124532-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Akzessorietät |0 (DE-588)4124532-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-043588-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-044423-0 |
830 | 0 | |a Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |v 56 |w (DE-604)BV019867633 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5294738&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028376723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028376723 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772239976923136 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
1. TEIL: SYNDIZIERTE KREDITE UND IHRE BESICHERUNG 6
A. WIRTSCHAFTLICHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER SYNDIZIERTEN
KREDITE 8
I. MOEGLICHKEITEN DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 8
II. KONSORTIALKREDITE 11
1. ECHTER KONSORTIALKREDIT 12
A) AUSSENKONSORTIUM 13
B) INNENKONSORTIUM 14
2. UNECHTER KONSORTIALKREDIT 15
3. SONDERFALL: CLUB-DEAL 16
4. ZUSAMMENFASSUNG 16
III. PHASEN DER SYNDIZIERUNG 17
1. PRIMAERSYNDIZIERUNG 17
2. SEKUNDAERSYNDIZIERUNG 19
3. SONDERFALL: AUSPLATZIERUNG 20
IV. HINTERGRUND DER SYNDIZIERUNG 20
V. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER SYNDIZIERUNG 21
1. ABTRETUNG 21
2. VERTRAGSUEBERNAHME 22
3. NOVATION 25
4. ABGRENZUNG DER SYNDIZIERUNG ZUR UNTERBETEILIGUNG 28
5. ABGRENZUNG DER SYNDIZIERUNG ZUR SECURITIZATION 30
A) TRUE-SA/E-VERBRIEFUNGEN 30
B) ANWENDUNG DER SECURITIZATION I.R. EINER
SYNDIZIERUNG 31
6. ANWENDUNG IN DER BANKENPRAXIS 32
A) COMMON LAW 32
B) DEUTSCHES RECHT 34
C) ERGEBNIS 34
VI. ZUSAMMENFASSUNG 34
B. DIE BESICHERUNG SYNDIZIERTER KREDITE 37
I. DIE KREDITSICHERUNG 37
1. BEGRIFF 37
HTTP://D-NB.INFO/107251480X
INHALT
2. PERSONAL- UND REALSICHERHEITEN 39
3. AKZESSORISCHE UND NICHT-AKZESSORISCHE SICHERHEITEN 40
4. SONDERFALL: ERSATZSICHERHEITEN 41
A) ZUSICHERUNGEN 42
B) AUFLAGEN 42
C) ERGEBNIS 43
II. KREDITSICHERHEITEN FUER SYNDIZIERTE KREDITE 43
1. DENKBARE KREDITSICHERHEITEN I.R.V.
AKQUISITIONSFINANZIERUNGEN 44
A) VERPFAENDUNG DER MITGLIEDSCHAFT IN EINER GMBH 45
B) VERPFAENDUNG DER MITGLIEDSCHAFT IN EINER AG 46
AA) VERPFAENDUNG DER AKTIE 46
AAA) NAMENSAKTIEN 47
BBB) INHABERAKTIEN 48
BB) VERPFAENDUNG DER MITGLIEDSCHAFT 48
AAA) NAMENSAKTIEN 48
BBB) INHABERAKTIEN 49
I) TEILE DER LITERATUR: UEBERTRAGUNG NUR GEM.
§§ 929 FF. BGB 49
II) H.LIT.: UEBERTRAGUNG AUCH NACH
§§ 413, 398 BGB 50
III) STELLUNGNAHME 50
C) VERPFAENDUNG DER MITGLIEDSCHAFT IN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 52
D) VERPFAENDUNG UND SICHERUNGSABTRETUNG EINZELNER
FORDERUNGEN 53
E) SICHERHEITEN DURCH DRITTE 54
F) ERSATZSICHERHEITEN 54
G) BEDEUTUNG DER AKZESSORISCHEN SICHERHEITEN IN DER
AKQUISITIONSPRAXIS 55
2. DENKBARE KREDITSICHERHEITEN AUSSERHALB VON
AKQUISITIONSFINANZIERUNGEN 57
A) REGISTERPFANDRECHT AN LUFTFAHRZEUGEN UND
SCHIFFSHYPOTHEK 57
B) LOMBARDGESCHAEFT 59
III. ZUSAMMENFASSUNG 60
DIE AKZESSORIETAET 62
I. BEGRIFF 62
II. RECHTSHISTORISCHE ENTWICKLUNG DER AKZESSORISCHEN
KREDITSICHERHEITEN 66
INHALT *
XI
III. ZWINGENDER CHARAKTER DER AKZESSORIETAET 71
1. HERSTELLUNG DER AKZESSORIETAET 72
2. VERZICHT AUF DIE AKZESSORIETAET 75
3. ZUSAMMENFASSUNG 76
IV. SINN UND ZWECK DER AKZESSORIETAET 77
1. SCHULDNERSCHUTZ 77
2. VEREINFACHUNG 79
V. AUSNAHMEN VOM AKZESSORIETAETSGRUNDSATZ 80
1. DURCHBRECHUNGEN 80
2. LOCKERUNGEN 82
3. VERSCHAERFUNGEN 83
4. ERGEBNIS 83
VI. ZUSAMMENFASSUNG 84
D. AKZESSORISCHE SICHERHEITEN UND SYNDIZIERTE KREDITE 86
I. AUF DIE AKZESSORISCHEN SICHERHEITEN ANWENDBARES RECHT 86
1. VERPFAENDUNG VON RECHTEN 87
2. VERPFAENDUNG VON VERBRIEFTEN RECHTEN 87
3. REGISTERPFANDRECHT AN LUFTFAHRZEUGEN UND
SCHIFFSHYPOTHEK 88
4. ERGEBNIS 89
II. SCHICKSAL DER AKZESSORISCHEN SICHERHEITEN BEI DER
SYNDIZIERUNG 89
1. H.LIT.: UNTERGANG DER AKZESSORISCHEN SICHERHEITEN 89
2. A.A.: UEBERTRAGUNG DER AKZESSORISCHEN SICHERHEITEN 90
3. STELLUNGNAHME 90
4. ERGEBNIS UND LOESUNGSANSATZ 92
III. ZENTRALE SICHERHEITENBESTELLUNG UND -VERWALTUNG 93
IV. ZUSAMMENFASSUNG 93
E. ERGEBNIS DES 1. TEILS UND AUSBLICK 95
2. TEIL: LOESUNGSWEGE ZUR AKZESSORISCHEN BESICHERUNG SYNDIZIERTER
KREDITE 96
A. AKZESSORISCHE BESICHERUNG EINES SICHERHEITENTREUHAENDERS 98
I. DER SICHERHEITENTREUHAENDER 98
1. BEGRIFF 99
2. DER SICHERHEITENTREUHAENDER I.R. EINES SYNDIZIERTEN
KREDITES 100
A) ERWERB VON VERMOEGENSRECHTEN 100
B) ZU EIGENEM RECHT 102
XII
* INHALT
C) VON EINEM ANDEREN ODER FUER IHN VON EINEM
DRITTEN 103
D) AUSUEBUNG IN FREMDEN INTERESSE 103
AA) SICHERHEITENTREUHAENDER IST NICHT AM KONSORTIALKREDIT
BETEILIGT 104
BB) SICHERHEITENTREUHAENDER IST AM KONSORTIALKREDIT
BETEILIGT 104
E) ERGEBNIS 104
3. BILDUNGEINES SICHERUNGSPOOLS 105
A) BEGRIFF 105
B) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES SICHERUNGSPOOLS 106
AA) ENTSTEHUNG EINER GBR 106
BB) ABGRENZUNG ZWISCHEN INNEN- UND AUSSEN-GBR 107
4. ZUSAMMENFASSUNG 108
II. DAS PARALLEL-DEBT-MODEUE 108
1. STRUKTUR DES MODELLS 109
A) ABSTRAKTE ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 109
B) KEINE *BEWEISLASTUMKEHR" 110
C) GESAMTERFUELLUNGSWIRKUNG 111
D) EINREDEERSTRECKUNG 111
E) ZUSAMMENFASSUNG 112
2. EINORDNUNG DER PARALLELSCHULD ALS ABSTRAKT-AKZESSORISCHE
SCHULD 112
A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 112
AA) UNTYPISCHES ABSTRAKTES SCHULDVERSPRECHEN 113
BB) TYPISCHES ABSTRAKTES SCHULDVERSPRECHEN 113
CC) SCHULDVERSPRECHEN AUFGRUND EINER
ABRECHNUNG 114
DD) KAUSALES ERFUELLUNGSVERSPRECHEN 114
B) STELLUNGNAHME 115
AA) KEINE ABWEICHUNG VON DER ABSTRAKTHEIT 115
AAA) RECHTSGRUND DER PARALLELSCHULD *115
I) EINORDNUNG DES ABSTRAKTEN
SCHULDVERSPRECHENS IN DAS SYSTEM DER
RECHTSGESCHAEFTE 115
II) RECHTSGRUND DES ABSTRAKTEN
SCHULDVERSPRECHENS 117
III) UEBERTRAGUNG DER ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE
AUF DIE PARALLELSCHULD *119
INHALT *
XIII
BBB) AKZESSORISCHE VERKNUEPFUNG MIT DEN
DARLEHENSRUECKZAHLUNGSFORDERUNGEN 119
I) KEINE BEEINFLUSSUNG DER
ABSTRAKTHEIT 119
II) AKZESSORISCHES
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFT 120
CCC) ERGEBNIS 122
BB) VORAUSSETZUNGEN DES ABSTRAKTEN
SCHULDVERSPRECHENS 122
AAA) RECHTSPRECHUNG: AUSLEGUNG DES
PARTEIWILLENS 122
BBB) LITERATUR: ERFORDERLICHKEIT DER
ABSTRAKTHEIT 124
CCC) STELLUNGNAHME 125
CC) ERGEBNIS 126
KEIN VERSTOSS GEGEN DEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 126
A) BESTIMMBARKEIT DER FORDERUNG 126
B) BESTIMMTHEIT DES GLAEUBIGERS 128
C) ERGEBNIS 128
KEIN VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DER TYPENFIXIERUNG BZW.
KEINE UMGEHUNG DES AKZESSORIETAETSGRUNDSATZES 128
A) KEIN VERSTOSS GEGEN DEN GRUNDSATZ DER
TYPENFIXIERUNG 129
B) UMGEHUNG ODER INSTITUTSMISSBRAUCH? 132
AA) H.LIT.: ZULAESSIGE UMGEHUNG DES
AKZESSORIETAETSGRUNDSATZES 132
BB) STELLUNGNAHME 133
AAA) ABGRENZUNG VON UMGEHUNG UND
INSTITUTSMISSBRAUCH 134
BBB) KEINE UMGEHUNG DES
AKZESSORIETAETSGRUNDSATZES 135
CCC) KEIN MISSBRAUCH DES INSTITUTS *ABSTRAKTES
SCHULDVERSPRECHEN" 137
C) KEIN VERSTOSS GEGEN § 307 ABS. 1 BGB 140
D) ERGEBNIS 141
UMGEHUNG DES PRIORITAETSGRUNDSATZES 141
A) UNZULAESSIGKEIT DER UMGEHUNG 143
AA) KEINE ZUKUENFTIGE FORDERUNG I.S. DES
§ 1204 ABS. 2 BGB 144
INHALT
BB) KEINE ZULAESSIGE FORDERUNGSAUSWECHSLUNG DURCH
SYNDIZIERUNG 147
CC) ERGEBNIS 149
B) RECHTSFOLGE 150
C) SONDERFALL: SCHIFFSHYPOTHEK UND REGISTERPFANDRECHT AN
LUFTFAHRZEUGEN 151
D) ERGEBNIS 151
6. ZUSAMMENFASSUNG 152
DAS JOINT-CREDITOR-MODEUE 155
1. STRUKTUR DES MODELLS 155
A) FUNKTIONSWEISE DER GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT GEM.
§ 428 BGB 156
B) ANWENDUNG IM JOINT-CREDITOR-MODELL 157
2. EINORDNUNG DES JOINT-CREDITOR-MODE\LS ALS
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT 158
A) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGE DER
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT 159
B) SUBSUMTION DES JOINT-CREDITOR-MODE\LS UNTER
§ 428 S. 1 BGB 159
AA) MEHRERE GLAEUBIGER 159
BB) JEDER GLAEUBIGER KANN DIE GANZE LEISTUNG
FORDERN 160
CC) SCHULDNER IST NUR ZUR EINMALIGEN LEISTUNG
VERPFLICHTET 161
DD) ERGEBNIS 161
C) RECHTSFOLGE 161
D) VERHAELTNIS DER UEBRIGEN KONSORTIALBANKEN
UNTEREINANDER 162
3. VERTRAGLICHE VEREINBARUNG DER GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT 162
4. AUSWIRKUNGEN DER SYNDIZIERUNG AUF DIE
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT 163
A) H.LIT.: EINZELWIRKUNG 163
B) STELLUNGNAHME 164
AA) H.M.: BESCHRAENKTE GESAMTWIRKUNG 165
BB) A.A.: ABHAENGIG VOM PARTEIWILLEN 166
CC) STELLUNGNAHME 166
DD) ANWENDUNG DER REGELN ZUM ERLASSVERTRAG AUF DIE
SYNDIZIERUNG 168
AAA) (BESCHRAENKTE) GESAMTWIRKUNG 168
BBB) EINZELWIRKUNG 169
INHALT * XV
C) ERGEBNIS-*171
5. SONSTIGE ZULAESSIGKEITSPROBLEME 171
6. ZUSAMMENFASSUNG 172
IV. ERGEBNIS VON TEIL A DES 2. TEILS 174
B. AKZESSORISCHE BESICHERUNG DER KONSORTIALBANKEN 176
I. DAS FUTURE-PLEDGEE-MODEUE 176
1. STRUKTUR DES MODELLS 177
2. WIRKSAME STELLVERTRETUNG 178
A) OFFENKUNDIGKEITSPRINZIP 178
AA) H.M.: STELLVERTRETUNG UNBEKANNTER DRITTER ALS
ANWENDUNGSFALL DES OFFENKUNDIGKEITSPRINZIPS 179
BB) STELLUNGNAHME 181
AAA) DIE BESTIMMTHEIT I.R. EINER INVITATIO AD
INCERTAM PERSONAM 183
BBB) DIE BESTIMMTHEIT I.R. DES FUTURE-PLEDGEE-
MODELLS 183
CC) KEIN *GESCHAEFT FUER DEN, DEN ES ANGEHT" 184
B) KEINE RUECKWIRKUNG DER GENEHMIGUNG 185
AA) H.M.: KEINE RUECKWIRKUNG DER GENEHMIGUNG 185
BB) STELLUNGNAHME 187
AAA) GRUNDSAETZLICH RUECKWIRKUNG GEM.
§§ 177 ABS. 1, 184 ABS. 1 BGB 187
BBB) KEINE RUECKWIRKUNG BEI DER STELLVERTRETUNG
UNBEKANNTER DRITTER I.R.V.
VERFUEGUNGSGESCHAEFTEN 191
CC) ZWISCHENERGEBNIS 193
C) ERGEBNIS 193
3. FORMBEDUERFTIGKEIT DER GENEHMIGUNG 193
A) H.M.: § 182 ABS. 2 BGB VERDRAENGT ALLE
FORMVORSCHRIFTEN 194
B) FORI: FORMBEDUERFTIGKEIT GEM. § 1274 ABS. 1 S. 1 BGB I.V.M.
§ 15 ABS. 3 GMBHG 196
C) STELLUNGNAHME 196
AA) UEBERTRAGUNG DER DOGMATIK ZU
§ 167 ABS. 2 BGB? 197
AAA) H.M.: KEINE UEBERTRAGUNG DER DOGMATIK VON
§ 167 ABS. 2 BGB AUF
§ 182 ABS. 2 BGB 198
BBB) A.A.: GLEICHLAUF VON § 167 ABS. 2 BGB UND
§ 182 ABS. 2 BGB 199
XVI
INHALT
CCC) STELLUNGNAHME 199
BB) ANWENDUNG AUF DAS FUTURE-PLEDGEE-PAODE\L 203
AAA) VERHINDERUNG DES SPEKULATIVEN
HANDELS 204
BBB) BEWEISFUNKTION 205
D) ERGEBNIS 206
4. SCHIFFSHYPOTHEK UND REGISTERPFANDRECHT I.R. DES FUTURE-PLED-
GEE-MODELLS 207
II. ZUSAMMENFASSUNG * 208
C. ERGEBNIS DES 2. TEILS, PRAXISEMPFEHLUNG UND AUSBLICK 212
3. TEIL: DER SYNDIZIERTE KREDIT IN DER INSOLVENZ 214
A. ALLGEMEINE AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZ 216
B. SZENARIO 1: INSOLVENZ DES DARLEHENSNEHMERS/
SICHERUNGSGEBERS 219
I. PARALLEL-DEBT- MODELL 219
1. GLAEUBIGERGRUPPEN 220
A) DIE AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN (§§ 47, 48 INSO) 221
B) DIE ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN (§§ 49-52 INSO) 222
C) MASSEGLAEUBIGER (§§ 53-55 INSO) 223
D) INSOLVENZGLAEUBIGER (§ 38 INSO) 225
E) NACHRANGIGE INSOLVENZGLAEUBIGER (§ 39 INSO) 226
F) ZUSAMMENFASSUNG 229
G) EINORDNUNG DES SICHERHEITENTREUHAENDERS UND DER
KONSORTIALBANKEN 230
2. VERDOPPELUNG DER FORDERUNG 231
3. ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN DES INSOLVENZVERWALTERS 234
A) GRUNDLAGEN DER INSOLVENZANFECHTUNG 234
AA) DECKUNGSANFECHTUNG (§ 130 INSO) 237
BB) UNMITTELBAR NACHTEILIGE RECHTSHANDLUNGEN
(§ 132 INSO) 238
CC) VORSAETZLICHE BENACHTEILIGUNG (§ 133 INSO) 239
DD) GESELLSCHAFTERDARLEHEN (§ 135 INSO) 240
EE) AUSSCHLUSS DER ANFECHTUNG NACH § 142 INSO
(*BARGESCHAEFTSPRIVILEG") 241
FF) ZUSAMMENFASSUNG 242
B) ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN I.R. DES PARALLEI-DEBT-
MODELLS 243
AA) ERMITTLUNG DES RICHTIGEN ANFECHTUNGSGEGNERS 244
INHALT
XVII
BB) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER INSOLVENZANFECHTUNG
(§ 129 INSO) 246
AAA) RECHTSHANDLUNG 246
BBB) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 246
CCC) ERGEBNIS 247
CC) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER EINZELNEN
ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 247
AAA) AUSGESCHLOSSENE
ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 247
BBB) KENNTNIS DES SICHERHEITENTREUHAENDERS/
KONSORTIALFUEHRERS
(§§ 130, 132, 133 ABS. 1 INSO) 248
CCC) GESELLSCHAFTERDARLEHEN (§ 135 INSO) 250
DDD) ERGEBNIS 251
DD) EINGREIFEN DES BARGESCHAEFTSPRIVILEGS GEM.
§ 142 INSO 251
AAA) VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN IM PARALLEL-
DEBF-MODELL 251
BBB) ANWENDBARKEIT DES § 142 INSO I.R.V.
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 253
I) E.A.: § 142 INSO GILT NICHT FUER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 253
II) H.M.: § 142 INSO GILT AUCH FUER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 254
III) STELLUNGNAHME 254
EE) ERGEBNIS 256
4. DER SICHERHEITENTREUHAENDER ALS ATYPISCHER
PFANDGLAEUBIGER 257
A) DIE BGH-ENTSCHEIDUNG VOM 13.07.1992 (*PFANDGLAEUBIGER-
ENTSCHEIDUNG") 258
B) FORTGELTUNG DER BGH-ENTSCHEIDUNG NACH EINFUEHRUNG DES
MOMIG 261
AA) NORMZWECK DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS 262
BB) NORMZWECK DER SONDERREGELN FUER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN NACH DEM MOMIG 269
CC) SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE PFANDGLAEUBIGER-
ENTSCHEIDUNG 272
XVIII
* INHALT
C) ANWENDUNG DER PFANDGLAEUBIGER-ENTSCHEIDUNG AUF DEN
SICHERHEITENTREUHAENDER 274
AA) ALLGEMEINE REGELN FUER DIE EINORDNUNG ALS ATYPISCHER
PFANDGLAEUBIGER 274
AAA) EINE FRAGE DER ANALOGIE 276
BBB) UEBERPRUEFUNG DER KRITERIEN ANHAND DER
PFANDGLAEUBIGER-ENTSCHEIDUNG 281
BB) BEURTEILUNG FUER DEN SICHERHEITENTREUHAENDER I.R. DES
PARALLEL-DEBT-MODEUS 283
D) ATYPISCHER PFANDGLAEUBIGER IN DER AG 284
E) ERGEBNIS 285
5. ZUSAMMENFASSUNG 286
II. JOINT-CREDITOR-MODEW 290
III. FUTURE-PLEDGEE-N\ODEL\ 291
IV. ERGEBNIS FUER SZENARIO 1 294
C. SZENARIO 2: INSOLVENZ DES SICHERHEITENTREUHAENDERS 295
I. PARALLEL-DEBT-N\ODE[\ 295
1. BESTEHEN EINES AUSSONDERUNGSRECHTS FUER DIE
KONSORTIALBANKEN 295
A) DIE RECHTSPRECHUNG ZUM AUSSONDERUNGSRECHT DES
TREUGEBERS 297
B) ANWENDUNG DER RECHTSPRECHUNG AUF DAS PARALLEL-DEBT-
MODELL 300
AA) H.LIT.: KEIN AUSSONDERUNGSRECHT FUER DIE
KONSORTIALBANKEN 301
BB) E.A.: AUSSONDERUNGSRECHT FUER DIE KONSORTIALBANKEN
UNTER GELTUNG DER AUSNAHME-RECHTSPRECHUNG DES
BGH 302
CC) A.A.: UNEINGESCHRAENKTES AUSSONDERUNGSRECHT FUER DIE
KONSORTIALBANKEN 302
DD) STELLUNGNAHME 302
C) ERGEBNIS UND RECHTSFOLGE 311
AA) HERAUSGABEANSPRUCH DER KONSORTIALBANKEN? 312
AAA) ERFUELLUNGSABLEHNUNG
(§ 103 ABS. 2 INSO) 313
I) H.M.: ERFUELLUNGSABLEHNUNG ZIEHT
HERAUSGABEANSPRUCH NACH SICH 313
II) A.A.: HERAUSGABEANSPRUCH BESTEHT NUR
BEI BEENDIGUNG DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES 314
INHALT *
XIX
III) STELLUNGNAHME 315
BBB) ERFUELLUNGSWAHL (§ 103 ABS. 1 INSO) 317
BB) INHABER DES HERAUSGABEANSPRUCHS 319
CC) ERGEBNIS 320
2. KEIN AUSSONDERUNGSRECHT FUER DEN KREDITNEHMER/
SICHERUNGSGEBER 320
3. ZUSAMMENFASSUNG 323
II. JOINT-CREDITOR-MOOEEUE 325
III. ERGEBNIS FUER SZENARIO 2 326
D. SZENARIO 3: INSOLVENZ EINER KONSORTIALBANK 328
I. PARALLEL-DEBT- MODELL 328
1. HERAUSGABEANSPRUCH DES INSOLVENZVERWALTERS 329
2. AUSWIRKUNGEN AUF DEN SICHERUNGSPOOL 330
A) AUFLOESUNG DER GBR GEM. § 728 ABS. 2 BGB 330
B) FORTSETZUNG DER GBR OHNE DIE INSOLVENTE KONSORTIALBANK
GEM. § 736 ABS. 1 BGB 330
C) FORTSETZUNG DER GBR MIT DER INSOLVENTEN
KONSORTIALBANK 331
D) ERGEBNIS 332
3. ZUSAMMENFASSUNG 332
II. JOINT-CREDITOR-MOOEEW 333
III. FUTURE-PLEDGEE-MODEW 334
IV. ERGEBNIS FUER SZENARIO 3 334
E. ERGEBNIS DES 3. TEILS UND PRAXISEMPFEHLUNG 336
ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEITSERGEBNISSE 339
ANHANG I - VERTRAGSTEXTE 344
A. PARALLEL-DEBT-N\ODE\\ 344
B. JOINT-CREDITOR-PAODEW 344
C. FUTURE-PLEDGEE-MODEW 345
ANHANG II - AUSSER KRAFT GETRETENE NORMEN UND NORMFASSUNGEN 346
A. § 32A GMBHG A.F. 346
B. § 32B GMBHG A.F. 346
C. § 129A HGB A.F. 347
D. § 172A HGB A.F. 347
E. § 32A KO 347
F. § 135 INSO A.F. 348
XX INHALT
LITERATURVERZEICHNIS 349
INDEX 363 |
any_adam_object | 1 |
author | Bleifeld, Magnus |
author_GND | (DE-588)1076803180 |
author_facet | Bleifeld, Magnus |
author_role | aut |
author_sort | Bleifeld, Magnus |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042950574 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)932535451 (DE-599)DNB107251480X |
dewey-full | 340 346.43074 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.43074 |
dewey-search | 340 346.43074 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042950574</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151027s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">107251480X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311044335X</subfield><subfield code="9">3-11-044335-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110443356</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.95 (DE), EUR 102.80 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-11-044335-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932535451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB107251480X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43074</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleifeld, Magnus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076803180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten</subfield><subfield code="b">eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle</subfield><subfield code="c">Magnus Bleifeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 365 Seiten</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2014/2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akzessorietät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124532-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Akzessorietät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124532-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-043588-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-044423-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019867633</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5294738&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028376723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028376723</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042950574 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:55:02Z |
institution | BVB |
isbn | 311044335X 9783110443356 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028376723 |
oclc_num | 932535451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-2070s DE-188 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-2070s DE-188 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXV, 365 Seiten 230 mm x 155 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Bleifeld, Magnus Verfasser (DE-588)1076803180 aut Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle Magnus Bleifeld Berlin [u.a.] de Gruyter [2015] © 2015 XXV, 365 Seiten 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Band 56 Dissertation Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2014/2015 Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd rswk-swf Akzessorietät (DE-588)4124532-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 s Akzessorietät (DE-588)4124532-5 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-043588-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-044423-0 Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht 56 (DE-604)BV019867633 56 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5294738&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028376723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bleifeld, Magnus Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Akzessorietät (DE-588)4124532-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114026-6 (DE-588)4215396-7 (DE-588)4124532-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle |
title_auth | Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle |
title_exact_search | Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle |
title_full | Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle Magnus Bleifeld |
title_fullStr | Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle Magnus Bleifeld |
title_full_unstemmed | Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle Magnus Bleifeld |
title_short | Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten |
title_sort | akzessorische kreditsicherheiten im rahmen von syndizierten krediten eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche uberprufung der praxismodelle |
title_sub | eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle |
topic | Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Akzessorietät (DE-588)4124532-5 gnd |
topic_facet | Insolvenzrecht Kreditsicherheit Akzessorietät Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5294738&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028376723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019867633 |
work_keys_str_mv | AT bleifeldmagnus akzessorischekreditsicherheitenimrahmenvonsyndiziertenkrediteneinekreditsicherungsrechtlicheundinsolvenzrechtlicheuberprufungderpraxismodelle |