Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli Verlag
2015
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum schweizerischen Recht
Neue Folge, 816 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVIII, 287 Seiten |
ISBN: | 9783727203565 3727203560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042938003 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220120 | ||
007 | t | ||
008 | 151020s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076018076 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727203565 |c : ca. EUR 108.00 (DE), ca. sfr 108.00 (freier Pr.) |9 978-3-7272-0356-5 | ||
020 | |a 3727203560 |9 3-7272-0356-0 | ||
024 | 3 | |a 9783727203565 | |
035 | |a (DE-599)DNB1076018076 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 342.4940858 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Blonski, Dominika |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1078855439 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts |c Dr. iur. Dominika Blonski |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli Verlag |c 2015 | |
300 | |a LVIII, 287 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum schweizerischen Recht |v Neue Folge, 816 | |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biometrie |0 (DE-588)4124925-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a EU Recht | ||
653 | |a Internationales Recht | ||
653 | |a Völkerrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Biometrie |0 (DE-588)4124925-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Informationelles Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4140250-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum schweizerischen Recht |v Neue Folge, 816 |w (DE-604)BV006176617 |9 10816 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028364580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028364580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175247109259264 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
DANK V
INHALTSVERZEICHNIS VII
LITERATURVERZEICHNIS XIX
MATERIALIENVERZEICHNIS XXXVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLIII
EINLEITUNG: FRAGESTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
1. TEIL BIOMETRISCHE DATEN 5
§ 1 DEFINITION, EIGENSCHAFTEN UND ARTEN 5
A. DEFINITION 5
B. EIGENSCHAFTEN 7
C. ARTEN 8
§ 2 TECHNISCHE VERFAHREN 10
A. ABLAUF DER VERFAHREN 10
I. REGISTRIERUNG (ENROLLMENT) 11
II. ERKENNUNGSPHASE 12
1. VERIFIZIERUNG 12
2. IDENTIFIZIERUNG 13
B. ZUVERLAESSIGKEIT UND SICHERHEIT 14
I. ZUVERLAESSIGKEIT 14
II. SICHERHEIT 15
C. UEBERBLICK UEBER BIOMETRISCHE MERKMALE 16
I. AKTIVE MERKMALE 16
1. SCHRIFTERKENNUNG 16
A. MERKMAL 16
B. VERFAHREN 17
C. BEURTEILUNG 18
2. STIMMERKENNUNG 18
A. MERKMAL 18
B. VERFAHREN 19
C. BEURTEILUNG 19
3. TASTENDRUCKERKENNUNG 20
A. MERKMAL 20
B. VERFAHREN 20
C. BEURTEILUNG 20
VII
INHALTSVERZEICHNIS
II. PASSIVE MERKMALE 21
1. FINGERBILDERKENNUNG (DAKTYLOSKOPIE) 21
A. MERKMAL 21
B. VERFAHREN 22
C. BEURTEILUNG 23
2. GESICHTSERKENNUNG 24
A. MERKMAL 24
B. VERFAHREN 24
C. BEURTEILUNG 26
3. HANDERKENNUNG 27
A. MERKMAL 27
B. VERFAHREN 27
C. BEURTEILUNG 28
4. IRISERKENNUNG 28
A. MERKMAL 28
B. VERFAHREN 29
C. BEURTEILUNG 29
5. RETINAERKENNUNG 30
A. MERKMAL 30
B. VERFAHREN 30
C. BEURTEILUNG 31
6. DNA-PROFIL-ERKENNUNG 31
A. MERKMAL 31
B. VERFAHREN 32
C. BEURTEILUNG 33
§ 3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 35
A. VORLAEUFER 35
B. 19. JAHRHUNDERT 36
C. JAHRHUNDERTWENDE ZUM 20. JAHRHUNDERT 37
I. ANTHROPOMETRIE 37
II. DAKTYLOSKOPIE 38
D. 20. JAHRHUNDERT 39
E. 21. JAHRHUNDERT 40
§4 ERGEBNIS 42
2. TEIL SCHUTZ BIOMETRISCHER DATEN DURCH DAS RECHT AUF
INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG 45
§ 1 VERFASSUNGS- UND GESETZESRECHT DES BUNDES 45
A. BUNDESVERFASSUNG 45
I. HERAUSBILDUNG: URSPRUENGLICH UNGESCHRIEBENES
GRUNDRECHT 45
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. VOLKSZAEHLUNGSURTEIL DES DEUTSCHEN
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 46
2. UEBERNAHME DURCH DAS BUNDESGERICHT 46
II. VERANKERUNG IN DER BUNDESVERFASSUNG 48
III. ABGRENZUNGEN 48
B. SCHUTZBEREICH 49
I. PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 49
II. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 50
1. WEITER UMFANG DES SCHUTZBEREICHS 50
2. INHALT DES SCHUTZBEREICHS 52
A. PERSONENBEZOGENE DATEN 52
I. ANGABEN 52
II. PERSONENBEZUG 54
III. BESTIMMTHEIT ODER BESTIMMBARKEIT DER
PERSON 54
IV. BEISPIELE 55
B. DATENBEARBEITUNG 56
3. BEARBEITUNG BIOMETRISCHER DATEN 56
A. PERSONENBEZOGENE DATEN 56
I. ANGABEN 56
II. PERSONENBEZUG 59
III. BESTIMMTHEIT ODER BESTIMMBARKEIT DER
PERSON 61
B. DATENBEARBEITUNG 61
C. ERGEBNIS 63
C. EINWILLIGUNG ALS GRUNDRECHTSVERZICHT 63
I. GRUNDRECHTSVERZICHT 63
II. GRUNDRECHTSVERZICHT BEIM GRUNDRECHT AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 65
III. EINWILLIGUNG IN DIE BEARBEITUNG BIOMETRISCHER DATEN 66
D. EINSCHRAENKUNGEN (ART. 36 BV) 68
I. GESETZLICHE GRUNDLAGE 68
II. OEFFENTLICHES INTERESSE ODER SCHUTZ VON GRUNDRECHTEN
DRITTER 69
III. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 70
IV.KERNGEHALT 70
V. BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 71
E. DATENSCHUTZGESETZGEBUNG DES BUNDES 72
I. DATENSCHUTZGESETZ 72
1. PERSONENDATEN 73
2. DATENBEARBEITUNGSGRUNDSAETZE 74
3. DATENSCHUTZKONZEPT 77
IX
INHALTSVERZEICHNIS
II. WEITERE DATENSCHUTZVORSCHRIFTEN 78
III. BIOMETRISCHE DATEN 79
IV. WUERDIGUNG 79
§ 2 KANTONALES VERFASSUNGS- UND GESETZESRECHT 82
A. KANTONSVERFASSUNGEN 82
B. KANTONALE DATENSCHUTZGESETZGEBUNG 82
§ 3 INTERNATIONALE ABKOMMEN 85
A. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 85
I. RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVATLEBENS 85
II. EINSCHRAENKUNGEN 86
III. BIOMETRISCHE DATEN 87
B. UNO-PAKT II 89
C. DATENSCHUTZKONVENTION DES EUROPARATES 90
I. AKTUELLE REGELUNG 90
II. REVISION 92
III. WUERDIGUNG 97
§ 4 RECHTSVERGLEICH 101
A. RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 101
I. PRIMAERRECHT 101
1. VERTRAEGE DER EUROPAEISCHEN UNION 101
2. GRUNDRECHTECHARTA 101
3. BEDEUTUNG 103
II. SEKUNDAERRECHT 103
1. DATENSCHUTZRICHTLINIE 104
2. WEITERE REGELUNGEN 107
A. RAHMENBESCHLUSS 2008/977 107
B. PRUEMER VERTRAG UND BESCHLUSS 2008/615 108
3. REVISION 111
A. NEUE DATENSCHUTZRECHTLICHE STRATEGIE 111
B. DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG 113
C. RICHTLINIE IM BEREICH STRAFVERFOLGUNG UND
STRAFVOLLSTRECKUNG 118
4. WUERDIGUNG 120
III. BILATERALE ABKOMMEN II ZWISCHEN DER SCHWEIZ UND
DER EUROPAEISCHEN UNION 122
1. GRUNDLAGEN 122
2. SCHENGENER ZUSAMMENARBEIT 124
3. DUBLINER ZUSAMMENARBEIT 127
IV.RECHTSVERGLEICH: EUROPAEISCHE UNION- SCHWEIZ 130
1. GRUNDRECHTLICH GARANTIERTER SCHUTZ 130
2. DATENSCHUTZKONZEPTE 131
X
INHALTSVERZEICHNIS
3. SENSIBLE DATEN 132
V. POLNISCHES RECHT 133
1. VERFASSUNGSRECHT 133
A. POLNISCHE VERFASSUNGSGESCHICHTE 133
I. ERSTE VERFASSUNGEN 134
II. ENTWICKLUNG NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 134
III. VERFASSUNGEN DER ACHTZIGER UND NEUNZIGER
JAHRE BIS HEUTE 135
B. GRUNDRECHT AUF INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG 136
I. HERAUSBILDUNG UND RECHTLICHE VERANKERUNG 136
II. SCHUTZBEREICH 137
III. VERFASSUNGSMAESSIGE PFLICHTEN 140
IV. EINSCHRAENKUNGEN 140
V. HORIZONTALWIRKUNG 141
VI. VERFASSUNGSBESCHWERDE 142
VII. BEAUFTRAGTER FUER GRUNDRECHTE - RZECZNIK
PRAW OBYWATELSKICH (RPO) 142
2. GESETZESRECHT: DATENSCHUTZGESETZ 143
A. DATENSCHUTZRICHTLINIE DER EUROPAEISCHEN UNION
ALS GRUNDLAGE 143
B. ANWENDUNGSBEREICH 143
C. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER - GENERALNY INSPEKTOR
OCHRONY DANYCH OSOBOWYCH (GIODO) 145
D. DATENSCHUTZPRINZIPIEN 145
I. GEWOEHNLICHE DATEN 145
II. SENSIBLE DATEN 147
E. RECHTE DER BETROFFENEN DATENSUBJEKTE 149
3. RECHTSVERGLEICH: POLEN * SCHWEIZ 149
B. AMERIKANISCHES RECHT 151
I. VERFASSUNGSRECHT: RIGHT TO PRIVACY 151
1. RECHTLICHE VERANKERUNG UND HERAUSBILDUNG 151
A. BUNDESEBENE: BILL OF RIGHTS 151
I. VIERTER ZUSATZARTIKEL ZUR AMERIKANISCHEN
VERFASSUNG 152
II. WEITERE ZUSATZARTIKEL ZUR AMERIKANISCHEN
VERFASSUNG 152
III. BESONDERE LEHRMEINUNGEN 153
B. VERANKERUNG AUF GLIEDSTAATLICHER EBENE 154
C. ARTIKEL: WARREN/BRANDEIS, THE RIGHT TO PRIVACY.... 156
2. WEGWEISENDE RECHTSPRECHUNG DES SUPREME
COURTS (LEADING CASES) 158
XI
INHALTSVERZEICHNIS
A. GRISWOLD GEGEN CONNECTICUT 158
B. KATZ GEGEN UNITED STATES 158
I. SACHVERHALT UND VERFAHREN 159
II. SCHUTZBEREICH 159
III. REASONABLE EXPECTATION OF PRIVACY TEST
(KATZ TEST) 160
IV. PRUEFUNGSSCHEMA ZUM VIERTEN ZUSATZARTIKEL 161
C. UNITED STATES GEGEN MILLER UND SMITH GEGEN
MARYLAND 162
D. WHALEN GEGEN ROE 163
E. WEITERE LEADING CASES 164
I. TERRY GEGEN OHIO 164
II. FLORIDA GEGEN RILEY 165
III. KYLLO GEGEN UNITED STATES 165
F. NEUERE LEADING CASES 166
I. UNITED STATES GEGEN JONES 166
II. RILEY GEGEN CALIFORNIA 167
G. ERGEBNIS 169
II. GESETZESRECHT 169
1. RECHTSGRUNDLAGEN 169
2. DATENSCHUTZGESETZ (PRIVACY ACT) 170
A. ANWENDUNGSBEREICH 170
B. INHALT 171
3. DATENSCHUTZPRINZIPIEN 172
A. RECHTSGRUNDLAGEN 172
B. ZWECKBINDUNGSPRINZIP 173
C. DATENSPARSAMKEITSPRINZIP UND
DATENQUALITAETSPRINZIP 174
D. DATENSICHERHEITSPRINZIP UND TRANSPARENZ
BEZUEGLICH DER VERFAHREN 174
E. LOESCHUNG VON DATEN 176
4. RECHTE DER DATENSUBJEKTE 176
A. INFORMATION DER BETROFFENEN 176
B. ZUGANG ZU UND BERICHTIGUNG VON EIGENEN
DATEN 177
C. RECHT AUF EINSPRACHE BEI GEBRAUCH FUER
MARKETINGZWECKE 177
5. INDIVIDUELLE RECHTSBEHELFE UND INSTITUTIONELLES 178
III. REGELUNG DER BEARBEITUNG BIOMETRISCHER DATEN 178
1. ENTWICKLUNG DES BIOMETRIEEINSATZES IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN 178
2. FEHLENDE RECHTSGRUNDLAGEN 180
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3. BEISPIELE SEKTORIELLER REGELUNG 181
A. IDENTITAETSINFORMATIONEN 181
B. GESUNDHEITSINFORMATIONEN 182
C. GENETISCHE INFORMATIONEN 183
D. ARBEITSVERHAELTNIS 184
IV.RECHTSVERGLEICH: VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA -
SCHWEIZ 184
§5 ERGEBNIS 187
A. SCHWEIZERISCHES RECHT 187
B. INTERNATIONALES RECHT UND RECHTSVERGLEICH 187
3. TEIL EINSATZBEREICHE BIOMETRISCHER DATEN 193
§ 1 STAATLICHE EINSATZBEREICHE 193
A. AUSWEISE 193
I. AKTUELLE REGELUNG 193
1. INTERNATIONALE VORGABEN 193
A. RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 193
B. VORSCHRIFTEN DER INTERNATIONALEN ZIVILLUFTFAHRT-
ORGANISATION 196
C. AMERIKANISCHE REGELUNGEN 197
2. UMSETZUNG IM SCHWEIZERISCHEN RECHT 199
A. RECHTSGRUNDLAGEN 199
B. GESPEICHERTE BIOMETRISCHE DATEN 199
C. SCHUTZ DER DATEN 200
D. ZUGRIFFSRECHTE AUF DIE DATEN 200
E. INFORMATIONSSYSTEM AUSWEISSCHRIFTEN 201
F. AUSLAENDERAUSWEIS 202
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 203
1. UNGENUEGENDE REGELUNG DES ZWECKS DER AUSWEIS-
DATENBANK ISA 203
2. SICHERHEIT VON REISEAUSWEISEN UND VERHINDERUNG
VON AUSWEISMISSBRAEUCHEN ALS GENUEGENDES
OEFFENTLICHES INTERESSE 204
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER ZENTRALEN DATENBANK UND
SPEICHERUNG AUF DEM CHIP ALS MILDERES MITTEL 205
III. ERGEBNIS 207
B. STRAFVERFOLGUNG 208
I. AKTUELLE REGELUNG 209
1. DNA-ANALYSE 209
A. RECHTSGRUNDLAGEN 209
B. DNA-PROFIL 209
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
C. VORAUSSETZUNGEN DER DNA-ANALYSE 210
D. ANORDNENDE BEHOERDE 211
E. VERFAHRENSABLAUF. 211
F. VERNICHTUNG DER ZELLPROBEN UND LOESCHUNG DER
DNA-PROFILE 212
I. ZELLPROBEN 212
II. DNA-PROFILE 212
2. SONSTIGE ERKENNUNGSDIENSTLICHE BEHANDLUNG 213
A. RECHTSGRUNDLAGEN 213
B. ERKENNUNGSDIENSTLICHE DATEN 213
C. VORAUSSETZUNGEN DER ERKENNUNGSDIENSTLICHEN
BEHANDLUNG 214
D. ANORDNENDE BEHOERDE 214
E. VERFAHRENSABLAUF 214
F. LOESCHUNG DER ERKENNUNGSDIENSTLICHEN DATEN 215
I. GRUNDSAETZE DER STRAFPROZESSORDNUNG 215
II. BISHERIGE REGELUNG DER VERORDNUNG UEBER
DIE BEARBEITUNG BIOMETRISCHER
ERKENNUNGSDIENSTLICHER DATEN 216
III. NEUE REGELUNG DER VERORDNUNG UEBER DIE
BEARBEITUNG BIOMETRISCHER
ERKENNUNGSDIENSTLICHER DATEN 217
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 217
1. ERFASSUNG DER BIOMETRISCHEN DATEN 218
A. DNA-ANALYSE 218
B. ERKENNUNGSDIENSTLICHE BEHANDLUNG 220
2. LOESCHUNG DER BIOMETRISCHEN DATEN 221
A. UNPROBLEMATISCHE FRISTEN FUER ZELLPROBEN 221
B. UNPROBLEMATISCHE FRISTEN FUER DNA-PROFILE 221
C. FRISTEN FUR FINGERABDRUECKE 222
I. LOESCHUNG NUR AUF GESUCH HIN ALS MANGEL
DER BISHERIGEN REGELUNG 222
II. UNPROBLEMATISCHE FRISTEN GEMAESS NEUER
REGELUNG 223
D. VEREINBARKEIT MIT DER EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION 223
III. ERGEBNIS 224
C. ASYLWESEN 225
I. AKTUELLE REGELUNG 226
1. ASSOZIIERUNG DER SCHWEIZ AN SCHENGEN/DUBLIN 226
2. DUBLINER RECHTSORDNUNG 227
A. REVISION DER AKTUELLEN RECHTSGRUNDLAGEN 227
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B. INHALT DER DUBLIN-II-VERORDNUNG 229
3. EURODAC-VERORDNUNG 230
A. EURODAC-DATENBANK 230
B. KATEGORIEN IN DER EURODAC-DATENBANK 231
I. ASYLBEWERBER 231
II. AUSLAENDER, DIE IN VERBINDUNG MIT DEM
ILLEGALEN UEBERSCHREITEN EINER AUSSENGRENZE
AUFGEGRIFFEN WERDEN 232
III. AUSLAENDER, DIE SICH ILLEGAL IN EINEM
MITGLIEDSTAAT AUFHALTEN 233
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 234
1. ZIELE DES DUBLIN-SYSTEMS UND ZWECK DER
EURODAC-DATENBANK ALS ZULAESSIGE OEFFENTLICHE
INTERESSEN 234
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER REGELUNGEN 234
A. VERHAELTNISMAESSIGE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
FINGERABDRUCKDATENERFASSUNG 234
B. VERHAELTNISMAESSIGE LOESCHUNGSVORSCHRIFTEN 235
C. UNGENUEGENDE ZWECKBINDUNG 236
III. ERGEBNIS 239
D. UEBERWACHUNG 240
I. BEISPIELE MOEGLICHER UEBERWACHUNG 240
II. AKTUELLE REGELUNGEN ZUR VIDEOUEBERWACHUNG IM
OEFFENTLICHEN VERKEHR 241
1. ZULAESSIGKEIT UND ZWECK DER AUFZEICHNUNGEN 241
2. AUSWERTUNG UND AUFBEWAHRUNG DER
AUFZEICHNUNGEN 242
3. BEKANNTGABE DER AUFZEICHNUNGEN 244
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 244
1. SCHWERE DES GRUNDRECHTSEINGRIFFS BEI DER
VIDEOUEBERWACHUNG 244
A. LEICHTER EINGRIFF BEI DER AKTUELLEN
VIDEOUEBERWACHUNG IN OEFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTELN 244
B. SCHWERER EINGRIFF BEI DER HYPOTHETISCHEN
VIDEOUEBERWACHUNG MIT BIOMETRISCHEM
ERKENNUNGSSYSTEM 245
C. ANFORDERUNGEN AN DIE NORMSTUFE 246
2. MIT DER VIDEOUEBERWACHUNG VERFOLGTER ZWECK ALS
LEGITIMES OEFFENTLICHES INTERESSE 247
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VIDEOUEBERWACHUNG 247
A. VIDEOUEBERWACHUNG ALS GEEIGNETE MASSNAHME 247
XV
INHALTSVERZEICHNIS
I. AKTUELLE VIDEOUEBERWACHUNG IN OEFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTELN 247
II. HYPOTHETISCHE VIDEOUEBERWACHUNG MIT
BIOMETRISCHEM ERKENNUNGSSYSTEM 248
B. VIDEOUEBERWACHUNG ALS ERFORDERLICHE
MASSNAHME 249
I. AKTUELLE VIDEOUEBERWACHUNG IN OEFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTELN 249
II. HYPOTHETISCHE VIDEOUEBERWACHUNG MIT
BIOMETRISCHEM ERKENNUNGSSYSTEM 249
C. ZUMUTBARKEIT DER VIDEOUEBERWACHUNG 249
I. AKTUELLE VIDEOUEBERWACHUNG IN OEFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTELN ALS ZUMUTBARE MASSNAHME 249
II. HYPOTHETISCHE VIDEOUEBERWACHUNG MIT
BIOMETRISCHEM ERKENNUNGSSYSTEM ALS NICHT
ZUMUTBARE MASSNAHME 250
IV.ERGEBNIS 252
§ 2 PRIVATE EINSATZBEREICHE 253
A. GRUNDRECHTSSCHUTZ UNTER PRIVATEN 253
I. WIRKUNG DER GRUNDRECHTE ZWISCHEN PRIVATEN 253
1. DOPPELFUNKTION DER GRUNDRECHTE 253
2. SUBJEKTIV-RECHTLICHE GRUNDRECHTSDIMENSION 253
3. OBJEKTIV-RECHTLICHE GRUNDRECHTSDIMENSION 254
A. GELTUNG DER GRUNDRECHTE IN DER GESAMTEN
RECHTSORDNUNG 254
B. GRUNDRECHTSBINDUNG UND -VERWIRKLICHUNG 254
C. GRUNDRECHTSWIRKUNG UNTER PRIVATEN 255
II. WIRKUNG DES GRUNDRECHTS AUF INFORMATIONEILE
SELBSTBESTIMMUNG ZWISCHEN PRIVATEN 257
B. BEARBEITUNG BIOMETRISCHER DATEN DURCH PRIVATE 259
I. BEISPIELFAELLE 259
II. SOZIALES NETZWERK 261
1. SACHVERHALT 261
2. AKTUELLE REGELUNG 261
A. DATENSCHUTZGESETZ 261
I. DATENSCHUTZRECHTLICHE GRUNDSAETZE 262
II. DATENBEARBEITUNG DURCH PRIVATE 262
B. WEITERE VORSCHRIFTEN 263
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 264
A. PRUEFUNGSFOLGE 264
B. AUTOMATISCHE GESICHTSERKENNUNG BEI EINEM
SOZIALEN NETZWERK 266
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
I. SCHUTZBEREICH 266
II. UEBERGRIFF 266
III. SCHUTZGESETZ 267
IV. OEFFENTLICHES INTERESSE 267
V. UNTERMASSVERBOT 267
4. ERGEBNIS 269
5. GESICHTSERKENNUNG BEI FACEBOOK 269
III. ARBEITSVERHAELTNIS (ZUGANGSKONTROLLE,
ARBEITSZEITERFASSUNG) 271
1. SACHVERHALT 271
2. AKTUELLE REGELUNG 272
A. OBLIGATIONENRECHT 272
B. WEITERE VORSCHRIFTEN 273
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG 273
A. PRUEFUNGSFOLGE 273
B. BIOMETRIEEINSATZ BEI DER ZUGANGSKONTROLLE UND
DER ARBEITSZEITERFASSUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 274
I. GRUNDSAETZLICH ZULAESSIGE DATENBEARBEITUNG
ZUR DURCHFUEHRUNG DES ARBEITSVERTRAGES 274
II. VORGABEN DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES 275
III. BESONDERHEITEN BIOMETRISCHER DATEN 275
IV. BESONDERE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
BIOMETRISCHER DATEN AUFGRUND
GRUNDRECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 276
4. ERGEBNIS 277
IV.ERGEBNIS 278
§3 ERGEBNIS 280
SCHLUSSFOLGERUNG UND ZUSAMMENFASSUNG 283
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Blonski, Dominika 1982- |
author_GND | (DE-588)1078855439 |
author_facet | Blonski, Dominika 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Blonski, Dominika 1982- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042938003 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1076018076 |
dewey-full | 342.4940858 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law 340 - Law |
dewey-raw | 342.4940858 340 |
dewey-search | 342.4940858 340 |
dewey-sort | 3342.4940858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02259nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042938003</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151020s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076018076</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727203565</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 108.00 (DE), ca. sfr 108.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-0356-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727203560</subfield><subfield code="9">3-7272-0356-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727203565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076018076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4940858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blonski, Dominika</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078855439</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts</subfield><subfield code="c">Dr. iur. Dominika Blonski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 287 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum schweizerischen Recht</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 816</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124925-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biometrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124925-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationelles Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140250-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum schweizerischen Recht</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 816</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006176617</subfield><subfield code="9">10816</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028364580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028364580</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV042938003 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:13:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727203565 3727203560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028364580 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | LVIII, 287 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Stämpfli Verlag |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum schweizerischen Recht |
series2 | Abhandlungen zum schweizerischen Recht |
spelling | Blonski, Dominika 1982- Verfasser (DE-588)1078855439 aut Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts Dr. iur. Dominika Blonski Bern Stämpfli Verlag 2015 LVIII, 287 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum schweizerischen Recht Neue Folge, 816 Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Biometrie (DE-588)4124925-2 gnd rswk-swf Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf EU Recht Internationales Recht Völkerrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Biometrie (DE-588)4124925-2 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Abhandlungen zum schweizerischen Recht Neue Folge, 816 (DE-604)BV006176617 10816 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028364580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blonski, Dominika 1982- Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts Abhandlungen zum schweizerischen Recht Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Biometrie (DE-588)4124925-2 gnd Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011134-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4124925-2 (DE-588)4140250-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts |
title_auth | Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts |
title_exact_search | Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts |
title_full | Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts Dr. iur. Dominika Blonski |
title_fullStr | Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts Dr. iur. Dominika Blonski |
title_full_unstemmed | Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts Dr. iur. Dominika Blonski |
title_short | Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts |
title_sort | biometrische daten als gegenstand des informationellen selbstbestimmungsrechts |
topic | Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Biometrie (DE-588)4124925-2 gnd Informationelles Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4140250-9 gnd |
topic_facet | Datenschutz Rechtsvergleich Biometrie Informationelles Selbstbestimmungsrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028364580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006176617 |
work_keys_str_mv | AT blonskidominika biometrischedatenalsgegenstanddesinformationellenselbstbestimmungsrechts |