Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel: eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Holzkirchen, Obb.
Felix-Verl.
2015
|
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 220 S. |
ISBN: | 9783862935291 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042941278 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151102 | ||
007 | t | ||
008 | 151022s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071210424 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783862935291 |c : EUR 29.00 (DE), EUR 29.00 (AT), sfr 29.00 (freier Pr.) |9 978-3-86293-529-1 | ||
024 | 3 | |a 9783862935291 | |
035 | |a (OCoLC)910326438 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071210424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1841 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PN 400 |0 (DE-625)137478: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lewer, Lukas |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1071656783 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel |b eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung |c Lukas Lewer |
264 | 1 | |a Holzkirchen, Obb. |b Felix-Verl. |c 2015 | |
300 | |a XVI, 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Taser |0 (DE-588)7627988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsmittel |0 (DE-588)4191195-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwangsmittel |0 (DE-588)4191195-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Taser |0 (DE-588)7627988-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik |v 29 |w (DE-604)BV019398540 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5257818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028367761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028367761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772226599190528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DIE EIGENSCHAFTEN UND WIRKUNGEN VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 3
A. HINTERGRUNDWISSEN BEZUEGLICH DER ELEKTROIMPULSPISTOLEN 3
B. WIRKUNGEN DER ELEKTROIMPULSPISTOLEN 14
2. KAPITEL: DIE PRAXISRELEVANZ DER ELEKTROIMPULSPISTOLE 40
A. GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN BEZUEGLICH DES NUTZENS DER
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 40
B. VERGLEICH MIT HERKOEMMLICHEN HILFSMITTELN UND WAFFEN UND
ALTERNATIVMASSNAHMEN 40
C. AUSBILDUNGS- UND STRUKTURMASSNAHMEN HINSICHTLICH DES UMGANGS MIT
PSYCHISCH KRANKEN 53
D. EINFLUSS AUF ANGRIFFE GEGEN POLIZEIBEAMTE 57
E. ZUSAMMENFASSUNG DER PRAXISRELEVANZ DER ELEKTROIMPULSPISTOLE 62
3. KAPITEL: RECHTLICHE ASPEKTE DES EINSATZES VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN
66
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DES EINSATZES VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 66
B. GESETZLICHE GRUNDLAGE FUER DEN EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 83
C. AMTS- UND STAATSHAFTUNG DURCH DEN EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN
99
4. KAPITEL: BEURTEILUNG DER EINFUEHRUNG VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
POLIZEIGEWALTFORSCHUNG 111
A. POLIZEIGEWALT BEEINFLUSSENDE FAKTOREN 113
B. DER EINFLUSS EINER POLIZEILICHEN SUBKULTUR AUF POLIZEIGEWALT 135
C. DAS *POLICE USE OF FORCE"-PROJEKT 151
D. INTERAKTIONSORIENTIERTE POLIZEIGEWALTFORSCHUNG 161
E. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT HINSICHTLICH DER BERUECKSICHTIGUNG DER
POLIZEIGEWALTFORSCHUNG 168
HTTP://D-NB.INFO/1071210424
VIII
5. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 173
A. WIRKUNG VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 173
B. DIE PRAXISRELEVANZ DER ELEKTROIMPULSPISTOLE 175
C. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES EINSATZES VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 177
D. ERFORDERNIS EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE FUER DEN EINSATZ VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 178
E. STAATSHAFTUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK DES EINSATZES VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 180
F. EINFLUESSE EXTERNER FAKTOREN AUF DEN EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN
. 181
G. EINFLUESSE DER POLIZEILICHEN SUBKULTUR 183
H. DAS POLICE USE OF FORCE PROJEKT UND RUECKSCHLUESSE AUF DEN EINSATZ
VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 186
I. INTERAKTIVE POLIZEIFORSCHUNG UND RUECKSCHLUESSE AUF DEN EINSATZ VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 189
J. FAZIT 192
LITERATURVERZEICHNIS 195
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
EINLEITUNG 1
1. KAPITEL: DIE EIGENSCHAFTEN UND WIRKUNGEN VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 3
A. HINTERGRUNDWISSEN BEZUEGLICH DER ELEKTROIMPULSPISTOLEN 3
I. TECHNIK DER ELEKTROIMPULSPISTOLE 3
1. FUNKTIONSWEISE 3
2. EIGENSCHAFTEN DER STROMIMPULSE 4
3. TECHNISCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 5
II. DER EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN IN DEUTSCHLAND UND
ANDEREN LAENDERN 6
1. AUSTRALIEN 6
2. GROSSBRITANNIEN 8
3. KANADA 8
4. OESTERREICH 10
5. SCHWEIZ 11
6. USA 11
7. DEUTSCHLAND 12
8. WEITERE LAENDER 13
B. WIRKUNGEN DER ELEKTROIMPULSPISTOLEN 14
I. MOEGLICHE VERLETZUNGEN DURCH ELEKTROIMPUSPISTOLEN-PFEILE 15
II. VERLETZUNGEN DURCH STUERZE INFOLGE DES KONTROLLVERLUSTES 16
III. GEFAEHRLICHE UMSTAENDE BEIM EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 17
IV. SCHMERZEN 17
V. BEEINFLUSSUNG DER HERZFUNKTION DURCH DEN EINSATZ VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 18
1. MOEGLICHKEIT DER BEEINFLUSSUNG DER HERZFUNKTION DURCH
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 18
2. BEEINFLUSSUNG DER HERZFUNKTION BEI EINER INTOXIKATION DER
ZIELPERSON 21
3. KRITIK AN STUDIEN MIT SCHWEINEN 22
4. KRITIK AN VERSUCHEN MIT GESUNDEN ERWACHSENEN 23
5. HERZSCHRITTMACHERUND DEFIBRILLATOREN 24
VI. EXCITED DELIRIUM 25
VII. DER EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN GEGEN PSYCHISCH KRANKE 27
VIII. ATMUNG 29
IX. ANFALLE 29
X. REDUZIERUNG VON VERLETZUNGEN DER POLIZEIBEAMTEN UND
VERDAECHTIGEN 30
XI. AZIDOSE 32
XII. VERLETZUNGEN DURCH STARKE MUSKELKONTRAKTIONEN 34
XIII. RISIKOGRUPPEN 35
XIV. EFFEKTIVITAET 36
XV. ZUSAMMENFASSUNG DER WIRKUNG VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 37
KAPITEL: DIE PRAXISRELEVANZ DER ELEKTROIMPULSPISTOLE 40
A. GRUNDSAETZLICHE ERWAEGUNGEN BEZUEGLICH DES NUTZENS DER ELEKTROIMPULS
PISTOLEN 40
B. VERGLEICH MIT HERKOEMMLICHEN HILFSMITTELN UND WAFFEN UND
ALTERNATIVMASSNAHMEN 40
I. PFEFFERSPRAY 41
II. SCHLAGSTOCK 44
III. POLIZEIHUNDE 45
IV. SCHUSSWAFFEN 46
1. DER *FINALE RETTUNGSSCHUSS" 47
2. SONSTIGE ABWEHR VON GEGENWAERTIGER GEFAHR FUER LEIB
UND LEBEN 48
3. FLUCHTVERHINDERUNG 52
C. AUSBILDUNGS- UND STRUKTURMASSNAHMEN HINSICHTLICH DES UMGANGS MIT
PSYCHISCH KRANKEN 53
D. EINFLUSS AUF ANGRIFFE GEGEN POLIZEIBEAMTE 57
I. ERGEBNISSE DER STUDIE GEWALT GEGEN POLIZEIBEAMTINNEN UND
-BEAMTE 1985-2000 57
II. RUECKSCHLUESSE AUF DEN EINFLUSS DER ELEKTROIMPULSPISTOLE 59
E. ZUSAMMENFASSUNG DER PRAXISRELEVANZ DER ELEKTROIMPULSPISTOLE 62
XI
3. KAPITEL: RECHTLICHE ASPEKTE DES EINSATZES VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN
66
A. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DES EINSATZES VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 66
I. GRUNDRECHTSEINGRIFFE 66
1. EINGRIFF IN DAS RECHT AUF LEBEN (ART. 2 ABS. 2 SATZ 1
1. ALTERNATIVE GG) 66
2. EINGRIFF IN DAS RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT
(ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 2. ALTERNATIVE GG) 68
II. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 69
1. LEGITIMES ZIEL 69
2. GEEIGNETHEIT 70
3. ERFORDERLICHKEIT 70
A. PFEFFERSPRAY 71
B. SCHLAGSTOCK 72
C. POLIZEIHUNDE 72
D. SCHUSSWAFFEN 73
E. ZUSAMMENFASSUNG 73
4. ANGEMESSENHEIT 73
A. ANGEMESSENHEIT IN SITUATIONEN, IN DENEN WENIGER EIN
SCHNEIDENDE MASSNAHMEN VORZUNEHMEN WAEREN 75
B. ANGEMESSENHEIT IN SITUATIONEN, IN DENEN DER SCHUSS
WAFFENEINSATZ ZULAESSIG WAERE 77
I. GEFAHRENABWEHR 77
II. FLUCHTVERHINDERUNG UND GEWAHRSAMSZUFIIHRUNG 79
C. ZU BERUECKSICHTIGENDE ASPEKTE AUSSERHALB DER BETROFFENEN
INDIVIDUALINTERESSEN 80
I. FINANZIELLE ASPEKTE DER BREITEN EINFUEHRUNG VON
ELEKTROIMPULSWAFFEN 80
II. MITTELBARE AUSWIRKUNGEN AUF DAS ANSEHEN DER POLIZEI 81
5. ZUSAMMENFASSUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSUNTERSUCHUNG 82
B. GESETZLICHE GRUNDLAGE FUER DEN EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 83
I. DIE EINSCHAETZUNGSPRAEGORATIVE DES GESETZGEBERS 83
1. GRUNDSAETZLICHES PROGNOSEERMESSEN DES GESETZGEBERS 84
2. PROGNOSEERMESSEN BEZUEGLICH DES EINSATZES VON ELEKTRO
IMPULSPISTOLEN 86
A. BEWEISLAST HINSICHTLICH DER WIRKUNGEN DER ELEKTRO-
IMPULSPISTOLE 86
XII
B. AUSSCHOEPFUNG DER GEGEBENEN ERKENNTNISMOEGLICHKEITEN 88
II. UMFANG EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE FUER DEN EINSATZ VON ELEK-
TROIMPULSPISTOLEN NACH DEM VORBEHALT DES GESETZES UND DEM
BESTIMMTHEITSGEBOT 90
1. BESTEHEN EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE 91
2. SCHAFFUNG EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE 92
A. KONKRETE NENNUNG DER ELEKTROIMPULSPISTOLE ALS
ZUGELASSENE WAFFE 92
B. ORIENTIERUNG AN DEN REGELUNGEN UEBER DEN SCHUSSWAFFEN
GEBRAUCH 95
I. VERBOT DES EINSATZES GEGEN KINDER UND UEBERTRAG
BARKEIT AUF ANDERE RISIKOGRUPPEN 95
II. BEFUGNISNORMEN DES SCHUSSWAFFENGEBRAUCHS 96
III. ZUSAMMENFASSUNG BEZUEGLICH EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE FUER
DEN ELEKTROIMPULSPISTOLENEINSATZ 98
C. AMTS- UND STAATSHAFTUNG DURCH DEN EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN
99
I. ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHT NACH DEM POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 99
II. ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHT AUFGRUND DES ALLGEMEINEN AUFOPFERUNGS
ANSPRUCHS 101
III. SCHADENSERSATZPFLICHT NACH § 839 BGB I.V.M. ART. 34 GG 103
IV. SCHADENSERSATZANSPRUCH AUFGRUND EINER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN ERSTATTUNGSPFLICHT 105
V. SCHADENSERSATZANSPRUCH AUFGRUND EINER VERLETZUNG DER EMRK 106
1. EINGRIFF IN EIN DURCH DIE EMRK GARANTIERTES RECHT 107
2. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 109
VI. ZUSAMMENFASSUNG DER AMTS- UND STAATSHAFTUNG HINSICHTLICH
DES ELEKTROIMPULSPISTOLENEINSATZES 110
4. KAPITEL: BEURTEILUNG DER EINFUEHRUNG VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER POLIZEIGEWALTFORSCHUNG 111
A. POLIZEIGEWALT BEEINFLUSSENDE FAKTOREN 113
I. FORSCHUNG BEZUEGLICH POLIZEIGEWALT BEEINFLUSSENDER FAKTOREN 114
1. SITUATIVE FAKTOREN 114
A. UMGEBUNG 114
B. VERHALTEN DES VERDAECHTIGEN 115
C. ANWESENHEIT WEITERER POLIZISTEN 116
XIII
2. CHARAKTERISTIKA DER ZIELPERSONEN 116
A. ETHNISCHER HINTERGRUND UND HAUTFARBE 117
B. GESCHLECHT UND ALTER DER ZIELPERSONEN 118
C. INTOXIKATION DER ZIELPERSON 119
3. DIE POLIZISTEN BETREFFENDE FAKTOREN 120
A. GESCHLECHT 120
B. ERFAHRUNG UND LEBENSALTER 121
C. BILDUNG 122
D. ETHNISCHER HINTERGRUND UND HAUTFARBE 124
E. STRESS 125
F. POLIZEIUEBERGRIFFE UND DIE IDENTITAET DES POLIZISTEN 127
II. FORSCHUNG HINSICHTLICH DER DEN EINSATZ VON ELEKTROIMPULS-
PISTOLEN BEEINFLUSSENDEN FAKTOREN 129
1. ETHNIE DER ZIELPERSONEN 129
2. EIGENSCHAFTEN DER DIE ELEKTROIMPULSPISTOLE
EINSETZENDEN POLIZISTEN 131
3. WIDERSTAND DER ZIELPERSONEN 131
III. ZUSAMMENFASSUNG UND RUECKSCHLUESSE AUF DEN EINSATZ VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 132
B. DER EINFLUSS EINER POLIZEILICHEN SUBKULTUR AUF POLIZEIGEWALT 135
I. EINFLUSS AUF GEWALTVERHALTEN 137
1. IN- UND OUT-GROUPING 13 7
2. ERFOLGSORIENTIERUNG 141
3. GEWALTORIENTIERTE KONFLIKTLOESUNG 142
II. EINFLUSS AUF DIE AULKLAERUNG VON GEWALTVERHALTEN 143
1. SOLIDARITAET UND LOYALITAET UNTER DEN POLIZISTEN 143
2. STRAFVERFOLGUNGSSTRUKTUR 147
III. ZUSAMMENFASSUNG UND RUECKSCHLUESSE AUF DEN EINSATZ VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 148
C. DAS *POLICE USE OF FORCE"-PROJEKT 151
I. AUFBAU UND ABLAUF DER UNTERSUCHUNG 152
II. ERGEBNISSE DES PROJEKTES 153
1. LAENDERUEBERGREIFENDE ERGEBNISSE DES PROJEKTES 153
2. ERGEBNISSE DES DEUTSCHEN TEILS DES PROJEKTES 155
III. RUECKSCHLUESSE AUF DEN EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 156
XIV
D. INTERAKTIONSORIENTIERTE POLIZEIGEWALTFORSCHUNG 161
I. DER FORCE FACTOR 161
II. DIE AUTHORILY MAINTENANCE THEORY 163
III. ZUSAMMENFASSUNG UND RUECKSCHLUESSE FUER DEN EINSATZ VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 165
E. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT HINSICHTLICH DER BERUECKSICHTIGUNG DER
POLIZEIGEWALTFORSCHUNG 168
5. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 173
A. WIRKUNG VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 173
B. DIE PRAXISRELEVANZ DER ELEKTROIMPULSPISTOLE 175
C. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES EINSATZES VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 177
D. ERFORDERNIS EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE FUER DEN EINSATZ VON ELEKTRO
IMPULSPISTOLEN 178
E. STAATSHAFTUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK DES EINSATZES VON ELEKTRO
IMPULSPISTOLEN 180
F. EINFLUESSE EXTERNER FAKTOREN AUF DEN EINSATZ VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN
.181
G. EINFLUESSE DER POLIZEILICHEN SUBKULTUR 183
H. DAS POLICE USE OF FORCE PROJEKT UND RUECKSCHLUESSE AUF DEN EINSATZ
VON ELEKTROIMPULSPISTOLEN 186
I. INTERAKTIVE POLIZEIFORSCHUNG UND RUECKSCHLUESSE AUF DEN EINSATZ VON
ELEKTROIMPULSPISTOLEN 189
J. FAZIT 192
LITERATURVERZEICHNIS 195 |
any_adam_object | 1 |
author | Lewer, Lukas 1984- |
author_GND | (DE-588)1071656783 |
author_facet | Lewer, Lukas 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Lewer, Lukas 1984- |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042941278 |
classification_rvk | PN 400 |
ctrlnum | (OCoLC)910326438 (DE-599)DNB1071210424 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042941278</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151022s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071210424</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862935291</subfield><subfield code="c">: EUR 29.00 (DE), EUR 29.00 (AT), sfr 29.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86293-529-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783862935291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910326438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071210424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lewer, Lukas</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071656783</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung</subfield><subfield code="c">Lukas Lewer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Holzkirchen, Obb.</subfield><subfield code="b">Felix-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taser</subfield><subfield code="0">(DE-588)7627988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191195-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191195-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Taser</subfield><subfield code="0">(DE-588)7627988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019398540</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5257818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028367761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028367761</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042941278 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:54:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783862935291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028367761 |
oclc_num | 910326438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1841 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-1841 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
physical | XVI, 220 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Felix-Verl. |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik |
series2 | Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik |
spelling | Lewer, Lukas 1984- Verfasser (DE-588)1071656783 aut Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung Lukas Lewer Holzkirchen, Obb. Felix-Verl. 2015 XVI, 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik 29 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2014 Taser (DE-588)7627988-1 gnd rswk-swf Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Zwangsmittel (DE-588)4191195-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polizei (DE-588)4046595-0 s Zwangsmittel (DE-588)4191195-7 s Taser (DE-588)7627988-1 s DE-604 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik 29 (DE-604)BV019398540 29 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5257818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028367761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lewer, Lukas 1984- Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik Taser (DE-588)7627988-1 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Zwangsmittel (DE-588)4191195-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7627988-1 (DE-588)4046595-0 (DE-588)4191195-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung |
title_auth | Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung |
title_exact_search | Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung |
title_full | Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung Lukas Lewer |
title_fullStr | Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung Lukas Lewer |
title_full_unstemmed | Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung Lukas Lewer |
title_short | Die Einführung von Elektroimpulspistolen als Zwangsmittel |
title_sort | die einfuhrung von elektroimpulspistolen als zwangsmittel eine untersuchung von chancen und risiken unter besonderer berucksichtigung der polizeigewaltforschung |
title_sub | eine Untersuchung von Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Polizeigewaltforschung |
topic | Taser (DE-588)7627988-1 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Zwangsmittel (DE-588)4191195-7 gnd |
topic_facet | Taser Polizei Zwangsmittel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5257818&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028367761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019398540 |
work_keys_str_mv | AT lewerlukas dieeinfuhrungvonelektroimpulspistolenalszwangsmitteleineuntersuchungvonchancenundrisikenunterbesondererberucksichtigungderpolizeigewaltforschung |